1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • 2 oder 3 stehbolzen für ansaugkrümmer!!

    • Restaurations
    • October 31, 2008 at 01:59

    3 Loch ASS müsste passen.
    Meinst du mit dem Loch für Elestart das Loch durch das der E-Motor durchgeht?? Stellt eigentlich kein Problem dar.

    Aufpassen musst du, dass es kein XL2 Motor ist. Die unterscheiden sich teilweise. Z.b. haben die ein anderes Schaltsegment welches nur über einen starren Schalt"zug" betätigt wird.

  • Vespa Kalender 2009

    • Restaurations
    • October 31, 2008 at 01:46

    Wir nähern uns den 40!!

    *60% träum...*

  • Bilder ausm nen anderen Thread einfügen ??

    • Restaurations
    • October 31, 2008 at 01:44

    Na das BBCode Script schaut sich ja nur den link an den du zwischen ... setzt. Wenn es da kein jpg oder so am Ende findet erkennt er es nicht als Bild.
    So erklär ich mir das jedenfalls ;)

  • Vorgehensweise zum "nackichmachen" der P200E vor dem Lackieren

    • Restaurations
    • October 31, 2008 at 01:40

    Ich empfehle dir einfach damit anzufangen - und step by step learning by doing die Kiste zerrupfen.
    Ist höchst simple Technik - da kannst nicht viel falsch machen. Und wenns mal irgendwo klemmt fragste hier.

    Mit der Unterstützung aus dem Forum hier und deinen gesparten 1250 Euro die du teilweise in Geschenke für uns in Form von Vespaonline.de T-shirts stecken wirst ist das kein Problem!

    Anfangen solltest du mit dem Motor.

    Alle Züge lösen, die Elektrik abbauen, hie und da einen Schlauch runterfummeln, Stoßdämpfer lösen, Motorschwingenbolzen rausnehmen, fertig.


    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst mach so viele Fotos wie möglich vom Auseinanderbau und verpacke alle Schräubchen und Kleinteile in Dosen oder Briefumschlägen mit den entsprechenden Bezeichnungen.

  • Bilder ausm nen anderen Thread einfügen ??

    • Restaurations
    • October 30, 2008 at 21:56

    Komisch nur, dass im "editor" Fenster beim Verlinken das Bild zu sehen ist, im Beitrag oder in der Vorschau nicht...
    Liegt wahrscheinlich daran, dass der BBCode [img] nur .png / .jpg / .gif / .pdf usw. Endungen zulässt.

  • Vespa Kalender 2009

    • Restaurations
    • October 30, 2008 at 21:43

    Ich auch!

    Maxi66 2x
    Vespa-Chirurg 2x
    VespaMax 1x
    Duckstein_99 2x
    toneman 1x
    lector 1x
    FrieSoo 1x
    _Fredi_ 1x
    Likedeeler 2x
    DeXo 1x
    pola 2x
    mono 1x
    alexhauck 1x
    KoMan62 1x
    king vespa 1x
    harple 1x
    franko 1x
    V-C`s Freund 1x
    Gernot 1x
    wriggel 1x
    Vincent Vega 1x
    Monster 1x
    WilliamBoney 2x
    Bacchus 1X
    Restaurations 1x
    -----------------------------------
    Summe: 31 Stück

  • Blow Back 19.19SHB - viel zu viel

    • Restaurations
    • October 28, 2008 at 00:26

    Topic nicht ganz durchgelesen, aber:

    Blowback bei ner Smallframe dass es den Sprit in den Vergaserraum zurückfeuert??

    Kontrollier lieber nochmal ob Vergaser, Benzintank, Schlauch 100%ig dicht sind...

  • Vespa dreht viel zu hoch!

    • Restaurations
    • October 27, 2008 at 16:29
    Zitat von Flore

    Das heißt ich muss im Prinzip den Motor überholen (lassen) und sämtliche Dichtungen und Simmeringe austauschen, dann dürfte das Problem aber Geschichte sein, oder wie?

    Erst mal so viel wie möglich ausschließen (gib mal in der Suche Falschluft ein - da findest du 1001 Tipp).
    Spalten musst du eigentlich nur wenn´s dann tatsächlich der Simmerring ist... Die anderen Falschluftquellen sind rel. unaufwendig und schnell behoben.

  • Vespa dreht viel zu hoch!

    • Restaurations
    • October 27, 2008 at 16:10

    Falschluft z.b. am Zylinder /kopf/ -/fuß/, am Ansaugstutzen--Motor, Ansaugstutzen--Vergaser, Simmerring.

    Also wenn das Schalgsegment unten kein Spiel hat, sodass alles dicht bleibt, versuche doch einfach mit nem Heißluftfön das verbogene Metall zu erwärmen und wieder gerade zu klopfen...

  • Vespa dreht viel zu hoch!

    • Restaurations
    • October 27, 2008 at 15:56

    zu 1
    Könnte auch Falschluft sein - bemühe mal die Suche damit.

    zu2
    meinst du das außenliegende "Kreuz" in das die Schaltzüge eingehängt sind?
    Das kannst du wechseln indem du den Bolzen austreibst und dann das Kreuz abziehst.
    Wieso ist das überhaupt verbogen?? Kontrolliere mal noch zusätzlich ob das Schaltsegment Spiel hat.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • October 27, 2008 at 14:02

    Ach ja, und ich hab das Topic auch nicht vergessen...

    War nur die letzten Monate viel arbeiten. Das hat aber ab nächster Woche erst mal ein Ende, damit ich mich endlich wieder dem Motor widmen und euch die Teil/Ergebnisse hier präsentieren kann!

  • Vergaser geht nicht auf Ansaugstutzen

    • Restaurations
    • October 26, 2008 at 10:37

    Das Gussteil hat richtung Motor so ne Metallfeder mit ner Aussparung. Da muss der Nippel der am ASS sitzt drüber, damit das alles richtig sitzt. (Einfach mal hinglotzen, das erklärt sich von selbst..)
    Wenn das Gussteil zu weit zum Vergaser schaut klappt das nicht mit dem Gaser aufstecken...

  • Show me your > Desktop !

    • Restaurations
    • October 25, 2008 at 23:06

    Bei dem Titel muss ich ständig daran denken:


    yohman-)


    Ganz schön langweilig mein Desktop :(

    Bilder

    • desktop.JPG
      • 104.4 kB
      • 1,400 × 1,050
      • 225
  • Hartlöten? Was brauchst man dazu und wie gehts?

    • Restaurations
    • October 17, 2008 at 16:01

    Verzug bekommt man doch auch beim Hartlöten...
    Immerhin wird da das Blech relativ großflächig erhitzt.

    Bei Verwendung von Silberlot ist aber eine niedrigerere Temperatur nötig und damit hält sich auch der Verzug in Grenzen.

    (Erfahrungen aus zweiter Hand!!)

  • Kupplung richtig eingebaut?

    • Restaurations
    • October 14, 2008 at 22:41
    Zitat von chup4


    lass den kupplungskeil einfach weg, der ist nicht nlötig.

    Hast du das schon mal getestet?

    Wenn du das so machst dann achte aber unbedingt darauf, dass keinerlei Fett auf dem Konus oder am Gegenstück hängt! Und dann die Mutter am besten mit nem Schlagschrauber anziehen...

  • Zylinderkopf undicht!

    • Restaurations
    • October 13, 2008 at 12:50

    Also ich hab´s schon öfter an Zylindern gesehen, sollte halten.

    Aber wie schon gesagt ist das im Normalfall nicht nötig, solange Kopf _und_ Fuß plan geschliffen sind hast du 100%ige Dichtigkeit!
    (Zylinderkopfschrauben über Kreuz und mit dem richtigen Drehmoment angezogen vorausgesetzt...)

  • Zylinderkopf undicht!

    • Restaurations
    • October 13, 2008 at 12:43

    Klingt ok!

  • Zylinderkopf undicht!

    • Restaurations
    • October 13, 2008 at 12:30

    Hylomar ist da eigentlich nicht von Nöten!
    Wie du ja geschrieben hast wurde der Zyllinder nicht geplant.
    --> Also beides auf Glasplatte wie beschrieben planen und es sollte dicht sein.

    Wenn die Geschichte allerdings wiederholt undicht wird solltest du vllt. mal kontrollieren, ob deine Verbrennung zu heiß (sprich Gemisch zu mager) ist.

  • bin ich blind?

    • Restaurations
    • October 13, 2008 at 11:19

    Hi,

    wie wärs denn so? War schon länger nicht online - falls der Vorschlag also schon mal fiel....

    Aber ich finde das wirkt aufgeräumter, außerdem kannst dann den Banner (VespaonlineLogo) wieder zentriert darstellen.

    Bilder

    • vespaonline_banner.png
      • 163.08 kB
      • 900 × 254
      • 154
  • DVD Motorrestaurierung

    • Restaurations
    • September 27, 2008 at 21:53
    Zitat von Gernot

    im laufe dieser woche(dienstag oder mitwoch) von "pola " zugesndbekommen

    Pola lebt???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™