1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Demontage der Kurbelwellenlager

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 22:56
    Zitat von brusher

    2. kurze Frage:
    Die Lager sind ja mit erhöhtem Spiel (C3 glaub ich ). Bezieht sich das Spiel auf den Außendurchmesser/ Innendurchmesser oder auf das Kugelspiel im Lager selbst?

    Das bezieht sich auf das Kugelspiel. Die Kugeln sollen bei Erwärmung des Lagers eben nicht gleich zu hohen Reibekräften ausgesetzt sein und damit schnell verschleißen.

    Zu deinem anderen Problem:
    Hab ich das richtig verstanden, dein Lager sitzt fest auf der Kurbelwelle und nicht im Gehäuse? Das ist mir bis jetzt nur einmal passiert...
    Wenn dem so ist geh in ne Werkstatt und lass es abziehen, mit dem passenden Werkzeug ist das in ner Minute unten.

  • Zeigt her eure Frauchen-Topic

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 22:52
    Zitat von FloFu

    Ich hab seit 7 Jahren keine feste Beziehung mehr,hätte auch kein bock mehr druff das meine Olle mit meinem "Besten Freund" durchbrennt und deshalb hab ich es gerne kurz und knapp.

    Das passiert wohl öfter als ich gedacht hab.... :cursing:

  • karosserie v50 zerlegen

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 22:37

    Kupplungszug hinten lösen, die Schraube am Kupplungshebel vorne lösen und ziehen... So müsste das doch klappen. Die Zughülle kann man dann mit ein bisschen rütteln und zurrend durch den Lenker rausfädeln.
    Die Gabel hat oben zwei Muttern - dafür gibt es Spezialschlüssel, sind aber nicht notwendig. Hammer und flacher Schraubenzieher! Falls das nicht geht, WD40 drauf und warm machen. (z.b. mit heißluftfön).
    Den Kotflügel vorne bekommst nur raus wenn die Gabel ausgebaut ist, ja.

  • Kicktarter schlägt am Boden an

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 21:33

    Also um den abgefallenen/zerrupften Kickstarteranschlaggummi brauchst dir keine Gedanken machen, der kann deinem Getriebe nix anhaben :)
    Gummi :sleeping: <--------------> Metall :pump:

  • Vespa 50N - bekanntlich schwacher Anzug und ca. 40 km/h Höchstgeschwindigkeit - was lässt sich ändern?

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 20:50
    Zitat von der_celler

    Mein Vergaser ist von BING was könnte ich am Vergaser (oder auch noch weiter) ändern um ein wenig mehr Leistung zur Verfügung zu haben???

    Nix - wenn du schneller sein willst dann nimm nen 75er Satz + größere HD. Das ist das einzige was hilft. (Vorsicht, nicht ABE-konform!)
    Da du mit deinem Bing Vergaser ja sowieso schon "illegal" unterwegs bist (da hab ich doch recht oder??) brauchst da auch keine Bedenken mehr haben...

  • 50n special stottert beim Beschleunigen Zündung oder Vergaser?

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 17:56

    Was hast denn schon für Düsen probiert?

    Über die Gemischeinstellschraube gehört eine Feder, ein O-Ring hat da nix zu suchen.

  • karosserie v50 zerlegen

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 17:48

    Ich hab dafür noch keine Anleitung gesehen... Fang einfach mal an, das erklärt sich alles von selbst.
    Benzintank & Vergaser raus, Züge aushängen, Stoßdämpfer hinten weg, Motorbolzen raus ---> Motor draußen.
    Vorne Lenkkopf/abdeckung weg - Vorderradbremse aushängen, Tachowelle ab, Züge aushängen, Lenkkopfschraube los, Stecker usw. los --> Lenkkopf ab.
    Die Gabel bekommste raus indem du oben die zwei großen Muttern mit nem Schraubenziher und Hammer losmachst.

  • 50n special stottert beim Beschleunigen Zündung oder Vergaser?

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 17:44

    Also wechsle erst mal die Düse und prüfe ob sie dann wieder läuft, denn die die du verbaut hast ist definitiv _viel_ zu klein.

  • Rat von den Profis - ist sie das wert?

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 17:41

    Also wenn du den Lack genauer unter die Lupe nimmst, wirst du wohl noch einige Auffälligkeiten finden (z.b. Vergaserraum nicht ganz lackiert usw.). Das sind Sachen die "Handelspielraum" lassen.

  • Rat von den Profis - ist sie das wert?

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 17:34

    Also laut scooterhelp hast du (noch nicht) eine 1981er Vespa 50/R.
    Diese waren eigentlich mit nem Rundlenker ausgestattet (bin mir nicht sicher, aber ich glaube das Rücklicht ist auch von ner Spezial).
    Wahrscheinlich wurde der Rundlenker bei der letzten Restauration wegen einem Defekt durch den günstigeren Speziallenker ersetzt.

    Tut der Optik aber keinen Abbruch, ich finde die sieht echt schick aus. Lackbild 1A was man auf den Bildern erkennen kann.

    Was ist mit dem Trittbrett? Unter der Gummimatte sammelt sich immer viel Schmodder und da setzt auch gerne Rost an...

    Ah, muss mich verbessern, auf dem 4. Bild kannst du die Motorschwingenschraube erkennen. Diese wurde anscheinend mitlackiert was darauf schließen lässt, dass der Motor zum lacken nicht ausgehängt wurde --> höchstwahrscheinlich Pfusch.

  • 50N versehentlich mit 4-Takt-Öl befüllt – Vespa fuhr / jetzt mit 2-Takt-Öl – Vespa fährt nicht

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 15:58
    Zitat von mrk

    Und kann mir jemand erklären, warum der Motor mit dem 4-Takt-Öl lief, jetzt aber nicht mehr?

    Chemisch genau nciht, aber mit einem anderen Öl hast du auch andere Viskositäten, die Verbrennung ist anders (evtl. viele Rückstände) und die Schmierung ist u.U. heruntergesetzt.
    All diese Faktoren schaden deinem Zylinder / Kolben und erhöhen den Verschleiß.

    Und wie schon geschrieben wurde könnte der Vergaser jetzt verstopft sein. Oder du hast wirklich schon was damit zerstört.

  • 50N versehentlich mit 4-Takt-Öl befüllt – Vespa fuhr / jetzt mit 2-Takt-Öl – Vespa fährt nicht

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 15:40
    Zitat von mrk

    Soll ich zum Beispiel einfach die Plörre aussaugen lassen und neu tanken?

    Wäre besser!

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 14:49

    Zurück zum Thema:

    Verflucht, wollte mir gerade Fräser beim Stahlgruber kaufen - nicht auf Lager ;( - naja, muss ich noch warten, sind bestellt.

    Ich hab jetzt mal ungefähr angezeichnet wo ich denke, dass ich fräsen sollte. (siehe Bilder unten)
    Nur: es kommt ja noch eine Zylinderfußdichtung drunter - soll ich also mit dem Fräsen warten bis ich diese habe?

    Die Fußdichtung muss doch so hoch sein, dass der Kolben die Überströmer möglichst ganz frei gibt. Also steck ich die Kurbelwelle rein, mach den Kolben drauf, Kolben auf UT drehen - Zylinder drüber. Dann hebe ich den Zylinder soweit, bis die Üs frei sind und messe dann was am Fuß fehlt --> Stärke der Fußdichtung. Ist das so richtig?

    Oder allgemeiner ausgedrückt: Mit was fange ich denn eigentlich an? Mit diesen Steuerzeiten steig ich noch nicht ganz durch - ich will nen tourentauglichen Motor haben der mehr Power als der originale hat und vollgasfest ist.
    Welche Steuerzeiten sind dafür gut?


    Fettkimme, Rally, Porni... ich brauch da nen Wink in die richtige Richtung :rolleyes:

    Bilder

    • K800_CIMG5545.JPG
      • 84.32 kB
      • 800 × 600
      • 210
    • K800_CIMG5546.JPG
      • 79.64 kB
      • 800 × 600
      • 208
  • Lenkschloß - Problem

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 14:28
    Zitat von Pointless

    V50n den Lenkkopf abscr´hraubt hat man freise Sicht!

    Freie Sicht auf was??

  • Habe ich ein Hauptdüsenproblem?

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 14:13

    Versuchs als erstes mal mit der 98er.
    Ein zu fettes Gemisch macht deinem Zylinder nix. Wenn er dann obenrum anfängt zu spotzen und nicht richtig ausdreht --> zwei Nummern kleinere HD --> usw.

  • Benzinhahn defekt? pk 50 xl

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 14:11
    Zitat von runatthesun

    nun muss ich noch eine "quelle" für getriebeöl auftun

    Wie? Du verlierst Getriebeöl?
    Geh mal zur nächsten SB-Autowaschstation und halte mit dem Dampfstrahler auf deinen Motor - alles schön sauber machen.
    Nach ein paar Kilometern kannst erkennen wo´s sifft.

  • PX 80: Spulenwiderstandswerte?

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 14:08

    Ich kenne nur diese Werte.
    Dürften aber auch für deine PX ZGP gelten.

  • Habe ich ein Hauptdüsenproblem?

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 14:05

    Eindeutig zu kleine HD!

  • Benzinhahn defekt? pk 50 xl

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 10:43

    Mit diesen kleinen Schräubchen kannst aber nur ein bisschen mehr dichten, falls er sifft - und schwerer zu drehen gehts dann auch.

  • Kicktarter schlägt am Boden an

    • Restaurations
    • May 21, 2008 at 09:28

    Wahrscheinlich ist dein Kickstarteranschlaggummi _im_ Motor im Arsch.
    Da hilft nur spalten oder VORSICHTIG ankicken, damit das Kickersegment innen nicht gegen das Motorengehäuse schlägt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™