1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. maxpk50xl

Beiträge von maxpk50xl

  • Leerlaufprobleme, Der motor dreht hoch oder geht aus!

    • maxpk50xl
    • July 11, 2007 at 08:42

    Einfach den ganzen Vergaser rundherum mit Silikon bekleben! ;)
    NEIN BLOß NICHT! :D

    Also, es gibt einen Filzring der ziwschen Vergaser und Ansaugstutzen sitzt. (um den ASS herum) du wirst ihn wahrscheinlich nicht gleich sehen, kannst ja aber mal mit nem schraubenzieher danach "suchen"
    diesen solltest du erneuern (~1€) und gut mit allzweckfett versorgen.

    um den vergaser abzubekommen erstmal benzinhahngestänge raus, (ich nehm immer den ganzen tank raus, ist schnell geschehen und dann einfacher zu montieren) benzinschlauch ab, gaszug und choke aushängen und dann die Schelle lösen, die den versager auf dem ASS hält, bisschen wackeln und du hast den vergaser in der hand.
    ganz easy! wirklich... Zur not benutze nochmal die suche.

    grüße

  • Leerlaufprobleme, Der motor dreht hoch oder geht aus!

    • maxpk50xl
    • July 10, 2007 at 23:22
    Zitat

    Original von Andifr
    Irgendwo hab ich schon mal was gelesen... (des öfteren)
    Soweit ich weiß musst du nur den ganzen Motor zerlegen um an einen Dichtungsring zu kommen... Den einfach austauschen...

    Vielleicht hat jemand anders den Artikel grad bei der Hand ich geh jetzt nämlich ins Bett.

    Also gut nacht
    bis morgen. Heut würdste eh nichmehr rumbasteln behaupt ich mal?

    mach antoni mach nich gleich soviel angst! ;)
    also es gibt mehrere möglichkeiten wo er falschluft ziehen kann...
    schau erst mal ob der vergaser richtig sitzt und und der filzring zwischen ansaugstutzen und vergaser frisch und gut eingefettet ist...
    grüße, max

  • XL2 Vergaser auf XL

    • maxpk50xl
    • July 10, 2007 at 22:29

    ich brauch noch so einiges an werkzeug, daher kaufe ich es glaube bei SIP... bin nur noch am grübeln ob ich auch nen kupplungskompressor brauche oder die montagehilfe ausreicht?! ich kaufe ja ne komplette kupplung, also montagefertig... hmmm ;)
    ich benutze nochmal ausgiebig die suche, aber falls es jmd gerade liest freue ich mich über ne antwort!
    ich träum immer von meiner vespa! :D gute nach

  • Kupplung defekt

    • maxpk50xl
    • July 10, 2007 at 15:18

    @shova:
    sollte ich das Ritzel auch bei mir einbauen oder habe ich das schon sowieso verbaut?
    Brauch ich nen Kupplunghalter und nen Kolbenstopper zur Monatge der ganzen Kupplung?!
    Grüße, max

  • XL2 Vergaser auf XL

    • maxpk50xl
    • July 10, 2007 at 12:32

    UM GOTTES WILLEN! soviel Plastik! ;)
    nein, ich hab nen xl1 tacho (bei dem ürbigens die hälfte nicht funktioniert ;) )...schön mit metallrand und so...
    wohl auch ne XL 1 insgesamt, obwohl da einiges dranrumgebastelt wurde...

  • XL2 Vergaser auf XL

    • maxpk50xl
    • July 10, 2007 at 11:15
    Zitat

    Original von shova50

    bei meiner V50 war ne Schraube drin
    LOL?


    NE SCHRAUBE?!?
    Hat das funktioniert?! :D

    habe ne xl1 soweit ich das weiß, also im fahrzeugschein steht nur xl.
    habe auch nen 80er tacho (glaube steht für xl1) und den choke zug unterm sitz, aber nen vergaser von ner xl2 drauf...
    hätte ich vor dem kauf soviel "ahnung gehabt" wie jetzt hätte ich sie nicht gekauft! ;)
    obwohl sie supergeil aussieht und echt gut läuft...nur hat sie so viele macken... ;(

  • XL2 Vergaser auf XL

    • maxpk50xl
    • July 10, 2007 at 11:12

    achso, du meinst die leerlaufdüse.
    also ein 1 cm langes ganz dünnes röhrchen ist mir da nicht aufgefallen...hatte die schon paar mal draußen um sie sauber zu machen.
    die ist ja schnell draußen... ich mach mal ein foto.
    aber das ist so eine oben ohne loch (natürlich), mit nem langen stäbchen wo 2 löcher drin sind und eins unten...

  • XL2 Vergaser auf XL

    • maxpk50xl
    • July 10, 2007 at 09:10
    Zitat

    Original von shova50
    Moin Max,
    bevor du das machst würd ich erst mal all die Sachen machen die du auf deiner Liste hast

    Hey shova!
    Hatte mich lange nich gemeldet, sorry.
    ansonsten ists soweit wieder alles okay, außer das die kupplung echt fällig ist und das der ganze motor tropft wie blöd... (also öl) aber derzeit kippe ich immer mal bisschen nach, habe keine zeit und noch nich das werkzeug um alle dichtungen zu wechseln.

    wegen der kupplung: ist das die richtige? bin stutzig wegen der zu harten malossifeder! -->

    das mit dem wackelnden hinterrad habe ich verworfen, hr. sarges von der werkstatt (firma sarges in wetzlar - erster vespahändler in Deutschland) sagte, dass sei alles in ordnung... ist wirklich nur minimales spiel.

    hatte nochmal den vergaser offen, die eine dichtung war komplett hinüber...ich dachte meine werkstatt hätte sich darum gekümmert gehabt. :(

    wellendichtring wurde erneuert, er meinte das könne ne ursache sein dafür, dass sie warm nicht anspringt und ie zündung sei sicher nicht schuld, da ich ja keine zündaussetzer habe und der funke ja da ist...

    bergab läuft sie wieder 75 ;) keine ahnung warum.


    ist die nebendüse die starterdüse? hat eine verlängerung nach dem gwinde (so ca. 3mm schätze ich) ist das richtig?
    muss die düse so aussehen? -->
    dann habe ich die falsche im töftöf :rolleyes:


    grüße aus mittelhessen

  • XL2 Vergaser auf XL

    • maxpk50xl
    • July 9, 2007 at 16:00

    Servus miteinander!

    Spielt es abgesehen vom Choke eine Rolle ob ich einen PK 50 XL oder einen PK 50 XL 2 Vergaser drauf habe? Da der Kollege in der Werkstatt meinte das der XL2 nicht richtig mit der XL harmonieren würde und ich immernoch Leerlaufprobleme habe, habe ich mal überlegt ob ich mir einen SHB 16/15 F für die XL besorge.
    Ich dachte es sei ganz egal abgesehen vom anderen Chokezug (der übrgens auch so funktioniert).

    derzeit SHB 16/15 F, 67er HD, 50er Starterdüse, 42er LD
    soweit ich weiss alles original.

    Meint ihr ich solle die 60 Euronen investieren??? Ansonsten ist mein Vergaser ja noch top...


    Grüße, Max

  • Benzinhahn links oder rechts rum?

    • maxpk50xl
    • July 4, 2007 at 00:17

    gilt das ganze auch bei ner pk 50 xl ? bj. 89?
    bisher dachte ich immer es gäbe nur auf und zu...
    interessant :D

  • PK 50 XL, BJ 89 springt nicht an!

    • maxpk50xl
    • July 4, 2007 at 00:07

    Derzeit habe ich nen shb 16/15 f dellorto, 67er HD, orig Auspuff, der verkäufer versicherte mir es sei ein 50er Zylinder, ich hatte den allerdings noch nicht offen, weiss es also nicht sicher.
    da die vespa echt gut läuft, also so 60 auf der geraden, glaube ich aber fast dass noch irgendwo etwas geändert ist. soviele kollegen beschweren sich hier dass ihre vespa mit 75er kubi nur 50 läuft oder so...kann ich nich ganz verstehen ;)

    der zylinderkopf scheint neu zu sein (glänzt noch), aber der zylinder sieht schon etwas älter aus (von außen), vermute mal es ist noch der originale... angeblich hat mein mof ja erst gut 5000 runter (laut tacho), glaube ich aber nicht. ;)

    wollte gerade mal werkzeug und lager und so bestellen...
    die lager habe ich nich genau gesehen (glaube ich) EDIT: also doch die lager habe ich gesehen...sah aber einwandfrei aus...war sehr schmierig aber alle kugeln drin und so... wie erkenne ich ein kaputtes lager?
    ich hatte eben die bremsankerplatte unten und die achse hat sich immer noch leicht rein und rausziehen lassen. als nächstes hätte ich ja dann das kupplungsgehäuse ausbauen müssen um weiter zu kommen.

    ich würde gerne alle möglichen dichtungen erneueren, da die meisten scheinbar nich mehr so prickelnd sind, muss ich dazu den motor spalten?
    zB die vom ganzen motorgehäuse, da komm ich ja nich so einfach ran, oder?


    hmmm...irgendwie finde ich bei scooter-center immernoch nich die richtigen lager... wie nennen sich die in fachkreisen?

    grüße in die nacht

  • PK 50 XL, BJ 89 springt nicht an!

    • maxpk50xl
    • July 2, 2007 at 19:02

    der muss aber heftig gewesen sein, shova! ;)

    - 2.) also an die zündung komme ich nich ran, habe keinen lüfterradabzieher :( bei scooter-center.de habe ich noch nich den passenden bekommen. brauche eh mal ein wenig (spezial-)werkzeug wie kupplungskopresser und die ganzen verschiedenen abzieher... wo bestelle ich die am besten?

    - 4.) also meinst du es ist dann auch so in ordnung oder sollte ich das wechseln? bzw. kann ich das überhaupt wechseln???

    - 5.) woran könnte das liegen? zu wenig luft? übrigens habe ich mal nach dem kerzenbild geschaut. sie war recht rußig oben drauf... Ich kann doch nicht ohne luffi rumfahren! oder?

    - 7.) aber das lager sitzt doch in der Scheibenbremsabdeckplatte, oder? das hatte ich nämlich draußen und trotzdem ließ sich die achse minimal rein und raus wackeln...
    will nich dass ich mir irgendwelche teile "ausschlage" durch die vibration, kann aber zZ auch nich auf die Vespa verzichten...

    So, ich muss ins Training!

    Kommt irgendwer zufällig aus dem Raum Wetzlar - Gießen der beim Schrauben mit Rat und Tat bei Seite stehen könnte? Man könnte auch mal zusammen ne "ausfahrt" machen! :)
    Wäre super!

    beste Grüße, Max

  • Vergaser Problem

    • maxpk50xl
    • July 1, 2007 at 19:03

    hi joves,
    hast mal nach der hauptdüse geschaut? (die ist unten in der schwimmerkammer in der mitte)
    wenn die komplett zu ist, wäre es kein wunder das sie beim gas geben keinen sprit mehr bekommt und ausgeht...
    viel erfolg, max

  • Vergaser Problem

    • maxpk50xl
    • July 1, 2007 at 19:03

    hi joves,
    hast mal nach der hauptdüse geschaut? (die ist unten in der schwimmerkammer in der mitte)
    wenn die komplett zu ist, wäre es kein wunder das sie gas geben keinen sprit mehr bekommt und ausgeht...
    viel erfolg, max

  • PK 50 XL, BJ 89 springt nicht an!

    • maxpk50xl
    • July 1, 2007 at 18:54

    sorry dass ích mich erst jetzt melde, aber ich hatte viel um die ohren die woche...
    also erstmal vorab: die kiste läuft! und zwar richtig gut! 60 auf der geraden... :)
    was mir noch einfiel, ich hatte nen anderen luftfilter draufgeschraubt und zwar nen originalen, also mit diesem abgeknickten gehäuse. jetzt habe ich wieder den alten drauf, welcher auch original ist, aber das ganze gehäuse ist abgesägt. noch besser ist es fast ganz ohne luffi, aber ich kann ja nicht ganz ohne rumfahren - ist mir mein kolben zu schade drum... ;)

    ein paar kleine probleme sind allerdings übrg geblieben:

    1.) kalt springt sie nach 2 mal kicken sauber an, dreht dann erstmal ordentlich hoch beruhigt sich dann aber und das hochdrehen kommt nicht wieder (also zB an der Ampel). wenn es falschluft wäre müsste sie doch permanent hochdrehen oder?

    2.) warm springt sie nicht durch kicken an. angeschoben im 2. gang läuft sie dann aber wieder einwandfrei. hat das was mit der zündpunkteinstellung zu tun??

    3.) der versager ist "untenrum immer ein wenig feucht"... ;) normal?

    4.) sie läuft gut warmgefahren im leeflauf einwandfrei, aber nur wenn die luft/benzin-gemischschraube GANZ reingedreht ist. da sollte sie ja eig fast absterben, das gegenteil ist also der fall. ist das okay? oder lieber der sache auf den grund gehen?

    5.) bergab bei 70kmh nimmt sie auf einmal kein gas mehr an, bremst runter auf 65 und zieht dann wieder voll durch bis 70, dann wieder das gleiche... Normal?

    6.) verbrauch liegt bei ca. 4-5Litern auf 100km, normal?

    7.) das hinterrad lässt sich minimal nach links und rechts wackeln (also 90Grad zur fahrtrichtung), habe alle schrauben kontrolliert - die sind fest, es ist die achse die sich etwas (ca. 0,5mm) raus und reinziehen lässt, auch normal? oder wie kann ich die festziehen?

    der choke ist soweit in ordnung und ist nicht dauerhaft gezogen. blauer qualm kommt auch inzw. nicht mehr.
    ausserdem hatte ich noch den kleinen filter diekt am benzineinlaß am versager etwas gedreht, da die stelle an der das einlaßloch ist komplett veklebt war (wahrscheinlich weil vorher der tank viel rost hatte...) sobald ich ein neues filterchen habe, wechsel ich das alte aus.

    Viele viele Fragen ;)

    Noch einen schönen Sonntag Abend und Besten Dank!
    Max

  • Hintere Felge voll Öl

    • maxpk50xl
    • June 24, 2007 at 23:16

    Schau auch mal nach dem kleinen Gummiring im Kupplungsdeckel, also der die Führung vom "Kupplungshebelstift" abdichtet.
    ich fahre zwar ne Pk 50 xl, aber vielleicht kanns bei dir auch an dem liegen!
    Viel Spaß beim Pfriemeln ;)
    Max

  • PK 50 XL, BJ 89 springt nicht an!

    • maxpk50xl
    • June 24, 2007 at 23:10

    Habe es erst mit 4ml Gemisch versucht, keine Reaktion, mit 5ml auch nicht. :(
    habe am Motor und der Zündung bei den ganzen Kleinarbeiten nichts verändert. So ein Sc****sdreck! :evil:

    Der Tank ist natürlich auch noch nicht angeschlossen, aber wenigstens einmal zünden hätte sie ja können! :(
    Zündfunke ist aber auch garantiert da. Habe ja selbst eine gewischt bekommen ;)

    Bin froh über weitere Tipps!

    Gute Nacht, MM

  • PK 50 XL, BJ 89 springt nicht an!

    • maxpk50xl
    • June 24, 2007 at 19:38

    Hallo Kollegen,
    wieder mal ein kleines Problemchen.
    Nach einigen Neuerungen (2 Dichtungsringe erneuert, Vergaser Ultraschallbad, neue Hauptdüse, neuer Gaszug, Tank versiegelt) springt meine Liebe nicht mehr an!
    Ich kann sie anschieben, dann läuft sie aber nur sehr schwach und bläßt ordentlich blauen Qualm raus. (Gemisch ist frisch und genau 1:50)
    Die viel zu kleine 49er HD (Vorbesitzer!) habe ich durch eine 67er ausgetauscht.
    Vergaser sitzt fest und Filzring ist neu+gefettet. Den Motor an sich hatte ich nich offen. Nur Kupplungsdeckel- Dichtung.
    Zur Zeit ist der Tank noch am aushärten (wg neuer Versieglung., also NICHT eingebaut!), ich hab also nur nen langen Benzinschlauch drangemacht und etwas Gemisch rein um eben zu schauen ob sie wieder läuft. Vor den ganzen Erneuerungen sprang sie ja gut an!
    Kann es sein, dass alleine der Druck vom restlichen Benzin fehlt damit sie ordentlich läuft? vorher, lief sie eigentlich auch, selbst wenn nur ne Pfütze Gemisch noch im Vergaser war...
    Zündfunke ist ordentlich da.

    Muss ich den Zündzeitpunkt neu einstellen nach HD-Wechsel???

    Wohl eigentlich nicht, oder? Allerdings habe ich den Zündzeitpunkt noch nie geprüft, lief ja auch so. Zündaussetzer höre ich keine, sie springt eben nur nicht an.

    Kompression habe ich nicht geprüft (keinen Tester da), hab aber mal den Luftballon-Test gemacht - Ballon über Auspuff, ASS zu und Öleinfüllschraube. Kam keine Luft durch. Der Auspuff ist übrigens auch frei.

    Wer weiß Rat? Muss die Kiste bis Mittwoch zum knattern bringen! ;)

    Besten Dank + Gruß, Max


    Edit: Kompression geprüft: 11,5bar - sollte doch reichen!?

  • Bezinuhr regt sich nicht

    • maxpk50xl
    • June 24, 2007 at 01:32

    Danke Nick,
    Ich bin echt ne Elektriker-Niete, hab aber nen Kumpel der die Geschichten drauf hat und vor allem auch ein Messgerät hat, welches ich nicht besitze ;)
    Werde ihn die Tage mal anhauen...
    Wenn du sagst, ich muss die ganze Strecke messen können, was meinst du damit? :rolleyes:
    Cheers, Max

    ( Ich setze morgen mal ein Foto von meinem Geber rein, habe nämlich andere Fotos gesehen wo tatsächlich Kabel am Geber entlang laufen. Bei mir ist das alles intern, hoffe das ist normal?! )

  • O-Ring Getriebe/ Kupplungshebel

    • maxpk50xl
    • June 24, 2007 at 01:09

    Danke, habe den O-Ring im Kupplungsdeckel und den großen Dichtring rundherum gewechselt - jetzt sutcht nix mehr! :D
    Max

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™