Ein 24 SI würde ich auf dem 177er als unterstes Minimum bezeichnen.
Beiträge von Pornstar
-
-
Kasperbuden!
Es kann nur einen Heinkel geben: Der Hai nkel Terrorist!
-
-
Viel interessanter fände ich die Frage nach dem "Warum"?
Also stelle ich sie einfach ein Mal:
Warum, zur Hölle, hast Die Buchse ausgetrieben?
Da ist doch alles statisch gelagert. -
Das ist ganz einfach:
Wenn man zu doof ist das Ding vor dem ankicken mal festzuschrauben, schiebt man den Zahnausfall des Kickers eben auf das Material.Abgebrochen ist mir noch keiner, ich kenne auch keinen dem das schon passiert ist, aber soll ja Leute geben die beim Nudeln essen auch die Gabel verbiegen, denen kann man dann auch noch , für viel Geld, einen Stahlkicker aufschwatzen.



-
Um Gottes Willen, lass es!
Es versaut Dir die Spülung und Leistung verlierst Du auch noch. -
Das PJ System hat doch einen Schlauch, den klemmst du mit einer Aterienklemme zu, alternativ kannst Du auch eine ganz kleine Düse einsetzen.
-
Ob Dein Motor klingelt oder nicht hörst Du sogar wenn Du die Trompete ohne Dämpfer fährst.
14 L/min hören sich erst einmal gut an. Leider nur in der Theorie. Ich nehme an, Du meinst die Mikuni Unterdruck Pumpe. Diese ist schön klein und unkompliziert. Leider hat sie einen Haken: Mikuni gibt zwar 14 L/min an aber nicht bei welcher Motordrehzahl. Es ist so, dass es zu Pumpverlusten bei hohen Drehzahlen kommt, weil die oszillierende Gassäule sich mit steigender Drehzahl komprimiert. Dumm ist dabei nur, dass bei hohen Drehzahlen eben auch viel Sprit gebraucht wird. Das kann bei Dir noch mit der Pumpe passen, muss aber nicht.
Ich fahre eine Hardy Pumpe, leider ist die elektrisch, das Bordnetz kann es gerade noch zusammen mit dem 35W Scheinwerfer verdauen.
Klemme mal den PJ ab und fahre eine 300er - 320er HD.
-
We3nn Du das Geraffel schon raus hast und ein Rep Kit, dann mach doch einfach das komplette Programm.
-
Ne, ein EGT Sensor bringt Dich hier nicht vorran. Das Problem ist zu massiv und dadurch auch mit Sicherheit hörbar (klingelingeling!). Ich tippe auf einen falschen ZZP oder zu mageres Gemisch. Die Bedüsung hört sich erst einmal gut an. Mögliche Fehlerquellen sind ausserdem: Powerjetsystem öffnet nicht, oder die Schwimmerkammer wird unter Volllast leergelutscht (Spritpumpe erforderlich) Wenn´s den Kolben durchbrennt hört man eigentlich schon im Betrieb, dass dem Motor zu warm ist.
Vergiss den EGT Krempel, sowas kostet Geld, welches in einer Pumpe besser investiert wäre und erfordert reichlich Testfahrten bei denen der Luftdruck und die Temperatur ebenfalls in die Interpretation des Ergebnisses laufen muss. Alles in allem eine Art Doktorarbeit, die einiges an Fachwissen erfordert.
-
Das sind keine "Pressniete". Um die Primärverzahnung neu zu vernieten langt ein Hammer, ein Schraubstock, oder eine schwere Stahlplatte, eine Schraubzwinge und ein Durchschlag. Wenn man die Deckscheiben mit dem Niet in jeder Bohrung und einer Schraubzwinge vor dem vernieten fixiert, lässt sich das alles sehr sauber verarbeiten.
-
Und wie isses mit Verwirbelungen bzw. "Fremdströmungen" aufgrund der offenen Kanäle ? (die dann ja ins nichts bzw. gegn eine "wand" enden)
Ich zitiere mich mal selbst:
Der eine sagt ja, der andere nein. Ich behaupte mal, es bringt nichts. Einige polieren ja auch alle Kanäle im Motor und fühlen gleich 0.3 PS mehr. Meiner Meinung nach ist die Strömung in einem 2Takter durch die Rotation der Wurbelkelle ohnehin so chaotisch, dass der Vorteil eher eingebildet ist.
Mein Motor hat auch keine verschlossenen original Kanäle und der drückt mit einem pi x Knackwurst gefrästem Malossi 32 Pferde. Die Kanäle bei unseren Motoren werden komplett überschätzt. Wichtig sind Auspuff und Steuerzeiten und passende Querschnitte. Man mag es sich kaum vorstellen, aber es ist wirklich so. Mein erster Block war auch toll poliert und hatte verschlossene O Kanäle, nach dem ersten Blockplatzer ( ich vernichte ca. 1 Gehäuse pro Jahr) habe ich mir in meinem Frust nicht so viel Mühe mit der Fräserei gegeben. Zu meiner Überraschung hat sich der geringere Arbeitsaufwand nicht negativ auf dem Prüfstand abgezeichnet. Der überholte Motor drückte mit den gleichen Komponeneten exakt die gleiche Leistung in die Rolle. Das ist für mich Beweis genug, dass es eben nicht nötig ist. Schweissarbeiten am Block sind ebenfalls unnötig und nach Möglichkeit auch zu vermeiden. Das Risiko von Verzug und Spannungsrissen ist einfach zu groß.
-
Habe ich etwas nicht verstanden? ALLE Original Kicker sind aus aus Aluminium.
-
Der eine sagt ja, der andere nein. Ich behaupte mal, es bringt nichts. Einige polieren ja auch alle Kanäle im Motor und fühlen gleich 0.3 PS mehr. Meiner Meinung nach ist die Strömung in einem 2Takter durch die Rotation der Wurbelkelle ohnehin so chaotisch, dass der Vorteil eher eingebildet ist.
-
Wie schon gesagt: Der eine tut´s, der andere nicht. Das ist Dir selbst überlassen.
-
Ich glaube da gibt´s nichts anderes.
-
Danke für die Blumen!

Freakmopeds Anleitung ist top und fundiert. Wenn man sich daran hält, kommt auch am Rad das raus, was er beschreibt! Es gibt hier im Forum mindestens zwei Leute, die das auch schon durch gezogen haben. Soweit ich weiss, sind beide glücklich.

-
Was hatten denn die anderen für ein Setup bei dem Du mithalten konntest? Wenn der Rest genau wie Du unter seinen Möglichkeitn geblieben ist, sagt sowas nichts aus.
-
Die Auswirkungen der Ansauglänge sind bei unseren Motoren eher theoretischer Natur. In der Praxis konnte ich keine Unterschiede feststellen. Es hängt, wie Rally schon sagte, eher an den Steuerzeiten in Verbindung mit dem Auspuff. Erst wenn hier nichts mer zu holen ist, kann man sich über das letzte Quentchen aus der Ansauglänge Gedanken machen.
-
Ein Getriebe hat sich noch nie leistungssteigernd ausgewirkt.
Das 80er dürfte ohne lange Primär zu kurz sein, mit langer Primäruntersetzung lässt sich aber widerrum keine Cosakupplung verbauen, die sich aufgrund ihrer Vorteile für so ein Projekt ohnehin empfiehlt. Ein 125er, oder ein 200er Getriebe (vorzugsweise aus dem Lusso Motor) sollten hier schon rein