1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rollade

Beiträge von Rollade

  • Allgemeine Fragen zur Vespa 50N Special (Schaltung, Blinker, Bremsen)

    • Rollade
    • May 24, 2007 at 22:46

    Hi luxxx,

    vielen Dank für die Infos. Anbei nochmal ein kurzens Feedback meinerseits!

    Zitat


    1. status quo. wenn du ne gültige deutsche betriebserlaubnis zu deinem gefährt haben, darf sie so gefahren werden. wenn das gerät ohne blinker abgenommen wurde, darfst du auch ohne blinker fahren. es gab sogar vespen mit ohne blinker und bremsleuchten.

    Die Betriebserlaubnis is halt zwischenzeitlich schon 32 Jahre alt :) .
    Bremsleuchte hat die Kiste auch nicht. Ich wäre ja mal auf eine Polizeikontrolle gespannt.


    Zitat

    wenn die bremsen vorne schwer gehen, würd ich mal den seilzug checken.

    Ich möchte nicht sagen das meine Vorder-Bremse schwer geht. Mit "stramm" meine ich nur das der Zug gut gespannt ist. Allerdings zeigt die Bremse jedoch kaum Wirkung und bei deiner detailierten Auslegung bezgl. der 60% Bremskraft vorn beunruhigt mich das etwas.

    Zitat

    bremsnocke an den seiten, an denen sie auf die klötze drückt mit kupfer- oder keramikpaste bestreichen .... gleich die klötze mit tauschen, kosten ja nicht die welt ....

    Werde ich mal ausprobieren ggf. tauschen.

    Zitat

    das die kupplung bei der vespa schwerer geht als bei sonstigen zweirädern ist ja hinlänglich bekannt.

    Genau darauf will ich hinaus. Mir war das nicht bekannt. Meine Schilderung und der Vergleich mit dem Trainingsgerät mag lustig erscheinen aber das war vollkommen ernst gemeint. Mir tun jetzt noch die Floßen weh und wenn es so ist das diese Schwergängikeit der Kupplung wie sie bei meinem Roller vorhanden ist dem allgemeinen Standard entspricht, dann werde ich den Roller wieder abgeben.
    ... vielleicht könnten noch weitere Foren-Mitglieder speziell zu diesem Thema etwas sagen Wenn Ihr zwischen einer Fahradbremse und einen Handtrainingsgerät die Kumplungsgängigkeit euerer Vespa beurteilen müßtet wo würdet ihr euer Gängikeit auf einer Skala einordnen (1 leicht Fahrrad - 6 HTGertät)

    Zitat

    hast du ne verstärkte feder eingebaut, dann kanns schon mal extrem hart werden. bowdenzug zu prüfen, evtl schaun, ob der ausrückhebel (der hebel am anderen des seilzugs) sich "leicht" bewegen lässt, oder ob er verwanzt ist.

    Guter Tip, da werde ich am we gleich mal nachschauen.

    Vielen Dank und Gruß
    Rollade

  • Allgemeine Fragen zur Vespa 50N Special (Schaltung, Blinker, Bremsen)

    • Rollade
    • May 24, 2007 at 21:42

    Hallo Zusammen,

    ich hab mir eine Vespa 50N SPECIAL Bj. 75 zugelegt und bin heute endlich dazugekommen mir ein Schild zu besorgen und ein paar Runden zu drehen.

    Da ich absoluter Roller-Newbie bin hätte ich gerne ein paar allgemeine Fragen.

    1. Blinker: Das oben beschrieben Modell wurde 1975 ohne Blinker hergestellt. Erst bei späteren Modellen wurden Blinker verbaut. Gibts da irgendwelche Probleme? Muß ich gar die Blinker nachrüsten oder kann ich problemlos ohne Blinker auf deutschen Straßen fahren.

    2. Vorderbremse: Ich bin heute extra mal auf einen Parkplatz gefahren um die Bremsleistung des Rollers zu testen. Der vordere Handbremshebel ist sehr stramm eingestellt. Die Bremsleistung vorne liegt aber Schätzungsweise nur bei 5-10%. Klar das die Vorderbremse nur in Kombination mit der Hinterbremse verwendet wird. Aber die Leistung empfinde ich schon als extrem schwach, zumal wenn es bergab geht, ich kaum ein Bremsleistung spüre da die vorhandene Bremsleistung von meinem Eigengewicht und dem Gewichts des Rollers aufgefressen wird.
    Bringen hier neue Bremsbeläge etwas. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Bremsleistung vorne.

    3. Hinterbremse: Die Hinterradbremse hat ordentlich Bremskraft und sorgt dafür, daß bei einer Vollbremsung das Rad auch sofort blockiert. Was jedoch etwas nervt, daß diese beim leichten anbremsen im Stadtverkehr quitscht. Wenn ich die Bremskraft anschließen verstärke um zum Stillstand zukommen gibt sie keine Geräusche von sich. Wie gesagt, nur beim anbremsen. Sind die Bremsbeläge am Ende oder gibts dafür andere Gründe.

    4. Kupplung/Schaltung Und hier die letzte Sache die mich wohl auch am meisten beschäftigt. Ich fahre ausschließlich Stadtverkehr und somit ständig auch Stop-And-Go. Der Kupplungsgriff ist relativ stramm vergleichbar mit einem Hand-Trainingsgerät (siehe Bild). Hinzukommt, daß ich zwar sehr mit der Kupplung sehr sauber von 1 zum 2 zum 3 Gang und wieder zurückschalten kann, aber im Verkehrsstop beim herunterschalten oft nicht den Leerlauf treffe. Da ich ständig damit beschäftigt bin die Kupplung zu ziehen und dies dauerhaft sehr viel Kraft erfordert bin ich nach 3 Stunden rollerfahren am Ende.
    Wenn ich die nächsten Tage mit der Kiste weiter unterwegs bin habe ich nächste Woche definitiv eine Sehnenscheidenentzündung (sozusagen keinen Tennis-Arm sondern einen Roller-Arm). Jetzt mal meine Frage an euch, welche auch die älteren Modelle der 50N Serie fahren, wie stramm ist euere Kupplung eingestellt? Habt ihr auch das gefühl ein Handtrainingsgerät zu benutzen? Läßt sich der Kupplungshebel weicher einstellen, ohne die Kupplungsfunktionalität zu beieinträchtigen. Gibts einen Trick beim runterschalten den ersten Gang besser reinzubekommen. Meistens ist bei mir noch so, daß ich im Verkehrsstop dann den Leerlauf per durschalten suche und ihn dann irgendwann auch reinkrieg. Meist gehts im Verkehr aber dann auch wieder umgehend weiter bis zum nächsten Stop und ich will eigentlich nur noch anhalten und meinen linken Arm ausruhen.

    So ich glaube das reicht jetzt. Fragen über Fragen. So ist's mit den Beginnern. Ich würde mich freuen euere Meinungen und Statements zu hören.

    Viele Grüße man sieht sich auf der Straße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche