Du kennst doch bestimmt diese seite ? da hat die welle einen größerren öffnungswinkel und es läuft. da würd ich mir bei deiner keine sorgen machen.
wie gesagt ein bissi anspitzen die wangen und einbauen.
mfg basjoe
Du kennst doch bestimmt diese seite ? da hat die welle einen größerren öffnungswinkel und es läuft. da würd ich mir bei deiner keine sorgen machen.
wie gesagt ein bissi anspitzen die wangen und einbauen.
mfg basjoe
Als ich meine welle bearbeitet hab wurde mir nahe gelegt nicht in Richtung des Pleulauges zu Arbeiten aber genau das ist hier denke ich mal gemacht worden.
Stimmt schon, wenn du die welle richtung OT weiter bearbeitest, hast du mehr Blowback zum vergaser raus. Aber du kannst dem entgegen wirken, indem du die wange anspitzt.
Nach meiner erfahrung hast du mit einer welle die richtung OT bearbeitet und angespitzt ist, mehr leistung untenrum.
Wie soll der Motor so Ordentlich ansaugen wenn die Steuerzeit der KW so "ungenau" ist
Ich fräs die Wangen von der Kurbelwelle auch immer so an, teilweise sogar noch mehr. Schau dir doch mal gemachte wellen von kabaschoko oder flexkiller ausm GSF an. Die sind auch so "ungenau".
Das Silentgummiauge und die Distanzhülse gibt es auch einzeln. Wobei du dir die Distanzhülsen sparen kannst wenn du sie aus nem alten dämpfer nimmst.
mfg basjoe
ups habs vertauscht mit dem Schaltarm.
für den Kupplungshebel brauchste natürlich den hier
Der O-Ring ist zwar bei den meisten komplettsätzen enthalten würde dir aber einen übermaß o-ring empfehlen.
und zwar denn hier
Danke an 1zu50mischer. Top Teile für nen fairen Preis und sehr zügigem Versand.
oder du umgehst das Problem indem du dir wie viele andere hier im Forum eine 2.te, 3.te, ..., N.te Vespa kaufst und du dir eine als Lastesel mit nem Gepäckträger ausstattest.
Wobei ich zum Badesee nie mit einem "schönen" Rollern hinfahren würde, hab zuviel angst das sie geklaut wird.
Meinem Arbeitskollegen haben sie mal den Roller geklaut.
Hi
will dich nicht ärgern, aber den motor kannste grad wieder zur hälfte auseinander nehmen. zumindest bremsankerplatte und kupplung.
Der Tannenbaum(nebenwelle) muss zum zusammenbauen der motorhälften in der Lima seite stecken. Bekommst du so nie zusammen.
mfg basjoe
Danke an fusi für den Lagersatz. Jetzt kommt endlich der Motor dran.
Danke an Vespa Racer für die günstigen Teile
beim 16.16ner ist laut BE eine 67 oder 70HD eingetragen, also würd ich eine größer als 67 wählen.
was meinste eigentlich mit 45? Die ND ist beim 16.16ner 42.
wusste nicht das die VT von früh nach spät verstellt. ist ja irgendwie kontraproduktiv, also für mich wär das auch nix.
aber zurück zum topic ! deine 95 HD in verbindung mit dem 19ner gaser ist definitiv zu groß. ich würd mal sagen ab 85 runterdüsen.
Man sollte sogar auf 23° bei 2000 Umdrehungen gehen und bei 8000° aud 15°.
genau andersrum.
mfg basjoe
passt !
allerdings solltest du einen PK motor mit 2 loch ass nehmen. bei 3loch müsstest du den ass anpassen oder loch für ass im rahmen vergrößern.
den auspuff musst du auch ein bisschen modifizieren. das loch an der motortraverse ist minimal anders.
Danke an Primavera-Home für Bitubo, Zyli. und den schnellen Versand.
es müsste passen rundlichtfuffi-, spezial-, primavera-, 50ss- und pk lenker.
passt der direktgesaugte zylinder50ccm+ansaugstutzen von ner KAT Vespe in ne ganz normale PK ohne das ich den Rahmen bearbeiten muss?
mfg basjoe
Hi Arni
Hast du den thread auch weiter als nur bis zur 3ten seite gelesen. ab dort kippt sich die meinung über den yss für die v50.
auch im gsf gibt es einen thread, bei dem nur über probleme berichtet wird.(laufleistung, montageprobleme)
Heißt das ihr fahrt alle mit Dämpfern ohne TÜVsiegel rum? *klar außer Bitubo.
ich für meinen teile fahre auf meiner lusso tatsächlich dämpfer ohne tüv siegel und auf meinen anderen nur mit verstärkten federn.
für hinten empfehle ich dir auch wie chiva einen nicht zu harten dämpfer.
mfg basjoe
Hi
ich muss wirklich sagen das mir die YSS sehr zusagen. Hör wirklich nur gutes von denen.
ich habe von denen bisjetzt nur schlechtes gelesen. das sie nicht lange halten und das es montageprobleme gibt. ob sich da was geändert hat weiß ich nicht.
soweit ich weiß gibt es nur die bitubo mit TÜV.
Aber kauf dir doch einfach verstärkte federn oder setz ein paar unterlegscheiben in der größe der federn dazwischen um die federvorspannung zu erhöhen. hab ich bei meiner auch gemacht.
mfg basjoe