1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jimbojones

Beiträge von jimbojones

  • 50N Motor auf >=125er umbauen

    • jimbojones
    • July 23, 2007 at 17:09

    andersrum gefragt: Was kann ich bei der Motorüberholung noch verändern, wenn ich das aktuelle Setup ansonsten weitestgehend unverändert lassen will (DR75, 16.16, langer 4.)?

    Jimbo

  • 50N Motor auf >=125er umbauen

    • jimbojones
    • July 20, 2007 at 15:02

    Hallo Leute,

    habe eine 4-Gang 50N Spezial mit DR 75 und 16.16er Vergaser, demnächst ein Pinascoritzel auf dem Vierten, eine stärkere Kupplung. Derzeit habe ich noch einen verranzten Sitoauspuff, der demnächst gewechselt werden sollte.

    Da der 75er ok ist, aber auch nicht unbedingt die Wurst vom Teller zieht, möchte ich den Motor über den Winter überholen und schneller machen. Schwerpunkt sollte auf Alltagstauglichkeit und Eintragungsfähigkeit liegen, da ich den Einser habe :)

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat ja die Primavera 125 den gleichen Motorblock, nur andere Komponenten. Macht es Sinn, den Motor einfach mit diesen und passenden Tuning-Komponenten neu aufzubauen? Oder ist es sinnvoller, einen "toten" PV-Motor zu besorgen und zu überholen?

    Was wäre da ein geeignetes Setup?

    Jimbo

  • Probleme mit DR75 und Delorto 16.16

    • jimbojones
    • July 19, 2007 at 21:53

    so... jetzt bin ich dank Rita zetwas schlauer :)

    verbaut war eine 72er Düse -> 70er rein. Beim Wechseln des Lichtmaschinensimmerrings (der angegriffen war) habe ich festgestellt, dass die Metallteile der Zündplatte zum Teil angeschliffen und verseiert waren -> Schleifpapier hat geholfen. Natürlich hat sich im Polrad entsprechender Dreck angesammelt -> auch Schleifpaper. Dazu kamen noch eine neue Schwimmerkammerdichtung und ein neuer Benzinschlauch.

    Ergebnis: die Vespa rennt wie Sau (55-60 ohne Probleme auf gerader Strecke), aber leider immer noch diese Aussetzer...ich werde noch wahnsinnig.

    Bleibt nur noch nach der Spritversorgung und nach dem Auspuff zu schauen. Ist irgendein Sito der ziemlich Lärm macht.

  • Unterschiedliche Lima-Simmerringe bei 50N?

    • jimbojones
    • July 19, 2007 at 14:28

    Habe eben vom freundlichen Piaggiohändler folgende Info bekommen: "Es wurden bei der 50N unterschiedliche Simmerringe auf der Lichtmaschinenseite verbaut, abhängig vom Durchmesser der Kurbelwelle".

    Wenn ich im Internet auf den einschlägigen Seiten rumschaue, gibt's oft den "Satz Simmerringe für die 50N":

    1 Stück 22,7 x 47 x 7/7,5
    1 Stück 19,0 x 32 x 7
    1 Stück 27,0 x 37 x 7

    Hab aber auch diesen hier gefunden:

    Corteco 20/32/7 "für alle 50N mit 20er Welle"

    Wie finde ich raus, welchen ich brauche? Möchte ihn natürlich vorher kaufen, bevor ich den alten rauspule...

    Jimbo

  • Was ist der "kleine" Simmerring?

    • jimbojones
    • July 19, 2007 at 12:14

    danke für die vielen Antworten. Vielleicht wär das was für die FAQ?

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 18:36

    ok, ich reiss den vergaser nochmal raus. worauf muss ich achten?

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 18:22

    der Luftfilter ist blitzeblank, die gemischscraube einmal nach der faq und einmal nach dem Reparaturhandbuch eingestellt, kein Unterschied. Allerdings macht der Spritschlauch eine kleine schlaufe um den Luftfilter, den könnte ich nochmal um ca. 5 cm verkürzen indem ich ihn direkt rüberlege. bringt das was?

    hab nochmal geschaut ob alles trocken ist.. so richtig furztrocken ist in dem Loch nichts da unten aber naß auch nicht. 'nen Brot schmieren würde ich mir aber keins mehr wenn ich das angefaßt habe. Aber aus dem laufenden Vergaser kommt wohl nichts raus. Vielleicht kam's auch nur vom Spritleitung abnehmen und wieder dranmachen.

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 18:02

    sieht leider alles trocken aus...

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 17:57

    hab ihn vor ca. 6 wochen so gekauft. hat vorher 1-2 Jahre gestanden mit 1 cm staub drauf und ist nach der Vergaserreinigung, neuer Vergaserdichtung und ner neuen Schwimmernadel sofort angesprungen. Nur eben diese Leistungslücke war da.

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 17:29

    natürlich, nach der anleitung...

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 17:02

    die da könnte ich mir auch vorstellen...

    Bilder

    • 2931_0.jpg
      • 12.17 kB
      • 300 × 216
      • 208
  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 16:29

    die habe ich im kaefershop gefunden. wäre das nicht was für hinten? KOsten allerdings 14 ocken das stück. Die könnte man aber doch hinten einfach auf die vorhandenen Blinkerlöcher schrauben. Bei Polo gibts die 10 Watt-Widerstände für 3,95 das Stück. Was sagt da der TÜV dazu?

    Bilder

    • 118117.jpg
      • 8.27 kB
      • 250 × 252
      • 280
  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 16:13

    wurde von der werkstatt ultraschallgereinigt, hab ihn mir nochmal angesehen ob dreck drin ist. War aber nix, sah alles einwandfrei aus.

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 15:15

    so, mittlerweile hab ich Zündspule und KOntakte erneuert, Vergaser überprüft und neue Kerze drin. Läuft, Problem besteht aber noch immer. Habe mittlerweile Simmerringe und Dichtung Vergaser zu Ansaugstutzen in Verdacht. Mal sehen wie's weitergeht...

  • Was ist der "kleine" Simmerring?

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 15:12

    krieg ich den gewechselt ohne den Motor zu zerpflücken? Was sind denn so die groben Arbeitsschritte? konnte nix hier drüber finden...

  • Probleme mit DR75 und Delorto 16.16

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 15:07

    lag an den Zündkontakten. Neuer Kondensator rein, spring viiiel besser an. Allerdings ist mein eigentliches Problem (Stottern, Gasannehmen) noch nicht beseitigt und hat sich seither verschlechtert. Mittlerweile macht sie nur noch 45-50 Tacho statt 55-60, nimmt nur noch schlecht Gas an und geht manchmal im Stand aus. Ich habe mir jetzt sagen lassen, es könnten die Simmerringe sein. Oder vielleicht die Dichtung Vergaser -> Ansaugstutzen?

  • Was ist der "kleine" Simmerring?

    • jimbojones
    • July 18, 2007 at 15:03

    Hallo Leute,

    ich habe mir sagen lassen, dass mein "kleiner" Simmerring bei der Lichtmaschine defekt ist. Wie heisst das Ding genau wozu ist es da und wie komme ich da ran?

    Warum ich frage: bei mir steht noch ein Kupplungswechsel an, macht es Sinn das in einem Aufwasch zu machen?

    jimbo

  • Probleme mit DR75 und Delorto 16.16

    • jimbojones
    • July 17, 2007 at 06:56

    hab ich noch nicht, aber es ist mittlerweile zunehmend schlechter geworden. mittlerweile springt sie kaum mehr noch an, nimmt kein Spontan-Vollgas mehr an, "batscht" und geht aus. Könnte mein Problem auch was mit der Zündung zu tun haben? Eingestellt ist die Zündung wohl, aber ob der KOndensator 2 Wochen oder 5 Jahre alt ist kann ich nicht sagen...

  • Probleme mit DR75 und Delorto 16.16

    • jimbojones
    • July 14, 2007 at 19:10

    Hallo Leute,

    ich habe eine 50N aus der Scheine gezogen, sie zum Laufen gebracht und ein Problem. Kurz zum Roller: eine 50N Spezial mit 16.16er Delorto und einem 75er DR. Vorher war ein original Kopf mit 70er Hauptdüse verbaut.

    Seit ich den Roller habe (und damit schon vor Einbau des 75er DR) strauchelt sie und stottert bei Vollast. Im Moment bedeutet das vMax 50-55km/h, und dort sehr "unsauber". Mit ein bisschen bergab kommt sie über das "loch" und schafft es dann auf 60. Vergaser ist gereinigt und nach der Anleitung eingestellt. Kerze ist rehbraun und könnte nicht besser sein. Luftfilter ist sauber. Seit der Vergasereinstellung läuft sie besser (und knattert nicht mehr so beim Gaswegnehmen), aber eben immer noch kein Vollgas. Kann das sein, dass die 70er Düse einfach zu gross ist? Achja, nen Sito-Auspuff hab ich auch drauf, aber fragt mich nicht welchen. Ansonsten alles original.

    Jimbo

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 14, 2007 at 13:23

    achja.. ist ein 16.16 mit 75er DR und 70er Düse, sollte doch in Ordnung sein, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™