1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jim Pansen

Beiträge von Jim Pansen

  • Wie heißt das Teil nur und wo kriege ich das her?

    • Jim Pansen
    • January 2, 2009 at 13:27

    Guckst hier:
    Brauchst du zwei mal!
    Gruß

  • Schaltung defekt! Was nun? | Vespa N Bj. 69-71

    • Jim Pansen
    • December 29, 2008 at 15:23

    Also, das schwarze Kästchen ist die "Elektronik Zentrale", hat also nichts mit der Schaltung zu tun!
    Die Seilzüge für die Schaltung enden in der Schaltklaue unter dem Motor. Hier gibt es jetzt mehrere Möglichkeite:
    1. ein Zug ist gerissen, durch drehen der Schaltung wird es in eine Richtung einen Widerstand geben (am besten zu zweit gucken, also einer dreht der andere guckt welcher Zug sich noch bewegt!) dieser ist der noch intakte --> denn anderen auswechseln
    2. es sind beide defekt ---> nichts passiert, also beide Züge wechseln!
    3. bei der Schaltklaue haben sich die Schrauben gelöst --> Schrauben festziehen
    4. Züge haben sich beim Schaltrohr gelöst --> wieder einhängen!
    Viel Spaß bei der fehlersuche!

  • Ein noch ein Video von hier...

    • Jim Pansen
    • December 28, 2008 at 13:49

    Ist doch ganz gut geworden.......

    Wußte garnicht das Aldi auch in USA vertreten ist....

  • Verlassen, vergessen, .... (Scheunenfunde mal anders)

    • Jim Pansen
    • November 30, 2008 at 14:29
    Zitat von vespahansi

    ...also in Griechenland geh ich wirklich mal auf abgestellte Auto suche :thumbup: ... vieleicht find ich ja auch einen T1 :D


    Auf der Seite mit den Fronten ist doch nen T1, kannst ja mal anfragen wo der steht.....

  • die flotte vespe rollt seit 50 jahren

    • Jim Pansen
    • November 11, 2008 at 10:33

    Oder guckst Du hier:

  • Tipp für bestellung bei SIP

    • Jim Pansen
    • October 30, 2008 at 11:41

    Ich hab auch nie das Problem, dank Kreditkarte!

  • Mein TÜV/ Zulassungsstelle- Erlebnis

    • Jim Pansen
    • September 30, 2008 at 17:31

    Hi,

    hatte gestern das Vergnügen mit meinem Roller zum TÜV fahren zu dürfen um ne Betriebserlaubnis zu erhalten.
    Nachdem der a.a.SoP. Dipl.Ing. die technische Untersuchung vollzogen hat und leider feststellte das das Lenkkopflager, seiner Meinung nach, zu viel Spiel hat, war er im internen Archiv auf der Suche nach den technischen Daten des Rollers. Ich konnte ihn gerade noch davon überzeugen, dass sie eine Höchstgeschwindigkeit von 50 kmh und nicht nur 40 kmh hat. Nachdem das geklärt war mußte ich 60,50 € löhnen und sollte mit dem behobenen "Mangel" wieder kommen. Nach vier Stunden bastelei (Seilzüge lockern, Tacho lockern, Lenker runter und dann endlich das Lager fest ziehen) bin ich also wieder hin und hab ne kurze Vorstellung gegeben. Er war zwar zufrieden und ich bekam meine ersehnte BE bzw. ein "Gutachten zur Erlangung einer Einzelgenehmigung gemäß § 4 FZV" mußte dafür aber wieder 18 € zahlen.

    Mit diesem Gutachten sollte ich dann noch zur Zulassungsstelle um mir dort einen, so seine Worte, einen Stempel abholen. Als ich mir heute dann den Stempel abholen wollte was ist, es wird gestreikt...........

    Vielleicht habt ihr ja auch interessante Geschichten zum Thema TÜV (und ich hoffe es gibt nicht schon so einen Thread....)

    Gruß Fabian!

  • Wie kann ich die Beulen an dem Beinschild meiner V50 Elestart beseitigen?

    • Jim Pansen
    • September 26, 2008 at 16:34

    Ich würde es so lassen (bis auf das Pink natürlich)! Die rechte Seite hat auch schon nen Riß......die Dellen wirst Du als ungeübter nicht raus kriegen, Du richtest mehr schaden an als alles andere. Ne komplett Restauration wäre schade um den OLack!

    So hat Sie Charackter!


    Pro OLack!

  • Loch im Tank

    • Jim Pansen
    • September 23, 2008 at 17:42

    Eigentlich sollte doch nur ein Loch im Tankdeckel sein, ich hab nun ein kleines Loch oben auf einer Sicke, soll das so sein?

    Danke für eure hilfreichen Antworten.

    Gruß

  • Pulverbeschichtung

    • Jim Pansen
    • August 7, 2008 at 12:24

    Gestern war schon der erste Test auf die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung. Da mein "Werkstattbereich" sehr klein ist mußte ich den Kotflügel auf dem Boden zwischenlagern, und wie es anders sein sollte fiel mir der ganze Gewindebohrsatz runter und natürlich auf den frischen Kotflügel..... :cursing: aber, absolut kein Kratzer, keine Delle oder ähnliches! klatschen-)

    @ Alexander

    Es ist eine Polyesterpulverbeschichtung drauf!

  • Unterschiede der Kunstoffkaskaden im Stil 50 n 2te serie

    • Jim Pansen
    • August 2, 2008 at 15:35

    Also ich finde 10€ nicht besonders teuer.......
    Wäre jetzt interessant ob du nen Rund.- oder nen Trapezlenker hast, je nachdem unterscheiden sich die Kaskaden..........

    Bei der die ich dir verlink habe ist es ganz einfach. Hast am Beinschild schon Löcher an der du die Kaskade fest schrauben mußt.
    Bei der Blechvariante würde ich punkten......

  • Unterschiede der Kunstoffkaskaden im Stil 50 n 2te serie

    • Jim Pansen
    • August 2, 2008 at 13:09

    Wie wärs mit der hier:
    mit der Art.-Nr.: 75321000


    Gruß

  • Pulverbeschichtung

    • Jim Pansen
    • August 1, 2008 at 13:02

    Endlich ist mein Baby fertig (nach 10 Monaten mehr oder weniger kontinuierlicher Arbeit und ich kann noch etwas Sommer genießen).......(fehlt nur noch der Zusammenbau)
    Ich wollte hier mal meine Erfahrung mit dem umstrittenen Pulvern kundtun......
    Ich stand vor dem Problem das die rechte Backe meines Rollers an der Rundung leider ein paar Dellen (vom Vorbesitzer) hatte. Mein Freund der gelernter Karroseriebauer ist kam auch mit nem Kohlestab nicht weiter, also mußte leider Spachtelmasse her (nicht viel). Nun wollte ich unbedingt (schon allein wegen der Kosten......hat mich 60€ komplett gekostet) pulvern.
    Also hab ich im Netz nach ner Spachtelmasse gesucht die hohe Temperaturen aushält. Gesucht gefunden (falls jemand Interesse hat dem gebe ich gerne die Internetadresse) und das ist das Ergebnis........

    Bin sehr zufrieden, ich finde der "Lack" glänzt schön (ist auf dem Photo noch nen bißchen staubig.....) und die "Orangenhaut" kann man auch weg polieren (zwar nicht gänzlich aber so das man schon sehr genau hinsehen muß um zu erkennen das da was ist).

    ICH KANN PULVERN NUR EMPFEHLEN (und allen die aus Berlin/Potsdam kommen kann ich auch gerne verraten wo man günstig Sandstrahlen und Pulvern kann)

    Grüße aus dem sonnigen Berlin, Fabian.

  • Eure schönsten, lusigsten Vespabilder sind gesucht.

    • Jim Pansen
    • July 17, 2008 at 23:05

    Leider mit Blitz und nur mit dem Handy aufgenommen aber trotzdem cool!

    Bilder

    • Bettie.jpg
      • 125.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 228
  • Grundieren, aber wie?

    • Jim Pansen
    • June 28, 2008 at 18:31

    Die beste Variante wäre wenn du die Trittleisten auch abnimmst. Sieht dann einfach besser aus wenn sie nicht mit lackiert werden. Mit dem Schleifen ist das so ne Sache (hier im Forum schon oft diskutiert) ich würde/hab mir die Arbeit ein wenig leichter gemacht und die gesamten Sachen zum Sandstrahlen gebracht............

  • Vespa PK 50 lackieren oder pulverbeschichten?

    • Jim Pansen
    • June 20, 2008 at 17:26

    Jep, habs schon probiert! Klappt ganz gut.

  • Vespa PK 50 lackieren oder pulverbeschichten?

    • Jim Pansen
    • June 20, 2008 at 16:41

    Wenn man nach dem pulvern ganz normal poliert hat man auch keine "Orangenhaut"!

  • Pulverbeschichten einer Vespa?

    • Jim Pansen
    • June 19, 2008 at 23:57

    Sollte aber lösungsmittefreier Lack sein, ansonsten wird das Pulver angegriffen.........

  • Pulverbeschichten einer Vespa?

    • Jim Pansen
    • June 19, 2008 at 23:11

    Kannst du dir ja denken.........Kabel, Dichtungen usw. noch Fragen......
    Außerdem wird, damit das Pulver hält, der Rahmen statisch aufgeladen.....damit wäre der Motor richtig hin........

    ALLES MUß AB!

  • Pulverbeschichten einer Vespa?

    • Jim Pansen
    • June 19, 2008 at 23:04

    Da gibt es nicht viel zu sagen........alles abschrauben, alle Züge und Kabelbaum raus, alle Plastik, Chromteile runter und los......
    Gut merken wo was wieder ran muß (am besten beschriften und gut aufheben) ansonsten gibt es bestimmt nen Werkstatt Handbuch (oder Hilfe hier im Forum) wo beschrieben ist wie, wo, was wieder ran kommt!

    Wenn alles ab ist muß der alte Lack runter.......und da scheiden sich wieder die Geister.........Sandstrahlen oder "abwaschen" (wird in nen Bad aus Lauge oder schwacher Säure, bin mir nicht sicher was es ist, in jedem Fall Chemie und nicht zu Hause zu machen) ODER du schleifst alles runter (sehr anstrengend und schwierig.....).

    Für den Fall das noch Dellen vorhanden sind gilt es diese raus zu kriegen, ob mit Hammer oder Kohlestab.
    Ich bringe nächste Woche meine zum pulvern und bei der hab ich spezielle Spachtelmasse benutzt ich hoffe sie hält. Wenn ja sag ich bescheid! Dann kann man auch spachteln!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™