Ja, ich habe ewig gegoogelt, bis ich etwas über einen alten Bericht aus der Oldtimer Praxis zu dem Thema fand. An den Bericht selbst zu kommen hat nochmal so lange gedauert. Jetzt ist das passende Zeugs bestellt und es geht nun daran, das Übermaß zu ermitteln. Wenn ich damit erfolgreich bin, kommt quasi als Abfallprodukt eine neue Buchsenserie für den Largeframe Breitreifenumbau raus.
Beiträge von Pornstar
-
-
@ Pornstar : Danke fürs aufmerksam machen ( das ist keine Ironie sonder ehrlich gemeint
)
Freut mich zu lesen, dass es richtig angekommen ist. Viel Spass mit dem Teil!
-
-
Ja genau. Das sind 110° ?
Wenn Du meinst, ich will da nicht mit Dir diskutieren, es sind Deine Knochen. Solange der Winkel nicht unter 90° geht, passt es.
PS:Was ist mit dem Forum los? Ich kann nur die neuen Beitäge sehen, wenn ich auf "Antworten" klicke und dann runterscrolle.... FUCK!
-
Der Winkel um den es geht ist der Winkel von Schwinge zu Gabelrohr. Wichtig ist beim kürzen der Gabel, dass unter Last dieser WInkel nicht kleiner als 90 ° wird. Wenn ich mir Das Foto so ansehe, frage ich mich wo Du 110° gemessen hast.
-
Nun habe ich doch noch was zu maulen gefunden: Deine Gabelkürzung ist leider daneben. Auf dem einem Foto sieht man es wunderbar. Die Karre auf einer Kiste, das Vorderrad in der Luft und der Schwingenwinkel um und bei 95°. Federt das nun beim Bremsen ein, wird der Schwingenwinkel negativ ( unter90°) und der Abstand zwischen Achse und Rohr verkürzt sich. Damit geht beim Bremsen die Stabilät flöten. Doof, dass man sie gerade da am meisten braucht...
Fusseltuning!
-
Nicht eingefahren? Das Einfahren der Ringe entscheidet nur darueber, ob der Motor spaeter mehr, oder weniger Leistung hat. Die Ringe brauchen von Anfang an ordentlich Druck, nur die Dauerbelastung sollte man am Anfang vermeiden. Immer wieder schoen in die Spitze drehen und dann wieder etwas ruhiger fahren.
Uebrigens: Die geschlitzen Stehbolzenbohrungen verstoeren mich doch sehr.
-
Meines? Der Polossi brennt! Umgeschweisster T5 Topf, 28er Keihin auf DS, und ein Kopf vom Grilhiesl. Macht Spass! .. und mit LHW und bearbeitetem Auslass wird es bestimmt noch mehr. Aber es ist ja meine Alltagskarre und deswegen will es nicht ausreizen.
-
Schoene Kiste, ehrlich. Das einzige was mich stoert ist das Du die 4 Kolben Sattelhalter-Kopie kaufst und nicht das Original.
-
Ich behaupte einmal, dass eine Ferndiagnose anhand von Fotos in diesem Fall nur Orakelei ist. Fetkimme hat schon was kluges geschrieben, aber das heisst ja nicht zwangslaeufig, dass es auch so gewesen ist.
Ein positiver Aspekt bleibt: Du hast die perfekte Basis fuer einen Polossi.
Wenn Du mutig bist, versuch das hier:
...oder nimm gleich den Malle.
-
Wo ist das Getriebe? Kinderkiste!
Ich habe heute meinen Unterzug biegen lassen und die Pappschablonen für die nächsten Bleche gefertigt. Das nennt man einen echten Lauf, der nur durch den ermahnenden Blick meiner Süssen unterbrochen werden kann. Und die wird mich Donnerstag genauso anschauen, wenn ich nicht mit ihr eine Woche an die Nordsee, nach SPO fahre. Mit anderen Worten: ZWANGSPAUSE!
Ich nutze das nun, um die Schwinge strahlen zu lassen und einige Teile zu bestellen. So kann ich dann gleich nach meinem Urlaub weitermachen.Ach ja ja ihr Kommentar zu diesem Projekt:
Warum machst Du das? DU fährst damit nicht!!!
-
Gaskranke und ihre ideen sind mir immer willkommen
-
Das Problem kenne ich doch schon von meiner PX. Mit Spritpumpe und Schwimmerstand Einstellung kommt man zu einem Ergebnis.
-
Ich denke es wird genauso problematisch wie es mit einem 35er auf einem LF Motor ist
-
Nur zum Spaß und Zahnwälte erschrecken. Nadellager sind keine Option, der Motor muss auf die Schwinge.
-
Der Motor wird auch in der neuen Anordnung auf der Schwinge sitzen. Sitz das Ritzel so weit vom Drehpunkt der Schwinge entfernt, fällt die Kette beim Einfedern runter!
-
Mist!
Ich habe heute gesehen, dass es sinnvoll sein könnte den Motor anders zu positionieren. Grundsätzlich ist das Projekt aber immer noch auf dem Weg.
Ich brauche mal Euren Rat zum Thema Schwingenlagerung. Entweder ich schleife die PX Silentbuchsen auf der Drehbank auf das Mass der neuen Schwinge, oder ich dachte daran mir welche aus Polyurethan zu giessen. Doof ist nur, dass ich sowas noch nie gemacht habe. Auf einem Bolzen im Nadellager, wie bei es der Yamaha Schwinge vorher ausgelegt war, habe ich wegen des rappelnden Motors keine Lust.
Hat jemand eine Idee welches Zeug ich zum giessen nehmen kann? Ich habe gelesen, dass es zig verschiedene Typen von dem Zeugs gibt, natürlich mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. -
-
Ich muss ja trotzdem mit dem Hilfsrahmen am Motor vorbei.
-
So ähnlich wird es wohl aussehen. Da ich den Bereich der Traversenbohrung verstärken muss, will ich das mit 2 Knotenblechen machen, welche die Streben aufnehmen.
Das Problem hierbei ist, dass ich dann nicht senkrech am Motor hoch komme. Der Hilfsrahmen muss ja nur mein Gewicht tragen. Die Dämpferaufnahme ist ja nun nicht nötig.