1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespapaulianer

Beiträge von vespapaulianer

  • Ford Fiesta III "Calypso"

    • vespapaulianer
    • January 27, 2009 at 15:03

    Ich hatte mal in nem A-Corsa die Türverkleidungen und den Dachhimmel mit Kunstleder bezogen - war ne scheiß Arbeit, sah aber echt nett aus.

  • Beliebte Typen und Kostenpunkt?

    • vespapaulianer
    • January 27, 2009 at 14:57

    Klar, so ne Spezial oder Primavera ist schon was Feines. Aber auch die alten Wideframes können so einiges klatschen-) . Es ist und bleibt meines Erachtens Geschmackssache, welche Vespa man nun wie toll findet. Für ne schicke Primavera würd ich aber auch so einiges tun... :rolleyes: .

  • Meine V50 Special springt nicht bzw. schlecht an

    • vespapaulianer
    • January 27, 2009 at 14:53

    Überprüf auf alle Fälle, ob der Halbmondkeil verbaut ist. Ohne den gibbet auch keinen vernünftigen ZZP!

    Zum Abblitzen: Ich hab bei meiner PK (alles original am Motor) den ZZP nach den vorhandenen Markierungen eingestellt, die grob hinkommen. Da die Mühle so gut läuft und alles am Motor ori ist, hab ich aufs Abblitzen verzichtet. Trotzdem ist es ratsam, wenn die Zündung komplett verstellt ist wie bei dir nachm Auseinanderbauen, sie mal abzublitzen, um den korrekten ZZP zu ermitteln.

  • Eure neuste Anschaffung

    • vespapaulianer
    • January 27, 2009 at 12:06

    3 Wochen rauchfrei dank Urlaub mit Freundin, die mir als meine Lenker- und Denkerin das Rauchen in ihrer Anwesenheit verboten hat. Nach 2 Wochen Urlaub ohne Rauchen passt das auch wieder daheim ohne Kippen ;) .

  • Meine V50 Special springt nicht bzw. schlecht an

    • vespapaulianer
    • January 27, 2009 at 11:38

    ZZP stellst du mit Gradscheibe und Blitzpistole ein. Der Händler deines Vertrauens macht dir das aber auch sicherlich gerne für ein besseres Trinkgeld.

    Die von dir geschilderten Symptome deuten aber tatscählich auf einen verstellten ZZP. Wie hast du denn die Platte draufgeschraubt? Nach Gefühl oder anhand der Markierungen von Piaggio?

  • Beliebte Typen und Kostenpunkt?

    • vespapaulianer
    • January 27, 2009 at 11:32

    Die Beliebtheit ist hautpsächlich Geschmackssache. Die Wertfrage hingegen hängt sehr stark vom Zustand des Rollers ab.

    Beispiel: Ich finde die PX alt sehr schön. Wert sind die Dinger von nem Kasten Bier für ne rostige, bei der der Motor fest ist, die Papiere fehlen und der Rahmen verzogen ist, bis hin zu deutlich 4stellig, wenn der Lack klasse ist und die Technik stimmt.

  • PX80 mit anderer Düse -> auf 81km/H eintargen -> günstige Versicherung ?

    • vespapaulianer
    • January 25, 2009 at 14:30

    Soweit ich weiß, ist das Gutachten fahrgestellnummernbezogen. Ne Kopie von nem Gutachten, das nicht deine Nummer trägt, hilft dir also nur bei nem sehr toleranten TÜVler was.

  • Ansaugstutzen abdichten - PK 125 BJ1983

    • vespapaulianer
    • January 25, 2009 at 14:06

    Der Filzring ist unabdingbar, um den ASS halbwegs dicht zu kriegen. Die Hülse und der ASS müssen für die Montage nicht runter. Einfach schön einfetten und dann so reinfriemeln, dass er sich nicht verdreht. Dann Gaser rauf und gut. Weil mich die ganze Filzringkacke so genervt hat (mal reisst er, mal trocknet er aus...), hab ich den Gaser gegen einen mit O-Ring getauscht - nix mehr Filzring 2-) .

  • hot chocolate v50/ habe fertig

    • vespapaulianer
    • January 24, 2009 at 13:17

    Schick! Bin gespannt auf die Bilder nachm Lackieren!

  • Vergaserreinigung

    • vespapaulianer
    • January 11, 2009 at 13:02

    Ich hab beim örtlichen Piaggiofritzen 20 Euro für die Ultraschallreinigung bezahlt. Wenn du nett lächeln kannst, kannst du es für nen Trinkgeld auch mal beim Optiker probieren.

  • Vespa Px 80 Lusso Bj.1994 springt nicht mehr an

    • vespapaulianer
    • January 11, 2009 at 10:56

    Drehschieberdichtfläche nicht mehr ganz fit, so dass extremes Sprayback entsteht?

  • Vergaserreinigung

    • vespapaulianer
    • January 11, 2009 at 10:51

    Reinigen ist ein Muss, wenn du merkst, dass in bestimmten Drehzahlregionen Probleme auftreten, die Vespa also nicht gleichmäßig hochdreht oder stottert / tuckert. Ansonsten würde ich eine gründliche Reinigung auch nach einer längeren Standzeit empfehlen. Den Gaser runternehmen, auseinanderbauen und ultraschallreinigen oder manuell ist kein zu großer Arbeitsaufwand. Außerdem kannst du dann bzw. musst du dann nachm Einbau ordentlich abstimmen, wozu man sonst evtl. zu faul ist. Also: Reinigen bietet nur Vorteile.

  • Breitreifenfrage (100er Reifen, auf 2.10er Ori-Felge?)

    • vespapaulianer
    • January 9, 2009 at 09:10

    Bin auch ne Zeit lang den Michelin S1 als 100er hinten gefahren - ging bei mir problemlos.

  • Wieder einer, der ne Runde geben muss!

    • vespapaulianer
    • January 8, 2009 at 13:16

    Glückwünsche aus dem Norden!

  • Welche sind eure Lieblingsfilme?

    • vespapaulianer
    • January 8, 2009 at 13:15

    Der Pate! Und zwar in folgender Reihenfolge: Teil 2, Teil 1 und dann Teil 3.

    Danach kommt Scarface 2-) .

  • Ausbrennen des Auspuffs

    • vespapaulianer
    • January 7, 2009 at 17:38
    Zitat von Westsider

    Bei einer Eintragung ist ja eine Geräuschmessung dabei. Hält der sein Röhrchen da ins Endrohr, oder stellt er sich mit einem Messgerät daneben? Bei welchen Drehzahlen wird gemessen?

    Bei mir stand der Herr Ingenieur mit seinem Messgerät ca. 1 Meter hinterm Roller und hat das Mikro ca. auf Hüfthöhe gehalten. Drehzahlen sollten sein (O-Ton des Prüfers): "Standgas. So mal halb aufdrehen. So und jetzt mal bitte volles Rohr."

  • Ausbrennen des Auspuffs

    • vespapaulianer
    • January 7, 2009 at 12:46

    Der Simoniniauspuff ist Höllelaut, aber für italienisches Pressblech ganz geil. Auf dem youtube-Video auf der vorherigen Seite dreht der Kerl den Ofen nicht mal halb aus, weswegen der Auspuff sich recht leise anhört. Ich bin in den Neunzigern Simonini-, Polini- und LeoVinci-Anlagen auf der PX mit 135er DR, 139er Malle und 177er Polini gefahren.
    Fazit: Simonini auf DR ist verschwendetes Geld - das geht nicht zusammen. Aufm Malle macht er richtig Spaß im Vergleich zum Oripott oder Sito+.
    Polini hat ein wenig mehr Drehmoment und geht ok auf allen Zylindern.
    Der LeoVinci war der leiseste von allen und war auch aufm DR fahrbar, war aber scheiße verarbeitet.

  • Hardcorefahrer oder Weichei? Fahrt ihr noch?

    • vespapaulianer
    • January 6, 2009 at 15:18

    Ich wollte grad fahren. Leider ist alles vereist / fest. Lenkradschloss aufgemacht: Lenker ließ sich nicht in die Mittelposition bringen. Gasgriff lässt sich nicht drehen: fest. Kupplungshebel: fest. Schaltgriff: fest.

    Musste dann doch den öffentlichen Nahverkehr in Anspruch nehmen ;( ;( ;( .

  • Mein Vespa Crash

    • vespapaulianer
    • January 3, 2009 at 15:24

    Gut, dass dir (physisch) nichts Ernsthaftes passiert ist! Mein Beileid zum toten Roller ;( !

    Grüße vom frierenden vespapaulianer (Heizung seit gestern kaputt...)

  • habe eine Vespa PK 50 XL (Bj 95) erstanden - ein paar allgemeine Fragen

    • vespapaulianer
    • December 30, 2008 at 11:14
    Zitat von Annkathrin74

    Kann es sein das die Tachos etwas gewaltig vorgehen ?

    Die Dinger werden nicht umsonst liebevoll "Schätzeisen" genannt :love: . Aber mehr als 10 km/h zu viel in dem Geschwindigkeitsbereich halte ich selbst für ein Schätzeisen für kaum möglich. Das heißt, die Kiste läuft auf alle Fälle deutlich mehr als 25 km/h, vielleicht so 35 km/h.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™