1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • PX Lima Plastik-Abdeckung Zentralmutter

    • Restaurations
    • April 28, 2008 at 01:05

    :thumbup: Einmalig!! :thumbup:

  • PX Lima Plastik-Abdeckung Zentralmutter

    • Restaurations
    • April 27, 2008 at 21:28

    Ja, ich meinte nen Druckluft-Schlagschrauber... Gibts übrigens schon für 30 Euro von Güde (für´s Vespa Schrauben tut´s der).
    Da kommt dann ne Nuß drauf - ich glaube 17 - und da passt dann die Kronenmutternuß rein.

    Will dieses Ding nie mehr missen obwohl ich mir schon mal ne Kurbelwelle damit abgerissen hab :cursing:

  • Zündung überbrücken Pk 50

    • Restaurations
    • April 27, 2008 at 16:18

    Bei der PK ist glaube ich kein Überbrücken notwendig.
    Kabel an die CDI anschließen und gut.

  • einige fragen zur PK50 xl

    • Restaurations
    • April 27, 2008 at 16:06

    SAE 30 !!!

  • PX Lima Plastik-Abdeckung Zentralmutter

    • Restaurations
    • April 27, 2008 at 11:16

    Sehr leicht zu lösen ist die Kronenmutter mit einem Schlagschrauber! ^^

  • Tabelle Zündkerzen gesucht

    • Restaurations
    • April 27, 2008 at 10:41

    Merci!

  • LED anstatt Suffitte im Rücklicht

    • Restaurations
    • April 27, 2008 at 10:37

    Es gab im GSF wohl mal nen Typen der für alle erdenklichen Modelle richtig gute LED Rücklicht Einsätze gebaut und verkauft hat - gibts aber jetzt nicht mehr.
    Wieso sollen die LEDs nicht so hell leuchten?

    Gibts nicht so kleine elektr. Gleichrichter für 6Volt?

  • LED anstatt Suffitte im Rücklicht

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 21:33

    :?:

    Was ist mit diesen Teilen? Leider nur 12 Volt Ausführungen, aber auch mit Wechselspannung zu betreiben:

  • Malossi 211er -Was ist zu beachten?

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 21:28

    War mir auch nicht sicher ob das ernst ist - kann mich aber erinnern irgendwo über Leute gelesen zu haben, die ihre Zylinder auf nem Prüfstand unter Vollgas _oder so_ einfahren und dadurch eine längere Lebensdauer und mehr Leistung bekommen...

  • Tabelle Zündkerzen gesucht

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 20:55

    Jepp, genau sowas hab ich gesucht!

    Smallframe abgedeckt fehlt noch largeframe ;)

    Danke

  • LED anstatt Suffitte im Rücklicht

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 20:49

    Grüßt euch,

    bin neulich auf folgenden Artikel gestoßen:
    Das Ding find ich super, da ich meiner V50 vorne mehr Licht und evtl. ein Bremslicht spendieren will!

    Also dachte ich mir, wenn hinten die LED verbaut ist hab ich für vorne mehr Saft, da LEDs ja bekanntlich mit wenigen Watt auskommen.

    Einziger Scheiß ist, dass dieses Ding Gleichspannung braucht. Welchen Gleichrichter könnte ich davor schalten um Gleichspannung zu erhalten? Kenne mich leider im Elektrobereich überhaupt nicht aus :(

  • Tabelle Zündkerzen gesucht

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 20:25

    Gibts das eigentlich irgendwo für die ganzen Vespa Modelle und ihre getunten Genossen?
    Also was in der Richtung: auf den und den Zylinder eine Langgewinde mit der und der Bezeichnung...

  • PK Motor in V50 N mit DR75 6ÜS und Banane. Ein paar Fragen an Euch!

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 18:43

    Wieso lackieren? Der Lack sieht auf den Bildern noch ziemlich gut aus und falls der original ist wäre es sehr schade um ihn...

  • XL2 - zur Ideensammlung

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 18:33

    Hm, also wenn ne XL2 so dasteht könnte ich mich auch in sowas verlieben :love:
    Echt schön geworden!

    PS: Der geschwungene Vespaschriftzug wird normalerweise so angeklebt / befestigt, dass er zum Vespaemblem auf der Kaskade zeigt - also leicht schräg.

  • Vespa Tuning, was brauche ich alles genau ? und woher kriege ich es ?

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 14:32

    Bekommst du alles in den bekannten Rollershops wie z.b.
    Du benötigst für dein 75er vorhaben eigentlich nur ne größere Hauptdüse für den Vergaser. Ansonsten kann eigenltich alles original bleiben.

  • Vergaser Problem Vespa 50 N

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 14:17

    wenn du das wirklich machst brauchst du aber ein paar spezialwerkzeuge:
    Polradabzieher und Kupplungsabzieher in einem
    Kupplungsmontagehilfe - falls Beläge erneuert werden
    Haltewerkzeug Polrad

    Und wenn du schon dabei bist wechsle gleich die Lager, alle Wellendichtringe und alle sonstigen Dichtungen!
    Dichtsatz Gehäuse usw
    Simmerringsatz
    Lagersatz - sehr teuer! Würde an deiner Stelle nur die "großen" Lager wechseln - also Kurbelwelle, Hauptwellenlager und evtl. Kupplungslager. Diese bekommst du in nem SKF laden deutlich günstiger und in sehr guter Qualität!

  • Vergaser Problem Vespa 50 N

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 13:52


    seite 63

    dafür musst du wirklich alles zerlegen! macht aber spaß und du lernst viel über den aufbau und die funktionsweise deiner vespa!
    und wenn sie so eine lange zeit rumstand sind die wellendichtringe(simmerringe) 100%ig hart und müssen erneuert werden!!


    --irgendwie hab ich das doch heute schon mal alles gepostet...--

  • Frage zum Verkauf von Vespa V50 N

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 13:48

    Tststs, ne v50 verkaufen wollen ;( unwürdig.

  • Vergaser Problem Vespa 50 N

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 13:37

    na wenn alles dicht ist (vergaser, ansaugstutzen, zylinderfuß und kopf) dann ist es wohl der simmerring und das heißt motorspalten wie oben schon erwähnt... edith: war ein anderer thread
    wie lange ist denn die letzte motorrevision her?

  • UPDATE: PK50S lusso Restauration - endlich fertig! (Bilder am Ende)

    • Restaurations
    • April 26, 2008 at 13:25
    Zitat von J!mb0

    Weiße Blinker würden da doch viiiiiiiel besser passen!

    Schön aussehen tun die zwar, haben aber keine E-Nummer. Ob das bei einem Unfall versicherungstechnische Probleme gibt würd ich gern mal wissen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™