1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Restaurations
    • January 2, 2009 at 15:08

    Kann gut sein - am besten machst das zu zweit:
    einer bedient die Bohrmaschine, der andere zieht Choke und etwas Gas und sprüht gleichzeitig noch ein paar Spritzer Bremsenreiniger durch den Luffi.
    Wenn sie dann nicht anspringt is was kaputt :)

  • Vespa aus Portugal Teil2 50s ano 1982

    • Restaurations
    • January 2, 2009 at 15:05

    Tja, da ist natürlich Geduld angesagt - aber mit ein bisschen Ausdauer findest bestimmt mal eine die _richtig_ restauriert wurde... Auch wenn die dann 200-300 Euro mehr kostet lohnt sich das langfristig!

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Restaurations
    • January 2, 2009 at 15:00

    Hör auf deinen Motor im Montageständer anzukicken... Damit habe ich mir auch schon das ein oder andere Holzmodell zerstört ;)

    Nimm ne Bohrmaschine mit passender Adapternuß - am Polrad angesetzt und ab gehts! Bisschen Öl vorher in den Zylinder falls die Möhre nicht gleich anspringt. So bekommst jedenfalls viel mehr Kompression und er spring leichter an.

  • Vespa aus Portugal Teil2 50s ano 1982

    • Restaurations
    • January 2, 2009 at 14:54

    Das Trittbrett unten hat doch einige Macken - die Kante davon sieht auch nicht besonders gut aus. Kann natürlich auch am Foto liegen, aber wir sollen ja die Fotos hier beurteilen.
    An der einen Stelle hat wohl auch der Clip der die Trittleiste befestigt den Lack zerkratzt...

    Zitat

    mit dem hinterrund dass das ein portugiese war find ich die arbeit an sich in ordnung.

    :D

  • Kompressionsdruck, welcher sollte es sein?

    • Restaurations
    • January 2, 2009 at 14:48

    Verbau neue Kolbenringe, das kann nicht schaden!

  • Vespa aus Portugal Teil2 50s ano 1982

    • Restaurations
    • January 1, 2009 at 15:12

    Sieht gepfuscht aus - würde nicht kaufen.

  • Lager erneuern?

    • Restaurations
    • December 31, 2008 at 14:13

    Bei 14000 würde ich die Lager auch wechseln! Auch werden die Lager beim Auseinanderbau des Motors rel. stark beansprucht (wenn man nicht das richtige Equipment hat)
    Zumindest die 4 großen:
    - Kurbelwelle Lima
    - Kurbelwelle Kulu
    - Kupplungskorb
    - Hauptwelle groß

    Die kosten bei SKF in 1A Quali ca. 20 Euro.

  • Leerlaufproblem die 1000stenste! Hochdrehen MIT choke!

    • Restaurations
    • December 31, 2008 at 14:03

    Und bei der XL2 reagiert die Gemischeinstellschraube SEEHHR sensibel...

  • Vespa aus Portugal Teil2 50s ano 1982

    • Restaurations
    • December 31, 2008 at 14:00

    Der Seitendeckel sieht mir auf Bild 3 reichlich verzogen aus... Evtl. billiger Nachbau?

  • Was tun an silverster?

    • Restaurations
    • December 29, 2008 at 23:59
    Zitat von Diabolo

    Ich bin ein "Ich bleib zu Hause, weil ich Bereitschaftsdienst hab" Typ. :cursing:

    Bist du nicht Totengräber?
    Die können doch bei Gott an Silvester ... warten :)

    Ich bin dieses Jahr Typ 2, bei dark_vespa hoffentlich fette Einweihungspartey.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • December 29, 2008 at 23:55

    Sehr geil!!
    Bin von dem Pulver wirklich begeistert!

    Wann kann ich mal vorbeikommen und die Schönheit im Originalen begutäugen?
    Oder willst nicht doch schon jetzt anmelden und mal nen Abstecher nach Würzburg wagen 8) (ich könnte nicht bis März warten... :))

  • Frage zu: Vergaser- und Zylinderwechsel

    • Restaurations
    • December 14, 2008 at 12:21

    Du hast schon mal ne längere Übersetzung verbaut, gerade verzahnt.
    Da du diese ja wechseln willst muss der Motor sowieso komplett auseinander. Also Link folgen und viel schrauben... ;)

    Gucke hier -->

  • Neuanmeldung ohne papiere.Geht das?

    • Restaurations
    • December 12, 2008 at 15:27

    :P Besserwisserin

    Bist du gerade in der Werkstatt? Sprich kann ich dich telefonisch erreichen?

  • Neuanmeldung ohne papiere.Geht das?

    • Restaurations
    • December 12, 2008 at 15:21

    Falls die Dame in Deutschland produziert verkauft wurde oder schon mal deutsche Papiere hatte kannst du dir neue Papiere von Piaggio ordern.
    betriebserlaubnis fahrzeugpapiere fahrzeugschein fahrzeugbrief anfordern ::vordruck formular::

    ist dem nicht der fall, also ein italienisches modell wirst du um den tüv und damit einer vollabnahme nicht herum kommen!

  • Genaue Produktbezeichung einer V 50

    • Restaurations
    • December 12, 2008 at 13:47

    Späte 50 N Spezial oder PK 50 XL haben meist Tacho und Blinker.

  • Frage zu: Vergaser- und Zylinderwechsel

    • Restaurations
    • December 12, 2008 at 01:18

    Ob die Drehschieberdichtfläche noch da ist sieht man leider nicht. Diese liegt zwischen dem Ansaugstutzen und dem Drehschieber der Kurbelwelle.
    Bin mir jetzt nicht sicher ob man die Dichtfläche aus irgendeinem Winkel erkennen kann.
    Da du deinen Motor wegen der Übersetzung aber sowieso spalten musst erübrigt sich die Frage.

    Bilder

    • 6s3f-10.jpg
      • 175.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 158
    • 6s3f-y.jpg
      • 216.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
  • Frage zu: Vergaser- und Zylinderwechsel

    • Restaurations
    • December 11, 2008 at 19:29

    Um zu sehen ob was gefräst wurde muss der Zylinder runter.
    Aber da schon ein Membran ASS drauf steckt ist entweder die Drehschieberdichtfläche riefig oder aber komplett weggefräst.

    Um das Polrad abzubekommen brauchst du einen Polradabzieher. Das ist ein Teil was du in das Gewinde des Polrades schraubst.

  • Audiophile Klangspielzeuge

    • Restaurations
    • December 11, 2008 at 18:52
    Zitat von FrieSoo

    @ Restauration: Concept E ist echt PREISWERT, trotzdem MEINER Meinung für ausschließliche Musik mit der 5.1 Charakteristik eher 2. Wahl.
    Habe es leider noch nicht gehört. Versteh aber immernoch nicht wie Teufel soooo günstig verkaufen kann.

    Versteh deinen ersten Satz nicht...
    Es kann natürlich sicherlich nicht mit Geräten mithalten die zig tausend Euro kosten.
    Aber ich habe schon viele Sachen gehört und für 99,9% der Hörer reicht soetwas vollkommen aus. Ich kann keine großartigen Unterschiede zu teuren Sachen (kleine B&O oder Bose Anlagen) wahrnehmen.

  • Audiophile Klangspielzeuge

    • Restaurations
    • December 11, 2008 at 18:15

    Jedem der nicht ultra viel Geld ausgeben will aber trotzdem hammer Sound braucht - egal ob Musik oder 5.1 Spiele / DVDs kann ich nur wärmstens Teufel empfehlen!

    Hab das alte Concept E Magnum, reicht für mich, da alles (Mucke, DVDs, TV) über dne Rechner läuft. In nem 20qm Zimmer vollkommen ausreichend, hatte das Teil noch nie so hochdrehen können, dass es übersteuert oder so.

    Allen die mehrere Sachen anschließen möchten empfehle ich das E Magnum Digital.

    Einfach der Wahnsinn das Preis/Leistungsverhältnis!!!

  • Vespa laut Tacho 60+

    • Restaurations
    • December 10, 2008 at 20:13

    Vielleicht sitzt dein Benzinsieb zu und die Vespe bekommt in hohen Drehzahlen zu wenig Sprit. Folge wäre ein weiteres Hochdrehen da zu mager. Könnte auch sein, dass dein Tankdeckel verstopft ist und dadurch ein leichter Unterdruck im Tank entsteht der den uneingeschränkten Benzinfluß behindert.

    Am besten du zerlegst mal deinen Vergaser komplett, reinigst alles mit Bremsenreiniger und Druckluft, säuberst die Kanäle mit nem Draht und checkst ob in deinem Tank viel Dreck abgelagert ist.

    Wenn das alles keine Besserung bringt könnte es auch an Falschluft liegen.
    Dafür gibt es verschiedene Quellen. Bemühe mal die Scuhfunktion, das Vorgehen wurde schon 1000 mal beschrieben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™