1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 147
  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • July 14, 2023 at 17:21
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Wie der Zufall es so will zur rechten Zeit am richtigen Ort gewesen....

    Ein DDR Mopedanhänger

    Braucht etwas Zuwendung aber ist bis auf eine Strebe augenscheinlich grade.

    Creutzfeld ......hast du den schon aus dem GSF für die ACMA gesehen?

    Vespa Anhänger
    Hi, habe eine Acma mit Anhänger gekauft. Der Hänger scheint sehr gut verarbeitet und nicht auf die schnelle selbstgebastelt aus darum hätt ich gern mehr Infos…
    www.germanscooterforum.de

    Schaut extrem stimmig aus für das Fahrzeug

  • Abblendlicht und Fernlicht ohne Funktion an einer VNB4T

    • 125vnb6
    • July 14, 2023 at 14:08

    Wenn du seitlich zwei Fixierungsklammern hast, wäre es diese Lampenfassung

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Abblendlicht und Fernlicht ohne Funktion an einer VNB4T

    • 125vnb6
    • July 14, 2023 at 09:08

    korrekter Weise sollte es lauten, wenn Schalter öffnet, dann fließt Strom ;) !

    Wenn aber eine "deutsche" VNB, dann passt der Schaltplan nicht! Die hatte einen Batteriestromkreis!

  • Abblendlicht und Fernlicht ohne Funktion an einer VNB4T

    • 125vnb6
    • July 14, 2023 at 07:35
    Zitat von xrudihe

    Hallo,

    im Nachgang denke ich es ist der falsche neu Schalter. Es ist der Öffner Schalter was immer das bedeutet. Es gibt auch Schliesser. Aber welcher ist der Richtige?

    Der Lichtschalter bzw. Bremslichtschalter (Öffner) sollte bei deinem Modell eigentlich passen. Deine Lichtmaschnine arbeitet nachdem Kurzschlussprinzip.

    Wenn Schalter gedrückt, dann fließt Strom.

    Das wäre dein Schaltplan:

    ggf. hast du einen andere Lampenfassung. Die oben abgebildete war beim kleineren Scheinwerfer der Modelle VNB1-2 verbaut. Du hast mit Sicherheit den größeren Durchmesser.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • July 12, 2023 at 20:30

    Die PK-Bank hat doch eine komplett andere Befestigung !

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 12, 2023 at 20:14

    Also wenn da 52,5mm steht dann sollte es wahrscheinlich der originale 125ccm³ Zylinder sein. Entweder von Piaggio bzw. als Nachbau von z.B. SIP. Allerdings müsste dann entweder das Gehäuse gespindelt bzw. der Zylinderfuß abgedreht und die Kurbelwelle vom 48er Hub auf 57mm Hub getauscht worden sein.

    Sollte aber am Block erkennbar sein, denn dann wurde dieser zum Kurbewellentausch geöffnet.

    Der Kolbendurchmesser für den Plug & Play Umbau der 80ccm³ vom SIP bzw. SCK auf 125ccm³ hat einen Kolbendurchmesser von 57mm!

    Wenn dieser verwendet wurde, dann stimmt zumindest der Eintrag im Brief nicht.

    (Die Aussage von Dir, dass nur der Zylinder gewechselt wurde deutet darauf hin!)


    Nachdem das Fahrzeug 2006 still gelegt wurde, wäre halt interessant was alles am Motor gemacht wurde. Immerhin stand das Fahrzeug 17 Jahre lang und wurde wahrscheinlich nicht wirklich bewegt. Der niedere Kilometerstand hat zwar für die Verschleißteile wie Schaltkreuz, Lager, Kupplungsbeläge etc. eine Relevanz. Nicht aber nicht für die Wellendichtringe bzw. Dichtungen generell. Stichwort: Standschäden

    Daher mein Tipp an Dich:

    Du schaust jetzt mal, dass du alle Teile am Motor penibel kontrollierst für welches ein Spalten nicht notwendig ist.

    Das betrifft jetzt mal:

    1.) Spritversorgung (vom Tank bis zum Vergaser)

    sauberer Tank, funktionierender Sprithahn und Tankentlüftung (im Tankdeckel), Dichtheit des Systems

    Gleiches gilt für die Getrenntschmierung!

    Die Menge des rötlichen Zweitaktöls, welches auf dem einen Foto erkennbar ist, ist nicht normal und lässt die Vermutung auf gröbere Undichtheit zu.

    2.) Vergaser Reinigung (und zwar ordentlich!) und neue Dichtungen. Gleiches gilt für Vergaserwanne und Ölpumpe.

    Bei der Gelegenheit notierst du Dir auch gleich mal alle verbauten Düsen (Der Düsenstock besteht aus drei Teilen Hauptdüse, Mischrohr, Hauptluftdüse bzw. Nebendüse und Chokedüse separat)

    Gasschieber auf Gängigkeit bzw. Vergaser auf Verzug prüfen.

    Schwimmer muss leichtgängig sein und die Gummierung der Nadelspitze ohne Abnützungen

    Bei der Leerlaufgemischschraube kontrollieren, ob die Gewindegänge noch in Ordnung sind und sich die Schraube auch wirklich verstellt.

    Luftfilter versteht sich von selbst!

    Danach kontrollierst du anhand der Explosionszeichnungen von SIP, ob an der Vergaserwanne alle relevanten Gummiabdichtungen vorhanden sind.


    .....wenn dann auch noch keine Verbesserung eingetreten ist, geht es weiter zur Zündung und deren Bauteile.

    Du wärst auch ganz gut beraten wenn du dich ein wenig mit Fachliteratur versorgst!

    z.B.

    Schneider | Klassische Vespa Motorroller
    Schneider, Klassische Vespa Motorroller, 20., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021, 2021, Buch, Ratgeber, 978-3-667-12061-8. Bücher schnell und portofrei
    www.beck-shop.de
  • COSA CL125 - ohne Batterie macht Mucken

    • 125vnb6
    • July 12, 2023 at 09:29

    elektr. Choke und elektr. Benzinhahn sollten meines Wissens neben der Hupe über den Gleichrichter laufen!

  • COSA CL125 - ohne Batterie macht Mucken

    • 125vnb6
    • July 12, 2023 at 08:17
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Aber warum nimmst Du keine Scharre die funktioniert ohne Regler mit AC Wechselspannung ??

    Kann zu Problemen beim TÜV führen, da Schnarren ab ca. Baujahr 1980 aufgrund der nicht konstanten Tonfrequenz (unterschiedliche Tonhöhe bei verschiedenen Drehzahlbereichen) eigentlich nicht mehr zulassungskonform sind.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 11, 2023 at 21:47

    Es wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn du uns ein wenig über den Fahrzeugkauf bzw. die Umbauhistorie aufklärst!

    Das Problem ist nämlich folgendes, wenn nicht in etwa abgesteckt ist was an dem Fahrzeug (und vor allem von wem) bis jetzt getätigt wurde, dann drehen wir uns da sprichwörtlich im Kreis und eine Begrenzung der Fehlerquellen ist ggf. nicht wirklich möglich.

    1.) Wieviel km hat das Fahrzeug am Buckel?

    2.) Wann wurde was am Fahrzeug umgebaut und in welchem Umfang?

    Es kommt leider noch dazu, dass die 80er Varianten oftmalig extrem geschunden wurden und nicht selten dadurch ein Drehschieberdefekt erlitten.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 11, 2023 at 21:00

    Nachtrag!

    Auch die Premium Dichtungen werden nicht trocken verbaut, sondern mit Zweitaktöl benetzt!

    Wichtig in deinem Fall die Dichtungen

    1.) Ölpumpe

    2.) Vergaserwanne/Vergaser

    3.) Vergaserwanne/Motorblock

    Und es werden die Schrauben mit Gefühl angezogen besser noch mit Drehmomentschlüssel nach Werksvorgabe (bzw. siehe Wiki - GSF)!!

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 11, 2023 at 20:53

    Beim Dichtungssatz nimmst du diesen

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da hast du alle Dichtungen in Premium Qualität für dein Modell dabei

    (sowohl für ohne und mit Getrenntschmierung bzw. ist auch die Ölpumpendichtung dabei) und auch in weiterer Folge gleich die notwendigen Dichtungen Kupplungsdeckel, Schaltraste etc.)

    und beim Vergaser ebenfalls den Premiumsatz

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unterlasse bitte das selber "schnitzen", das ist Murks!

    Die Teile gibt es alle noch am Markt noch, da besteht überhaupt keine Notwendigkeit zur Eigeninitiative (setzt auch handwerkliche Geschicklichkeit voraus!)

    Die billigen Papierdichtungen sind ebenfalls so eine Sache vor allem wenn die trocken verbaut werden! Lieber etwas großzügiger investieren und du hast dann Ruhe.

    Bei Verwendung einer entstörten Kerze kannst du einen Kerzenstecker ohne Widerstand nehmen. Wenn allerdings keine entstörte Kerze gefahren wird, dann benötigst du einen entstörten Kerzenstecker!

    Entstörte Kerzen haben ein "R" für Resistance in der Typenbezeichnung

    Was jetzt bei Dir genau für eine Kerze reinkommt, kann ich dir leider nicht sagen.

    Grundsätzlich gab es früher nur zwei Umbauarten für den 80er Kurzhub. Entweder Malossi oder DR. Nachdem allerdings bei dir ein 125er Satz verbaut wurde, bestehen auch da mehrere Möglichkeiten!

    Entweder wurde das Gehäuse aufgespindelt und neben neuer Kurbelwelle ein 125ccm³ Zylinder montiert (orig. Piaggio oder ähnliches) bzw. auch der seit etwa 2 Jahren am Markt befindliche Umbausatz von SIP bzw. SC (BGM) unter Beibehaltung der Originalwelle.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 9, 2023 at 07:19

    Zündkerze & Zündzeitpunkt – Vespa Lambretta Wiki

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 7, 2023 at 15:54

    Nummer 13

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 7, 2023 at 09:42
    Zitat von Matthias Walter

    Ich denke, das liegt daran, dass die 0-Position nicht mehr richtig erreicht wird. Da, wenn die Gasfeder im Vergaser nicht mehr stark genug ist, es einen „lockeren Punkt“ gibt, der beim Gerüttel des Motor dazu führen kann, dass sie der Hebel aus der Öse löst. Kann das sein?

    Christian97 der Seilzug ist leichtgängig. Das Gasrohr habe ich zuletzt gereinigt aber nicht geschmiert. Nehme ich hierfür einfach Ballistol?

    Ich denke, dass es weniger an der Feder liegt sondern an der Einstellschraube an der Vergaserwanne. Dort kannst du das Spiel des Zuges einstellen.

    Es kann aber auch sein, dass das Gestänge am Vergaser verbogen ist und sich dadurch der Zug löst.

    (Aber natürlich kann auch die Feder schwächeln)

    Im zusammengebauten Zustand verwende ich in der Regel auch immer Sprühschmiermittel mit Kriechwirkung. Wenn die Teile auseinander gebaut sind dann wird mit Fett geschmiert. Wichtig bei Schalt- und Gasrohr ist, dass der überschüssige Lack entfernt ist. Meisten werden die Rohre beim Lackieren nicht ordentlich abgeklebt und dann reicht die Lackschicht an diesen Stellen um hier einen erhöhten Widerstand zu verursachen.

    Beim Gasrohr blöd, da diese selbstständige Rückstellfunktion vom TÜV geprüft werden kann (anders bei den Blinker losen V50, wo extra eine Spange zur Fixierung verbaut ist, damit Dir das Gas beim Richtungsanzeigen nicht selbständig abfällt)

  • Warnung Vespakauf Vietnam, non-delivery scams

    • 125vnb6
    • June 30, 2023 at 17:11
    Zitat von Tanatos

    Wer überweist das Geld für einen Roller blind nach Vietnam? :-1

    Also wer dafür hart arbeiten muss, der kommt doch gar nicht auf solche Ideen...

    Wenn du aber dein Geld in der Schweiz leicht verdienst, dann kannst auch das Risiko nehmen und nach Vietnam überweisen ;) !

  • VBA: Vergaser rinnt am Stand

    • 125vnb6
    • June 30, 2023 at 17:07

    Kombiniere es!

    Schwimmer und Schwimmernadel würde ich immer gemeinsam wechseln, dann bist du auf der sicheren Seite. Zumindest kontrolliere die Freigängigkeit des Schwimmers.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • June 21, 2023 at 17:10
    Zitat von Imbe

    Die Special hat keine Schnarre.

    Stimmt nicht!

    Nur wenn du eine Klingel hast, dann hast du logischerweise keine Schnarre und diese Type ist ausschließlich bei den deutschen Modellen gegeben!

    Alle anderen Special mit 6 Volt Anlage, haben original eine Schnarre verbaut!

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • June 21, 2023 at 15:16

    Angenehme und kostenneutrale Methode der Tankreinigung wäre mit Zitronensäure. Einwirken lassen (ggf. Tauchsieder verwenden) und anschließend ein paar Spax etc. dem Tankinhalt beimengen und schütteln.

    Mit der Methode habe ich alle meine Tanks schön sauber bekommen.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • 125vnb6
    • June 18, 2023 at 20:41

    Hast du die statische oder die variable Version?

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • 125vnb6
    • June 1, 2023 at 13:46

    Auch wenn es finanziell schmerzt, es wird Dir zumindest Stage 1 nicht erspart bleiben!

    Zylinderkopf und anderer Auspuff ;)

  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 147
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche