1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 17, 2015 at 16:08

    ...bitte lese dich vorher mal ein wenig ein und setzt dich mit den Teilen des Fahrzeuges ein wenig auseinander!

    Der Kasten ist die CDI bzw. grob gesagt die Zündspule. Das Kabel welches du wahrscheinlich meinst ist die zusätzliche Erdung
    (in der Regel ein gelbes Kabel, welches am Motorblock verschraubt ist). Auch wenn dieses äußerlich defekt erscheint, so hat
    das keine Auswirkung auf die Funktion (=eine zusätzliche Schutzeinrichtung), die CDI funktioniert auch ohne diesem Anschluss

    an die CDI geht 2*grün und je einmal rot und weiß (kontrolliere ob da die Farben richtig angeschlossen sind

    rot...rosso, verde ....grün, bianco...weiß
    (danach kannst du die CDI auch noch durchmessen
    um einen Defekt auszuschließen)

    davor schaust du ob das Zündkabel ordentlich mit der CDI verschraubt ist und gleiches kontrollierst du beim Kerzenstecker

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 17, 2015 at 15:23

    ...rausgeschraubte Kerze an Masse (Rahmen bzw. Motorblock) und Kicken, dabei sollte ein sichtbarer Funke erkennbar sein.
    (Zündung ist eingeschaltet)

    Wenn nicht nach der Ursache suchen..

    Kerze, Zündkabel, Zündstecker, Anschlüsse, ggf. Zündschloss, danach in Richtung teurer Bauteile forschen
    CDI, Zündgrundplatte etc.

    ...und vielleicht auch davor mal, ein wenig in die Materie einlesen!

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 16, 2015 at 05:54

    kann drinnen bleiben,

    ich tanke für mindest. 24 Std. Zitronensäure (je nach Verschmutzungsgrad dementsprechend dosiert) spüle die dann
    gründlich aus und fertig. Bei Bedarf wird ggf. halt auch noch ein neuer Benzinhahn oder eine neue Dichtung verbaut

    zusätzliches Befüllen mit scharfkantigen Kieselstein oder auch unbenötigten Schrauben und ein unmotiviertes Schütteln
    des ausgebauten Tankes im Stundentakt von Hand.....und der Tank wird wie neu (würde ich aber nur machen, wenn sich mit
    der Zitronensäure nicht alles löst bzw. sich Rost im Tank befindet,da sonst auch die Innenbeschichtung des Tankes beschädigt werden
    kann.....)
    gibt auch begnadete Leute die den Tank einpacken und die ganze Prozedur im Betonmischer machen, erspart ggf. den Muskelkater

  • Gummipropfen hat Zündgrundplatte zerstört

    • 125vnb6
    • June 16, 2015 at 05:21

    ....tauschen, da sind alle Spulenkörper und Anschlüsse beleidigt bzw. sichtbare Kabelbeschädigungen hast auch noch
    beim Unterbrecher und Kondensator.

    Neuaufbau würde ich mir allerdings überlegen, da da die Summe der Einzelteile in Richtung € 100+ geht ...

    ich habe früher ganz gerne die "billige" Nachbauplatte vom Handa genommen und die Spulen inkl. Verkabelung 1:1 auf die Originalplatte
    umgeschraubt (Kondensator und Unterbrecher aber von Effe verwendet)...Kosten der Platte knapp € 40 + ca. € 20 f. die Effe Teile.
    Funktionierte bei mir einwandfrei (es gab aber auch gegenteilige Ansichten.....Stichwort Handa im Netz)...momentan scheinen seine
    Verkaufsaktivitäten eh zu ruhen..

    bzw halt eine günstige gebrauchte und die ggf. auf Vordermann bringen (neue Verkabelung, Kondensator, Unterbrecher
    und Schmierfilz neu)

    wenn Geld eher sekundär, SIP bietet seit geraumer Zeit überholte Originalplatten an...

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die habe ich vor Kurzem einmal bei einem Roller verbaut und funktioniert auch ohne Probleme (allerdings € 165)

    erwähnenswert wäre allerdings auch, dass so mancher nach einem Spulentausch gerne mal mit Überspannung an einzelnen
    Lampen zu kämpfen hat (meistens Hauptscheinwerfer)und es ihm permanent Lampen schießt , da wäre dann
    ggf. noch ein Spannungsbegrenzer im anfälligen Lichtkreis von Nöten.

    ..oder halt, der etwas Kosten intensivere Umbau auf elektronische 6 oder 12 Volt Zündungsanlagen für kleinen Konus

  • Zieht nicht ordentlich; 4-takten

    • 125vnb6
    • June 15, 2015 at 14:20

    spar Dir das, der ist mit einem herkömmlichen Multimeter nicht zum Messen
    Da brauchst ein Messgerät für Kapazitäten...du kannst nur grob messen ob hinüber oder nicht
    Widerstandswert eines Kondensators geht ins Unendliche, sollte da bei einer Widerstandsmessung im
    höchsten Bereich ein Wert angezeigt werden, dann wäre er hinüber..

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • June 15, 2015 at 08:27

    ...ich auch, aber ich warte bis er in Serie geht, selber machen kann ja bekanntlich jeder :D
    5 Stück sollten sich ja im ersten Jahr machbar sein....und viel teurer als ne GTS 300 SS kann der Hobel ja auch nicht
    sein... :sleeping:

  • Gummipropfen hat Zündgrundplatte zerstört

    • 125vnb6
    • June 15, 2015 at 06:19

    ....musst ja froh sein, dass es nicht die langen Haare deiner Mitfahrerin waren...

    kommt jetzt drauf an, was es Dir an der Zündung alles zusammen gehaut hat und welche Grundplatte es ist. Ich habe da gerne die Teile von den Nachbauzündungen 1:1 auf die alte Zündgrundplatte umgebaut und denn Kondensator und Unterbrecher gegen original Effe Ersatzteile getauscht.
    Das hat in der Regel ganz gut funktioniert und war halbwegs Kosten neutral. Die Teile einzeln in neu, gehen leider ins Geld und sind auch mit einem
    Arbeitsaufwand verbunden, da könntest Dir überlegen, ob du nicht die "neu aufgebauten" Originalzündungen vom SIP probierst (€150).
    ..oder halt generell nach einer intakten gebrauchten suchen, aber auch auch dort ist in der Regel eigentlich immer noch was zum tauschen und
    wenn es auch nur die Kabeln oder Kondensator und Unterbrecher ist.

    .....wäre trotzdem ganz gut, wenn du es schaffen würdest, ein Foto rein zu stellen, dann wäre die Beurteilung ein wenig leichter

  • Zieht nicht ordentlich; 4-takten

    • 125vnb6
    • June 14, 2015 at 13:33

    ...auf der Zündgrundplatte (wird durch das Polrad verdeckt)

    ....ich hatte allerdings ähnliche Symptome mal bei meiner vnb, da hat sich der obere Kolbenring verabschiedet
    kaum Kompression, keine Leistung in der Dritten und Startschwierigkeiten (meistens musste ich sie
    anlaufen)

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 14, 2015 at 10:34

    ...wenn du Dich vorher ein wenig ein liest, dann ist es kein Drama

    ...der Rest..."learning by doing"

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 14, 2015 at 08:24

    ..einfach unter "Tipps und Tricks" im Forum, Thema Vergaser anklicken und schon bist im Bilde

    ...dass es da Modell abhängig kleinere Unterschiede gibt, sollte auch einleuchtend sein. Aber keine Panik das Grundkonzept
    ist gleich..

  • Fahrgefühl bei Wind

    • 125vnb6
    • June 13, 2015 at 21:42

    .. Dackeldog ...bist du Dir sicher mit der Tüv Zulassung, wenn ich mir die Beschreibung beim Scootercenter anschaue steht dort gegenteiliges

  • Kolbenklemmer: Warum? Was besser machen?

    • 125vnb6
    • June 12, 2015 at 13:37

    ..bin da auch Rally´s Ansicht, wobei die HD eigentlich im Groben passen sollte. Ich vermute eher, dass du
    dir thermische Probleme aufgrund eines falschen Zündzeitpunktes (wenig Leistung bei Vollgas) bzw. eben
    Falschluft und dadurch abmagern des Gemisches eingefahren hast. ND 38 würde ich auch überdenken, die
    könntest du eigentlich größer wählen.

  • Motorstartprobleme

    • 125vnb6
    • June 11, 2015 at 05:13

    ....auf die Schnelle habe ich die gefunden

    ...runter bekommst du sie indem du die Laschen des Eisenkerns gerade biegst und die Spule dann runter schiebst..

    Ich würde mir aber sehr wohl überlegen, ob ich nicht gleich eine "neue" ZGP verbaue. Wenn du bedenkst, dass die
    Spule €25 kostet und in der Regel kommt dann meistens auch der Pick Up dazu, der auch schon einiges hinter sich
    hat, dann belaufen sich die Materialkosten auf knapp € 50 zuzügl. Porto (ohne Arbeitsaufwand). Die Nachbauplatte
    kostet €89 und auf der wäre alles neu inkl. ordentlicher Lötstellen und neuer Kabeln. Qualität dieser Platten ist OK

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • June 8, 2015 at 06:10

    ...auch wieder retour aus Wien...
    und mich ein wenig um das Zubehör meiner Roller gekümmert

    seit langem wieder mal Kofferaufkleber und Wasserschieber gefunden (den Koffer habe ich gratis
    abgestaubt) ...u.a. einen wirklich seltenen "runden" Kofferaufkleber vom Großglockner und Cervinia
    ergattert ..

    leider bin ich bei russischen Wasserschiebern noch nicht wirklich fündig geworden, einzig der Aufkleber UNI-Moskau ist mir
    da in die Hände gefallen

  • Motorstartprobleme

    • 125vnb6
    • June 2, 2015 at 11:32

    ...sollte aber, wenn mich nicht alles täuscht trotzdem zum Starten gehen, da ja der E-Starter und das Anlaßrelais über die
    Batterie gespeist werden und der Kreis ja getrennt ist vom Wechselstrom der Zündgrundplatte, aber da kann ich mich auch
    täuschen.....Versuch macht klug!....ansonsten wie es hedgebang schon geschrieben hat, die klassische Anrennmethode

  • Leistungssteigerung für PK 50xl2 mit Kat

    • 125vnb6
    • June 1, 2015 at 20:33

    ...ein Österreicher halt ;)

  • Leistungssteigerung für PK 50xl2 mit Kat

    • 125vnb6
    • June 1, 2015 at 20:02

    Respekt!!! da hat sich einer wirklich Gedanken gemacht

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • June 1, 2015 at 17:49

    ...weil wir vorher ein wenig OT unterwegs waren....

    wer mal durch Zufall ins Tegernseer Tal kommt und wirklich nostalgisch tanken möchte, der sollte unbedingt die freie Tankstelle
    in Gmund am Tegernsee besuchen. Ich habe von ihr schon gehört und war heute beim Wandern auf einem Sprung dort und war
    vom Ambiente schwer begeistert. Der Eigentümer und Besitzer der Tankstelle und der angrenzenden Werkstätten betreut noch selbst
    von Hand (...ich schätze mal der gute Mann ist um die 80 ). Die angrenzenden Werkstätten sind vermietet (u.a. an ein Mitglied
    der Alpenschalter, der dort eine Nostalgie Vespa Werkstätte betreibt, kennen sicher ein paar .....Tom)


    (Bild mit ACMA von den Alpenschalter geborgt)

    allein die vier Werbetafeln sind genial

    .....und auch die klassischen Scheunenfunde sind in greifbarer Nähe, allerdings am Tegernsee wissen die Leute was sie
    stehen haben, es werden mit Sicherheit keine Schnäppchen

  • Motorstartprobleme

    • 125vnb6
    • May 31, 2015 at 06:49

    ...trenn mal die restliche Elektrik vom Motorblock (also Rundstecker ziehen) und schau ob dann ein Funke vorhanden ist.
    Wenn ja, liegt es am Kabelbaum. Wenn nein an CDI oder ZGP. Zündkerze hast neben dem Kabel und Stecker hoffentlich
    auch getauscht.

    ansonsten mal grob nach den Werten gehen...

    Ich mach dann zur Sicherheit immer den Lampentest und schaue ob was von der ZGP kommt (zwischen rot und Masse einen 220V/15W Birne
    hängen und kicken...die Birne sollte glimmen....wenn nicht geht es in Richtung defekte Ladespule auf der Zündgrundplatte

    wobei ob Teile jetzt wirklich defekt sind, hängt halt auch ab, ob die Anschlüsse und Kontakte alle in Ordnung sind.
    Beim gemessenen Pick Up Wert solltest du mit 113 Ohm im grünen Bereich liegen (muss aber auch nichts heißen!)

    Wie du richtig bemerkt hast, ist der ZZP momentan völlig unerheblich, denn unabhängig wo die Zündung steht, sollte ein
    Funke vorhanden sein. Für den Fahrbetrieb dann aber nicht, da sollte der ZZP schon halbwegs passen (noch besser
    auf die richtige Vorgabe abgeblitzt werden).

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • May 29, 2015 at 20:24

    ja, da habe ich mir auch schon die Zähne ausgebissen...

    Sepo´s Teile scheinen auch dem Ende zu zugehen, der verhökert zur Zeit auch seine Reste im GSF

    Roland aus der Schweiz hat mich auf einen Event seines Clubs aufmerksam gemacht, der wäre auch nicht
    zu verachten und mal (zumindest für mich) was Neues.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™