1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. WIN

Beiträge von WIN

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vespa will nicht anspringen

    • WIN
    • April 18, 2008 at 14:21

    du bist "profi", da weißt du es vermutlich besser als ich:
    Einfach mal den Vergaser auseinander bauen und alle Dichtungen checken. Ist der Schwimmer noch in Ordnung und
    dichtet die Schwimmernadel schön ab. HD-Größe richtig? Düsen einfach nochmal durchpusten. Gasschieber samt Feder
    kontrollieren. Wieder dran bauen und dabei darauf achten, das Übergang von Vergaser zum Ansaugstutzen dicht ist. Im
    Zweifelsfall den Filzring nochmal fetten. Dann den Vergaser richtig einstellen. Eine falsche Einstellung ist wohl das häufigste Übel

    Gruß

  • V 50 Spezial: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf!

    • WIN
    • April 16, 2008 at 19:56

    ..hab sie schon durchs halbe viertel geschoben. leider auch dann genau das gleiche. sie fängt langsam an zu tuckern, geht dann aber wieder aus. wenn ich dabei etwas gas oder choke gebe, geht sie sofort aus. :huh:

  • V 50 Spezial: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf!

    • WIN
    • April 16, 2008 at 19:16

    ?(

  • Komplett neue Lackierung

    • WIN
    • April 16, 2008 at 17:52

    du bist aus Frankfurt/Main?! Dann frag mal Rita, die hat bestimmt einen Tipp für dich. ^^

  • V 50 Spezial: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf!

    • WIN
    • April 15, 2008 at 18:01

    Hallo,

    habe den Vergaser nun nochmal inspiziert und gesäubert. Schwimmernadel funktioniert, Dichtung wie gesagt relativ neu,
    Düsen sauber.
    Genützt hats wenig: Problem leider immer noch da!

    Jemand noch eine Idee?
    Habe gerade gelesen, das der Luftfilter auch schuld sein könnte, oder? Würde aber nicht erklären, das die Kerze auch schon
    vor dem ersten ankicken relativ nass ist (schwarz, ölig).

  • V 50 Spezial: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf!

    • WIN
    • April 14, 2008 at 19:02

    Nein, nach dem Wechsel bin ich nicht mehr viel gefahren. Werde dein Tipp berücksichtigen und den Vergaser
    mal näher unter die Lupe nehmen. Vielen Dank!

  • V 50 Spezial: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf!

    • WIN
    • April 14, 2008 at 14:58

    Ja, das ist in der Tat eine Möglichkeit. Hatte bisher leider noch keine Zeit den Vergaser mal auszubauen und zu kontrollieren.
    Werde ich die Tage machen!

    Dagegen spricht aber (denke ich), dass bei geschlossenem Benzinhahn das restliche Benzin im Schlauch auch nach Tagen noch
    vorhanden ist. Ergo läuft es nicht über den Vergaser ab, was eigentlich daraufhin weist, dass die Schwimmernadel abdichtet?
    Zudem habe ich diese erst im Oktober samt Schwimmerkammer gewechselt.

    Jemand noch eine andere Idee?
    Bin für jeden Rat dankbar!

  • V 50 Spezial: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf!

    • WIN
    • April 13, 2008 at 19:51

    Hallo Vespa-Gemeinde

    wie schon die Überschrift verrät, bekomme ich meine Vespa nicht mehr an. Wenn ich sie ankicke tuckert sie 10 bis 30 sek., man denkt
    sie läuft gleich rund, geht dann aber wieder aus. Sobald ich etwas Gas gebe oder den Choke ziehe, geht die kleine sofort aus.

    Zündkerze ist nass. Vergaser hab ich letzten Herbst gesäubert, alle Dichtungen sowie Schwimmernadel erneuert und neu eingestellt.
    Bin mir nicht sicher ob es normal ist, dass die Zündkerze schon nass ist bevor ich das erstemal kicke.

    Hab schon neue Zündkerze probiert. Funken ist da. Kompression scheint auch in Ordnung. Vespa is von innen trocken. Tankhahn hab ich
    letzten Herbst auch erneuert und ist dicht.

    Was kann die Ursache sein? ?(

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    WIN

  • Test: Forengalerie

    • WIN
    • March 27, 2008 at 15:45

    sehr cool!! hoffe das wird beibehalten.... :thumbup:

  • Motor stirbt ab beim stehn

    • WIN
    • March 27, 2008 at 14:54

    von links. und vorher schön einfetten!!

    Filzring:
    Art.-Nr.: 87880000

  • Motor stirbt ab beim stehn

    • WIN
    • March 26, 2008 at 22:36

    Juup. Da sollte einer hin, wenn du eventuelle probleme verhindern willst! :gamer:

  • Motor stirbt ab beim stehn

    • WIN
    • March 25, 2008 at 15:09

    Ja, da sollte ein eingefetteter Filzring sein, der verhindert das der Motor Falschluft zieht. Der Ansaugstutzen
    besteht allerdings aus einem Innen- und Außenrohr, wobei sich der Filzring zwischen beiden befindet und
    meist nicht sichtbar ist.

  • Vespa 50 L

    • WIN
    • March 17, 2008 at 12:44

    Hab die Auktion mitverfolgt:

    Zwar kein Schäppchen, aber echt schöne Vespa! :love: Gratuliere!

    Als erstes wirst du deutsche Papiere beantragen müssen, da diese aus Italien importiert wurde.

    Blinker brauchst du nicht! Erst ab einem bestimmten Baujahr.

    Wenn du sie schneller haben möchtest, könntest du einen 75ccm Zylinder einbauen. Das restliche Setup kann dabei original bleiben. Nur
    den Auspuff müsstest du dann noch eventuell erneuern (wenn orig. Auspuff mit kleinem Krümmer noch drauf ist).

    Viel Spass damit!
    WIN

    P.S. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Sitzbank original ist, da eigentlich immer mit Piaggio-Schriftzug ?! ?(

  • Empfehlung richtige Brille für Jethelm

    • WIN
    • March 11, 2008 at 16:12

    Hab auch einen matt schwarzen Helm von Bandits!
    Gleich dazu diese Brille gekauft:

    Ist zwar nur aus Kunststoff, aber sitzt, passt und schützt.
    Da reicht das Restgeld auch für ein paar mehr Bier!

    WIN

  • Schnäppchen?

    • WIN
    • March 11, 2008 at 00:11

    Hey,

    meint ihr das war noch ein Schnäppchen?


    Für mein Portmonnaie leider zu teuer, aber ich denke das er doch recht günstig weg ging.
    Will nur mal eure Meinung wissen, damit ich den Marktpreis langsam selbst einschätzen kann.

    Thx

  • Rost / abblätternder Lack

    • WIN
    • March 9, 2008 at 11:04

    Also doch eher wie shova sagt:
    "...mit nem Dremelaufsatz schön abschleifen, neu grundieren und lackieren."

    Doch bekommt man das auch so hin, dass die stellen nicht sofort auffallen? Ich hab davon ungefähr fünf und
    die liegen alle an einer blöden stelle (kante, ecke). Zudem hab ich beim lackieren null erfahrung und auch nicht
    die nötigen Gerätschaften.

    Was würde es kosten die stellen beim Lackierer ausbessern zu lassen?

    Vielen Dank :gamer:

  • Rost / abblätternder Lack

    • WIN
    • March 8, 2008 at 16:10

    Hallo,

    habe auch kleinere Stellen wo der Lack abplatzt. (sehr ähnlich dem 2. Bild)
    Leider ist der Lack aber nicht Schwarz sondern Rot (angeblich Piaggio Original Farbton)
    Was kann ich da machen?? Die Lackstifte wird es ja nicht in jeder Farbe geben. ?(


    Thx

  • V50 Spezial mit 75ccm tunen: kurze Frage!

    • WIN
    • March 3, 2008 at 11:41

    Juup! :thumbup: hatte nur die Fußnote vergessen:

    Vgl. MetalheadDeluxe, vespa 50n special tuning. 07.10.2007, 13:41. In: Smallframe: vespa 50n special tuning

  • V50 Spezial mit 75ccm tunen: kurze Frage!

    • WIN
    • March 2, 2008 at 16:40

    Antwort gefunden:

    "Wennde Kraft von unten Raus willst nimm den DR
    Wenn du Endgeschwindigkeit willst nimm den Polini."

    danke

  • V50 Spezial mit 75ccm tunen: kurze Frage!

    • WIN
    • March 2, 2008 at 15:50

    da ich gerade schon dabei bin dich mit laien-fragen zu terrorisieren:

    der polini zylinder soll gegenüber dem DR (beide 75ccm und 3 Überstromkanäle) etwas
    mehr Leistung bringen.
    warum bevorzugen laut forum dann die meisten den DR? (preisunterscheid gerade mal 5€) ?(

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche