Ach her je - danach explodieren die Preise
Beiträge von Restaurations
-
-
Zylinderkopf kann ich morgen mal schauen ob noch was da ist. Ansonsten halt hier bei "suche" reinsetzen.
Wenn du Schaltkreuz & Zylinder allerdings nicht erneuerst kannst den Preis nicht verlangen.
-
Der Pickup entspricht dem Unterbrecher, nur das der Pickup elektronisch und damit wartungsfrei funktioniert. Diese Bauteile schicken zur rechten Zeit (z.b. 19° vor Oberer Totpunkt) den Strom zur Zündkerze...
Ein defekter Pickup äußert sich in den von dir beschriebenen Problemen.
ZÜndkabel und Stecker würde ich halt als erstes ausprobieren, da ich sowieso einiges davon rumliegen hab und das in 2 Minuten getestet ist...
Beim Pickup wechseln muss man erst mal das Polrad runter machen, die Zündgrundplatte wegschrauben, ggf. die Kabel rausziehen und nen neuen dranlöten.Hinzufüg: Hier hat dark_vespa bebildert wie das Ding aussieht und wo es ist
10 minuten fahrzeit dann geht sie aus -
Wenn du dich genau an die Anleitung gehalten hast sollten sich die Hälften trennen. Wie schon erwähnt, mit nem Plastikhammer auf die Kurbelwelle (Kuluseitig) und auf die Vorgelegewelle (Tannenbaum - quasi das Teil was durch den Kupplungskorb ragt) schlagen.
Dabei den Kickstarer ein paar mal betätigen.
Wenn das alles nicht hilft mit Wärme arbeiten. -
Kommt darauf an was du alles erneuerst.
Mit neuem Schaltkreuz, allen Lagern und Simmerringen neu, neuem Zylinder & Kolben kannst du sicher gute 400 Euro verlangen.
Muss dann aber auch gut gemacht sein.(alleine die Motorüberholung kostet in der Werkstatt gute 400 Ocken)
-
Zündspule könnte sein - was wahrscheinlicher ist: Pickup.
Der Pickup ist auf der Zündgrundplatte unter dem Polrad verlötet. Kannst du mit ein bisschen Geschick selbst wechseln.Davor würde ich aber mal ne neue Zündkerze, Zündkerzenstecker und Zündkabel versuchen.
-
-
Und der Kopf sollte auch noch gut sein - der bekommt selten was ab.
ZitatZusätzlich - und das ist der zu Paichis Rat neue Tipp - solltest Du das Spiel des Bleuellagers prüfen (Lager zwischen den Kurbelwellenwangen)
Wenn du das Pleuel nach oben und unten drückst darf kein Spiel zu spüren sein. Leichtes Spiel beim Kippen nach links und rechts ist OK. -
Du sprichst jetzt aber vom Motorbolzen der durch die Schwinge geht?
Wie siehts mit der Motorhälftenschraube unter dem Kicker aus? Hast da auch nen Trick parat? -
Und Recht haaaaaaat:
Zeigst du uns noch das Leistungsdiagramm Champ?
-
Danke für den Link - zumindest ich werde diese "urban legend" nicht mehr weiterverbreiten
5 - 10.000 Euronen sind für den ein oder anderen aber doch der ultimative Gau.
Wir sollten uns evtl. alle den Link an die Sig. hängen...?
In Elektronikforen weisen viele Poster auf die einzuhaltenden VDO Vorschriften usw. hin - wie sieht´s da bei uns aus?"Alle hier geschilderten Anleitungen dürfen nur unter Einhaltung der neusten Auflage der Vespabibel durchgeführt werden"
-
Das größere Übel wird bei einem Unfall der Versicherungsbetrug sein...
Unter saudummen Umständen bleibst du dann auf den Kosten für den geschrotteten Maserati sitzen. -
Mach mal ein Foto von dem Schaden, dann kann man die nötigen Ausbesserungsarbeiten viel besser einschätzen!
PS: Unglaublich was für Idioten rumrennen - Verwende doch das Knochenmark als Spachtelmasse...
-
wo zwischen? zwischen Bodenblech und Ständer?
Ja! Ich wünschte mir hätte das damals auch jemand gesagt... Jetzt bei der Restauration muss ich versuchen mit dem Dengelhammer mein Trittblech wieder gerade zu bekommen
Längere Schrauben brauchst dann sowieso
-
Komisch - sollte passen das Ding...
Hier mal eine bebilderte Anleitung - weiß ja nicht wie sicher du schon im Umgang mit dem Innenleben der Vespe bist. -
Und fertige dir ne 3mm Stahlplatte an die du dazwischen schrauben kannst sonst sieht dein Trittblech in kürzester Zeit so aus:
-
Seilzugset gibts beim SIP mit Hüllen und Seelen.
-
Schwimmernadel kannst du hier vergleichen: einige fragen zur pk50 xl
der schwimmer an sich muss auch sehr leichtgängig sein.
benzinschlauch muss fest draufsitzen, darf keinen riss haben und sollte mit schelle gesichert sein.
der benzinschlauchstutzen wird über ne kleine dichtung und den benzinfilter gedichtet - ggf. wechseln.schwimmerkammerdeckel könnte unten aufgescheuert sein oder nicht richtig dichten. den gummi evtl. erneuern und beim einbau fetten. kammer über kreuz anziehen.
wenn am benzinhahn oben was undicht ist läuft es über den schlauch runter und sifft den vergaserraum auchvoll -- kontrollieren.
-
Dass der Vergaser nur dichtet, wenn dieser waagrecht "steht" muss ich dir wahrscheinlich nicht erzählen.
Eigentlich kann das nur an ner defekte Nadel oder Schwimmer liegen. Hast du auch die richtige Nadel verbaut?
Nimm mal unten die Schwimmerkammer ab, drücke den Schwimmer von Hand nach oben und lass Benzin rein. So kannst die korrekte Funktion der Nadel überprüfen. -
Das Vespaonline Forum auch:
Meßwerte Zündung