1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chillivan

Beiträge von chillivan

  • 1
  • 2
  • Vespa PK50 XL2 - Motor hat "Loch" und braucht länger um auf Standgas zu kommen

    • chillivan
    • June 19, 2013 at 22:46

    Hallo zusammen,
    ich habe seit kurzem eine Vespa PK50 XL2 aus Baujahr 1995.
    3100km gelaufen.

    Folgendes ist das Problem:

    Vespa ist an, läuft normal im Standgas. Man fährt los/will los fahren und die Vespa hat ein "Loch", mit bisschen Gas spielen um den Motor auf Drehzahl zu bringen kann man dann normal fahren.
    Fährt man und der Motor hat Drehzahl, man kuppelt aus, dann gehts länger bis der Motor wieder auf Leerlaufdrehzahl ist. Ist dies wieder der Fall, beginnt das gleiche Spiel mit "Loch" beim Anfahren.

    Der Kilometerstand mag wenig klingen, aber anhand der restlichen Zustands, auch vom Blech her scheint mir das schon der Fall zu sein.

    Der Vorbesitzer meinte, er hat jedes Jahr den Vergaser gereinigt, Benzin ausgetauscht (wenn über Winter gestanden), Luftfilter gereinigt, es ist zwischen Tank und Vergaser ein Filter verbaut, dieser macht mir aber "sauberen" Eindruck.

    Ich lese hier viel von Falschluft. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass der Motor noch original und ungeöffnet sei.
    Kann bei einem 3000km Motor eine nicht berührte Dichtung zerbröseln, wobei ja laut euren Aussagen in dem Vergaser ja bereits ein O-Ring verbaut ist?


    Noch was, die Vespa ist mit dem ERSTEN Kick angelaufen (das wird auch immer wieder in den Threads gefragt..)
    Den Gaszug schließe ich eigentlich aus, denn man merkt dass Zug drauf. Ich hatte schonmal eine PK50 mit hängendem Gaszug (selbst gewechselt dann) somit denke ich, das Problem würde ich erkennen.
    Am Vergaser selbst habe ich auch mal am "Gas"-Hebel gedrückt, ist auch wieder gut zurück gekommen, also Feder steht unter Druck.


    Meine Vermutung bisher, entweder ist eine Düse am Vergaser verstopft & Vergaser Einstellungen müssten gecheckt werden. Könnte es auch an der Zündung liegen?
    Eigentlich läuft der Motor unter höherer Drehzahl schon ohne merk-, hörbare Aussetzer oder derartiges.
    Wie gesagt, hatte schonmal eine PK50, Vergleich zu der damaligen vom Motorensound ist gleich.


    Bevor ich die Kiste auseinanderpflücke wollte ich mich aber an euch wenden. Denke die Fehlerschilderung dürfte vielleicht in eine gewisse Richtung deuten?
    Könnte es doch Falschluft sein? Dachte bevor ich ne halbe Dose Bremsenreiniger rumspraye, frage ich erstmal nach. Vielleicht ist es ja doch etwas "einfacheres" als die Nadel im Heuhaufen ;)


    Über Ratschläge würde ich mich freuen :)

    Vielen Dank schonmal.

  • PX125 Benzinhahn lose?

    • chillivan
    • February 19, 2008 at 19:00

    Hallo,

    hab ne PX125E Lusso...jetzt dann 4500km druff (Bj.94)

    Seit kurzem fahr ich täglich zur Schule, läuft ganz gut soweit ;D

    Jedoch seit ein paar Tagen stinkts in der Garage ziemlich nach Benzin, das kommt meiner Meinung nach von der Vespa, beim "anmachen" ist dies bemerkbar, die ohnehin schon geschwächte Batterie verliert gleich mal die Wirkung, nach nen paar Seks würgen ^^ Danach muss ich zum Kicker greifen (natürlich bei offenem Hahn und Full Choke) jedoch erst nach dem 25mal rum tut sich da was...

    Auch nach der Schule genau die gleiche peinliche Nummer ^^

    Das war bisher noch nie so, max nach Schule zwei-drei Kicks, heute war ich beinem Vespa Spezialist, ich dachte zu erst des kommt von dem erst eingefüllten, voll Synthetik Öl, hat mir der Mann aber gleich ausgeredet ^^

    Er meinte, es kann zwei Ursachen haben, entweder Chokeleitung im Vergaser dreckig oder Benzinhahn irgendwie nicht mehr richtig dicht...

    Ich vermute eher das letztere, da selbst bei geschlossenem Hahn, es um die Vespa extrems nach Most stinkt, naja nicht dass ich es nicht gerne riech aber ich denk des könnte schon mit Hahn etwas zu tun haben, oder??


    Kennt jemand von euch das Problem?! Ich bitte um Eure Hilfe!


    Vielen Dank schonmal!


    Gruß

    mw

  • Heftiger Gashänger bei Vollstop?

    • chillivan
    • August 14, 2007 at 23:44

    Hallo leute,

    war heute mit meiner Vespa unterwegs da sprang ca. 20 Meter vor mir ne Ampel auf dunkelorange ^^ .....Ich musste nen wirklich heftigen Vollstop reissen mit ca. 60km/h....

    Auf jedenfall hab ichs geschafft zum Stehen zu kommen, aber meine Vespa hatte nen Hänger ^^ Das Gas blieb hochturig "hängen" als ob ich im 3. Gang 60Sachen fahren würde! Auf jedenfall dachte ich dann, ok kommt vll mal vor, kein ding, machste einfach Motor aus....Lol der Schlüssel stand auf "Aus" der Motor dröhnte aber immer noch aus allen Löchern.....Also hab ich den Benzinhahn zu gemacht, unwahrscheinlich wie lange es Motor ohne Sprit aushält hehe

    Aufjedenfall ging sie dann aus und dann hab ich nen paar mal am Gaszug herum gedreht und wieder angemacht, dann gings wieder......


    Jetzt ist meine Frage: War das nur nen "Hänger" der mal passieren kann.....oder bahnt sich da vielleicht was an?? Also irgendnen Problem??


    Bitte um eure Meinung!


    Danke schonmal

    Gruß

    mw

  • Kolben sitzt fest --> SS180

    • chillivan
    • August 14, 2007 at 12:11

    Also im Moment noch nichts, hab sie erst mal wieder in ecke gestellt und zugedeckt, weil ich im Moment die Zeit nicht dazufinde....

    Aber wir haben uns wohl doch eher dazu entschlossen, den schon länger gekauften PX125 Motor einzubauen....UNbedenklichkeits Bescheinigung von Piaggio liegt auch schon vor, also von demher wäre es nahe....

    ICh hab mal noch nach einem kompletten Zylinder Kit für die SS180 gesucht, aber nie was komplettes gefunden....


    Gruß

    mw

  • Hinteres Rad bei einer Panne wechseln bei Vespa PX

    • chillivan
    • July 4, 2007 at 23:10

    Salle,
    danke für Antwort...
    Naja bei mir gings dann doch irgendwie^^

    Aber naja, irgendwie an Vespa ist normal schon viel praktisch gedacht (ist mir schon bei vielem aufgefallen) aber das mit dem Radwechsel nicht so ober besonders gut gemacht, z.B. denn beim Aus-/Einbau geht das hintere Rad wirklich nur ganz haarscharf mit nem bissle nachhelfen grad so am Auspuffsrohrstück vorbei....


    Gruß
    mw

  • Hinteres Rad bei einer Panne wechseln bei Vespa PX

    • chillivan
    • July 2, 2007 at 22:15

    Haja das ist klar, meint ihr etwa ich leg meine kleine etwa einfach so auf die strasse oder ins gras??? nenene des wär ja wie wenn ich am strassenboden die haut aufreissen würd, oder grasflecken bekäm....
    Natürlich wird da was unterlegt!!!!

    Aber natürlich kann man es ja auch so sehen:

    Fahre erst gar nicht in irgendwas, dass den Reifen kaputtgehen lässt :D

    Vespa fährt man nicht zum rasen, sondern zum chilln! ;)


    Gruß
    mw

  • Hinteres Rad bei einer Panne wechseln bei Vespa PX

    • chillivan
    • July 2, 2007 at 15:59

    Mhm, ok dann weis ich ja jetzt wie des ungefähr geht, allein^^


    Vielen Dank für die Antworten


    Gruß
    mw

  • Hinteres Rad bei einer Panne wechseln bei Vespa PX

    • chillivan
    • July 2, 2007 at 14:22

    Mhm, das ist ja noch halbzivilisation :D


    Ich rede von richtiger Pampa, wenn man im prinzip nur sich selbst hat und keine Kiste oder so?!

    Einfach die kiste auf die Seite legen??


    Gruß
    mw

  • Frage wg. Führerschein

    • chillivan
    • July 2, 2007 at 12:43

    Salle,
    so wie "Dickesmensch" schon gesagt hat, ist zu überlegen ob du nicht gleich den a1 machst....

    Hab ich auch gemacht, kostet zwar wirklich mehr, aber du kannst dann bis 125ccm - 80km/h fetzen! <-- und das legal :D

    Eben vorallem nen Vorteil: Probezeit läuft schon!


    Hab mir ne Vespa PX125 gekauft und ne mechanische Drossel für Vergaser geholt, also einfach dass der Schieber nicht ganz bis an den originalen Anschlag geht...
    Witz: Vespa PX125 laut Originalpapieren - Höchstgeschwindigkeit: 89km/h
    Mit Drossel sollten es 80km/h sein, jedoch läuft sie mit der Drossel auch 90, <---alles original nix am Motor rumgefummelt


    Aber noch was anderes: Selbst wenn er Klasse M machen würde, dann ist doch Mofa eh dabei?!

    Gruß
    mw

  • Hinteres Rad bei einer Panne wechseln bei Vespa PX

    • chillivan
    • July 2, 2007 at 12:28

    Salle zusammen,
    der Thread mag vielleicht nen bissle dumm klingen aber mir ist es demletzt mal aufgefallen:

    Das Profil von meinem hinteren Reifen war schon nen bissle arg an der Profilgrenze, also dacht ich: ich wechsle "einfach" mal schnell die Reifen von vorne nach hinten...

    Wie gesagt so getan!
    Jedoch beim Hinterreifen gabs/gibts nen Problem: wenn ich irgendwo in der Pampa sitzt und ne Panne hab dann kann ich ja nicht gleichzeitig die Vespa hochhalten und das Rad drunter schrauben???!!

    Wie soll das am besten gehen?? Vorsichtig auf die Motorbacken-Seite legen oder wie?


    Bitte um Antwort


    Vielen Dank schonmal


    Gruß
    mw

  • Kolben sitzt fest --> SS180

    • chillivan
    • June 30, 2007 at 18:39

    Erstmal danke für die ganzen Antworten!

    Also folgendes hat sich geändert:

    Hab die 4Stehbolzen von Zylinder abbekommen, sogar alle noch ganz :D

    Danach wurde versucht, den Zylinder abzubekommen, unter anderem mit Hammer und Eisenstange, jedoch auch nach wirklich mehrmals heftigem draufwamsen, geschah/geschieht da nichts...

    SO wie ich das seh, ist das Hauptproblem bei der Ganzen Sachen, dass der Kolben den Tiefpunkt erreicht hat, heisst, er steckt im prinzip von allein fest, ist wirklich ne dumme sache, denn man könnte nach rechts oder nach links drehen und des teil kommt so nicht....

    Auch der alte Trick mit anrollen und Einkuppeln funzt leider nicht.... :(

    ICh weis nicht, ob da was ätzendes helfen wird, wenn der kolben im prinzip durch normale sachen sich nicht dreht....


    Was meint ihr, gäbs noch ne andere Möglichkeit??


    Achja, mal was anderes, wieviel würde eigentlich ein neue Zylinder + Kolben kosten?
    SChätzung...


    Bitte um Antwort


    Gruß
    mw

  • I Love Vespa =)

    • chillivan
    • June 27, 2007 at 20:58

    Hab demletzt gehört, dass die Billigprodukte von China teilweise sogar nicht von Chinesischen Firmen produziert werden, sondern die es auch erst einkaufen, von noch schlechter bezahlten Leuten die in irgendnem Loch was zusammenbauen....

    Sowas ist wirklich ziemlich erschreckend, dann ist logisch, wenn die Chinesen es schon billig einkaufen und dann noch hier günstig verkaufen wirkt sich das auch auf die Qualität aus!

    Hatte mal nen Fahrrad von Praktiker...letzte Mühle, nur Problem: Pedal abgebrochen, usw...

    Danach nix dazugelernt und eins von Aldi, dieses mountainbike war täglich in gebrauch, ca. pro tag über 6km bei wind und Wetter...
    Von anfang an hatten die Bremsscheiben geschliffen, dann reklamiert und andere bekommen, eingebaut immernoch geschliffen....
    mit der zeit gingen hintere und vordere bremse so ziemlich gegen null bremsleistung....Rost war auch ein großes Problem und vorallem alles hat geknarrt, gequietscht,...Kette gerissen....etc.

    Sowas ist echt ne Frechheit!!

    Dann kommt die ober Lachplatte:
    Ich ging zu nem Fahrradgeschäft hab nen 3Jahre altes Markenfahrrad gekauft, dass noch relativ gut in schuss war, auch täglich über 6km gefahren, ergebnis: Keine Probleme, außer halt logischerweise Bremsklötze- und Profilabnutzung!!!!

    Da sieht man ganz klar den Vergleich! Lieber gleich was richtiges und nicht ganz neues aber dann spart man auf Dauer auf jedenfall!


    Gruß
    mw

  • Kolben sitzt fest --> SS180

    • chillivan
    • June 27, 2007 at 19:33

    Ja kam mir im nachhinein auch :D

    Naja, des mit Kriechöl hab ich schon versucht, bringt aber nicht wirklich was....

    Eben es sollte halt sowenig wie möglich dabei drauf gehen...

    Sonst vielleicht nicht noch ne Idee/Tipp?? Möcht einfach ned einfach so was kaputt machen...


    In dem moment stehen die chancen wohl ziemlich schlecht, alles da heil rauszubekommen :(


    Bitte um Antwort


    Gruß
    mw

  • Kolben sitzt fest --> SS180

    • chillivan
    • June 27, 2007 at 19:07

    Hallo,
    ich hab kürzlich ne SS180 erworben, die ein bisschen Zuneigung braucht.

    Jedoch bevor die Kiste erstmal läuft hab ich nen anderes Problem:

    Vermutlich stand des Teil mal längere Zeit irgendwo im Wetter (damals wegen Zündungsprobs wurden nen paar Teile abgeschraubt) da muss irgendwie Wasser in den Motor gekommen sein...
    Der Kolben sitzt hoffnungslos fest und nachdem aufschrauben war klar, da geht mit nochsoviel versuchen zu kicken nicht viel weiter....

    HAb versucht den Zylinder wegzumachen, jedoch sitzt der auch ziemlich heftig fest :(


    Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps, was man noch versuchen könnte??


    Bitte um Antwort


    Gruß
    mw

  • Nichts für schwache Nerven

    • chillivan
    • June 27, 2007 at 18:06

    Was?

    also mal im ernst, wenn du ne vespa hast dann sollte es irgendwie schon nen bissle mitleid erwecken wie manche damit umgehen oder?


    Dachte SuperSport wegen Trapez Licht....


    Gruß
    mw

  • Nichts für schwache Nerven

    • chillivan
    • June 27, 2007 at 16:34

    Heeee so ein dumm gsicht!

    So ne schöne kleine, dann sogar noch ne supersport, dem haben sie echt ins hirn gesch***en...


    Armes kleines Ding!!


    Gruß
    mw

  • I Love Vespa =)

    • chillivan
    • June 26, 2007 at 21:12

    Vespa mit 30000km ist kein ding, das teil läuft immer noch gut!

    Einfach gesagt: Vespa und Platikroller kann man vll vergleichen, aber es gibt vor- und nachteile die für das eine oder auch das andere sprechen...

    ich persönlich bin der meinung dass man selbst von ner 20jahre alten vespa mehr hat als von nem nonameroller den man meinetwegen bei nem baumarkt kauft....


    gruß
    mw

  • I Love Vespa =)

    • chillivan
    • June 25, 2007 at 21:18

    Im ernst, für die Bilder haste wahrscheinlich nen halben Tag im I-net herumgesucht oder??

    Das letzte bild ist eindeutig--->mindestens 10jahre im wald gelegen, schande an den der die kleine da alleine gelassen hat! Da würd jeder Roller vergammelt aussehen...


    Zum Thema Vespa und nicht laufen:

    Geht mal auf Ebay oder mal in google nen bissle Vespa eingeben, da hört man eh überall, selbst wenn Vespa irgendne Macke hat, selten ist es der fall, das sie überhaupt nicht mehr läuft!!!

    Bei nem Plastikroller reicht schon eine leere batterie und du kannst die kiste vergessen!

    Vespa ist robust, erstens gibts da nicht unbedingt viel an elektronik was (wenn es wirklich doch mal der fall sein sollte: ) kaputtgeht und wenn dann läuft sie und läuft sie und läuft sie immer noch.....


    Gruß
    mw


    Edit:
    Zudem haben die Vespas auf den Bilder zu 100% viel mitgemacht und sicherlich über 50 000km drauf....

  • Elektrschaltplan für Vespa SS180

    • chillivan
    • June 25, 2007 at 21:07

    Salle,
    vielen Dank für die Antwort!


    Werde ich machen und mich melden wenns noch fragen gibt!


    Gruß
    mw

  • I Love Vespa =)

    • chillivan
    • June 24, 2007 at 22:11

    Ganz ehrlich: Vespa ist einfach Vespa!

    Da gibts kein wirklichen vergleich mit so Mickey Maus Rollern....

    Des ist einfach nen ganz anderes Niveau! :D


    Bin voll und ganz deiner Meinung!


    Gruß
    mw

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche