meine gelesen zu haben, das es möglich ist. drehen dann halt mit....nutz mal die suchfunktion, das ist schon mal behandelt worden, weiss den thread aber grad nicht
Beiträge von Duffy121
-
-
zum thema elektrik solltest mal den klaus(kasonova)befragen....und was deine frage zum thema auseinander nehmen zum lackieren betrifft, solltest mal hier schauen...
denke das beantwortet deine frage..... :lol:
-
aufs Rad setzen, Ratsche ansetzen und mit nem Hammer ein paar knackige Schläge drauf geben
dann merkst auch gleich ob dein Werkzeug Discounter-Qualität hat
autsch....sorry, wenn ich das so sage und soll auch nicht beleidigend sein......du werkzeugquäler :lol:auch markenratschen mögen das nicht sonderlich....
-
vielleicht hättest die frage besser vor dem zerlegen gestellt, dann hätte man dir raten können, von jeder baugruppe reichlich foto`s zu machen,die beim zusammenbau sehr hilfreich sind... desweiteren hätte ich dazu geraten die baugruppen mit samt schrauben einzeln zu verpacken und zu beschriften.da du den rest nu zum sandstrahlen gibst, würde ich auch dazu raten den rest auch noch zu entfernen,damit der kabelbaum zb kein schaden nimmt. wie der kabelbaum wieder eingezogen wird, wurde hier im forum schon öfter behandelt somit wirst du mit hilfe der suchfunktion diesbezüglich auch keine grossen schwierigkeiten haben ihn wieder einzuziehen.
-
nieten lassen sich mit nem meissel(den kopf)abscheren oder aber was besser ist, weil weniger schaden entsteht ausbohren...da ich den durchmesser der nieten nicht kenne, empfehle ich schrittweise vorzugehen.das heisst mit nem kleinen bohrer anfangen und dann grösser werden bis der kopf der niete ab ist. nach der ersten niete weisst du dann welcher bohrer der richtige ist und kannst die anderen direkt mit dem bohrer ausbohren.
-
schau mal hier...das hilft
-
keines falls selber nachzeichnen bzw schreiben... die papiere sind ein dokument und eigenhändige veränderungen können von der rennleitung als urkunden fälschung ausgelegt werden....
das strassenverkehrsamt macht das, stempelt es aber auch amtlich ab.
-
eventuell hilft das nen bissken weiter....
und zum thema kupplung noch das.....
-
es soll wohl auch ne vespa mit 750ccm geben... *duckgundweg* :lol:
jepp...offtopic:kann leistung sünde sein
-
-
pkracer`s antwort zerstört grad mein vertrauen in die orgionale bedienungsanleitung
nur gut das es leute gibt, die es besser wissen. sonst bräuchte ich wohl im frühjahr nen neuen tank.....danke pkracer -
hi.... hier mal nen auszug aus der betriebsanleitung einer pk....denke mal lässt sich auch für deine cosa hernehmen....
10. Stillegen des Fahrzeugs
Das Fahrzeug sollte wie unter dem Abschnitt "Fahrzeugpflege" gründlich gereinigt werden.
Weiterhin sind folgende Maßnahmen erforderlich: - Kraftstofftank vollständig entleeren. Kraftstoffhahn schließen.
- Bei abgestelltem Motor die Zündkerze ausbauen, durch die entstandene Öffnung ca. 10-15 cm3 Motorenöl SAE 40 einfüllen, den Kickstarter 3 bis 4 mal treten und die Zündkerze einschrauben.
- Das Fahrzeug auf den Ständer aufbocken, damit die Räder unbelastet sind.
- Die Batterie abklemmen (nur Vespa PK 50XL Elestart) und im einem trockenen, nicht zu kalten Raum lagern. Die Batterie nie im entleerten zustand lagern deshalb öfters nachladen. -
sorry, wenn ich das so sage, aber du möchtest ja meinungen hören. der flip flop teil sieht meiner meinung nach aus wie gewollt und nicht gekonnt....entweder ganz oder garnicht. die grundfarbe deines roller`s dagegen find ich echt schön....denke mal das es nen grund hatte, das nur das heck nachlackiert wurde....
-
hey, der sieht aus wie neu....schön.... bis auf die reflektoren...gut das die nicht pflicht sind in dortmund
Stewie hab mir dieses gekauft, die passgenauigkeit ist aber nicht so doll.... aber mit nem bissken nachbiegen passt es dann doch....und kleiner tipp am rande: vorm anpassen an das beinschild,selbiges voher abkleben.sonst zerkratzt du dir das beinschild.
-
wieso denn auseinander bauen, wenn doch eh alles eine farbe haben soll????? :dash: :dash: :dash:
da geht man doch den einfachen weg.... die farbe inner waschstrasse in den wasserzulauf und einmal durchgefahren.... :lol: :lol: :lol: -
das kommt ganz darauf an....silikon würd ich nicht nehmen,da silikon von feuchtigkeit unterwandert werden kann...wenn dann karosserie dichtmasse....wobei ich persönlich sie schrauben würde...(v2a schrauben)damit ich hin und wieder drunter saubermachen kann.... du kannst sie auch mit popnieten festmachen, müsstest aber wie bei schrauben extra löcher dafür bohren. die bohrungen solltest du aber nacharbeiten(mit lackstift versiegeln).
-
hier einfach mal die gegenfrage reinhau, welche farbe soll denn auf einem kunstleder untergrund mit der beanspruchung einer sitzbank überhaupt dauerhaft halten????
meiner meinung nach gibt es keine....
die hier erwähnten, von d&w sind zwar für kunststoffe gedacht, aber auch wieder nicht für sitze , sondern für armaturenbrett, türtafeln usw....der sattler ist die eine möglichkeit, die andere ist es sich in läden wie bastelgeschäft ,stoffhandel oder so ,sich kunstleder in der wunschfarbe zu besorgen. den sitzbezug abziehen, und als vorlage benutzen(an den nähten zerlegen) um aus dem kunstleder die passende vorlage zum ausschneiden der neuen teile zu schaffen. nu noch in die schneiderei um die ecke und nen hilfloses gesicht machen....fg die meisten zumindest die bei mir um die ecke näht es dann zu einem recht verträglichen preis zusammen...
-
die gefährdung der kinder gehört angezeigt..... :lol:
-
ist das wahr????
-
um da umbauarbeiten erforderlich sind??????