Geiler Stutzen! Für "Mal eben hingepfuscht" ein tolles Ergebnis.
Nimm den 30er von Likedealer, der ist für Deine Versuche ausreichend und weil er schnell abgestimmt ist, musst an die Einstellschrauben auch nicht oft ran.
Geiler Stutzen! Für "Mal eben hingepfuscht" ein tolles Ergebnis.
Nimm den 30er von Likedealer, der ist für Deine Versuche ausreichend und weil er schnell abgestimmt ist, musst an die Einstellschrauben auch nicht oft ran.
Die Kupplung schliesst auch ohne Öl, wer schon mal vergessen hat, welches nach der Motoreninstandsetzung einzufüllen, weiß das! ![]()
Was der Motor nun genau hat ist so erstmal schwer zu sagen. Deswegen würde ich nicht mehr als 100 Euro für den Haufen bezahlen. Danach Motor ausbauen und den Patienten auf die Werkbank legen. Nach langer Standzeit kann man davon ausgehen, dass die Simmerringe hart und spröde geworden sind. Eine Motorrevision ist also ohnehin nötig.
Alle Kupplungen unserer Vespen (im Gegensatz zu den Ducatis) laufen im Ölbad.
Wenn Du im Getriebe kein oder zu wenig Öl hast, können die Kork-Belege nicht "packen".Was meinst Du, warum immer wieder darauf hingewiesen wird, die Kupplungs-Belege vor dem
Einbau 24 Std. in Öl einzulegen?Horst
Wann hört die Verbreitung dieses "In-Öl-einlegen" Märchens eigentlich mal auf? Das ist totaler Stuß!!! Die Beläge vor der Montage mit Öl zu benetzen reicht völlig aus.
Nee, der Fehler ist schon in der Schaltung zu suchen. Gangräder, Distanzierung, Raste, Kreuz und Schaltbolzen müssen schon zueinanderpassen.
Noch etwas zum Schaltbolzen: SIP verkauft gern den Lussoschaltbolzen ohne Einstichnut am Gewinde. Diese ist aber absolut notwendig, da der Lussobolzen ohne Fasenscheibe montiert wird und sich ohne Einstichnut nicht vollstänig in das Kreuz einschrauben lässt. Daraus ergibt sich eine ungenaue Position des Kreuzes in Relation zu den Gangrädern und daraus resultiert erhöhter Verschleiß und bei pornöser Leistungssteigerung auch mal schnell Mousse au Getriebé.
Ich weiß gerade nicht wo die Serie spielt - muss irgendwo in Niedersachsen sein, aber die Darstellerin mit dem Vornamen Maria würde ich gerne mal furtwänglern. ![]()
[Blockierte Grafik: http://www.bild.de/BILD/leute/star-news/2008/04/04/maria-furtwaengler/maria-furtwaengler-tatort-8879352-qf,templateId=renderScaled,property=Bild,height=225.jpg]
Mal ehrlich: Lass den Scheiß. Eine saubere, fachmänische Lackierung in Verbindung mit einer Hohlraumversiegelung ist völlig ausreichend. In die Blechfalze, wo es wirklich sinnvoll und notwendig wäre, kommt die Verzinkung sowieso nicht hin. Wenn es gut werden soll, beizt Du den alten Lack ab und lässt die Karosse partiell, also an den Stellen an denen es wirklich nötig ist, strahlen. Somit erhälst 90% der Phosphatierung. Bei entsprechender Pflege steht einer langen Lebenserwartung nichts im Wege.
Runter damit!
wenn du schon danach fragst:
[Blockierte Grafik: http://data1.blog.de/blog/h/hotte2005/img/kotzen.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.harald-weiss-oettingen.de/mediac/400_0/media/ZumKotzen.jpg]
Nun, aufgrund der schlechten Bildqualität kann ich nix zu der handwerklichen Arbeit sagen, aber ansonsten finde Riffelblech genauso toll wie die beiden Junxx über mir und halte mich da lieber an die Signatur von Mr.Thommas.....
Es ist alles gesagt!
Ach, Rotoren......
.........Smartmind - Dumbmind....... ![]()
Wenn schon Tod, dann ist das doch ein schöner...
Im Alter von 80 Jahren, von einem eifersüchtigen 20 jährigen erschlagen zu werden - das ist ein schöner Tod!
...nur dieses geräusch von den rothoren schlug ein wenig aus gemüt
LG Marco
Was sind Rothoren?
nun hab ich halt mal in meiner euphorie die olle langhubwelle eingebaut und den zyli abgedreht und und und...ich hätts lassen sollen. gut, so viel spass hat mir der pinasco noch nie gemacht, aber der rattenschwanz der sich hinten nach zieht...
So fängt sie an, die Suchtkarriere..... ![]()
![]()
![]()
Da der Motor blockierte und der Zylinder keinerlei Klemmspuren aufweist, tippe ich auf irgendein Problem im Getriebe. Zieh den Zylinder auf jeden Fall und schau Dir den Kurbeltrieb an und dann schleich Dich von der Kupplung her an die Ursache. Eventuell ist auch einfach nur die Kupplung lose.
Würde mal ganz stark auf die Reifen tippen...Kauf dir mal ein Paar Qualitätsreifen (Conti Zippy oder ähnliches), wichtig ist ausserdem der richtige Luftdruck.
Allerdings. Alte Reifen sind auch immer gern ein Quell ungeahnter Fahrerfahrungen...
Eine geänderte Kopfgeometrie ändert auch das Verhalten des Gaswechsels (Motormitteldruck). Wenn der Pinasco Kopf auch noch höher verdichtet brauchst Du mehr Sprit für die Innenkühlung. Das werden die Gründe sein, warum Du mit dem SI an die Grenzen kommst. Der Klappenquerschnitt wird zwar die Drossel an Deinem System sein, jedoch hat er keinen Einfluß auf die Abdüsbarkeit des Vergasers.
Passt denn auf die LML Membran nicht der Drehschieberstutzen von Malossi? Du hast ja auch den SI mit Wanne draufgebaut.
Vielleicht macht mal jemand den armen Herren darauf aufmerksam, dass es nicht unbedingt hilft die beigemischte Ölmenge zu reduzieren (das geht ohnehin nur beim selbstmischen). Es muss das Benzin-Luft Gemisch korrigiert werden. Die Suche wirft hierzu einiges aus. Stichworte sind SI Vergaser Einstellung, oder Leerlaufgemisch.
Sollte jedoch die Vergasereinstellung korrekt sein, so ist tatsächlich die Ölpumpe für den zu hohen CO Wert verantwortlich. In diesem Fall wirst Du die Mischpumpe stilllegen, und zukünftig den Sprit selber mischen müssen.
Viel Erfolg
Motorgehäuse links rechts, Stoßdämpferaufnahme hinten.
Ich fürchte, dass der SI Vergaser, trotz der Optimierungen einfach an seine Grenze gekommen ist und nicht mehr genug Sprit aufbereiten kann. Um auf der sicheren Seite zu sein, musst Du den Vergaser von zu fett nach mager eindüsen. Wenn der Motor trotz grösster HD nicht 4-taktet bekommt er zu wenig Sprit. Ein weiteres Indiz dafür, ist ein normales Kerzenbild im Stadtverkehr und eine zu mageres bei Volllast.
Nimm mal einen 28er auf Drehschieberstutzen, kostet kein Vermögen und bringt noch ein wenig. ![]()
Klassischer Klemmer mit seinen üblichen Folgen, Kopp ab, Zylinder ab und Kolben und Laufbahn auf Zustand kontrollieren. Danach Ursachenforschung betreiben. Bei dem klackern, welches Du vernimmst könnte es sich um das sogenannte Kolbenkippen handeln, welches aufgrund eines zu hohen Laufspiels gern auftaucht. Oft auch nach Kolbenklemmern. Wirst Du am Kolben nicht fündig so überprüfe den Kurbeltrieb (Pleuel, und Kurbelwellenlager) auf Spiel.
Mit einem ordentlichen 3,5er OS wär Dir das nicht passiert..... ![]()