@Creutzfeld ....du meintest sicher nach 86 gebaut wurden ![]()
Beiträge von 125vnb6
-
-
...dafür hat jetzt wahrscheinlich einer einen 24er statt 26er Vergaser
....das war jetzt bei Dir halt auch Pech...aber wir müssen uns ja selbst an der Nase nehmen, denn der Grund warum die Kleindealer fast alle zusperren, liegt
einfach auch an der Marktdominanz, der Artikelvielfalt und der damit verbundenen Preisgestaltung bei den großen Shops.
Da kann der kleine Gewerbetreibende einfach nicht mithalten. Unser oftmalig eigenes "Geiz ist geil" Sparverhalten tut
natürlich auch das Seinige dazu bzw. unser bequemes Verhalten, die Teile vom Wohnzimmer aus zu ordern, trägt natürlich
auch einiges zur Marktsituation bei......ich für meinen Teil schau halt, dass ich mein Geld gezielt an kleinere Unternehmungen verteile, es wäre in München
eine fatale Geschichte, wenn bei mir die Rollerzentrale zusperrt, denn dann wäre Essig mit lustig einkaufen. Heißt aber
auch mal Dinge etwas teurer einzukaufen bzw. halt auch mal die Fahrzeuge beim hauseigenen TÜV-Tag überprüfen zu
lassen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.., und nachdem es in der Regel bei fast allen Läden indem Bereich für
Stammkunden Rabatte gibt, ist das teurer jetzt eigentlich auch nicht wirklich relevant.....soll aber jetzt nicht heißen, dass alles Mist ist was die Shops so anbieten, nur gewisse Sachen hätten sie sich getrost
schenken können. Das mache ich entweder ordentlich oder gar nicht.......und schon gar nicht durchschnittlich.. -
...da hast aber anscheinend was übersehen, denn das wird explizit in der allg. Beschreibung und auch in Produktdarstellung in beiden Shops erwähnt
http://www.scooter-center.com/de/product/1520002/Vergaser+DELLORTO+SPACO+2424mm+SI+E+Vespa+PX200+Typ+ohne+Getrenntschmierung?meta=1520002*scd_ALL_de*s19241765624960*Vergaser%20-%20DELLORTO%20/%20SPACO%2024/24mm%20SI%20E-%20Vespa%20PX200%20(Typ%20ohne%20Getrenntschmierung)*2*2*1*16
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.selbiger Vergaser im westlichen Europa produziert, würde halt dann das Doppelte kosten
Aber ich gebe Dir schon recht, seit geraumer Zeit ist aufgrund der angebotenen Artikelvielfalt und dem permanenten Konkurrenzieren vieler Shops, das Qualitätsmanagement extrem gesunken und somit leider Ärger vorprogrammiert.
das gilt ganz besonders für den Shop in meiner Umgebung, welcher dann auch immer glaubt, er müsse den Markt mit seinen eigenen Produkten
beglücken. Wobei der Grundgedanke ja löblich wäre, die Ausführungen sind leider halbherzig und extrem schlampig und mit ziemlicher
Sicherheit auch noch dort produziert, wo die Herstellung fast nichts kostet, es soll ja schließlich auch noch ein Gewinn erzielt werden und für
den Konsumenten ein passabler Preis...als Beispiel :die Klingel für SF (seit ein paar Wochen am Markt)
im Vordergrund eine orig. Omega Klingel für die Spezial
links hinten das Nachbauteil
die montierte SIP Klingel (hat aufgrund des schlampig produzierten Halteblechs eine kompl. andere
Position und liegt auch nicht optimal auf)und so sollte es Original ausschauen mit der Omega Klingel
...für Leute, die bis dato die Klingel noch nie gesehen haben bzw. den Nachbau montiert haben, mag das Teil durchaus schick
wirken, wenn du aber das Original als Vergleich hast, bist relativ angesäuert......so wie bei den meisten Teilen, die dann
angepriesen werden mit "wir haben keine Mühe gescheut und nur für Euch....."..oder auch ganz nett: ein "originaler" Piaggio Dichtsatz um knapp über € 30, wo gezählte 12 Knicke in der Motorblockdichtung
sind......
solche Verpackungen war ich bis dato nur gewohnt von den Billiganbietern aus dem Zubehör.. -
1:4 gegen Schweden......Gruppensieger !!
.....und auf die französische Küche im nächsten Jahr
-
...muss sie ja nicht wissen, du schraubst ja eh die ganze Zeit an ihr herum ...oder gönnst du Dir nebenbei noch
den Luxus einer Frau? -
..kannst du auch eine Aussage zum Arbeitsaufwand machen, würde mich auch stark interessieren

-
...und nicht vergessen wenn sie dann läuft, da eintragen
....könnt ja sein, dass so mancher vor ähnlichen Problemen steht !
...kann täuschen, aber das Rohr von meinem Dunstabzug,ist glaube ich auch nicht viel größer als bei Dir
...eines der schönsten und spannendsten Topic´s in der Rollerszene, trotz einiger techn. Rückschläge gefällt mir immer
wieder wie du nach Lösungen in Perfektion suchst und keinen Zeit- und auch finanziellen Aufwand scheust !R E S P E K T !!!
-
-
...wobei die waren ursprünglich alles andere als schön (inkl. Endstücke)
...und sind mir fast zerbröselt .....da habe ich einige Tage herum geschissen um die wieder halbwegs in Form zu
bekommen, von den zerfressenen Endstücke rede ich gar nicht bzw. bis ich die vollständig hatte...auf der Achse habe ich eigentlich nur minimales Spiel!
-
Nachdem ja in letzter Zeit viel diskutiert wird, ob Roller aus wo auch immer ein Stilbruch ggü. der Vespa sind, wollt ich mich auch dazu mal äußern.
Ich bin auch nebenbei bekennender Chetak - Fahrer (mit Blinker) und die war ja bekanntlich schon vorher am Markt. Das von mir eingestellte
Modell ist fast 20 Jahre und ich muss sagen, für das Alter steht diese Fahrzeug besser da, als so manche PX jüngeren Baujahres, welche
mir unter die Hände kam. Die Chetak wurde von Bajaj nach Unstimmigkeiten mit Piaggio (Lizenz und Vermarktungsunstimmigkeiten)
selbständig am Markt geworfen und auch in Europa verkauft. Allerdings hatten es da die Händler nicht leicht, denn Piaggio setzte diese enorm unter Druck,
da sie der Ansicht waren, dass es sich hierbei um die Kopie eines Vespa Rollers handelte. Die Chetak ist so eine Mischung aus Sprint und PX - alt.
Unter der scharfen Vorgangsweise von Piaggio musste auch der deutsche Generallimporteur aus Berlin schlussendlich den Verkauf einstellen und
die Ersatzteilversorgung ist zusammen gebrochen.Sollte Interesse bestehen so können wir gerne in diesem Topic genauer auf die Chetak und deren Unterschiede eingehen.
...wie man sieht ist bei beiden Rollern, das Thema Rost jetzt nicht wirklich ein Thema
...natürlich lässt sich über die Optik streiten, wobei ich eigentlich immer den schlimmeren Stilbruch empfand, wenn diese Roller dann auf Vespa Sprint
umgebaut wurden (...hatte aber den Vorteil man kam recht günstig zu Originalteilen) -
...die SI Vergaser als Neuteile werden seit geraumer Zeit in Lizenz von der Fa. Spaco produziert, das ist aber eigentlich bekannt..
und ob du beim Mitbewerber besser bedient bist, halt ich auch eher für ein Gerücht... -
ehrlich gesagt bin ich mehr froh, dass auf den Fotos neben dem kaputten Dämpfer deine heilen Gliedmassen erkennbar sind.
Da hattest wirklich ein paar Schutzengerl dabei... -
...streng genommen, nein......da du für dieses Fahrzeug eben eine Vollabnahme benötigst, (ob da jetzt ein
Versicherungskennzeichen ggf. über den online Verkauf drauf ist, ist dabei völlig unerheblich) um in Deutschland
damit legal unterwegs zu sein.für die Vollabnahme ca. € 150 + Tachonachrüsten und Blinkerglas € 100 (gebraucht)...bist bei € 1500.--
und ob du dann noch eine Doppelsitzbank montierst bleibt Dir überlassen (auch nochmal 50-100 €)
-
...wieder vom Motor weg, gestern mal den Seitenständer und das Bremspedal zur Probe montiert. Da diese beide mit meinen
russischen Lieblingskreusschrauben fixiert waren, deren Köpfe sich beim ersten Kontakt mit dem Schraubenzieher pulverisieren,
habe ich mich schweren Herzen entschlossen, neue Schrauben zu setzen....soll auch ein wenig einen Kontrast darstellen zwischen
alt und neu bzw. dem TÜV-menschen zeigen, dass ich doch was am Roller gemacht habe
. Bremslichtschalter schließt auch und
versieht wieder seinen Dienst. -
...ja, die Pk automatic ins Programm genommen

-
...ich sehe das Ganze ein wenig entspannter, ich gurk lieber mit´n Spezl an der Cote d´Azur und Rivera herum und zur Not wären wir halt
ein paar Kilometer weiter gefahren und hätten uns mit einer Motovespa in Barcelona eingedeckt
.....und in die Hose wäre auch nichts
gegangen, denn wenn es ein Wrack gewesen wäre, dann hätten wir auch nur eine Abwrackprämie dafür gezahlt oder den Roller gar nicht mit
genommen und trotzdem ein paar Fläschchen mit ihm getrunken und den Trip genossen.....war vor zwei Jahren..
-
...das ist in Zahlen jetzt nicht wirklich zum Ausdrücken. Das Lustige ist eigentlich die Geschichte dazu. Ich und ein Freund aus Wien
haben einen Art Fahrzeugpool, wo jeder das eine oder andere Fahrzeug beisteuert. Die LU war von ihm. Nachdem er aber jetzt in Wien in
die Innenstadt zieht, muss er sich zum Großteil von seiner Flotte trennen und da bin halt ich der erste Ansprechpartner. Da geht es auch
nicht wirklich um Geld sonder eigentlich um die Tatsache, dass er den Roller in guten Händen wissen will und auch die Gewissheit hat, dass er die LU
jederzeit nach Lust und Laune fahren kann......wir haben die LU gemeinsam damals aus Nizza geholt. Anruf in der Früh, ob ich Lust hätte eine Faro basso aus Nizza abzuholen. Er hat mich dann
um die Mittagszeit in München abgeholt und wir sind nach Nizza runter gedüst. Haben mit Giovanni (einen Italiener der in Nizza wohnt) dann ein paar Flaschen
Rotwein gekippt und die LU verladen. Der Typ hat sein ganzes Leben mit Rollern geschachert und immer wenn er ein wenig Geld brauchte, wurde halt ein Roller verkauft.....am nächsten Tag dann mit Zwischenstopp in Monaco und an der Rivera nach München und er weiter nach Wien gedüst......(2.500km hin und retour)
Allein das Wohnzimer, welches gleichzeitig Werkstatt, Küche und Schlafraum war bzw. der Rotwein aus Kaffehäferln und der ständige Geruch nach
Motoröl, waren diese Reise wert
...gefahren ist mein Spezl im übrigen, ohne davor Bilder vom Roller gesehen zu haben, war eine rein schriftliche
Anzeige......um knappe über 2000 hat sie dann den Besitzer gewechselt....das Ganze waren drei Tage mit Spaßfaktor, sowas findest halt beim Kauf in Deutschland oder Österreich nur schwer....
-
so heute war die Schaltraste dran. Auch da gilt wieder mit größter Vorsicht. Befestigt ist das Teil am Motorblock mit 2 M5*13 Senkschlitzschrauben
und der Kegelstift zur Fixierung der Raste und dem Schaltarm wird vom Loch auf der Rastenseite in Richtung Zylinder ausgetrieben.
Das Ganze funktioniert wieder am Besten mit Kriechöl bzw. Heißluftfön. Nach Lösen sämtlicher Schrauben kann die Raste dann auch ausgefädelt werden....beim Neueinbau werden dann die beweglichen Teile noch gefettet und neu gesplintet. Schaltrastenspiel sollte auch passen, sodass ich
mir ein Buchsen auch sparen kann.kleiner Nachtrag : ...habe heute auch den Wellendichtring der Antriebsachse vermessen (26*47*10/7mm) bzw. ist bei meiner auch zw. Wellendichtring
und Lager eine Anlaufscheibe verbaut gewesen (21*28*1mm). Diesen gibt es bei den gängigen Shops nicht im Programm, habe jetzt mal zwei über den Fachhandel geordert und werde mir die Qualität anschauen.. -
....e-bay Anbieter kipras123 fällt mir auch schon seit geraumer Zeit mit seinen Schnäppchenpreisen auf

bei den Fahrzeugen hat er auch eine gute Wertvorstellung, wäre ganz interessant was er sich beim Zündschlüssel
für einen Startpreis ausdenken würde... -
..normalerweise bin ich mit Racer der selben Meinung, aber bezüglich Wertigkeit und Verfügbarkeit der Streifen nicht ganz.
Die weniger beliebten weißen gibt es hin und wieder mit viel Glück zu einem erschwinglichen Preis und NOS, wobei da bei e-bay
die von mir beobachteten, in der Regel auch vor Auktionsende weg waren und bei den schwarzen suchst als Neuteil
schon eine ganze Weile ........anders bei den Leisten für die PK - Modelle, die sind wirklich noch ausreichend am Markt erhältlich zu einem guten Preis