1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ralze

Beiträge von ralze

  • Rollerfahren in der Schweiz

    • ralze
    • March 8, 2008 at 02:51

    Hallo Leute!

    Ich werde in nem halben Jahr in die Schweiz (nach Zürich) umziehen und frag mich grad, was da so Rollertechnisch auf mich zu kommt. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand mit seinem Wissen weiterhelfen würde. Welche Versicherung braucht man, was kostet die so, wie ist das mit Rückspiegel, Blinkern und dem ganzen Kram... wird da streng kontrolliert? Oder wird man in Ruhe gelassen, wenn man "anständig" fährt... Gelten in der Schweiz die gleichen Kategorien wie hier oder darf mein Roller da schneller als 50? hmmm. 1000 Fragen.

    Würd mich echt freuen, wenn jemand ein paar Sätze dazu schreiben könnte!

  • Muss eine Vespa zum TÜV?

    • ralze
    • June 9, 2007 at 09:35

    ich find die Frage schon ganz interessant. hab mir auch schon mal überlegt, ob ich meine Vespa nicht einfach mal zum TÜV bringe und mir anhöre, was die darüber sagen. Kann ja nur ein Bruchteil von dem Kosten, was die Untersuchung an nem Auto kostet. Und falls die TÜVler was zu beanstanden haben sollten, bleibt die Entscheidung immer noch bei mir ...

  • Bußgeldkatalog

    • ralze
    • May 27, 2007 at 21:36

    naja ... meine einfahrt ist halt in der regel zugeparkt ... irgenwie muss ich ja nach hause :) und von zu hause weg

  • Bußgeldkatalog

    • ralze
    • May 27, 2007 at 21:24

    Hallo Leute,

    Hier ein paar Anfängerfragen bez. der Jungs in grün... Ich fahr seit ner Woche hier in Berlin rum und hab so'n Gefühl, dass ich nicht so wirklich alles Verkehrsregel konform mache :) seid ihr schon mal wegen so nem Zeug zur Kasse gebeten worden?

    - An der Ampel durchschlängeln bzw. bei stockendem Verkehr rechts überholen.
    - Auf dem Gehweg/Radweg fahren
    - Beim Fahren rauchen

    außerdem hab ich weder blinker (wenn nötig mach ich das per handzeichen) noch rückspiegel (werd ich mir die Tage mal besorgen.) ...

    ich glaub das war's erstmal...

  • Anfängerfragen

    • ralze
    • May 27, 2007 at 21:14

    Ich hab auch erst seit etwa einer Woche meinen ersten Roller (auch v50) und hab folgende Brems-Erfahrungen gemacht:

    Bei trockener Fahrbahn reicht mir eigentlich immer die Hinterradbremse. Wenn ich die Vorderbremse zur Hilfe nehme, dann hab ich geschätzt nur noch den halben Bremsweg... wenn nicht noch weniger. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass bis zu 60% der Verzögerung über das Vorderrad gehen können. Das wäre dann ein drittel...

    Vor ner Vollbremsung hätte ich aber auch schon auf trockener Fahrbahn ziemlichen Respekt ... ich hab Angst, dass mir das Vorderrad bei nasser Fahrbahn abhaut...

  • schaltung sehr hackelig ... v50

    • ralze
    • May 26, 2007 at 12:14

    danke für die Antworten!

    Graue Düse: die Kupplung ziehen geht ganz geschmeidig und trennt den Motor komplett vom Hinterrad. (also kein ziehen im stand...)

    @cmon: also das getriebeöl wurde gewechselt kurz bevor ich sie gekauft hab. (muss ich natürlich erstmal glauben). Und einen Krampf krieg ich auch nicht grad. Es geht schon mit der Schaltung, aber fühlt sich nicht so ganz gesund an.

    Ich werd mal bei den Rollerkönigen vorbeifahren und die mal ne Runde auf dem Hof fahren lassen... oder drehen die mir dann ein neues Getriebe an? :)

  • schaltung sehr hackelig ... v50

    • ralze
    • May 25, 2007 at 16:53

    Hey Leute,

    ich habe mir vor ein paar Tagen meinen ersten Roller gekauft. Eine 82'er V50. Eine einzige Sache stört mich - vielleicht ist sie aber auch ganz normal:

    Die Schaltung (4 Gang Getriebe) ist ziemlich hackelig. Ich bin es von anderen Fahrzeugen gewohnt, dass wenn man die Kupplung zieht, der Motor vom Antrieb getrennt ist, und der Gang (bei einigermaßen passender Geschwindigkeit) eingelegt werden kann. Beispielsweise vom Leerlauf in den ersten Gang komme ich im Stand fast gar nicht und beim Anrollen (an eine rote Ampel bspw.) nur mit einem "Knacken". Bei den anderen Gängen ist das ähnlich, vorallem beim runterschalten. Weiterhin scheppert es ziemlich oft beim runterschalten.

    Ich weiß nicht, ob der Motor und Getriebe gleich alt sind - auf jeden Fall scheint Motor in einem guten Zustand zu sein. Im Standgas hört man ihn fast nicht. Er springt (kalt) an, wenn man 4-5km/h schnell rollt und im ersten Gang die Kupplung kommen lässt... wie Butter in der Sonne

    Ich hab halt einfach Angst, dass die Kupplungszüge reißen, so wie ich da immer ziehen muss... Kann ich denn da was machen, damit die Schaltung schön geschmeidig wird?

    // edit:
    // leider hab ich mir der Suchfunktion nichts gefunden, weil ich nicht
    // genau weiß, was für oben beschriebenes verantwortlich sein könnte.
    // (Kupplung, Getriebe, Züge ...)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche