1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • Diese Sprint Sitzbank auf meiner PX möglich?

    • Pornstar
    • July 12, 2010 at 10:06

    Was erwartet Ihr für 80-90 Euro???

  • Vespa Px 200 Bj 78 säuft beim Fahren immer ab

    • Pornstar
    • July 12, 2010 at 10:01

    Eine originale PX hat keine Benzinpumpe.

    Was Du als absaufen bezeichnest, ist wohl eher das Gegenteil: Der Motor bekommt zu wenig Sprit. Die üblichen Verdächtigen in solchen Fällen sind: Vergaser (Düsen, Schwimmernadelventil, Bohrungen im Vergaser selbst), Benzinschlauch (zu lang, oder geknickt) Benzinhahn und Filtersieb im Tank.

    Da bei der Vespa, die Tanküberhöhung zum Düsenstock sehr minimal ausfällt, ist die Benzinversorgung sehr sensibel. Bei diesem Baujahr ist es ohne weiteres möglich, dass jemand (Du selbst?) bereits den Schlauch getauscht hat und ihn für die bequemere Montage etwas länger gelassen hat. Genau das wirkt sich fatal auf die Benzinversorgung aus. Also Tank raus, Benzinhahn ausbauen und alles kontrollieren.

    Du hast zwei linke Hände und scheust Dich davor?
    Dann gibt es eine einfache Möglichkeit den Fehler zu isolieren. Nimm eine Plastikflasche, pröckel einen Schlauch in den Verschluss (so dass er dicht ist und nichts raussuppt), fülle die Flasche mit Sprit, klemme den Schlauch an den Vergaser, vergiss die Entlüftung nicht und nimm einen Freund, der hinten sitzt und die Flasche bei der Testfahrt hält. Dreht der Motor nun sauber aus, ist Dein Vergaser ok und der Fehler liegt in der Benzinversorgung. Kommt die Karre wieder nicht in den Quark ist es was anderes.

  • Doppelte Zylinderfußdichtung einbauen?

    • Pornstar
    • July 12, 2010 at 09:38

    Klar kannst Du 2 Dichtungen montieren, es gehen auch 5 oder 10. Wenn Du alles hübsch mit Dirko vor der Monatge einschmierst, wird das auch dicht. Bleibt einzig die Frage nach dem Warum und der Sinnhaftigkeit des Handelns.

    Ich vermute Du fährst einen PX200 original Motor und Deiner Frage entnehme ich, dass der Motor klingelt. Grundsätzlich ist das Senken der Verdichtung ein gutes Mittel um der elenden Klingelei beizukommen. Jedoch, und jetzt kommt´s: Ein originaler 200er Motor klingelt nicht. Sollte er es doch tun, so liegt der Hund woanders begraben: Falsche Kerze, zugesetzer Vergaser, Nebenluft am Zylinderfuß(!) etc.

    Legst Du den Zylinder höher, veränderst Du Auslass- und Überströmzeit. Das ist prinzipiell eine gute Idee, jedoch solltest Du wissen was Du da tust, denn Du senkst auch die Verdichtung. Die originalen Fußdichtungen haben eine Dicke 0,2mm, eine 2. davon wird den Kohl nicht fett machen und weder die Verdichtung, noch die Steuerzeit großartig ändern. Von daher kannst Du das ruhig machen. Es wird bei sachgerechter Ausführung der Arbeiten keinen Einfluss auf deinen Motor haben.

    Das Unterlegen des Zylinders ist sinnvoll wenn man Feinanpassungen bei den Steuerzeiten vornehmen will. Sowas geht dan einher mit Quetschkanten- und Steuerzeitenmessungen.

  • PX80 Lusso nach 15 Jahren wieder in Gang bringen

    • Pornstar
    • July 11, 2010 at 21:04

    Respekt?

    Den darfst Du davor nicht haben, sonst kannst Du Dein Projekt gleich aufgeben. Der Tank muss zum Spülen ausgebaut werden. Da der Öltank direkt darunter hängt nimmst Du den gleich mit raus. Dabei kannst Du gleich prüfen, ob der Öltank rissig geworden ist ist. Das passiert gern mit den Jahren. In diesem Fall legst Du besser gleich die Pumpe still. Je nach Grad der Verschutzung geht das Spülen mit Benzin oder scharfen Lösemitteln. Das hängt vom Schmock ab, der da so im Tank rumklebt.

    Ob das Buch was taugt? Keine Ahnung ich schraube ohne Anleitung :-3
    Hier ist ein Link zu einem Werkstatthandbuch auf englisch:

    Damit kommst Du schon recht weit. Wo kommst Du her? Eventuell findet sich jemand aus diesem Forum, der in Deiner Nähe lebt und Dir zur Hand gehen kann.

  • PX80 Lusso nach 15 Jahren wieder in Gang bringen

    • Pornstar
    • July 11, 2010 at 20:00

    15 Jahre?

    Das Öl sollte raus, der Benzintank auf jeden Fall gespült werden. Da wird noch einiges mehr auf Dich zu kommen. Der Vorderreifen ist auf jeden Fall auch auszutauschen. Nach 15 Jahren ist das Gummi steinhart und die Haftung des Reifens tendiert gegen Null.

    Der Benzinschlach wird ebenfalls steinhart sein, den kannst Du gleich ersetzen. Kommen wir zum Motor: 15 Jahre stillstand werden sehr wahrscheinlich den Simmerringen im Motor nicht gutgeten haben. Hier könnte ein nettes Nebenluft-Problem auftauchen. Lass es drauf ankommen, läuft der Motor später ordentlich, kannst Du Dich glücklich schätzen. Wenn nicht wird eine Revision fällig. Die Kupplungsbeläge sind möglicherweise auch verklebt. Über den Tausch aller Bowdenzüge, besonders den Bremszug der Vorderradbremse, solltest Du Dir auch Gedanken machen.

    Da hast Du Dir was vorgenommen...

  • Welcher Sportauspuff für PX 200

    • Pornstar
    • July 7, 2010 at 18:10

    Nein, das ist nicht der gleiche!
    Es handelt sich um eine Neuentwicklung für kleinere 200er Malossi Setups. Dieser Auspuff wurde speziell entwickelt um auf Drehschiebermotoren zu laufen. Den Auspuff, den Du meinst ist die ECO Version des alten S&S. Der Neue, noch hat er nur einen Arbeitstitel, ist wie der Eco mit weniger Segmenten aufgebaut, hat aber deutlich weniger Volumen.

    Zur Zeit fährt ein Proto auf der Straße. In 2 Monaten wird es wohl losgehen.

  • Welcher Sportauspuff für PX 200

    • Pornstar
    • July 7, 2010 at 14:03

    Handmade in Hamburg, als ECO Version mit deutlich weniger Segmenten, als die klassischen S&S Töpfe.

  • Welcher Sportauspuff für PX 200

    • Pornstar
    • July 7, 2010 at 09:50

    Ich halte nichts von Edelstahlanlagen, die reißen gern und das passiert nie wenn man es mal gerade gut gebrauchen kann. Der neue S&S Auspuff wird sich preislich wohl im Bereich der SIP und JL Anlagen bewegen.

  • Befestigungsbolzen von Ölpumpenzahnrad locker

    • Pornstar
    • July 6, 2010 at 20:46

    Du kannst es ja auch einkleben, aber ob das hält?

    Ich hatte diesen Bolzen noch nie in den Fingern. Hat der zum Kurbelgehäuse hin einen Sitz und kann unmöglich Richtung Welle wandern? Wenn ja, säge den Bolzen bündig ab, setze ihn ein und setze 4-5 Körnerpunkte kreisförmig um die Bohrung. So stauchst Du die Bohrung und der Bolzen kann sich nicht mehr bewegen.

  • Befestigungsbolzen von Ölpumpenzahnrad locker

    • Pornstar
    • July 6, 2010 at 19:52

    Wenn das locker sitzt ist es wohl ausgeschlagen. Gewinde in die Bohrung schneiden und mit Loctite eine Schraube einsetzen.
    Gemischschmierung ist sowieso besser.

  • Welchen Sportauspuff für Vespa Cose mit 200ccm?

    • Pornstar
    • July 6, 2010 at 19:47

    Ja, jeder PX200 Zylinder passt auch auf die Cosa.

  • Welcher Sportauspuff für PX 200

    • Pornstar
    • July 6, 2010 at 17:40

    Der Polini mit 24erSi und ein Resonanzauspuff geht garantiert in die Hose. Grundsätzlich funktioniert ein Resopott mit einem Polini nicht wirklich zusammen. Das liegt zum einen an den niedrigen Steuerzeiten, die den Zylinder nicht unbedingt in die Resonanzdrehzahlen kommen lassen und zum anderen am grottenschlechten Kolben des Polacken, der thermisch nicht belastbar ist und dann klemmt.

    Entweder Polini und Pep/T5 mit ,oder ohne großen Gaser, oder Malossi und Resonanzauspuff. Ein solides Setup ist auch ein Malossi auf Drehschieber mit 28er Vergaser. Man munkelt, dass S&S demnächst einen leisen(!) Resopott auf den Markt bringen wird, der ca. 15% über der Leistung der SIP/Scorpion Kacke liegen wird und hervorragend mit diesem Setup harmoniert....
    Den Prototypen habe ich schon gesehen. :rolleyes:

  • Welcher Sportauspuff für PX 200

    • Pornstar
    • July 5, 2010 at 20:58

    Grundlagen:

    pornstars tuning almanach

  • Motor meiner Cosa 200 macht Probleme!

    • Pornstar
    • June 30, 2010 at 11:54

    Selbstverständlich, schmiert das Öl auch den Kolbenring und den Kolben zum Zylinder. Jedoch ist genau für diese Schmierung sehr wenig Öl erforderlich. Das Öl im Mischungsverhältnis 1:50 wird von den Lagern benötigt.

  • Falsches Öl?

    • Pornstar
    • June 30, 2010 at 09:39

    B9ES ist eine Langgewindekerze und richtig. Schaut man sich die Bilder genau an so sieht man, dass die Kerze auf der einen Seite komplett durch das Gewinde durchgeschraubt ist. Die blöde Kerzenbohrung ist nun mal schräg und dadurch wird eine Seite immer unterschneiden, wenn die andere bündig ist. Alles hübsch!

    Übrigens: Der Kopf sieht gar nicht so schlimm aus. Mein grosser 35er Mikuni läuft auch im Teillastbereich deutlich zu fett und da ich viel Stadtverkehr fahre gibt das auch reichlich Schmock im Brennraum. Wenn der Motor jetzt noch bei Volllast klingelfrei läuft, mache ich mir um Deinen Motor keine Sorgen.
    Castrol währe jetzt nicht meine erste Wahl, aber sowas ist gemeinhin auch eine Glaubensfrage. Gerade bei Deinem Setup wirst Du noch nicht ernsthaft in Schmierungsprobleme geraten. Vollsynthetisch sollte es schon sein da es deutlich weniger Verbrennungsrückstände hinterlässt.

    Eine 135er HD ist alllerdings auch meiner Meinung nach zu fett. Die Getrenntschmierung gehört stillgelegt, da sie eigentlich immer zuviel Öl beimischt und sich ihr Versagen durch einen zerstörten Zylinder und einem blau angelaufenen Pleuel äussert.

  • Falsches Öl?

    • Pornstar
    • June 30, 2010 at 09:31

    Der Pornstar ist heute mal handzahm, lässt es ich aber nicht nehmen zu meinen, dass das Kerzenbild ohne weiteres nicht aussagefähig ist. Das liegt u.A. an den Additiven der modernen Kraftstoffe. Aussagefähig ist es nur für den Volllastbereich und da auch ein gutes Hilfsmittel, wenn... ja wenn - und jetzt kommt es:

    Um eine aussagefähiges Kerzenbild zu bekommen, muss man mit warmen Motor ohne Choke, eine längere Strecke mit leichter Steigung mit Vollgas fahren, dann ist die Kupplung zu ziehen und der Motor sofort abzustellen. Dann ausrollen und die Kerze begutachten. In allen anderen Betriebszuständen ist die Kerze in der Regel braun bis schwarz. Grau wird sie nur wenn der Motor deutlich zu mager läuft, diese Färbung kann man allerdings auch ohne das oben beschrieben Procedere erreichen und ist ein eindeutiges Warnsignal.

    Kurzum: Grau ist schonmal scheisse
    Braun/Schwarz: Nicht soo schlecht, aber genau weiß man es nicht.

    Spielt man am Motor (Vergaser, Zylinder, Auspuff) so ist immer aus Sicherheitsgründen von deutlich zu fett nach mager abzudüsen, bis der Motor in allen Bereichen sauber und klingelfrei läuft. Man macht das um sicherzustellen, dass man icht in den Grenzbereich gelangt in dem die Kiste zu mager läuft. Das Kerzenbild dient dabei lediglich nur noch der Überprüfung im Vollastbereich.

  • Motor meiner Cosa 200 macht Probleme!

    • Pornstar
    • June 29, 2010 at 22:47

    8|
    ?(

  • Motor meiner Cosa 200 macht Probleme!

    • Pornstar
    • June 29, 2010 at 19:08

    Auch gut!

    Toll, wir fangen an meine Aussagen zu deuten...
    :D:D:D:D:D

    Ich sollte mir zukünftig angewöhnen eine Doppeldeutigkeit hineinzuschreiben, so habe ich immer Recht! :D

  • Motor meiner Cosa 200 macht Probleme!

    • Pornstar
    • June 29, 2010 at 18:49

    Ich habe nochmals in meinen Unterlagen gewhlt und beide Aussagen gefunden. Scheisse jetzt bin ich auch nicht schlauer. Schön, dass Du Dir mein Gefasel so durch den Kopf hast gehen lassen, aber bei diesem Thema (ähnlich wie beim NOS) scheiden sich die Geister. Wenn ich alles richtig geblickt habe, liegt der Unterschied beider Thesen im Auspuff, die eine gilt für Resonanzanlagen, die andere nicht. Ob es sich um 2 oder 4 Takte handelt macht da auch einen Unterschied. Der Wikipediaartikel beziht sich prinzipiell auf 4 Takt Motoren, bzw 2 Takter ohne Resonanz. Das wiederum bringt mich zu der Erkenntnis mein dämliches Hirn einzuschalten, bevor ich was nachplappere. :-3

    Der Kern liegt jedoch bei dem Öl und das ist an der Innenkühlung, wie sie nun immer geartet sein mag, nicht beteiligt

  • Motor meiner Cosa 200 macht Probleme!

    • Pornstar
    • June 29, 2010 at 18:37

    hmmm. In der Gegenüberstellung ein klarer Widerspruch.

    Ich muss denken! 8|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™