1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Gasgriff sehr schwergängig (Schaltung auch)

    • Restaurations
    • May 9, 2008 at 11:07

    Musste nicht unbedingt für ausbauen, neulich an ner Spezial einfach Silikonspray reingesprüht (man kommt da von aussen eigentlich ganz gut hin - Scheinwerfer muss aber ab).
    Geht jetzt wieder wie geschmiert und leichtgängig.

  • Gasgriff sehr schwergängig (Schaltung auch)

    • Restaurations
    • May 9, 2008 at 09:31

    Versuch doch erst mal das Gas- und Schaltrohr vorne an den Laufflächen zu ölen! Meist setzt sich dort soviel Dreck an, dass das Drehen an sich sehr schwer geht.
    Wenn es dann doch die Züge sind: Teflonzüge sind super aber halt teuer. Öl reinfließen lassen, oder die Seele mit Fett behandeln geht aber auch.

  • Zünkerze verrußt

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 22:09

    Welche Zündkerze da rein kommt kannst du hier nachschauen:

  • Verschiedene Typen der PK 50?

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 21:53

    XL2

  • Verschiedene Typen der PK 50?

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 19:50

    Pk S ist meines Wissens die "Sparversion" der XL, wurde also u.a. ohne Tacho verkauft. Es gab die Dinger glaube ich auch mit Rücklicht _ohne_ Bremslicht.
    Sehen aber sehr schön aus - kleinere Blinker wie die XL- wirkt insgesamt n bisschen kleiner wie die XL (liegt wohl auch an der anderen Lenkkopfabdeckung).
    Die XL hat alles was man so "braucht": Blinker, Tankanzeiger, Bremslicht usw. - ohne irgendwelche hässlichen Spiegel oder Sturzbügel sieht das Ding recht schick aus.

    Die XL2 sieht mit ihrem seltsam riesigen Lenkkopf, der Kaskade hinten und dem komischen Kotflügel meiner Meinung nach ziemlich hässlich aus. Sie hat den Choke vorne am Gasgriff und die Gangschaltung mit einem Zug.

    Am billigsten ist die XL2, dann kommt die Xl und dann die S

  • Vespa geht dauernt aus während der Fahrt!

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 19:38

    Na dann musst du mal die zündgebende Spule innen - also auf dem Polrad - messen. Könnte sein, dass diese bei Erwärmung einen Hitzeschluß erzeugt.

  • kupplung ganz komisch v 50 n

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 17:17

    Wenn man die Schaltzüge unten vertauscht einbaut hat man auch ein ganz komisches Gefühl beim schalten ;)

  • Serienjunkies - was glozt ihr so?

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 17:13

    Bei Lost merkt man wie ich finde stark, dass die Schreiberlinge als sie anfingen diese wunderliche Welt zu beschreiben nicht wussten wie das ganze enden sollte...

    Jericho - ich glaub das hol ich mir gleich mal!

  • Serienjunkies - was glozt ihr so?

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 12:30

    Scrubs, Malcom in the middle und South Park hab ich natürlich auch schon durch - Simpsons suckt seit geraumer Zeit, wenn man mal FG angefangen kann man die Gelbgesichter nicht mehr ertragen ;)

    Monk... mal sehn ob ich mich damit anfreunden kann, ist doch so ne Krimiserie :S

    Futurama ist übrigens auch der Hammer und davon gibts inzwischen nen Film - allerdings nur auf Englisch, trotzdem sehr zu empfehlen!

  • Serienjunkies - was glozt ihr so?

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 12:22

    Was machen wenn schlechtes Wetter und alle Vespen gut dastehen...
    Ne Serie runterladen und komplett hintereinander reinziehen. :D

    Meine Favoriten sind:
    Family Guy :love: (nur englischer OT!!!)
    American Dad
    House m.d.
    Heroes
    Weeds war auf englisch auch nicht schlecht
    Lost hat nach der ersten Staffel gesuckt

    Zur Zeit Eureka - gefällt mir aber nicht so gut, bin auf der Suche nach neuen SERIEN.

    Was glozt ihr so? :gamer:

  • PK 50 angeboten, auf was muss ich achten?

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 12:02

    Ja, aber selten - haben nicht viele Werkstätten.

  • GTS 250

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 11:48

    Das wären ja dann nur ca 7-8 % Nachlass für ne 2 jahre alte Mühle - zu teuer würd ich auch meinen.

  • Der User unter mir

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 11:37

    jajajaja, ich könnte kotzen wenn ich an meine Vespen denk die seit ner woche beim strahlen sind und aus unerfindlichen gründen nicht geliefert werden :cursing::cursing:

    der unter mir hat auch herzschmerz ;)

  • Kupplung Kuppelt nicht!

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 11:33

    Erst mal die Züge richtig einstellen!!!
    Hebel mit der Hand soweit nach vorne wie möglich, dann auf der Höhe den Nippel am Zug festschrauben. Mit Zange den Hebel noch ein Stück nach vorne und dann den Zug einhängen.
    Die Stellschraube zuvor ganz reindrehen und im Anschluß damit feinjustieren.

  • Der User unter mir

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 11:30

    hm, nö - mensch vespapaulianer, so funktioniert das spiel doch nicht...

    der unter mir hat vespa im nickname

  • Der User unter mir

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 10:57

    Noch nicht, warte darauf dass die Sonne meinen Balkon erreicht - solange wird hier noch sinnfrei gepostet :thumbup:

    Der user unter mir ist der user über mir

  • PK 50 angeboten, auf was muss ich achten?

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 10:49

    Also falls es eine PK XL 1 ist muss der Zustand aber schon mindestens 2+ sein für 700 Euro!
    PK S hingegen ist für den Preis i.O. (zu erkennen an den Blinkern hinten die nicht über die Ecken verlaufen).

    Und für ne XL2 viel zu viel :)

  • Nach Kupplungsechsel läuft Getriebeöl aus

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 10:45

    Wenn du alle Ersatz- u. Verschleißteile da hast geht ausbauen, spalten und wieder zusammen und rein an einem Tag - auch ohne groß Erfahrung mit dem Zeug.

  • Nach Kupplungsechsel läuft Getriebeöl aus

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 10:38

    Also ich hab ja schon so einige Vespen in der Hand gehabt - meistens sind nicht die O-Ringe des Kupplungshebels und des Schaltsegments die Ursache.
    Gehäusedichtung, Zylinderkopf -/fuß und Simmering Bremsankerplatte sind es am häufigsten.

    Also einmal mit dem Dampfstrahler drüber gehen und du findest den Verursacher - dann kann man weiterhelfen.

    (Simmerring Bremsankerplatte ist übrigens in 10 min. ohne Motorspalten gewechselt - keine Angst)

  • PK 50 angeboten, auf was muss ich achten?

    • Restaurations
    • May 8, 2008 at 10:32

    Wilkommen im Forum!


    Also, wenn sie schon ein Jahr gestanden hat könnten unter Umständen die Simmerringe im Arsch sein (merkst du beim Auskuppeln: dreht das Ding ohne Gas zu geben hoch, zieht sie Falschluft). Sollte das der Fall sein ist eine Motorrevision angesagt (in der Werkstatt ca. 400 Euro).
    Dann haben die Leute evtl. kein neues Benzin reingefüllt also wird das Ding sicher qualmen wie sau und nicht besonders gut fahren.

    Schau vor allem unter dem Trittblech (oftmals sind da Gummimatten verbaut) und unter diesen besagten Matten und suche dort nach Rost. Hinten im Radkasten sind auch so einige Stellen die gerne vergammeln.

    Motor verliert oft Öl - bzw. du findest an fast jeder Vespa Ölschmand.

    Das alles sind so Sachen mit denen du den Preis runterhandeln kannst. Reparieren kannst du das dann alles (bis auf den Rost) selbst und rel. kostengünstig - du musst dich sowieso drauf einstellen dich mit der Vespatechnik anzufreunden und auseinanderzusetzen.
    Alle Lichter, Blinker und Bremslicht müssen funktionieren und die Federn sollten nicht ganz durchfedern wenn du vorne bremst.
    Wirf noch einen Blick in den Tank - der sollte sauber und keine Rostansätze haben.

    Dann noch checken ob es der Originallack ist. Bei O-Lack ist der Vergaserraum in der gleichen Farbe gelackt und hat so Schaumstoffdämmmatten drangeklebt die bei einer Neulackierung meistens rausgerissen oder überlackiert werden.


    Wenn du genügend Zeit hast mach doch ein paar Bilder von dem Ding und stell sie hier ein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™