1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • Breitreifen wechsel

    • Pornstar
    • October 14, 2008 at 20:34

    130er mit Trommel runter passt.
    Als ich noch das PIS Kit gefahren bin habe ich auch so den Reifen abgenommen. S&S 4 Zoll Kit geht nur mit Absenken des Motors runter.

  • Nano Gloss Politur Versiegelung

    • Pornstar
    • October 13, 2008 at 11:49

    Eine kleine Anregung aus der medizinischen Ecke. Sogannte Nano Produkte stehen im Verdacht hochgradig krebserregend zu sein. Der Grund dafür liegt in der Größe der Teilchen. Man vermutet, dass sie Hautgängig sind.

    Ich lasse die Finger davon und poliere und versiegele mit dem herkömmlichen Zeug. Das hat ja nun jahrelang auch gut funktioniert.

  • Standgasprobleme

    • Pornstar
    • October 13, 2008 at 11:40
    Zitat von boogiecha

    hoch drehen koennte auch auf einmal mehr spritzufuhr bedeuten?
    nur so mal als gedankenanstoss?Gruss T

    Schlechte Idee!

    Ein ungefordertes Hochdrehen des Motors bedeutet immer eine Abmagerung des Gemisches. Benzinüberschuss kann hier die Ursache nicht sein.

    Bedingt durch die Thermische Ausdehnung der Bauteile kommt es zu Undichtigkeiten und damit zum berühmt-berüchtigtem Falschluftproblem. Einmal Spalten, neuen Dichtsatz und Simmerringe verbauen.

    Eine weitere Ursache kann eine lose Verschraubung des Vergasers sein. Hier ist auf ein korrektes Drehmoment zu achten, da der Vergaser sich schnell Mal verzieht und dann dauerhaft undicht ist.

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • Pornstar
    • October 13, 2008 at 09:13
    Zitat von rally221

    solltest du dich entschließen sie nicht zu verschließen wirst du auch keinen leistungsunterschied feststellen :!:

    Der Rally hat recht! Das wurde auch schon mit Prüfstandsmessungen belegt. Die Begründung dürfte in der turbulenten Strömung im Kurbelgehäuse zu suchen sein. Immerhin rotiert dort die Kurbelwelle mit ihrer absolut strömungsungünstigen Form. Um einen positiven Effekt aus einer strömungsgünstigen Kanalbearbeitung zu erzielen, muss man schon eine Vollwangenwelle fahren. Leider verringert sich damit bei den Motoren mit Gehäuseeinlass der Füllungsgrad des Zylinders dramatisch. Das führt zu dem lustigem Effekt, dass die Strömung zwar optimal fließt, die Karre aber trotzdem keinen Qualm hat.

  • Winterprojekt (TombRaider soll schöner werden)

    • Pornstar
    • October 10, 2008 at 07:56
    Zitat von TombRaider


    Das ich Pornstar damit glücklich mache dachte ich schon. :D
    Zumal ich auf einen S&S Topf sparen


    Ein neuer Freund! :love::love::love:

  • Lack abflammen/abbrennen?

    • Pornstar
    • October 10, 2008 at 07:52

    Für was soll das gut sein? Du brinsgst Dir Wärmeverzug ins Blech und produzierst jede Menge giftiger Ausdünstungen. Die beste Methode ist nach wie vor den Lack zu Beizen und dann an den rostigen Stellen strahlen zu lassen. Das ist auch nicht unbedingt umweltfreundlich, aber für den Anwender gesünder als die Abflammmethode.

  • Hat jemand Erfahrung Backe mit Klappe?

    • Pornstar
    • October 10, 2008 at 07:28
    Zitat von Lila_Specht


    Außerdem hat der Spannungsregler Kühlrippen - und wenn der dann keine Frischluft mehr kriegt... Den also auch woanders hin.

    Der Spannungsregler hat zwar Kühlrippen, aber er braucht deswegen nicht Fahrtwindkühlung. Den kannst Du lassen wo er ist, auch wenn Du eine geschlossene Backe mit Deckel montierst.

  • Winterprojekt (TombRaider soll schöner werden)

    • Pornstar
    • October 9, 2008 at 13:35

    Guter Junge! :D

    Ich kann Dir nur zu Deinem Entschluss, die Karre zu entriffeln und ihr einen ordentlichen Kotflügel zu verpassen, gratulieren.

    klatschen-)klatschen-)klatschen-)

  • Geschwindigkeitsproblem mit meiner PX 200 Lusso elestart

    • Pornstar
    • October 8, 2008 at 07:29
    Zitat von Matz

    !
    Auspuff ist ein neuer Sportauspuff drauf.

    Welcher denn?

  • P 200 E (1981) Tuning

    • Pornstar
    • October 7, 2008 at 14:56

    26 PS laufen relativ zuverlässig und wartungsarm. Es hängt auch viel davon ab, ob der Fahrer regelmäßig wie doof am Kabel zieht, oder nicht

  • P 200 E (1981) Tuning

    • Pornstar
    • October 7, 2008 at 13:58

    Hier kommt mein Standardsetup für Motoren ab 26 PS:

    210er Malossi
    Langhubwelle
    30er Mikuni für weniger Leistung, 35er Mikuni für mehr
    RD350 Membranblock (S&S MRB etc)
    PK Polrad
    S&S Auspuff.
    CNC Cosa Kupplung

    Je nach Modifikationsgrad des Zylinders und Kolbens liegst Du zwischen 26 und 33 PS

  • Geschwindigkeitsproblem mit meiner PX 200 Lusso elestart

    • Pornstar
    • October 7, 2008 at 13:46

    Ohne den Threadstarter zu nahe treten zu wollen, aber die Bezeichnung Restauration wurde hier schon mehrfach (siehe Optik Topics) vergewaltigt.......

  • P 200 E (1981) Tuning

    • Pornstar
    • October 7, 2008 at 13:38

    Der Pinasco ist aber auch eine Sackgasse. Viel Potential hat der nicht.

    Spare lieber ein wenig und fahre dann einen Malossi mit Langhub auf Membran und Resonanzauspuff. Dann musst Du den Motor auch nur 1x öffnen.

  • Geschwindigkeitsproblem mit meiner PX 200 Lusso elestart

    • Pornstar
    • October 7, 2008 at 13:36

    Der Vespatacho ist ohnehin eher ein Schätzeisen. Diese 90 Km/h könen tatsächlich 80 oder 100 sein, oder eben doch 90. :rolleyes:

  • Welche Erfahrungen gibts zum Thema lüfterräder (großes Thema)?

    • Pornstar
    • October 7, 2008 at 11:43

    Um einmal zu verstehen, wie die Aussage entsteht, dass man durch einen leichteren Schwung mehr Leistung hat, muss man wissen wie die Leistung ermittelt wird.

    Auf dem Prüfstand wird eine Rolle (300-600kg) durch das Hinterrad beschleunigt. Dabei wird die Beschleunigung und die Zeit gemessen. Daraus lässt sich die Leistung errechnen. Es ist ist also faktisch richtig, dass sich die Leistung eines Motors durch ein leichtes Lüfterrad steigern lässt. Die Frage ist nun wieviel macht das aus und merke ich etwas davon?

    Die Leistungssteigerung liegt im Bereich von 1,5 PS. Ohne Lüfterkranz sind es nochmals 0.7PS mehr. Ob sich sowas bemerkbar macht hängt natürlich stark vom Rest des Motors ab. Ich meine, man merkt auf jeden Fall den Unterschied zwischen einem 1800PK Rad und einem Elestart Rad ohne Kranz. Vom originalem will ich hier gar nicht reden. Das HP4 ist da natürlich von der Masse her, das Beste was man dem Motor antun kann. Von allen anderen Betrachtungspunkten her, aber leider nicht. Die Qualität ist schlecht, der Wirkungsgrad der Lima verschlechtert sich dramatisch und der ZZP neigt zum Wandern.

    Um mit einem HP4 Spaß zu haben braucht man nur etwas Glück (italienische Sonntagsproduktion von einem Tag an dem Italien Fußballweltmeister, die Scuderia Ferrari Weltmeister, Berlusconi President wurde und der Papst Geburtstag hatte), einen CNC Kupplungskurb und eine Membranwelle auf Basis einer Mazzuchelli Vollwangenwelle. Ja dann kann ein HP4 über einen längeren Zeitruam Spaß machen.

    Zur Erklärung:
    Die Laschen der Kupplungsbeläge werden aufgrund der unglaublichen Fertigungstoleranzen eines O-Piaggio Blechkorbes regelrecht verbogen und geschert. So eine Kupplung kann dann bereits nach 700km am Sack sein. Der CNC Korb ist präzise gefertigt und die Beläge verschleißen tatsächlich zuerst an den Korkflächen. Die Langhubwellen der 200er, sofern sie nicht aus einer Mazzu VWW geschnitzt wurden, scheren mal schnell an der Kupplung, oder am Polrad ab.

    Die Beste Alternative ist meines Erachtens ein PK1800er Polrad. Dieses gibt es mit einer zweiten gestochenen Nut so das es auf die PX passt. Wenn einem das nicht reicht, kann man das PK Rad noch problemlos auf 1400gr abdrehen, mit Kunstgriffen sind auch 1200gr drin.
    Eine weitere Alternative ist die Vespatronic oder das Parmakit. Beide Zündanlagen werden mit Polrädern geliefert, die halten und funktionieren. Der Preis dieser kompletten Kits macht sie aber für reine Polradtuner uninteressant. Die Polräder passen auch nicht zu den normalen Ankerplatten, es muss die aus dem Kit verwendet werden.

    Ich habe damals schweren Herzens vom HP4 auf ein 1800er PK Rad gewechselt. Ich habe vielleicht etwas weniger Qualm am Rad, aber dafür wieder richtiges Licht und ein volle Batterie. Das war dann später Entschädigung genug.

    Die Kühlleistung aller Polräder ist ausreichend, wenigstens ist das kein Problem.

  • Was kann der 26er Si Vergaser? Allgemeine 177er Abstimmungsfragen

    • Pornstar
    • October 6, 2008 at 13:26
    Zitat von Diabolo

    Bist Du da eigentlich mit Povisionen dabei?

    Ja ich habe öfters Po - Visionen, vor allem von zuckersüßen, versauten 20 jährigen Dingern.

    Zaster bekomme ich von S&S nicht. Ich halte die Auspuffanlagen allerdings in Punkto Verarbeitung und Qualität für das Beste was es am Markt gibt. Das mir hin und wieder mal was kaputtgeht liegt da eher an mir. So ist mir der Enddämpfer vom S&S Righthand letztens abgerissen. Der Grund ist einfach: Ich hatte den Dämpfer mit einem Silentblock aufgehängt. Eine Starre Lagerung wäre hier besser gewesen.

    Auch die Verfügbarkeit ist jederzeit gegeben. Die S&S Anlagen sind für mich der Leistungssozialismus.
    30 PS für alle!

  • TÜV & Lenkerschloß - Reparatur noch möglich?

    • Pornstar
    • October 6, 2008 at 10:51
    Zitat von Lila_Specht

    Hallöchen...

    Ich wollte nur mal eben das Lenkschloß ausbauen... ;(

    Die linke Hälfte des Schließzylinders ist mir auch schon entgegengekommen.

    Gruß Micha

    Das war aber mehr eine rhetorische Frage, oder?

  • Was kann der 26er Si Vergaser? Allgemeine 177er Abstimmungsfragen

    • Pornstar
    • October 6, 2008 at 10:44

    :thumbup:

  • Was kann der 26er Si Vergaser? Allgemeine 177er Abstimmungsfragen

    • Pornstar
    • October 6, 2008 at 08:23

    Finger weg vom 26er SI. Es handelt sich um einen aufgebohrten 24er der mitunter arge Qualitätsprobleme hat. So kann es durch die Fertigungstoleranzen dazu kommen, dass der Schieber nicht mehr richtig in seiner Führung läuft. Die Mischrohre sollen ebenfalls an ihre Grenzen kommen.

  • PX 200 E, BJ 1992: Tuning

    • Pornstar
    • October 6, 2008 at 08:19
    Zitat von karl_neun

    3) Wie sehr ihr folgendes: Original Gaser und Motor. Letzterer aber mit Langhubwelle und anderer Düsung. Das ganze abgeschmeckt mit dem Scorpion...

    Eine Langhubwelle macht auch auf einem O-Zylinder einen schlanken Schuh. O-Tuning mit allen Maßnahmen ist dann aber schon erforderlich. Der Scorpion wird aber nicht zum O-Zylinder passen.

    Der Polini kann was, erfordert aber etwas Nacharbeit um tourentauglich zu werden. Der Pinasco läuft ohne Nacharbeit gut hat aber verhältnismäßig wenig Qualm und ist zu teuer.

    Der Malossi braucht eine ordentliche Peripherie, dann liegt aber auch gleich in jedem Drehzahlbereich Qualm an. Er lässt sich aber auch auf Drehmoment auslegen. Leider braucht er dann immer noch einen grossen Vergaser mit ordentlichem Auspuff und eine gute Abstimmung der Steuerzeiten.

    Es ist schon fast tragisch, aber ein tourentaugliches Setup mit moderater Leistung erfordert fast so viel Arbeit wie ein Setup mit Malossi und allem KlimBim. Grundsätzlich gilt, dass ein Resoauspuff mit einem niedertourigem Setup nicht harmoniert. PEP-, T5-, oder O-Puff sind hier die Kandidaten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™