1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • 177ccm mit Langhubwelle?

    • Pornstar
    • February 19, 2008 at 11:30

    Es gibt keine feingewuchteten Langhubwellen, auch die von Worb sind nur statisch gewuchtet! Der Begriff "Feingewuchtet" ist nicht weiter definiert.

    Grundsätzlich ist mit einer LHW immer eine Leistungssteigerung zu erwarten. Ein Drehzahlanstieg ergibt sich hierbei aus den veränderten Steuerzeiten. Wird der längere Hub durch eine Fußdichtung ausgeglichen wird auch der Auslaßwinkel größer und dadurch kann die Drehzahl steigen. Hierbei spielt aber auch der Überströmwinkel eine Rolle. Diese Größen variieren je nach Zylinder und sollten vor dem Einbau einer LHW mit der O-Welle gemessen werden.
    Dann hat man einen guten Vergleichswert wenn man die LHW im Zylinder vermessen hat. Verwendet man statt einer Fußdichtung eine Kopfdichtung so ergibt sich ein eher drehmomentorientiertes Motorverhalten.

    Wenn die LHW eigentlich für den 200er gedacht ist, wird der Kolbenbolzendurchmesser nicht zum 177er passen.

  • Frage zur Reperatur Stehbolzen PX 80

    • Pornstar
    • February 19, 2008 at 02:53

    Damit die Reparatur auch ordentlich wird muss sichergestellt sein, das der Einsatz tatsächlich 90° zur Dichtfläche steht. Dazu ist es unumgänglich den Block auf einen Maschinentisch zu spannen. Wenn Du keine Möglichkeit das Privat machen zu lassen wird es durch die Rüstzeit ziemlich teuer. PX 80 Blöcke gibt es aber immer noch für kleines Geld. Wenn Du in der Lage bist, einen Motor zu zerlegen, wäre das eine Alternative.

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • Pornstar
    • February 18, 2008 at 15:46

    Simoni und Polini können schon ein wenig. Aber auf einem originalem 80er haben die nichts verloren. Bevor ich 100 investiere und nichts gewinne außer viel Lärm um fast nichts, gebe ich lieber etwas mehr aus und hole mir etwas besseres.

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • Pornstar
    • February 18, 2008 at 15:19
    Zitat von 2phace

    Der S&S soll ja ein Alleskönner sein. Macht der sich - zumindest zeitweise - auf dem Ori-Setup einigermaßen gut, oder ist das ein Toalreinfall ohne entsprechendes Tuning? (Oder entspricht der optisch auch nicht den Richtlinien? :P )

    Die S&S Anlagen gibt es nur für die 200er, sie kosten soviel wie 5 von den Dämpfern. Damit dürfte 100 Euro Grenze mal eben locker überschritten sein.

    Zitat von 2phace

    was heißt das denn für meine PX80 Lusso?
    Also vor allem leistungsmäßig... Ich erwarte nicht unbedingt, dass sie danach besser läuft, aber schlechter sollte sie auch nicht laufen...
    Und der Klang? Kennt jemand diesen Puff und kann - keine Ahnung- mal Vorsingen, wie der so klingt...? ;)

    Das heißt, dass Deine Lusso, scheiß laut wird und untenrum gar nicht mehr aus dem Quark kommt. Eben sollte es noch leiser werden und ein Poserdämpfer sollte ran, jetzt machst Du Dir Gedanken um ein Stück italienisches Pressblech, dass mal richtig nervtötenden Lärm erzeugt.
    Ich habe den Eindruck, Du weißt nicht was Du willst....

    Wenn es Dir um die Show geht, dann bau Dir ein Chrom-Endrohr an den Auspuff, das gibt es für 3,50 bei Hallo Auto, und hau den Rest bei einer Sause mit Deinen Kumpels auf den Kopf. Geht´s Dir um Qualm, dann kauf Dir einen anderen Zylinder.

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • Pornstar
    • February 18, 2008 at 14:35

    Leiser als ein O-Puff ist doch nun wirklich nicht nötig. Technisch spricht nichts dagegen, jedoch wird die Demontage des Hinterrades deutlich erschwert und das würde ich mir für den Null-Leistung-Posingfaktor nun wirklich nicht geben.

    Abgesehen davon wird der kleine O-Puff wohl eher unter der Last des Dämpfers leiden und das schöne Stück könnte sich funkenziehend in der Dunkelheit der Nacht verabschieden.

  • Schalldämpfer mit orig. Auspuff kombinieren

    • Pornstar
    • February 18, 2008 at 14:19

    Leistungsverlust wirst Du nicht zu befürchten haben. Viel bringen wird es wohl nichts.


    ....doch es wird albern aussehen! :D

  • PX 200 wiederbeleben

    • Pornstar
    • February 18, 2008 at 13:22

    Ach was, halb so wild. Wer Simmerringe tauschen kann, kommt auch mit dem Rest klar.

  • Lenkung PX

    • Pornstar
    • February 18, 2008 at 12:47

    Mit WD 40 wird aber auch das Fett aus den Lagern gewaschen. Damit es ordentlich wird, kommst Du wohl um das Ziehen der Gabel nicht rum.
    Gabel ziehen, Lager reinigen und fetten und wieder einbauen. Da Deine Karre Bj 81 ist, kannst Du davon ausgehen, dass die noch nie getauscht wurden. Von daher ist der Tausch obligatorisch.

  • Ursachenforschung Kolbenklemmer nee nee war keiner

    • Pornstar
    • February 18, 2008 at 11:31

    Ich kann über!

    Bei Dir war es der KoBo Clip, bei mir klebte wohl unter dem Kolbendach der Federring welcher nun friedlich oben im Kolbendach ruht. Du hast jetzt einen Aschenbecher und ich habe mir eine schöne Warnung draus gebaut, damit mir sowas nie wieder passiert!

    Bilder

    • DSC01648.JPG
      • 40.99 kB
      • 624 × 468
      • 291
  • Kupplung trennt schlecht

    • Pornstar
    • February 18, 2008 at 01:58

    Der Getriebeölstand ist wichtig. Zu wenig Öl und die Kupplung trennt nicht richtig.

  • Malossi 139

    • Pornstar
    • February 17, 2008 at 13:43

    Wenn Du falsche Montage ausschließen kannst, hast Du wohl einen Haufen Schrott gekauft. Investiere doch mal in einen neuen Ring. Oder pflücke den Scheiß auseinander und stelle mal Bilder rein. Vielleicht lässt sich was erkennen.

    Ach noch was: War der Ring bereits auf dem Kolben? Der 210er Malossi Ring ist Trapezförmig und lässt sich auch nur in einer Richtung montieren. Ich weiß gerade nicht, ob der 139er auch so einen Ring hat. Ist er verkehrt rum montiert klemmt der Ring im Kolben und kann nicht abdichten,

  • Malossi 139

    • Pornstar
    • February 17, 2008 at 13:01

    Der Widerstand des Kickers sollte schon höher sein als bei dem 80er Zylinder.

  • Vespa lauter machen ?

    • Pornstar
    • February 17, 2008 at 04:45

    Du kannst Dich darüber mal gar nicht lustig machen, denn mit Deiner Frage spielst Du doch in deren Liga!!!

  • Ab in frisches Kleid!

    • Pornstar
    • February 17, 2008 at 04:18

    Die Gabel ziehst Du doch schon, oder?

  • Ursachenforschung Kolbenklemmer nee nee war keiner

    • Pornstar
    • February 17, 2008 at 03:54

    Um zur Ursache mal was zu sagen: Originale Kolbenclips haben einen eckigen querschnitt, Malossi und Polini Clips einen runden. Dementsprechend ist auch der Kolben bearbeitet. Deshalb darf man nie O-Clips mit Malossi oder Polini Kolben verwenden, das geht nicht lange gut. Was geht, sind Polini Clips im Malossi Kolben, die lassen sich auch leichter aus- und einbauen.

    @nÖrDlichER wUTanfAlL

    Ein Steeliner ist eine Stahllaufbuchse. Die Idee stammt aus den 90ern. Ein Malossizylinder wird aufgebohrt und mit einer Stahlbuchse versehen. So ließen sich größere Kolben mit mehr Hubraum realisieren. Da die Ü-Strömer im Zylinder aber recht klein sind und der Malossikolben gegen einen Suzukikolben ohne CVF System getauscht wurde, hat man aufgrund des schlechteren Füllungsgrad keine wirkliche Verbesserung erreicht.

  • PX 125 für 200€ tunen

    • Pornstar
    • February 16, 2008 at 13:37

    Wenn Dir am moderatem Tuning gelegen ist bist Du mit dem DR gut bedient. Er kann nicht viel, aber von allen für den 125er Motor gebauten Zylindern steht er im Ruf der haltbarste zu sein. Ein 177er Polini kann mehr, aber ob der Deinen Kostenrahmen sprengt kann ich jetzt nicht sagen. Der Rest des Geldes ist besser in den Vergaser als in einen Sito+ investiert. Der Sito rostet schon im Katalog und löst sich im Inneren, mit dem Ergebnis das das Teil irrsinnig laut wird, schnell auf. Die Untersetzung brauchst Du nicht unbedingt zu ändern, da der DR aufgrund seiner zahmen Steuerzeiten ohnehin nicht so hoch dreht.

  • Blinker vorne an PK umbauen

    • Pornstar
    • February 15, 2008 at 17:53

    Stimmt! :D

  • Blinker vorne an PK umbauen

    • Pornstar
    • February 15, 2008 at 16:41
    Zitat von gandisgarage

    Es soll ja anders sein. Haupsache anders als die anderen

    Nein, ich glaube genau darum geht es ihm nicht. Sowas ist übrigens genau der Grund für soviel verbastelte Kisten.

  • Blinker vorne an PK umbauen

    • Pornstar
    • February 15, 2008 at 15:24

    Die dreieckigen? 8|

    Au weia, das sieht wirklich anders aus. Ich habe leider keine Bilder von getunnelten Blinkern. Wenn ich mal so nachdenke habe ich bisher nicht einen Blinkerumbau gesehen, der wirklich überzeugt hat. Mit Ausnahmen von den Blinkern am Lenker.

  • PX 200 wiederbeleben

    • Pornstar
    • February 15, 2008 at 15:04

    Den Spritschlauch würde ich auch tauschen. Gerade der originale wird ziemlich hart mit den Jahren. Nimm WD40 zum Lösen, 2Takt Ol kriecht nicht und wird die Kolbenringe nicht unterwandern. Da der Motor sowieso zerlegt werden sollte brauchst Du Dir um die Schmierung dann auch keine Gedanken zu machen.

    Die Simmerringe sollten auf jeden Fall getauscht werden. Nach 18 Jahren Standzeit sind die ebenfalls hart und haben das Schlimmste hinter sich. Wenn Du das Geraffel ohnehin öffnest, solltest Du Dir gleich Gedanken über eine Motorrevision machen. Das hängt aber von der Laufleistung des Motors ab. Hat er mehr als 10000 runter würde ich die Lager gleich mit tauschen. Wenn Du schon dabei bist kannst Du Dir auch gleich die Kupplung und das Schaltkreuz vorknöpfen. Das mag sich jetzt ein wenig übertrieben anhören, aber wenn Du ohnehin den Motor spaltest, kannst Du auch gleich alles erledigen. Wär doch irgendwie blöd in 2 Jahren da wieder bei zu müssen.

    Das ist ein schöner Ratteschwanz, was?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™