1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. *Jonny*

Beiträge von *Jonny*

  • Jonnys Reperatur bzw.Restauration

    • *Jonny*
    • January 10, 2015 at 00:06

    Also eigentlich wollte ich nur meien alten Thread fortführen aber anscheinend ist der zu verjährt dafür :D hier der Link falls jemand auch noch "Vorher"-Bilder sehen will jonnys reperatur bzw.restauration - optik & restaurationen - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    ja ist jetz schon paar jährchen her dass ich das damals angefangen habe, die vespa wurde dann kurz danach sand gestrahlt und dann habe ich mich nicht mit meinem bruder (dem sie auch zur hälfte gehört) auf die farbe einigen können, und so sind jetzt mittlerweile fast 6 jahre ins land gegangen, wie doch die zeit vergeht. jetzt allerdings habe ichs einfach mal durchgezogen, bin lack kaufen gefahren und hab den ganzen krempel mal wieder rausgeräumt. gearbeitet wurde mit produkten von mipa und der farbton ist ral 9003 signalweiß. gearbeitet wurde in meiner schreinerei und lackiert im zugehörigen lackierraum, ist leider für fahrzeuglackierung nicht perfekt geeignet da es drinnen etwas zu staubig ist und wegen -5°c außen konnte ich auch nicht die absaugung nutzen, aber immerhin gute pistolen :) . naja viel gerede, jetzt mal paar bilder, bin gerade noch am zusammen bauen, ganz schön nach all der zeit :d

    Bilder

    • 20141229_194558.jpg
      • 51.34 kB
      • 480 × 640
      • 219
    • 20141229_194602.jpg
      • 55.34 kB
      • 480 × 640
      • 246
    • 20141230_130803.jpg
      • 37.11 kB
      • 640 × 480
      • 234
    • 20141230_130810.jpg
      • 31.97 kB
      • 640 × 480
      • 229
    • 20141230_175017.jpg
      • 37.72 kB
      • 480 × 640
      • 213
    • 20141230_202140.jpg
      • 43.5 kB
      • 640 × 480
      • 223
    • 20141230_202146.jpg
      • 19.39 kB
      • 640 × 480
      • 223
    • 20141230_202249.jpg
      • 23.09 kB
      • 640 × 480
      • 215
    • 20150109_184643.jpg
      • 60.94 kB
      • 480 × 640
      • 221
    • 20150109_184656.jpg
      • 55.18 kB
      • 480 × 640
      • 236
    • 20150109_194944.jpg
      • 53.6 kB
      • 480 × 640
      • 231
    • 20141220_161437.jpg
      • 62.88 kB
      • 480 × 640
      • 228
    • 20141229_180906.jpg
      • 52.66 kB
      • 640 × 480
      • 223
    • 20141229_180910.jpg
      • 57.5 kB
      • 640 × 480
      • 217
    • 20141229_180917.jpg
      • 42.56 kB
      • 640 × 480
      • 208
  • vespa 50 baujahr 74 springt nicht mehr an

    • *Jonny*
    • July 13, 2009 at 13:45

    Schraub mal deinen Vergaser ab und halt dann den Ansausgstutzen zu, wenn du dann kicken kannst ohne dass sich der stutzen an deinen finger saugt haste ein problem, dann ist entweder einer der simmerringe oder die drehschieberfläche defekt.

  • Jonnys Reperatur bzw.Restauration

    • *Jonny*
    • May 15, 2009 at 14:34
    Zitat von Labelsucker

    Buht ihn aus :thumbdown:

    Ne spass... bin ja gespannt wie sie dann aussieht 2-)

    hehe, hab mich da bisschen von deiner inspirieren lassen :P aber meins wird viel dunkler...

    Zitat

    wieso lese ich eigentlich immer nur grau ?(

    hab mir auch schon chremeweis, oder minz überlegt ;)

    Zitat

    Hey, finde ich ja toll, dass du so ein Thread gemacht hast. Ich lese mir selbst gerne sowas durch.
    Wie siehts aus mit dem Motor? Unter Restauration fällt ja wohl auch der Motor, oder sehe ich das falsch?
    Wilst du den nur "schrubben " oder doch schon neu instandsetzen?

    äh ja, hab ich ja eig. schon geschrieben, der is neu abgedichtet, neue lamellen und neue axialwellendichringe...


    was haltet ihr von der Basis/kaufpreis usw?

  • Jonnys Reperatur bzw.Restauration

    • *Jonny*
    • May 14, 2009 at 23:45

    Erstmal schönen Abend,

    habe beschlossen mal einen thread zu öffnen in dem ich bilder von meiner Vespa während meiner "Restauration" uppe und entsprechende Fragen dazu stelle, vielleicht interessiert es ja jemanden, also ich zumindest schaue mir immer ganz gerne solche Themen durch.
    Bei der Basis handelt es sich um eine Vespa 50N bj 75 mit km stand lt tacho von ca. 1300km (bin noch nie mit der gefahren, also falls die rote zahl am km zähler für kilometer steht sind es 13.000km was auch westenlich wahrscheinlicher ist :P ). Wie dem auch sei, hab sie vor ca. nem halben jahr von einer Freundin gekauft, ihr Vater hat sie vor einigen Jahren aus mitleid gekauft um so sozusagen der tochter einer bekannten den Führerschein zu finanzieren. Da der Vater verstorben ist sind leider kaum daten vorhanden, habe also keine ahnung wer sie wie lange gefahren hat, seit wann der tolle lack drauf ist, ob der km- stand stimmt, ob mal irgendwas getauscht wurde, usw. Kaufpreis waren 150€ und meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen.

    Angefangen habe ich mit dem zerlegen und dem Ausbau des motors, dieser lief wegen einem völlig zerstörten simmerring an der kuluseite nicht mehr, motor wurde seitdem teilrevidiert, also neue kupplungslamellen, simmerringe und dichtsatz (logisch:P).

    Zustand karosserie derzeit: Vespa wurde komplett gestrippt bis auf den Kabelbaum ist also alles draußen, lackiert ist sie in Metallicblau und pink :P hatte aber sowieso vor sie umzulackieren, rost konnte ich bis jetzt eigentlich keinen finden, der dreck auf dem Trittblech ist Kleber da waren diese hässlichen gummimatten befestigt..., ansonsten ein paar kleinere dellen, und eine große beule mit knick in der linken seitenbacke, da werd ich ums spachteln nach dem ausbeulen kaum herumkommen...

    Plan: austausch von bereits defekten oder anfälligen verschleissteilen, neue modellschriftzüge, neue griffe, neue trittleisten, neuer kantenschutz/zierramen (Kp), vermutl. neues schutzblech, neues Federbein, neue sitzbank bzw. neuer bezug (ist grade lila mit riesen riss), instandsetzung der elektrik (rücklicht und blinker giingen so weit ich weis nicht), austausch der meisten Schrauben, zumindest der günstigen normteilschrauben (sechskant, zylinderkopf). und natürlich ne neulackierung, wird höchstwahrscheinlich n dunkles grau, glänzend, 2k.

    Hier mal ein paar Bilder der Basis:

  • Motor saugt nicht - Falschluft? Simmerringe?

    • *Jonny*
    • May 3, 2009 at 21:10

    so hab ihn heut wieder zusammengebaut, sprang nach dem 3. kick an und läuft wieder klatschen-) . danke für die hilfe

  • Motor saugt nicht - Falschluft? Simmerringe?

    • *Jonny*
    • April 29, 2009 at 20:46

    ok, wieder mal nich ganz so pünktlich aber hab noch fotos von der drehschieberfläche machen müssen und hab erst heut weitergeschraubt...

  • Motor saugt nicht - Falschluft? Simmerringe?

    • *Jonny*
    • April 24, 2009 at 21:55

    Abend, so hat bisschen gedauert aber ich hab mich letzte woche doch mal aufgerafft das teil zu zerlegen, der simmerring war komplett zerfleddert, eig. war nur die scheibe in dem sackloch und die metallspirale hing lose rum, die ganzen bröckchen habe ich zwischen den zahnrädern im getrieben gefunden, denke da werden noch ein paar mehr dabei sein wenn der motor komplett zerlegt ist. irgendwie funktioniert die übertragung grade nicht, und ich bin am sprung... uppe morgen mal ein foto...
    mfg

  • Motor saugt nicht - Falschluft? Simmerringe?

    • *Jonny*
    • November 10, 2008 at 23:43

    was fürn luftballon?
    Mein "Problem" is einfach nur dass ich das ding ganz gern erst aufmachen würde wenn ich 1. weis kaputt is 2. die e-teile da hab
    bei mir in der werkstatt isses nämich mit dem platz nich ganz so einfach (ne schreinerei, wo mein vater unter der woche logischerweise arbeiten muss und da keine motoren brauchen kann) dazu kommt außerdem noch dass ich bedenken hab dass ding nichtmer so toll zusammen zu bekommen wenns erstmal zerlegt is und dann ne weile rumliegt..., gibts keine möglichkeit das gleich rauszufinden?hat das nich noch andre symptome wenn diese fläche kaputt is?und wie passiert das eig.?

    €dit: ah ok, sry hab den beitrag mit dem lufballon irgendwie während der browserladezeit übersprungen..., ja lager und tuning hab ich mir shcon überlegt, wenn ich einigermaßen über die laufleistung bescheid wüsste würd ich die lager tauschen, aber auf der uhr stehen 13**,8 (die rote stelle müssten doch die 100er-meterschritte sein oder) und 1400 km in über 30 jahren?eher unwahrscheinlich?und nen betriebsstundenzähler hat die vespa ja bekanntlich auch nich :P, werd nach mögichkeit mal den zylinder vermessen, sollte in der arbeit kein problem sein..., an dem maß könnte man doch normalerweise abschätzen können wie viel er gelaufen is, und ich glaub kaum dass der mal gehohnt wurde, is ja nich so hochgezüchtet dass sich alle 500 studen der kolben verabschiedet :P

  • Motor saugt nicht - Falschluft? Simmerringe?

    • *Jonny*
    • November 10, 2008 at 23:11

    hm, zwar danke, aber hab ich alles schon gemacht, hatte am vergaser gestern alle düsen draußen und hab durch alle kanäle geblasen, hab/hatte ja schon paar 2-räder. Und Problem is halt dass der garnich ansaugt, ich kann ja den ASS zuhalten und dann trotzdem ganz normal kicken, ohne nen unterschied.

    edit: huch weng zu lang zum posten gebraucht, die Drehschieberfläche? drehschieber bezeichnet doch dass der Motor direkt in das kw-gehäuse ansaugt oder?wo is denn dann die Drehschieberfläche?oder meinst du die fläche so der Ass angeschraubt wird? Wegen der Verdichtung, also es geht zumindest nich alles am Kolben vorbei, kann da nix genaues dazu sagen, hab nur mal nachm Zyl-kopf abschrauben die handfläche draufgedrückt, demnach is schon kompression vorhanden, mehr kann ich dazu nich sagen...

  • Motor saugt nicht - Falschluft? Simmerringe?

    • *Jonny*
    • November 10, 2008 at 22:08

    Schönen Abend erstmal, so hab mir jetz auch mal ne vespa zugelegt, 50n bj 75
    Da das ding sowieso neu Lackiert wird (is atm lila/pink und metallicblau) bin ich grade am Zerlegen, häng aber grade am motor, fahrzeug is ziemlich lange gestanden aber dann vom vorbesitzer wieder gefahren worden, und zwar ohne irgendwelche ölwechsel usw, tja denk mal jetz hab ich das problem...

    Also als ich die Kiste abgeholt hab, stotterte sie mit choke vor sich hin, kam dann aber logischwerweise nich auf drehzahl und ging ohne choke wieder aus. Hab dann den kompletten Motor ausgebaut und mir ne art Montageständer gebastelt dass ich ihn kicken kann ohne dass er eingebaut ist. Meine erste Vermutung war dann erstmal dass der Vergaser zu/verharzt is, leider Fehlanzeige, blitzeblank das teil...
    Zündfunken is logischerweise auch vorhanden...
    Hab dann heute mal getestet ob er am Ansaugstutzen saugt, da geht komischerweise garnix, ich kann den zuhalten und der motor dreht trotzdem unverändert weiter, also Falschluft oder Fresser? Hab dann auch gleich mal den Zylinderkopf abgeschraubt, also riefen am Zylinder hab ich keine entdecken können, der sieht echt noch gut aus, so gut wie neu, Allerdings hatte der Kolben minimal spiel (nicht fühl aber sichtbar) also nen kleinen ring an dem er nich an der Laufbuchse anliegt, aber denke dass ist absicht und dafür hat man ja schließlich auch die Kolbenringe oder? Also demanch dürfts nicht am Kolben/ Zyli liegen oder? Hab daraufhin alles mit WD40 eingeneblet um zu sehn ob er am zylinderfuß oder so saugt da war aber auch nix, bleiben vermutlich nur die Simmerringe oder? Meint ihr ich komm drum rum den Motor zu spalten? Oder gibts vielleicht doch noch ne andere option die ich übersehen hab?
    Je nach Zustand würde ich dann auch gleich noch den Kolben und die ringe Wechseln, was brauch ich da fürn durchmesser?und gibts da übermaßkolben zu kaufen?hab immer nur irgendwelche tuningkolben gefunden...
    Naja vielen Dank schonmal falls jemand verstanden hat was ich so mein und auch noch ne antwort dazu parat hat
    gruß jonny

  • 130 ccm per Plug & Play?

    • *Jonny*
    • June 23, 2007 at 17:43

    Servus,
    also ich kenne mich zwar bei Vespa&co nicht aus, bin auch neu in dem Forum hier aber wäre es nicht ratsam bei so einem Umbau auch die Überströmer zu vergrößern?Sonst hat man doch keine gescheite Vorverdichtung, und ob das Setup bei ner 70cm³-Vergrößerung ordentlich läuft? Da wäre ich mir auch nicht soo sicher....

    Wie gesagt, nur so ne Vermutung von mir, lasse mich gerne korregieren...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche