gib einfach in die SuFu "falschluft" ein.
mfg basjoe
gib einfach in die SuFu "falschluft" ein.
mfg basjoe
ist nicht schlimm.
ein bisschen mit schleifpapier den krat wenn vorhanden wegschleifen und gut ist.
mfg basjoe
Hi
der 3te simmerring ist an der bremsankerplatte.
es kommt je eine kugel ans ende der feder und die kommen in das von dir genannte loch in der welle.
mfg basjoe
Hi
kommt drauf an wo du in die zylinderlaufbahn reingekommen bist.
wenns noch unter den kolbenringen liegt machts nix, drüber dann schon.
mfg basjoe
wenn ich richtig gerechnet habe 11:1.
mfg basjoe
heute gings wieder ein bisschen weiter, hatte frei von der freundinn.
juhu ich kann schrauben.
plan war erst mal schön heute morgen bei meinem 2radhändler die bestellten sachen
abgeholen und danach meinen zylinder bearbeiten, also das was ich als
FuDi drunterlege oben wegnehmen. danach dann testen in meiner v50.
tja
leider kam es anders, auf dem weg zu meinem 2radhändler habe ich den
auspuff von meiner alltagsschlampe verloren, einfach an der schweißnaht
abgebrochen.
naja
alten sito+ rausgekramt, etwas modifiziert und draufgepackt. hat mich
aber dennoch 2 std. zeit gekostet und somit fiel das testen leider
flach.
hoffe aber ich schaffs morgen, zumindest falls mich freundinn überhaupt läßt.
Ist zustand heute: bisschen mehr als 2,5mm vom zylinder oben und vom zylinderkopf 1mm weggenommen. muss noch ein bisschen geplant werden.
mfg basjoe
also hd solltest du schon besser bei 76 anfangen 74 geht aber auch und dann runterdüsen. haste vielleicht ne 6mm durchmesser HD gekauft, brauchst aber 5mm.
wegen zündung sag ich mal unterbrecher einstellen auf 0,4mm, kabel auf zgp überprüfen, zündkerzenkabel kürzen (0,5cm)wieder neu einschrauben, kondensator erneuern, neue zündkerze testen oder vielleicht doch zündspule.
mfg basjoe
Hi
was hast du den für ne hd drin ?
wie sieht die zündkerze aus ? trocken, nass ?
zylinder haste richtig herum eingebaut aber wie siehts mit dem kolben aus? pfeil richtung auslass ?
ach ja haste überhaupt nen zündfunken ?
mfg basjoe
ans lüfterrrad hab ich auch gleich gedacht. hab hier in meinen italienischen altmetallhaufen noch ein pk polrad mit 19mm achsstumpft gefunden.
allerdings mit 4 fehlenden schaufeln. will da die schaufeln alle abflexen und ein hp4 plastickranz draufschrauben. danach dann noch innen abdrehen lassen so auf 1,2 bis 1,4 kg.
zur übersetzung, hat die HP nicht original ne 4,9ner drin ? die HP soll doch angebliche 60 bis 65 km/h bringen ?
mir geht es primär um die beschleunigung, endgeschwindigkeit von 60 km/h reicht mir, wenn das oben genannte stimmt.
"Das ganze würde man auch mit nem 75er Polini bekommen, trotzdem: weitermachen! "
mit nem 75er polini/dr wär das ja auch zu einfach. kann ja jeder !
mfg basjoe
so hab mal ein bisschen fremdgelesen im gsf und siehe da sie haben genau das topic das ich gesucht habe "50ccm maxed out"
also falls es jemanden interessiert.
50 HP Steuerzeiten :
Auslass 163 grad
Überströmer 120 grad
Boostport 116 grad
Vorauslass ca. 22 grad
Hab mir dann gleich heute ne FuDi in 2,5mm gefräst damit der Kolben die Überströmer und den Auslass komplett freigibt. Danach dann gleich mal gemessen.
Ori. Zylinder 50ccm
Auslass 174 grad
überströmer 120 grad
Vorauslass 27 grad
Jetzt bin ich aber ein bisschen drüber über den zeiten des HPs. will das ganze wenn es fertig ist mit 4.9 primär und Sito+ entdrosselt laufen lassen.
so wie ich das mit den steuerzeiten verstanden habe geht das drehmoment weiter gegen max. drehzahl je höher diese sind.
sollte ich da jetzt lieber ne dünnere FuDi nehmen oder machen die steuerzeiten noch sinn mit nem sito+ ? ist ja nicht grad ein sportauspuff
anbei noch ein paar bilder meiner kurbelwelle, habe heute doch noch mal ein bisschen geschliffen und ausgewuchtet. liegt bei ca. 45 %
mfg basjoe
ps: bevor jetzt jemand was über den sinn einer solchen aktion schreibt, ich habe 2 andere vespen die ich getunt rumfahre und möchte einfach intressehalber wissen was so aus 50ccm so herrauszuholen ist.
so nachdem ich mir die welle von kabaschoko so angeguckt habe, hat mich jetzt ein bischen der ehrgeiz gepackt.
1. bild so sah sie gestern noch aus
2. bild so sieht sie jetzt aus nach 2 Stunden mit der flex und fächerschleifer hantieren
gibt in meiner ganzen stadt keinen wekzeugladen der hartmetallfräser führt.
nicht ganz so schön wie von kabaschoko aber mir reichts, war ausserdem ne scheiß arbeit. so schnell mach ich das nicht mehr, überall metallspäne.
dafür hab ich jetzt im notfall ein neues küchenmesser
ach ja hat jemand zufällig die steuerzeiten vom 50ccm hp4/sr zylinder?
mfg basjoe
Hi
1. ich kenn auch nur 3 simmerringe.
2. die restlichen gummidichtungen sind einmal kickstarterdichtung, kupplungsarmdichtung und schaltarmdichtung. das große müsste vergaser(schwimmerkammerdeckel) sein.
3. ungefähr 1 cm neben deinem blauen pfeil siehste den großen seegering, abmachen und die zahnräder entnehmen. Dann die führungsstifte der schaltwelle lösen. schaultklaue raus und dann kannste die welle rausschlagen.
mfg basjoe
edith meint ich bin zu langsam.
Hi
fahre fast dasgleiche setup auf meiner special, allerdings mit ori. banane mit 70er HD
PS
mfg basjoe
Hallo vespagemeinde.
bin zur zeit dabei einen motor neu zu lagern und abzudichten und habe im zuge dessen mir mehrere seiten über fräsen und steuerzeiten durchgelesen. bei dieser seite, ?
wurde auch endlich mal für mich verständlich die steuerzeiten erklärt und es ging auch um einen smallframe motor. habe dann gleich die steuerzeiten von der kurbelwelle ermittelt die neuen zeiten markiert und sofort losgefräst.
leider ist mir ein kleiner fehler unterlaufen da ich nachdem ich die kurbelwelle gefräst habe mich um den einlass gekümmert habe und den auch wie auf der seite bis knapp bis zum rand aufgefräst habe. das ich dadurch natürlich nochmal meine steuerzeiten verändere, habe ich nicht bedacht. jetzt sind meine steuerzeiten von der kurbelwelle bei.
einlass schließt: 75 grad nOT also 5 grad mehr wie auf der seite.
einlass öffnet : 120 grad vOT
also einlasszeit von 195 grad was ansich ja nicht schlecht ist. nur stellt sich mir die frage, nachdem das gelesende sich gesetzt hat, warum der einlass nach OT eigentlich offen ist? nach meinem verständniss drückt der kolben, der ja wieder in der abwärtsbewegung ist, das gemisch wieder aus der kurbelwellenkammer raus. diese zeit habe ich unglücklicherweise ja auch noch verlängert durch die einlass fräserei. wobei auf manchen seiten ja, allerdings für largeframe, zeiten stehen von bis zu 85 grad nOT.
kann ich meine kurbelwelle noch fahren oder sollte ich mit einer anderen nochmal von vorne anfangen? bin ja jetzt 5 grad drüber über der empfohlenden zeit. könnte mit einer neuen kurbelwelle die einlasszeit so auf 60 grad nOT bringen, was nach meiner logik besser wäre.
Hier noch Bilder von der Kurbelwelle und Einlass.
mfg basjoe
also 600€ würde sie wahrscheinlich in der bucht machen, eher mehr da der motor läuft. ich würde max. 300€ zahlen (mit papiere) eher weniger, wegen der sitzbank, blinker und dem vielen rost. so wie die aussieht kannst du auch gleich noch 2 neue reifen dazukaufen und die züge komplett erneuern. Dann könnte nach ein paar km noch das komplette motorüberholungsprogramm anstehen sprich ölt aus allen poren und zieht evtl. noch falschluft. aber das ist jetzt nur eine vermutung.
mfg basjoe
wasn für bilder?
mit verbogender unterlegscheibe meinste du wahrscheinlich die sicherungsscheibe fürs primär. ja ist normal soll verhindern das sich das primär löst.
hier mal was zum lesen
wenn du keine batterie an der vespa hast nimmst du ne autobatterie oder ein batterieaufladegerät. der strom wird nur für die prüflampe benötigt.
mfg basjoe
Hi
also vor 2 jahren hätt ich noch gesagt zu teuer aber heutztage ist das ja schon fast ein schnäppchen
Rahmen sieht super aus beinschild und trittbrett sieht grade aus und ich kanns leider nicht so genau erkennen aber sogar ohne welle unterm steuerrohr. kann mich da nur daCaldro anschließen 400€ ist leider heute absolut ok.
mfg basjoe
Ich hatte das glück, das der segering am stück im kolben gesteckt hat. deshalb hab ich nicht gespaltet.
Ich glaube das das stück bei dir noch drinne liegt so wie der überströmer aussieht. aber ich würd versuchen die kurbelwellenkammer zu säubern bzw. fluten mit nem reiniger, reines benzin wär besser, nicht das die simmerringe vom bremsenreiniger oder kaltreiniger angegriffen werden. Danach dann mit druckluft ausblasen. wenn das nicht hilft vielleicht noch aufn kopf stellen den motor und schütteln aber ich glaub da ist motor spalten schneller.
mfg basjoe
Hi
mein beileid, mein erster 75dr sah genau so aus.
liegt aber nicht daran das du keine neuen segeringe genommen hast sondern die falschen. so wie ich das sehe haste die ori. pia segeringe genommen. du musst aber die segeringe nehmen die beim dr dabei sind. das profil im dr kolben für die ringe ist rund und die ori sind eckig. die können da leicht rausrutschen. also nimm beim nächsten mal lieber die, die dabei sind.
mfg basjoe