1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Zimzausel

Beiträge von Zimzausel

  • 1
  • 2
  • Vespa PX 125 Lusso: Tacho geht nach

    • Zimzausel
    • July 8, 2007 at 20:36

    Hallo zusammen,

    habe meine PX 125 Lusso jetzt das erste Mal nach dem Kauf/Reparatur/Überholung gefahren. Folgender Fehler tritt auf:

    Ich fahre in der Stadt im PKW-Strom, der Tacho zweigt 40 Km/h, bei ca
    70 Km/h immer 10-15 KM/h zu wenig.

    Der KM-Zähler scheint zu funktionieren. Bin erst 25 KM heute gefahren.

    1. Tachowellenantrieb war tocken, etwas Rost auf der Bremstrommelseite, alle Rillen gereinigt und neu gefettet.
    Radlager getauscht/Wedi erneuert, Tachowellenseele erneuert
    Läuft nun geräuschfrei, aber ich weiß halt den Zustand der KM-Anzeige
    vorher nicht.

    Der Motor läuft Vollgas, aber der Tacho kommt nicht über 70 Km/H in der Anzeige.

    Habe den Tachowellenantrieb mit Castrol Lithiumfett satt eingeschmiert und verfüllt, dürfte aber wohl nicht zusammenhängen.

    Weiß nun nicht weiter, die PX ist von 1998 und ist voher lt. tacho 9000 KM gelaufen.

    Wer weiß weiter ???

    Grüße aus Bremen
    Frank

    PS Einige Überstunden nachts in der Werkstatt, ab nu isse wieder
    schöö...

    Ach so, wie bekomme ich die Gedenksekunde beim Sarten weg? Den Vergaser habe ich mit einer Colortune eingestellt, vorher den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt. Beim Gasgeben verschluckt sich die Kleine etwas und kommt dann plötzlich, zu mager ? Die Gemischschraube ist ca. 1,5 Umdrehungen draußen. Zu mager oder zu fett, ich glaube , da muß ich nochmal ran.

  • Benzinschlauchkupplung

    • Zimzausel
    • June 22, 2007 at 22:12

    Hallo zusammen,

    diese Benzinsteckverbinder sind in fast jeder BMW drin, bei anderen habe ich diese nachgerüstet. Biite auf den kleinen O-Ring im inneren achten und auch beim zusammendrücken den Hebel auf dem Gehäuse drücken. Hält länger.

    Bei Delo gibts diese ebenfalls. Sicherhaltshalber würde ich den PVC Schlauch rausschmeißen und einen mit Stahlumflechtung anfertigen, die Anschlüsse im Hydraulikfachbetrieb verpressen, statt kabelbinder/Schlauchschelle und ebenfalls am Vergaseranschluß.

    Nie wieder undichtigkeiten, das Stück Schlauch vom Vergaser durch die Wanne, bis zum Kupplungsvrbinder ist dann halt eine Einheit. Fehlerquellen minimiert. geht meist über die Kaffeekassenspende...

    Ciao

    Frank aus Bremen

  • LML Vespa - hat da jemand Erfahrung bzw. pro & contras?

    • Zimzausel
    • June 22, 2007 at 22:05

    Hallo zusammen,

    habe über das Moto-Guzzi forum einen Kontakt nach Remscheid bekommen. Nun steht in meiner Werkstatt-garage eine Hebebühne made in China, hat 230,-€ gekostet, ist hydraulisch, Hubhöhe bis 85cm und trägt bis 500 kg. Neu im sarg , pardon, riesige Holzkiste.

    Die BMW / 270 KG geht locker und stabil drauf, mehrere Sicherungen
    mechanischer Art sind vorhanden und nun steht meine Vespa drauf.

    Ein Freund aus dem Metall/Hydraulikbau hat sich meine Bühne angeschaut und kurz die Materialkosten hochgerechnet, ein Wahnsinn.

    Der verkäufer/Kontaktmann kaufte direkt aus dem Container und ich bin zusammen mit einem Forumsmitglied und Sammelbestllung los zum abholen. Absolut geniales Teil, nie wieder auf Knien rumrutschen...

    Es schraubt sich an einer Bühne in ganz anderer Qualität, viele Arbeiten gehen einfach leichter von der Hand.

    Grüsse aus Bremen
    Frank
    (Zimzausel)

  • Standlicht nachrüsten?

    • Zimzausel
    • June 14, 2007 at 23:09

    Hallo Rita, ist eine Lusso mit E-Starter, bist Du die Rita, die sich mit den lackfarben auskennt ? Habe die Nummer 892 Rosso met. ?
    Beide Seitenhauben und Kleinteile müßten neu gelackt
    werden.

    Habe schon im net gestöbert, aber nichts gefunden.

    Beste Grüße

    Frank
    "Zimzausel"

  • Standlicht nachrüsten?

    • Zimzausel
    • June 14, 2007 at 19:56

    Hallo zusammen, bin neu hier und habe seit gestern Abned meine
    PX125 Lusso. Was mir aufgefallen ist; ich schalte die Zündung ein,
    keinerlei Licht, nichts, absolute Dunkelheit.

    Die kleine darf auf die Straße, aber sobald der Motor ausgeht, ist alles duster. Fast jedes Fahrrad hat doch schon heute eine Standlichtfunktion. Von meiner BMW bin ich leider andere Dinge gewöhnt. O.K. ich fange nicht an über die Vorzüge von Heizgriffen, ABS usw. aber ein bisschen Licht darf /sollte doch wohl sein.

    Ist das Handschuhfach für die Taschenlampen ????

    Beste Grüsse aus Bremen

    Frank
    Zimzausel

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche