Erst mal den Kupplungsdeckel und den Kupplungshebel checken - die Dichtungen sind in 10 Minuten gewechselt
Bei so viel Öl sollte die Bremswirkung schon rapide gesunken sein...
Erst mal den Kupplungsdeckel und den Kupplungshebel checken - die Dichtungen sind in 10 Minuten gewechselt
Bei so viel Öl sollte die Bremswirkung schon rapide gesunken sein...
Ich würde den Rost runterschleifen, zum Lackiergeschäft rennen, ne passende Lackfarbe mit den Lochkarten raussuchen und mir ne Dose anmischen lassen.
Grundierung drauf und drüber nebeln - sieht man meistens kaum und der Rost hat an der Stelle erst mal keine Chance.
Das ging aber fix...
Kannst die Dichtungen drin lassen, die werden nicht angegriffen.
Ob Spüli oder nicht kann ich dir nicht sagen
Alle Schräubchen und Düsen werden komplett reingeschraubt.
Einzige Ausnahme ist die Gemischeinstellschraube ( die mit den weißen Plastikflügeln über der Feder ). Diese musst du erst ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen rausdrehen um die Grundeinstellung zu erreichen.
Also Vergaser zerlegen und wieder zusammenbauen ist sehr einfach!! -keine Angst-
Wie man den Vergaser dann fein einstellt erfährst du mit Hilfe der Suchfunktion.
Ja, das ist die Hauptdüse.
Sind die Kanäle frei? Wenn die 6 Jahre stand hast du bestimmt Ölablagerungen in den Kanälen! Also am besten du baust das ganze Ding auseinander und lässt es ultraschallreinigen.
Ein anderer Ansatzpunkt sind vielleicht die Kolbenringe. Wenn die runter sind hast du zu wenig Kompression und dadurch zu wenig Leistung.
Edit - Den Benzinschlauch so kurz wie möglich verbauen!
Na dieses Kabel... bin schon hunderte Kilometer ohne diese Masse gefahren und hatte keine Probleme...
Andere berichten allerdings in hohen Drehzahlen Stottern, also Zündaussetzer.
Mach dir darüber also erst mal keine Gedanken, wenn deine Vespa anfängt rumzuzicken kannst du das beheben.
Hast du auch die Hauptdüse gereinigt (könnte sich was drin festgesetzt haben nach der langen Standzeit) und alle Kanäle mit Bremsenreiniger und Druckluft bearbeitet? Hört sich nämlich wie du ja schon gesagt hast sehr nach zu wenig Sprit an!
Wie sieht dein Tank aus? Viel Rost oder Dreck drin?
Es muss mindestens C3 verbaut werden, da diese Lager warm werden...
Nein, ist es nicht!
Über die Hülse muss so ein Klemmring gesteckt sein, der sich mit ner 8er Nuß anziehen lässt.
Also Vergaser raus, reinigen, Vergaser fest auf den Ansaugstutzen schieben (leichte Drehbewegungen) und anziehen.
NGK B6HS? Hab gehört die B8HS wäre die richtige für den 75er......... Ist das so?
Hast schon mal die Zündung geblitzt und die Kompression gemessen?
Zieh ich den Choke, kann ich locker weiterahren ohne Probleme.
Da würd ich mal schauen ob irgendwas den Benzinfluß behindert.
Sprich Benzinsieb (da wo der Schlauch in den Vergaser geht) reinigen bzw. den kompletten Gaser zerlegen und mit Druckluft und Bremsenreiniger bearbeiten.
Der DR 102 ist ein sehr gutmütiger Zylinder - den kannst sogar ohne Probleme plug&play fahren.
Was du dringend brauchen wirst ist eine verstärkte Kupplung, da die Kraft des doppelten Hubraums auch irgendwie ans Getriebe übertragen werden muss...
Eingetragene Setups getrennt nach Hubraum in cm³
:::Auswahlfeld:::
Insgesamt 1353 Einträge.
Dort musst deine ccm auswählen...
Kommt auf den Lackzustand an - super Lack: Anhaltspunkt 300 Euro (nur wenn du den Motor selber machst).
In ner Werkstatt kostet dich das schnell mal 400 Euro den Motor zu überholen und dann ist der Kauf nicht mehr wirtschaftlich.
E-Ringe gibts nur an der XL2..
Foto im Anhang
* der halbmondkeil ist in der mitte auseinander gebrochen.
Dann diesmal die Welle und das Stück der Kupplung was auf der Welle sitzt mit Nitro oder dergleichen reinigen, Halbmondkeil an der Rundung leicht einfetten, damit er in der Nut bleibt, Kupplung drauf und dann die Mutter mit viel Drehmoment anziehen - am besten mit nem Schlagschrauber!
Dann scheert der Keil auch nicht mehr ab.
Nippel des Kupplungszugs unten lösen, oben am Lenker die Schraube des Hebels lösen und den Hebel samt Zug rausziehen. Dann kannst versuchen Öl mit einer langen Düse reinzusprizen - oder was ich immer mache, den Zug selbst einfetten und wieder einfädeln.
Kann übrigens auch gut sein, dass der Zug irgendwo aufgescheuert ist und deswegen schwergängig ist. Dann auf jeden Fall austauschen!
Also wenn du´s ordentlich machen willst solltest du den Zylinder hohnen lassen und Übermaßkolben & Kolbenringe verwenden.
Ob sich das allerdings bei nem 75er DR lohnt ist sehr fraglich...
Hast du die falschen Clips verbaut oder wie konnten die sich lösen??
Das mit dem Zylinderkopf abnehmen ist meines Erachtens auch nicht das Wahre - du erhöhst damit die Kompression was zu erhöhtem Verschleiß und Hitzeentwicklung führt...
Wie wärs denn einfach mit nem 102er DR? Der ist günstig, leistungsfähig und unkaputtbar!
Ah ok - got it
Bei den Trittleisten reicht es aber auch schon wenn du die Leisten an sich an den Enden etwas zusammendrückst und die schwarzen Endstücke reinschiebst. Klar, n bisschen Kleber kann nicht schaden.