1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Vespa säuft nach 250 Metern ab, warum?

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 14:09

    Die Papierdichtung kommt unter den Gasschieberdeckel.
    Die großen O-Ringe gehören glaube ich nicht in deinen Vergaser. Außer einer passt auf die Schwimmerkammer.

    Was du auch machen könntest falls du ne Plastikschwimmerkammer hast:
    Auf feinem 400-600er Schleifpapier zusammen mit Öl plan schleifen. Manchmal sind die Dinger einfach etwas verzogen .

  • Kupplungsmutter geht trotz Kolbenstopper nicht ab..Nebenwelle dreht vermutlich mit.

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 12:58

    Oder ne eine Nr. kleinere Nuß draufhämmern und dann mit dem Schlagschrauber runter.
    Ob man da mit dem Mutternsprenger dran kommt hmm.... Aber guter Tipp Kasanova, das Ding kannte ich noch nicht!

    Edit: Da warn sie wieder alle schneller :cursing:

  • Welches Primär bei 110ccm ?

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 12:52
    Zitat von maddox-louis

    2,86 80-100km/h möglich und leise sehr gut für zylider und kolben


    Naja, gerdadeverzahnte Übersetzungen haben erstens nen besseren Wirkungsgrad und zweitens treten weniger axiale Kräfte auf, was die Lager und die Kurbelwelle schont.
    Das Geräusch finde ich ehrlichgesagt ziemlich gut und dass es sooo besonders laut ist kann ich auch nicht bestätigen.

    Zitat von Chefkoch-

    Hat sich überschnitten das beitrag schreiben, passt schon!


    :thumbup:

  • Welches Primär bei 110ccm ?

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 12:26

    Jop, das hab ich auch gerade gemerkt, thx.
    Sorry Chefkoch 8)

  • Vespa säuft nach 250 Metern ab, warum?

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 12:20

    Ne, das ist nicht dein Luftfilter...
    Bau den Vergaser erst mal aus.

    Dann schraubst du unten die Vergaserwanne ab, kontrollierst die Gummidichtung.
    Jetzt treibst du den Splint aus um den Schwimmer abmachen zu können. Jetzt siehst du die Nadel.

    Diese muss so aussehen:
    einige fragen zur PK50 xl

    der schwimmer muss mit luft gefüllt sein und darf keine risse oder sowas haben.
    der benzinschlauch muss fest am stutzen sitzen, am besten mit einer kleinen schelle sichern.
    die messingfarbenen schräubchen, düsen und nadeln müssen alle festgeschraubt sein.


    wenn du es hinbekommst, dass der vergaser nicht mehr sifft läuft deine kleine auch wieder einwandfrei.


    editor hat rechtschreibfehler entfernt...

  • Welches Primär bei 110ccm ?

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 12:02
    Zitat von Chefkoch-

    Ich fahre mit einem 3.72er Primär meinen 105er Malossi und find’s passend.
    Muss wenig Drehzahlen fahren damit was geht und unten raus hat sie gut kraft.
    Kann ich untertourig fahren und dann super hoch beschleunigen.
    Für mich perfekt!
    Doch die meisten raten dir bestimmt zum 3.00er, ist halt recht subjektiv.



    Was ist denn daran subjektiv??
    Du willst doch nicht behaupten, dass es dir Spaß macht mit 8000 Umdrehungen bei 60 km/h durch deinen Ort zu kreischen...?
    Das ist echt das unpassendste Setup ever :thumbdown:

  • Kupplungsmutter geht trotz Kolbenstopper nicht ab..Nebenwelle dreht vermutlich mit.

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 11:58

    Schwierig ohne das Gewinde der Hautwelle zu zerstören...

    Wie schafft man es denn bitte so ne fette Mutter rund zu bekommen?? (ich tippe auf schlechtes und unpassendes Werkzeug)

    Ich glaube ich würde ne andere Mutter draufschrauben, die zwei zusammenschweißen und dann die vordere rausdrehen. Ob man da allerdings so gut hinkommt - keine Ahnung...

  • Spiegelreflexfotografie

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 11:53

    Oh mann - ich hätte auch mal fotografieren lernen sollen - eure Bilder sehen echt geil aus!!!

  • Vespa säuft nach 250 Metern ab, warum?

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 11:49
    Zitat von maxville

    ich habe beim Wechseln meines Zylinderkopfes einen Kostenvoranschlag von 100 € bekommen kam aber bei 227 € raus..


    What??? Für nen Zylinderkopftausch hast du 227 Euro gezahlt??? Was is das denn für ne Abzocke!!??

    Zitat von Diabolo

    schau mal bei Restaurations in die Signatur. Ist mit Sicherheit günstiger als bei Deinem Händler


    Da hast du Recht :)


    Die ganze Geschichte hört sich ja bei Gott nicht nach nem defekten Simmerring an - ich glaube nicht, dass du deinen Motor spalten musst!
    Wenn nicht genügend Benzin ankommt solltest du folgendes kontrollieren:
    - Vergaserdüsen und -nadeln reinigen
    - Wie schon beschrieben Tankentlüftung säubern (oben am Tankdeckel ist ein kleines Loch welches Luft rein lässt damit kein Unterdruck entsteht)
    - Benzinfilter im Tank und am Vergaser (da wo der Schlauch draufsitzt) kontrollieren und reinigen.
    - Vergaser auf festen und richtigen Sitz auf dem ASS kontrollieren.
    - Kompression i.O.? Die Kolbenringe müssen dicht sein, damit Unterdruck in der Kurbelwellenkammer aufgebaut wird.

    Zündkerze wechseln!!

    Ganz allgemein: verliert die Vespa Sprit - also tropft es unterm Trittblech aus den Löchern raus?

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber das sind alles relativ leichte Arbeiten die du an nem freien Samstag selbst machen kannst.


    Viel Spaß dabei!

  • Die entstehung des Vespaonline-Forums?

    • Restaurations
    • August 9, 2008 at 00:46
    Zitat von Nick50XL

    Das Mono selbst IT'ler ist hat aber der ein oder andere schon mitbekommen?

    Hehe, ITler schimpfen sich viele :rolleyes:

    Soweit ich mich erinnern kann hat Mono selbst mal erwähnt, dass er mit Programmierung - zumindest mit php und ähnlichem nichts am Hut hat.

  • Die entstehung des Vespaonline-Forums?

    • Restaurations
    • August 8, 2008 at 20:34

    Ja eben, bisschen das Layout anpassen und das wars.
    Mehr wie PlugIns installieren, neuste Boardsoftware aufspielen macht Mono ja dann auch nicht.
    Alles andere ist auch sehr zeitaufwändig und nicht unbedingt ganz einfach - ist also verständlich.

    Es wäre aber unbedingt von Nöten, dass Mono wenigstens jemanden hätte, der sowas macht um Probleme mit z.b. der Suchfunktion zu lösen.

  • Die entstehung des Vespaonline-Forums?

    • Restaurations
    • August 8, 2008 at 20:28
    Zitat von Nick50XL

    Das der Mono es entwickelt

    Hehe, das glaub ich nicht.... Monos Programmierküste lassen ja doch zu wünschen übrig :-8
    (soll keine Kritik sein, ich weiß wieviel Arbeit so ein Forum macht!)

  • Spiegelreflexfotografie

    • Restaurations
    • August 8, 2008 at 13:41

    pola
    Deine Bilder - besonders die HDRs find ich geil!

  • Zündgrundplatte messen?

    • Restaurations
    • August 8, 2008 at 13:28

    Du misst warscheinlich nach folgenden Werten:

    Alle Stecker abziehen und als Masse nimmst du die Platte der Zündgrundplatte.

  • Apfelgrüne PX 80

    • Restaurations
    • August 8, 2008 at 13:26

    Hast selbst lackiert?

    Schaut echt gut aus!

  • Vespa zieht nicht mehr, Kupplung?

    • Restaurations
    • August 8, 2008 at 12:08

    Einziger Kritikpunkt an der Anleitung:
    Verwendung des Kolbenstoppers um die Kupplungsmutter zu lösen. Auf diese Weise hab ich mir vor Jahren mal nen Kolben zerstört...
    Besser:
    großen Schlitzschraubenzieher zwischen die Verzahnung von Primär und Kupplungszahnkranz stecken.

  • Zylinderkopf unbedenklich? (mit Bild)

    • Restaurations
    • August 8, 2008 at 10:47

    Bloß nicht wegschmeißen...
    Schleife die Graten ein wenig weg, damit sich da nix löst und plane die Dichtfläche: mit feinem 600er Naßschleifpapier, Öl drauf, auf nen Spiegel gespannt und in 8er Bewegungen plangeschliffen.

  • Betriebserlaubnis für 50 N

    • Restaurations
    • August 8, 2008 at 10:25

    Moin,

    du willst nen Tipp - schaust aber nicht in die Tipps & Tricks Abteilung??
    Dort hättest du folgendes gefunden:

    wenn die kiste bis jetzt nur italienische papiere hatte musst du zum tüv.

  • Zeigt her eure Frauchen-Topic

    • Restaurations
    • August 7, 2008 at 18:13

    boah, diabolo - ich hab shcon kopfschmerzen......... 8|

  • Vespa PK 50 XL2 Bj. 89 springt nur mit Anschieben an

    • Restaurations
    • August 6, 2008 at 23:22

    Jetzt wo die Lüfterradabdeckung unten ist kannst du ja mal glotzen wenn du den Anlasser betätigst.
    Dreht sich der kleine Zahnkranz und kommt nur nicht nach vorne oder dreht er sich gar nicht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™