1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Dichtmasse

    • Restaurations
    • November 11, 2008 at 12:00

    Wenn du dabei auf meine Signatur anspielst:

    Der Kunde bekommt genau das was er will!!!
    Auch wenn du weißt, dass evtl. eine andere Lösung die Bessere oder Elegantere wäre musst du schlußendlich die Kundenwünsche erfüllen - du kannst ihnen Vorschläge unterbreiten - aber im Endeffekt entscheidet der Kunde.

    Und jetzt Schluß mit dem gebashe...

  • getriebeöl aus der bremsankerplatte was is da los

    • Restaurations
    • November 11, 2008 at 11:49

    :-8
    Bin ich jetzt die Putzfrau oder der Generaldirektor :D

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Restaurations
    • November 11, 2008 at 11:48

    Verdammt gute Idee Fettkimme!
    Wobei auf deinem Bild noch weitaus mehr Fleisch vorhanden ist als bei Diabolo und mir...

  • Motor saugt nicht - Falschluft? Simmerringe?

    • Restaurations
    • November 10, 2008 at 23:38
    Zitat von dark_vespa

    Vom Prinzip her richtig allerdings kann die Luft auch durch den ASS entweichen, wenn der Drehskibär im A*** is.

    Wenn Luft im Ballon bleibt: alles ok.
    Wenn Flamme flackert: Simmerring hin.
    Wenn Flamme nicht flackert aber Ballon leer wird: Drehskibär zerstört

    Aber trauen würde ich der ganzen Geschichte nicht wirklich, ich denke dass auch viel Luft am Krümmer rausgeht.

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Restaurations
    • November 10, 2008 at 23:35

    Auf dem letzten Bild, Zylinder Nr. 4 hast du links nur sehr wenig verbleibende Dichtfläche... Ist mir bei meinen Ovalisierungsversuchen auch passiert!

    Was kann man da machen? Links daneben kommt ja die andere Motorhälfte, also mit Kaltmetall druff oder so is da nicht..

  • Dichtmasse

    • Restaurations
    • November 10, 2008 at 22:56

    Wieso...
    Ich geb hier nur meine Erfahrung zum Besten - wie alle anderen auch.

    Ob xy Dichtmasse verwendet oder nicht muss schlußendlich jeder selbst entscheiden... Original ist es ohne, mit hat man 100%ige Dichtheit.

  • Vespa 50 Spezial springt nicht mehr an

    • Restaurations
    • November 10, 2008 at 16:50

    Als erstes solltest du mal schauen ob der Sprit im Zylinder ankommt, sprich Zündkerze raus, trocken machen, Kerze wieder rein, 5 mal kicken und überprüfen ob die Kerze naß ist.
    Falls das nicht der Fall ist liegt dein Problem an der Spritzufuhr.

  • Dichtmasse

    • Restaurations
    • November 10, 2008 at 12:43

    Kann ich nicht bestätigen.
    Klar schadet es nicht, aber eine intakte Dichtfläche dichtet mit neuer Papierdichtung und ohne Dichtmasse auch ausreichend. Klar ne Vespa bekommt man nie 100%ig dicht, aber das muss ja auch nicht sein, sie will ja ihr Revier markieren.

  • V50 special macht Probleme

    • Restaurations
    • November 10, 2008 at 12:38

    Hm.. Kolbenklemmer wegen magerer Mischung (Falschluft)?

    Schraub mal den Zylinderkopf runter und guck da rein - am besten ein paar Fotos machen.

  • Wir müssen auf Elektromotoren umstellen

    • Restaurations
    • November 10, 2008 at 12:33

    Denn nachdem ich hiermit meinen Trockner, die Spülmaschine und den Rechner füttere werde ich mir wohl demnächst ein mobiles Black Light Power Dingens holen und den Tank der Vespa damit ersetzen.
    :thumbup:

  • motorhälften passen nicht mehr aufeinander

    • Restaurations
    • November 10, 2008 at 09:50

    Also beim Hälften vereinen darf das Primärritzel natürlich nicht verbaut sein (wie soll das überhaupt gehen??).
    - Zentrierbolzen raus
    - Kurbelwelle muss so weit wie möglich im lichtmaschinenseitigen Lager sitzen (falls das noch nicht der Fall ist: ohne Simmerring: Lager erhitzen, Kurbelwelle aus dem Gefrierschrank holen und reinplumpsen lassen)
    - Feder des Kickerritzels muss richtig verbaut sein
    - Lager erhitzen und Hauptwelle bis ca. 2 mm vor Anschlag einschlagen

    Dann Motor zusammmensetzen.
    Wenn Spalt der Dichtflächen ca. 1-1,5 cm : Kickstarter betätigen, wenn das nix bringt an der Hauptwelle drehen und durchschalten.
    Jetzt sollten die Hälften schon weiter zusammenstehen.
    Falls immer noch ein Spalt:
    Die NEBENWELLE (das ist das kleine Ding was aus dem Kupplungskorb raussteht) mit ner Zange greifen und drehen.
    Spätestens jetzt sollten die Hälften bis vllt. auf 2 mm zusammengefallen sein.

    Jetzt kannst ein wenig mit dem Gummihammer nachhelfen, Schrauben reindrehen und am Ende den Zentrierbolzen zurückklopfen.

    Erst dann kommt das Primärzahnrad, die Kupplung, Andrückplatte, Kupplungsdeckel, Bremsankerplatte, Simmerring lichtmaschinenseitig, Zylinder und Zündung.

  • Vespa transportieren in VW-Bus

    • Restaurations
    • November 9, 2008 at 23:11

    Klar - da reichen auch ganz billige aus irgendwelchen Ramschläden..

  • Schraubanfänger: welche Ausstattung anschaffen?

    • Restaurations
    • November 9, 2008 at 20:38

    Äh nein - wie ich eben zu verdeutlichen versucht habe kann man diese - und das ist wahr - wunderbaren Werkzeuge auch im gut sortierten Geschäft als Privatmensch erwerben!

  • PK 50 XL Milka Was ist die Wert?

    • Restaurations
    • November 9, 2008 at 20:30

    Und auf was du dich einstellen musst wenn Diabolo Recht behält erfährst du unter anderem hier:

  • Schraubanfänger: welche Ausstattung anschaffen?

    • Restaurations
    • November 9, 2008 at 20:26
    Zitat von Gollo

    Wie kommt ihr immer an die Wüth sachen ran

    Also in Würzburg gibt es ein Werkzeuggeschäft namens Stahlgruber - da gibts u.a. Würth Werkzeug für jedermann.

  • PK 50XL für 300€, was haltet ihr davon

    • Restaurations
    • November 9, 2008 at 20:23

    Kann man bei jeder Schaltvespa machen!

  • Dichtmasse

    • Restaurations
    • November 9, 2008 at 19:10

    Kupplungsdeckel / hebel, Simmerring Bremsankerplatte oder Schaltsegment kommen noch in Frage wenn es nicht die Dichtflächen selbst sind.

  • Tuningzylinder => neuer Vergaser

    • Restaurations
    • November 9, 2008 at 14:00

    Er hat ja auch nicht gefragt ob anderer Gaser oder nicht, sonder was er zu nem 19er dazu braucht!

  • sind V 50 Vorderbremsen allgemein mies oder stimm was nicht ?

    • Restaurations
    • November 9, 2008 at 12:44

    Hä?
    Es ging doch die ganze Zeit um die Vorderbremse 8|

  • Vespa transportieren in VW-Bus

    • Restaurations
    • November 8, 2008 at 18:32

    Wenn sie nicht sifft musst du das Benzin eigentlich nicht rauslassen.

    Kaufst dir ein paar Spanngurte und machst sie irgendwo fest. Wo genau hängt natürlich stark vom Aufbau deines Busses ab... :pinch:
    Rein damit, auf den hautpständer stellen und nach vorne, hinten und zu den Seiten festspannen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™