1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • PK 50 XL Milka Was ist die Wert?

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 22:38

    Quer rein geht sich glaube ich nicht aus.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 22:36

    Häng die Dinger an nem Draht auf. Irgendwo unten befestigen wo man später die Abdrücke nicht sieht.

    Ganz wichtig beim lacken:
    - Raum so staubfrei wie möglich
    - Boden anfeuchten um Staubverwirbelungen zu vermeiden
    - Zielkonflikt im Winter ohne Lackierkammer: Gute Belüftung und ordentliche Raumtemperatur (ca. 25 Grad)
    - Maske tragen!

  • Kupplung mit neuen Belägen ins Ölbad?

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 22:32
    Zitat von Paichi

    Somit reibt erstmal Kork auf Kork

    :D Sorry, noch ein Kommentar:

    Kork auf Kork reibt da nicht...
    Kork auf Metall, da ja zwischen den Korkscheiben (die übrigens ständig in Bewegung sind) Metallscheiben (drehen sich nur im gekuppelten Zustand) laufen.

  • Selbsthilfegruppe

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 19:55

    Du weißt dass es sich bei VespaLa um ein Weibchen handelt??

  • Vespa Kalender 2009

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 19:52

    :cursing:

    Ist Scheiße aber dann gibts halt nochmal ne Überweisungsrunde...
    Oder du holst dir die restlichen auf "Lager" und verkaufst sie dann für horende Preise an die Nachzügler :thumbup:

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 19:41

    Also wie Basti schon geschrieben hat geht es um die Körnung vom Schleifpapier. Das bekommst glaube ich auch im Baumarkt. Und das Naßschleifpapier machst dann ordentlich naß und schleifst. Immer wieder das Papier mit wasser auswaschen.

    Zum Lack:
    2K bedeutet 2 Komponenten Lack.
    Das ist Standard im KfZ und Industriebereich. Das Zeug bekommst allerdings nicht im Baumarkt.

    Geh dazu nach Lengfeld zu "Prosol". Das ist ein Lackiergeschäft die dir mit Rat zur Seite stehen und dir deine gewünschte Ral Farbe in Dosen abfüllen. Klarlack natürlich auch.
    Sag aber dazu dass es 2K sein soll!

    Eine Dose kostet ca. 14 - 20 Euro.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 16:52

    Also wenn der Lack mit Grundierung nirgens weggeplatz ist dann würde ich das Ding grob (300er Naß) vorsichtig anschleifen. Dann fein (800er Naß) schleifen. Darauf achten, dass du nirgens die Grundierung runterschleifst. So ersparst du dir die Grundierung.

    Dann lässt du dir im Lackierfachbetrieb ne Dose mit 2K Lack in deinem Farbton und eine Dose 2K Klarlack abfüllen.

    Dann muss es schnell gehen damit der Lack nicht eintrocknet.
    Evtl. zwei Schichten lackieren und danach den Klarlack auftragen solange der Lack noch nicht ganz trocken ist. (Genauere Verarbeitungsinformationen holst du dir im Geschäft bzw. stehen auf den Datenblättern der Lacke!)

  • Riss im Motorblock - was tun?

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 16:04

    Wie heißt denn dein Kaltmetall wenn man fragen darf?
    Und wie hitzebeständig ist es?

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 14:35

    Sip hat glaube ich neue Bleche geordert - evtl. ist das eines davon.
    Ruf dort mal an und frag nach ob es sich um die verbesserte Variante handelt!

  • Frage zur Umrüstung der Zündanlage (mit Beispielen) Topic korrigiert

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 13:54

    Das geht so nicht, du brauchst entweder ne Kurbelwelle mit großem Konus und ein PK Polrad oder ein wie ich meine rel. seltenes PKs Polrad für kleinen Konus.

    Lies dir das mal durch:
    Smallframe: umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial (keine lust mehr, morgen gehts weiter!)


    ps:
    an die mods: die anleitung von chup sollte mal in tipps und tricks kopiert werden

  • Einstellschraube eines Schaltzugs abgerissen

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 13:49

    Den kleinen Dorn oder Bolzen ausschlagen und dann das Schaltsegment abziehen.
    Vorsicht der Bolzen geht nur in eine Richtung heraus, da er konisch zuläuft.

  • Vespa Klassiker im Rollerkalender 2009

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 13:46

    Richtig gut gemacht!

    Aber kennst du diesen Thread? Kommst ein bisschen zu spät... :S
    vespa kalender 2009

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 12:24

    Wir wollen auch Zwischenergebnisse sehen :-8

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 11:13

    Mach Bilder!!! Wir wollen auch was sehen!

  • Nähvorlage für Sitzbezug PK50XL2?

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 11:11

    Oh shit, du hast Recht, das hab ich voll übersehen!!!

  • Nähvorlage für Sitzbezug PK50XL2?

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 00:05

    Gib das Teil in ne Polsterei und erspare deiner Mum den Streß... Stell´s mir nicht so lustig vor durch so dickes Material zu nähen :pinch:

    Das kostet so ca. 30 Euro und du kannst dir alle möglichen Farben aussuchen.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Restaurations
    • November 13, 2008 at 00:02

    Dann kümmer dich auch richtig um den rostigen Teil auf der Innenseite der Felge.

    Seh zu, dass die Fläche keinerlei Rosthaken oder so hat - mir sind durch den Scheiß mal drei Schläuche über den Jordan gegangen.

  • Fragen zum Schalten

    • Restaurations
    • November 12, 2008 at 23:58
    Zitat von Paichi

    Stimmt natürlich nur dann dürfte man auch nie mit Standgas fahren, z.B. kurze(!!) Strecken bergab.

    Weiß jetzt nicht wo da der Unterschied ist...
    Wenn du bergab fährst und kein Gas gibst machst du ja nichts anderes als ne "Motorbremse". Deswegen soll man ja auskuppeln bei steilen Bergen.
    Die Drehzahl des Zylinders sollte ganz einfach von der Leistung durch Verbrennung, nicht vom Antrieb des Hinterrades abhängen.

    Aber wenn es um kurze Strecken geht hast du natürlich recht, da machen die Zylinder so einiges mit.

    Ich habe mich hier nur auf längere Strecken und extreme Verhältnisse bezogen falls das falsch rüber gekommen sein sollte.

  • Selbsthilfegruppe

    • Restaurations
    • November 12, 2008 at 21:44
    Zitat von Maxi66

    und die will das ich sie für sie rosa lackier

    Lass das nicht mit dir machen Maxi66, ignorier sie einfach, dann hört sie irgendwann von selbst damit auf ;)

  • Vespa LX 50

    • Restaurations
    • November 12, 2008 at 21:42
    Zitat von Rita

    hat mal jemand einen kotzenden Smilie?

    Komisch den hätte ich in letzter Zeit auch öfter gebrauchen können :huh::D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™