1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Problem mit der Farbe.

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 17:38

    Vielleicht hilft dir das hier weiter:
    originallacke für vespas auf acryl- und wasserbasis

  • Kupplungsausbau, zum Motorspalten

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 17:28

    1200 Watt hört sich super an - vielleicht geht der ja mal nicht in Flammen auf. Scheiß Billigwerkzeug :cursing:

    Aber ich glaub wirklich dass es mit n bisschen Wärme und ner Portion Geduld getan ist...

  • Kupplungsausbau, zum Motorspalten

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 17:23

    Deine Alte hat sicher drölf Föns rumliegen die dir die Kupplung nicht gleich verbrennen yohman-);)

  • Kupplungsausbau, zum Motorspalten

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 17:21

    Kannst auch mit dem Brecheisen rangehen :wacko:

    Und man muss ja nicht gleich 300 Grad anlegen - einfach n bisschen mit dem Heißluftfön oder so anwärmen... So würd ich´s jedenfalls machen.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 17:19
    Zitat von Pornstar

    Das geht auch mit einem Fächerschleifer.

    So ungenau darf das sein??

  • Kupplungsausbau, zum Motorspalten

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 17:18

    Vllt mal mit ein bisschen Hitze arbeiten?
    Und nicht im Regen ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 17:16

    Kannst mal ein Bild davon machen? Ich kann mir da gerade nix drunter vorstellen.

  • Super Motorrevision von "restaurations"

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 16:59

    Dazu muss fast alles raus...

    Versand kostet übrigens mit GLS schlappe 9,90 Euro :thumbup:

    Da man aber nicht weiß wie die mit solchen Paketen umgehen ist eine ordentliche Verpackung ein MUSS! Sprich an allen Seiten Styroporplatten usw.
    Getriebeöl muss auch unbedingt davor abgelassen werden.

  • PK 50 XL springt kaum an, geht aus

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 16:34

    Dieses blaue Gummiding das hinter der Zündgrundplatte sitzt nennt sich Simmerring und dichtet deinen Motor nach aussen hin ab.
    Davon gibts aber mehrere, mit dem Ballontest findest du heraus, ob der kupplungsseitige kaputt ist. Dieser ist auch weitaus schwieriger zu wechseln.

    Der auf dem Bild kann so getauscht werden:
    Kleine Schraube reindrehen und rausziehen - neuen reinstecken.

  • PK 50 XL springt kaum an, geht aus

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 16:20

    Sehe jetzt keinen direkten Fehler... Vielleicht hast du nur schlampig gelötet?

    Schau dir mal das an: Smallframe: pick up und erregerspule tauschen?

    was ist das an deinem simmerring unter der zgp? kommt da soße aus dem kurbelwellengehäuse raus? dann sind die dinger vllt. doch fertig.

  • Riss im Motorblock - was tun?

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 16:10

    :D

    ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt wieso die sowas in ner Zahnklinik haben... :pinch:

  • PK 50 XL springt kaum an, geht aus

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 15:47

    Das Getriebeöl ist gemeint :pinch:

    Am untersten Punkt des Motors findest du die Ablassschraube.


    Edit:
    Ballontest: simmerring dichttest

  • Riss im Motorblock - was tun?

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 15:42

    Doch davon spricht er - ich glaube dark_vespa lässt sich gerade ne KuWe lasern...

  • px 150! px 200!

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 15:38

    Jetzt beruhigt euch mal wieder verdammt - kann ja wohl nicht sein, dass das immer so ausufern muss!!!

  • Super Motorrevision von "restaurations"

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 15:34

    Tststs.... Sowas fragt man doch nicht.

    Gemacht wurden Lager, Simmerringe, Dichtungen, O-Ringe, neuer Zylinder (Kanten gebrochen und verbaut), neue Kupplungsbeläge, Getriebespiel ausgeglichen, eine "Hülse" am Schaltsegment angebracht, da dieses ausgeschlagen war, Zündung geblitzt, Gaser eingestellt usw.

  • PK 50 XL springt kaum an, geht aus

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 15:29

    Bei "zerfallenem" Simmerring wäre auch der "Ballontest" (findest du mit der Suchfunktion) sehr aufschlußreich...

    Und mach vllt. mal ein Bild von deinem eingelöteten Pickup, vielleicht hast da ja was falsch gemacht.

  • PK 50 XL springt kaum an, geht aus

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 15:26
    Zitat von stopsel

    Dürfte nun der Motor bei defektem Simmerring überhauptnicht oder nur zäh starten? - aufwendig den zu tauschen?

    Wenn der nicht komplett in seine Einzelteile zerfallen ist (wäre auch sehr unwahrscheinlich) dann sollte der Motor anspringen, ja! Deswegen gehe ich auch davon aus, dass es nicht daran liegt. Ihn zu tauschen wäre sehr aufwendig, dazu musst du den Motor spalten.
    Kompression testen ist schwierig, entweder du kaufst dir ein passendes Gerät oder hast erfahrung wie sich das beim Kicken anfühlen muss.

  • PK 50 XL springt kaum an, geht aus

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 15:00

    Wg. verschlissenen Simmerring soll die Kiste absolut nicht anspringen?? Glaub ich net.

  • Kennt einer die PK50 XLS? Wo ist der Unterschied zu PK XL?

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 14:58

    Auspuff ja, Tacho nein.

  • PK 50 XL springt kaum an, geht aus

    • Restaurations
    • November 16, 2008 at 14:53

    Die Passfeder bzw. den Halbmondkeil hast du aber wieder in die Nut auf der Kurbelwelle gesteckt und das Polrad passend dazu aufgesteckt??

    Ansosnten:
    - Kompression?
    - Spritzufuhr (Schwimmer, Benzinhahn, Benzinfilter usw. checken)
    - Unbedingt mal ne ander Zündkerze versuchen (auch wenn die jetztige funkt)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™