1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa85

Beiträge von Vespa85

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 4, 2009 at 08:55

    @ dark_vespa: Was du da markiert hast, ist auf jeden Fall keine Schweißnaht oder so. Sieht für mich nach einer rostigen aufgewölbten Stelle aus, aber nicht durchgerostet. Vielleicht ist bei der schlechten "Malerarbeit" des Vorbesitzers etwas schiefgelaufen. Wird korrigiert. Aber danke, dass du so genau hinsiehst! Du hast also echt keine Ahnung, was das ist? Deine Frage hört sich bisschen so an, als könntest du es dir denken! :) Danke auch für den Link, den du gepostet hast, aber wollte von vorn herein eine Vespa, die ich bis auf den Motor komplett selber richten muss. Klar waren die 1200 €, die die eBay-Vespa gebracht hat okay, aber du weisst ja jetzt, was ich wollte.

    @ fishi: Danke erstmal, dass du dir die Mühe gemacht hast, das Angebot zu posten. Ich kenne das Angebot schon und habe es für unbrauchbar befunden. Ich hätte über 500 km Fahrt, da bekomme ich den Sprinter/Crafter ausm Geschäft nicht dafür. Also hätte ich grob geschätzt schonmal >40 € Spritkosten. Ausserdem müsste ich mich um ein Transportmittel kümmern: Sprinter/Crafter kostet 139,52 €/Tag inkl. km. Also grob gesagt kommen 200 € pauschal für den Transport drauf. Ausserdem bringt so eine lange Fahrt auch ein Risiko mit sich (da könnt ihr jetzt lachen oder nicht, ich fahre seit langem Sprinter für ein Körperbehindertenzentrum und weiss, was los ist 8)). Angenommen ich stehe jetzt bei dem Typ der die Vespa verkauft auf der Matte und es stellt sich heraus, dass zB das Trittblech durch ist und nur überpinselt wurde, oder am Motor was nicht stimmt, oder der Rost an der porösen Gabel nur übersprüht wurde, oder oder oder. Den ganzen Heckmeck konnte ich mir auf diese Weise sparen. Klartext: 750 € plus 200 € sind auch schon 950 € - ich glaube, du verstehst was ich meine. Wenn ich da hoch fahre und sie nicht will, bleibe ich auf jeden Fall auf den 200 € sitzen. Danke trotzdem!


    Kann mir noch bitte jemand sagen, was der Unterschied oder die Unterschiede zwischen einer 50 N und einer 50 R ist/sind? Irgendwie hab ichs so im Hinterkopf, dass die 50 R Modelle wertvoller sind - keine Ahnung warum. Weil man noch nen Schwungsattel draufmachen kann? Heisst doch so, oder?

    Grüße, Andi

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 3, 2009 at 22:53

    Wenn du mir ne günstigere 50 R im Raum Süddeutschland in dem Zustand zeigst... bitte her damit :whistling:

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 3, 2009 at 22:30

    Es handelt sich um eine Vespa 50 R von 1973 !!!


    Sorry, nur Handy-Kamera-Qualität. Das orangene ist der ursprüngliche Lack, der hier und da "durchblitzt" 8) ...

    - keine Durchrostung
    - voll fahrbereit mit geilem Sound, gutem Anzug, optimalem Standgas usw... einfach sehr gut
    - Elektrik funzt vollständig

    Bitte bedenkt, dass ich die Vespa ja sauber restaurieren werde - trotzdem habe ich hier keine "Möhre" gekauft.
    Ich lasse die Spenglerarbeiten, das Glasperlenstrahlen und das Pulverbeschichten professionell machen.
    Sämtliche neue Züge, Reifen, Beläge, Gummiteile bekommt die gute natürlich auch spendiert.
    Ich hoffe, dass ich bald mit der Arbeit bzw. dem Vergnügen beginnen kann und werde fleissig Bilder vom Fortschritt posten :) .
    Pulverbeschichtung wird übrigens Hochglanz-cremeweiß.
    Wie gesagt: ordentliche Bilder folgen. Vorab diese 3:


    Grüße, Andi

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 3, 2009 at 17:43

    Hallo Freunde,


    eigentlich hatte ich ja nur noch nach diesen Dinge gefragt:

    • Was kann passieren, wenn ich mit italienischen Papieren zugelassen & versichert unterwegs bin bzw. was passiert im Normalfall bei einer Kontrolle?
    • Wie schätzt ihr den Wert der beschriebenen Vespa ein? Habs leider vergessen, am Sonntag Fotos zu machen - die kommen aber noch.
    • Wenn ich zum TÜV gehe wegen den deutschen Papieren... muss ich dann einen Tacho einbauen und einen Spiegel anbringen?


    Grüße, Andi


    btw: Irgendwie bekomm ich das mit der numerierten Liste nicht hin...

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 2, 2009 at 20:28

    Vielleicht check ich auch mal ab, was der Typ vom DEKRA sagt, den wir kennen...
    Vielleicht gehts ja doch ganz reibungsfrei. Wird sich zeigen, ob ich noch klein beigebe :pinch:

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 2, 2009 at 17:10

    Alles klar. Ich geh nicht zum TÜV.
    Ich mach mich doch nicht zum Affen und verunstalte dann noch die Vespe...
    Tacho usw. ... Ich hab mich hier nochmal bei einigen Leuten umgehört und keine Sau hat das gemacht - fahren alle mit italienischen Papieren.

    Der Käs' isch gessa. 2-)

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 2, 2009 at 13:56

    ...first and foremost: ich bin nicht beratungsresistent! :-8


    2. Was wird mich der Spaß beim TÜV genau kosten?
    3. Muss ich dann irgendwas nachrüsten (BJ 196X)? Oder muss ich nur was nachrüsten, wenns dem Prüfer beliebt?
    4. Wie lange dauert der Spaß?
    5. Was kann mir passieren, wenn der Herr Wachtmeister mich anhält und ich die TÜV-Geschichte nicht gemacht habe?
    6. Was passiert im Normalfall, wenn die Herren in Grün mich kontrollieren?


    Danke für die folgenden Infos!

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 2, 2009 at 11:18

    UPDATE

    War gerade bei der Kreissparkasse, um die Kohle abzuheben und habe bei der Gelegenheit gleich nachgefragt, wie es denn mit der Verischerungsgeschichte steht... Tatsache ist (zusätzlich mit Rücksprache der Schalterdame mit SV-Versicherung), dass die Vespa mit den italienischen Papieren problemlos zugelassen wird. Auf meine Frage "Was ist, wenn ich einen Unfall baue? Zahlt die Versicherung anstandslos?" antwortete mir die Dame mit einem von der SV-Versicherung bestätigten JA.

    Ich sehe die Sache als geklärt und wüsste nicht, wo ich jetzt noch rechtliche Probleme bekommen könnte.


    Vielen Dank nochmal für eure schnellen und informationsreichen Antworten! Ich werde mich mit einer bebilderten Fotostory bis zur Fertigstellung meiner Vespa revanchieren ;)! Ich hol' sie wohl heute oder morgen ab... Was sagt ihr eigentlich zur VHB von 1100 € (50n Rundlicht, voll fahrbereit, wirklich kein schlimmer Rost (wird eh gerichtet... möchte nichts schönreden, ist echt nicht schlimm), Elektrik funktioniert 100%ig, nichts gebrochen, nichts verbogen, nichts deutet auf einen Crash hin, Reifen wie neu, nur Originalteile, Originalmotor, BJ 196? (weiss ich grad nicht mehr genau, auf jeden Fall nicht mit rechteckigem Piaggiozeichen unterm Scheinwerfer) - wenn diverse Züge, Bremsen o. ä. erneuert werden müssen, lässt der Verkäufer das vorher noch von einem Vespatechniker machen)? Also ich hab nichts billigeres in der Qualität gefunden, was ich mir auch ansehen konnte! Bilder kommen! Hab's gestern komischerweise vergessen, welche zu machen... war wohl zu aufgeregt :gamer: ...


    Also Leute, danke nochmal und haut rein mit Comments!!!

    Grüße, Andi

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 1, 2009 at 22:44

    Also erstmal vielen Dank für die guten Antworten.

    Ich habs so vor:

    -Kaufvertrag verfassen, der eine Klausel beinhaltet, die besagt, dass der Typ die Vespa zurücknimmt, wenn ich sie nicht angemeldet bekomme
    -Papiere mal ne Stunde von dem Typ ausleihen und versuchen, sie zuzulassen bei der Kreissparkasse (TÜV-Geschichte wg. deutschen Papieren usw. kann ich ja später noch machen, oder?)
    -erst bezahlen, wenn das Ding zugelassen ist

    Okay so? :)

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 1, 2009 at 22:21

    Dann verstehe ich aber nicht, weshalb mir sämtliche Verkäufer und Händler sagen, dass ich mit den italienischen Papieren zB in die Kreissparkasse reinmarschieren kann, die Vespa anmelden und mein Nummernschild abholen kann - fertig. Lügen die mich alle an?

    Ich will schon legal fahren, wenn man aber bisschen schummeln kann, hab ich auch kein Problem damit.

    Also im Klartext: mit den italienischen Papieren bekomme ich sie gar nicht angemeldet - ja oder nein? Und wenn ich sie so angemeldet hab, kann ich mir ja im Nachhinein die deutschen Papiere machen lassen.

    Geht das nicht?

  • V50R gekauft - die Restauration beginnt.

    • Vespa85
    • February 1, 2009 at 22:09

    Thema Update: Es geht nicht mehr um die Zulassung - das hat sich geklärt!


    Hallo zusammen.

    Nach langer Suche habe ich heute eine frisch eingewanderte 50N Rundlicht aus den 60er Jahren ausfindig gemacht.
    Sie ist voll fahrbereit, hat unterhalb des Lenkers und im Fußbereich Flugrost - sonst nichts.
    Ich werde sie sandstrahlen und lackieren lassen und den restlichen Kleinkram erledigen (wie zB Scheinwerferglas tauschen).
    Die Vespa befindet sich in einem vom Material her soliden und optisch akzeptablen Zustand (d.h. man müsste sie nicht unbedingt richten).
    Von dem her ein meiner Meinung nach gutes Angebot (wenn man die Preisentwicklung der letzten Jahre realistisch betrachtet).
    Ich habe sie mir gründlich angesehen und war auch vom Unterboden, der Gabel usw. positiv überrascht.

    Meine einzige und größte Sorge ist folgende (ja, ich habe die Forensuche benutzt und nichts 100% passendes gefunden):

    Sie hat italienische Papiere.
    Damit habe ich leider noch keine Erfahrung.
    Der Verkäufer (und viele andere Händler, Restaurateure usw.) hat mir gesagt, dass es absolut kein Problem sei, die Vespa mit den italienischen Papieren in Deutschland zuzulassen und fahren zu dürfen. Die Vespa sei ja BJ 196? und damit von vor 1982 - das gäbe ihr sozusagen alle Freiheiten (kein Tacho nötig usw.).
    Mein Vater macht sich allerdings schon Sorgen, dass das nicht so einfach klappen könnte.

    Ich würde mir wünschen, dass fachkundige Personen des Forums ;) mir kurz und knapp sagen könnten, was am besten zu tun ist und ob es denn wie beschrieben funktioniert. Bitte kopiert mir keine Links hier rein, ich habe die Suche benutzt und nichts mit dem explitziten Aspekt des BJs von vor 1982 gefunden.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Wenn ich's ins falsche Forum gepostet habe: Sorry - bitte verschieben!

    Grüße, Andi

  • PK 50 XL leistungsfähiger machen

    • Vespa85
    • April 17, 2006 at 17:16

    wie stehts mit führerschein, dr.vespa?

    Und Moskito: VIELEN DANK!

  • PK 50XL: Ohne Luffi fahren? Wann reinigen?

    • Vespa85
    • April 15, 2006 at 17:58

    nochwas: Welche Zündkerze muss rein?

  • PK 50XL: Ohne Luffi fahren? Wann reinigen?

    • Vespa85
    • April 15, 2006 at 17:51

    ...und Luftdurchsatz = was?? :P
    Wie kann ich das ändern?
    Und: Wird das Ding schon wieder leiser, wenn ein Luffi drauf ist?

    Achso noch was: Habe jetzt 16/15 Gaser, Sito und 75ccm - Welche HD muss es nun sein? Woher bekomme ich die? Links?

  • PK 50 XL leistungsfähiger machen

    • Vespa85
    • April 15, 2006 at 17:47

    Moskito

    -Woher bekomm' ich die beschriebene HD? Kannst du mir Links geben?
    -Kannst du mal ein Bild einstellen mit deinem Luffi? 8) Kann mir den nicht vorstellen

  • auskuppeln?

    • Vespa85
    • April 15, 2006 at 17:43

    Du kannst im Normalfall einfach direkt in den Leerlauf schalten.
    Wenn sie ausgeht hat das mMn was mit der Standgaseinstellung zu tun...

  • PK 50XL: Ohne Luffi fahren? Wann reinigen?

    • Vespa85
    • April 15, 2006 at 17:41

    Hallo!

    Woran erkenne ich, ob mein Luftfilter gereinigt werden sollte?
    Sie lief die ganze Zeit viel zu langsam, stotterte und Berg hoch ging so gut wie gar nix. Jetzt hab ich einfach mal den Luftfilter abgemacht und siehe da: Geht schon 1000 Mal besser. Ich hab son Stück Nylonstrumpf statt dem Luffi drübergezogen und mit Gummis festgemacht. Hält soweit auch. Am Dienstag lass ich alles ma von nem Profi checken und richten.

    Bis dahin:

    [list=1]
    [*]Mit oder ohne Strumpf fahren?
    [*]Muss das Plastikgehäuse überhaupt gereinigt werden? Bekomm das Scheissding nämlich nicht raus.....
    [*]Wie reinige ich das silberne runde "Sieb" richtig?
    [*]Woran erkenne ich, ob ich es reinigen muss? Es ist kein Dreck zu erkennen... Man kann durchpusten.
    [*]Woran kann's sonst noch liegen???
    [/list=1]

    Danke i V

  • Paar Fragen zur PK50

    • Vespa85
    • April 11, 2006 at 22:47

    Jo, läuft jetzt 45-max. 50 Buckel runter, da der Gasi nicht gescheit bzw überhaupt nicht eingestellt ist. Gibt es irgendwo eine Anleitung, die auch brauchbar ist zum Gasi einstellen?

    Und was war da mit zusätzlichen Löchern im Luftfilter?
    Bild? URL? Wie sieht das Teil dann aus? Legal?

  • Paar Fragen zur PK50

    • Vespa85
    • April 11, 2006 at 17:00

    habe sito auspuff!

    welche düse genau?

    Welche Leistung kann ich dann erwarten mit 75 Zyl, sito und 16/15 Gasi?

  • Paar Fragen zur PK50

    • Vespa85
    • April 11, 2006 at 14:52

    Ja aber mit dem 16er hatte ich ne meise Leistung!!
    Wenn ich den 16er wieder reinmache.... was muss ich dann noch machen, damit ich was von dem 75er merke???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™