1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Richi M

Beiträge von Richi M

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • December 19, 2007 at 09:46
    Zitat

    Übrigens lässt sich ein PK Rad auf 1100gr. abdrehen.


    Mach Sachen... daß das schon lange passiert ist erkennt man eigentlich im allerersten Beitrag..... ( No Comment )

    Aber nachdem die ganze Diskussion immer unsachlicher wird und fehlende Argumente mehr und mehr durch Beleidigungen kompensiert werden, verabschiede ich mich mit einem dicken Grinsen in meine Werkstadt


    Und Tschüss :D

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • December 19, 2007 at 09:16

    Ja das ist schon richtig daß man einen Motor auch mit originalem Lüra aufblasen kann, daß bezweifel ich ja auch nicht. Wie gesagt mir geht es hauptsächlich um das Ansprechverhalten und wie schnell er hochdreht. Und das geht halt besser wenn weniger Gewicht im Spiel ist. Und nachdem das HP4 konstruktiv nicht so der Hit ist, wird halt das originale umgebaut.

    Wie du sagst, aufm Sprüfstand geht das schonmal kurz ohne Lüftung aber im täglichen Leben ... Ich werds nicht drauf ankommen lassen


    Zitat


    Die Langlebigkeit des Motors hängt nicht im entferntesten vom Kühlmedium ab. Sie ist einzig und allein von der Schmierung , den Drehzahlen, der Belastung und den Materialpaarungen und Einstellungen abhängig.


    Also wenn diese Aussage stimmt, haben wohl einige Motorenbauer irgendetwas verschlafen. Was man da z.B. im Rennsport an Gewicht sparen könnte wenn man die Kühlelemente einfach weglässt... das Know-How für Schmierung, Drehzahlen, Belsatungen, Materialpaarungen und Einstellungen dürften die ja wohl haben...


    Naja wie auch immer ich werd mich da net ärgern lassen, geh lieber in meine Werkstadt und freu mich drauf daß ich auch im Sommerlichen Stadtverkehr einen "kühlen Kopf" bewahre :thumbup:

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • December 19, 2007 at 08:00

    Also daß ein leichteres Lüfterrad im PS-Bereich nicht wirklich viel bringt ist schon klar, es ändert sich aber das Ansprechverhalten wenn weniger Gewicht mit hochgedreht werden muss... oder nicht ?

    Und dann ohne Kühlschaufeln im Stadtverkehr ? Also wenn sich daß dann nicht auf die Haltbarkeit eines Motors auswirkt wie heiß er wird weiß ich auch nicht...

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • December 17, 2007 at 12:53

    Hier sind ein paar Setups mit Wasserkühlung


    Die sagen zwar genauso wenig über die Langlebigkeit aus wie deine Beispiele, aber es giebt das ganze auch mit H2O. Und wir reden ja nur über das Kühlsystem und nicht über Tuningmöglichkeiten allgemein...

    Sicherlich kann man einen Motor auch mit Luft bzw. nur mit Fahrtwindkühlung aufblasen... letzteres bietet halt den Vorteil dass der Rö besser hochdreht wenn das Lüra abgedreht ist und darum gehts ja auch. Aber nur mit Fahrtwindkühlung z.B. mal im Sommer im Stadtverkehr fahren.... viel Spass dabei !

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • December 10, 2007 at 16:11

    Na also zu der ach so "FUNDIERTEN" Meinung fehlen mir dann aber Zahlen, Daten und Fakten sowas muss dann schon mitgeliefert werden wenn die Meinung fundiert sein soll....

  • Tankanzeige defekt

    • Richi M
    • December 4, 2007 at 10:20

    Hy,

    Um den Schwimmer auszubauen musst den Tank nicht rausbauen, würd au nix helfen da er ja eh ringsum geschlossen ist. Ist schon ein Gefummel bis das Teil draußen ist aber es geht, brauchst nur etwas Gedult ;)

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • December 2, 2007 at 22:26

    Also was mich die Sache kostet weiß ich entgültig erst wenn alles fertig, viel wird es aber nicht sein da ich die meißten Sachen ja selbst herstelle...

    Wasserpumpe möcht ich aber schon eine mechanische mit Zwangsantrieb und einer Durchflussanzeige, nur so weiß man auch sicher ob sich in den Schläuchen was bewegt. Hab eh keine Batterie mehr drin da ich die gesamte Elektrik aufs nötigste reduziert habe...

    Bilder wären bei Gelegenheit auch interesant...

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • December 1, 2007 at 15:54

    So... der Zylinderkopf ist soweit auch fertig. Mal sehen wann der Rest kommt...

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • November 27, 2007 at 15:58

    Also es wurde auch schon getested ohne Kühlung sprich nur mit dem Fahrtwind zu kühlen ( natürlich ohne Backen und Verkleidungen) auch das ging... Der Sinn ist eine konstantere Temperatur was auf jeden Fall von Vorteil ist ( haben mittlerweile ja sogar schon so 50er Plastikbomber...)

    Hast aber scho recht, ein komplett gekühlter Zylinder wäre natürlich noch besser, gieb mir einfach bescheid wenn du einen 211er etc. siehst. Deine andere Meinung über die Wasserkühlung generell ist etwas seltsam... aber jedem die Seine :rolleyes:

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • November 27, 2007 at 04:52

    Also mitm TÜV hab ich schon gesprochen und dem war das recht egal, denn von Technischer Seite wie Brennraumgröße, Verdichtung etc. ändert sich ja nix... Soweit die Auskunft die ich bekommen habe... Bin nur am überlegen ob ichs mir dann nicht doch eintragen lasse um unnötigen Ärger mit der lieben Polizei vorzubeugen...

    Du hast schon recht, es giebt Wassergekühlte Köpfe auch zu kaufen, aber die Kosten stehen mal wieder in keiner Relation zu dem Produkt.

    Fast 300,-€ für einen Zylinderkopf der anstatt Lamellen einen Raum hat durch den Wasser fliesen kann?!? Und wenn die Qualität genau so gut ist wie bei den div. anderen Zubehörteilen wird es nicht lange dauern bis der undicht wird und das Kühlwasser auf der Straße liegt... Dann fehlt noch der Kühler, den giebts auch fertig von Malle ( fast 200,-€ ) dann fehlt noch ne Pumpe die mit ca. 150,-€ zu Buche schlägt. Die ist dann aber auch elektrisch was mir auch net so gut gefällt. Wären also ca. 650,-€ !!! Und für das Geld versuchs ich erstmal selber. Das Beschichten hat mich 15,-€ Netto gekostet.

    Aber wie gesagt: Erst mal sehen ob das dann auch so klappt wie ich mir das vorstelle... Wenn nicht, hab ich wenigstens net viel Geld kaputt gemacht - Tonne auf - Tone zu - und gut :D

  • Winterzeit - Umbauzeit

    • Richi M
    • November 26, 2007 at 17:08

    Servus miteinander,

    Es wird kalt und das heißt es wird wieder gebastelt... Momentan steht der Umbau auf Wasserkühlung etc. an und nachdem ich schon genügen Lehrgeld mit der mangelnden Qualität diverser Zubehörshops gezahlt habe, wird jetzt mal selber gebaut.

    Das Lüfterrad wurde schon vorbereited ( fehlt nur noch der Einstich für den Riemen der die Wasserpumpe antreiben wird, kommt aber erst bei der Endmontage ). Der Kühler ist auch schon gekommen, wurde mit entsprechenden Anschlüssen versehen , etwas umgebaut und schonmal vormontiert. Der Zylinder ansich mit dem Kühlkreislauf muss erst noch gemacht werden... aber heute hab ich schon meinen Einsatz für den Brennraum vom Beschichten bekommen :D . Die Wasserpumpe ist unterwegs und müsste auch bald kommen, fehlt dann nur noch ein Ausgleichsbehälter und dann bin ich ja gespannt ob das so funktioniert wies soll.....

  • Zündung defekt

    • Richi M
    • November 7, 2007 at 23:32

    Glaub ich daß da einiges zu Bruch gehen kann... hab da leider auch schon einige Erfahrungen gemacht. Angefangen von der Kupplung bis hin zu einem Kurbelwellenbruch ;(


    Mir is jetzt schon klar wie das kommen konnte: Die Polplatten in dem Hp4 sind so schlampig befestigt, daß sich eine gelockert hat und dann im Inneren wüten konnte ....

    Werd mir wohl das originale Lüra herrichten daß es vom gewicht ans Hp4 hinkommt und dann auch gleich auf Wasserkühlung umbauen und gut iss es


    Kann nur jedem von solchem Zubehör abraten, lieber gleich selber an die Dreh,- Fräsmaschine ran. Dann weiß man was man hat und günstiger iss es auch ;)

  • Zündung defekt

    • Richi M
    • November 7, 2007 at 08:36

    So jetzt ist es soweit.... das nächste Teil hat den Löffel geschmissen :cursing:


    Erst hats mir den Pickup zerrlegt und danach hat auch noch gleich die Zündspule den Geist aufgegeben.


    Hat von euch jemand auch ein HP4 - Lüra montiert.... kann das vielleicht zusammenhängen ?

    Denn so toll ist die Verarbeitung von dem HP4 nun auch wieder nicht...


    Sollte jemand auch das HP4 drauf haben und ähnliche Erfahrungen gemacht haben, wäre ich um ein Feedback dankbar

  • Preise bei Ernst Motorsport in Augsburg für Eintragungen

    • Richi M
    • November 7, 2007 at 08:25

    Servus,


    Hab dort auch den TÜV für meine umgebaute 200er machen lassen.


    Es ist wohl richtig daß es nicht grad günstig ist... andereseits fallen manche Sachen in den Bereich von einer Einzelabnahme und da ist der normale TÜV auch nicht grad billig.


    Hab damals beim normalen TÜV meinen 80er PX vorgestellt: gecuttet, einen 200er Motor ohne Backen eintragen lassen.... sprich ich brauchte eine NEU ,- Einzelabnahme und eine Umschreibung auf Motorradzulassung ( Einsitzer ) und wegen den fehlenden Backen auch noch ein dB-Gutachten. Da wurde mir bei der Rechnung auch schwindlig...


    Aber wer sowas macht, sollte wissen worauf er sich einlässt :lol:

    Ich finds ja auch unverschämt was unser TÜV immer für ein Theater macht bzw. was der ganze Schmarrn kostet, aber es muss ja keiner sein Gefährt verändern....

  • Wahnsinn !

    • Richi M
    • July 29, 2007 at 19:03

    Gut der Preis ist schon happig - keine Frage.

    Aber Ich meinte eigentlich nur die Vespa ansich *träum" :D

  • Vespa & Auto

    • Richi M
    • July 29, 2007 at 19:01

    Momentan fahr ich den Mondeo hier:


    [Blockierte Grafik: http://www.rm-carhifi.de/Bilder/Mondeo2007/Mondeo3.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.rm-carhifi.de/Bilder/Mondeo2007/Mondeo4.JPG]

    Bis das der TÜV uns scheidet...

  • Wahnsinn !

    • Richi M
    • July 29, 2007 at 18:53

    Ich sag nix dazu.... seht´s euch selber an

    * KLICK *

  • px 80 Ölpumpe defekt

    • Richi M
    • July 23, 2007 at 20:11

    Also bei mir war es damals defintif die Ölpumpe !

    An dem Deckel hängt ja auch der Gaszug mitdran... die Verschraubung hat sich gelockert und beim Gasgeben den Deckel angehoben.
    Und schon hat die Pumpe wunderbar Luft gezogen - aus wars mitm Zylinder.

    Drum war das auch das erste was ich rausgeschmissen habe und ich persöhnlich werde mich auch nie mehr auf dieses Teil verlassen.
    Selber schmieren macht den Bock fett :D

    Wie jeder für sich entscheidet ist natürlich jedem selbst überlassen

  • px 80 Ölpumpe defekt

    • Richi M
    • July 23, 2007 at 04:48

    Ich geb Pornstar recht: Leg die Pumpe still....

    Mir hats damals meinen 135er DR zerrlegt weil die Pumpe Ihren Dienst quitiert hat :(

    Das war beim letzten Um,- Aufbau meiner Vespa auch das erste Teil daß geflogen ist...

  • Malossi 210er einfahren

    • Richi M
    • July 20, 2007 at 22:56

    Pornstar
    Ich mein doch nicht dich, du hast doch ne klare Antwort gegeben!

    Ich hab das angemerkt weil immer öfter so Allerweltsantworten kommen wie "man könnte - es könnte u.U. sein - vielleicht wäre es sowas - probier doch mal....."

    Und sowas meine ich mit lari-vari Antworten.
    Diese Antworten halt die nicht wirklich welche sind...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™