1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • Motorbolzen 14 oder 15 mm? Spiel?

    • Pornstar
    • February 23, 2010 at 17:03

    Silentblöcke? 8|

    Da habe ich was in den falschen Hals gekriegt. Ich dachte es geht um die Bohrungen im Blech!
    Sorry, da hat Oldie-Garage recht.

  • Motorbolzen 14 oder 15 mm? Spiel?

    • Pornstar
    • February 23, 2010 at 10:46

    Du weisst schon was eine kraftschlüssige Verbindung ist?
    Oloone:
    Zieh den Bolzen an, auch mit etwas mehr Drehmoment als in der Liste steht und fertig ist der Lack. Dann kontrollierst Du nach 200km den Sitz des ganzen Geraffels und wenn es noch fest ist, passt das! Zur Kontrolle eignet sich ein Streifen aus Nagellack recht gut. Daran kannst Du dann sehen ob es dann awirklich ohne Ende arbeitet.

    Alternativ kannst Du natürlich auch eine Blechreparatur auf der Richtbank vornehmen.

  • Motorbolzen 14 oder 15 mm? Spiel?

    • Pornstar
    • February 23, 2010 at 06:35

    Kommt drauf an. Wenn ordenlich Leistung anliegt, würde ich etwas dagegen tun. Beim O-Motor ist es eher wurstegal. Der Bolzen wird sowieso festgezogen und die Silentblöcke werden am Stahlflansch geklemmt.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Pornstar
    • February 22, 2010 at 16:42

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... :huh:

  • Schmierung Schwingen- und Federbeinlagerung?

    • Pornstar
    • February 22, 2010 at 08:42
    Zitat von joera 1946

    Würde da zu nem guten Grafitfett greifen


    Das stimmt natürlich, aber dann nimm nur das Fett mit Subnano Lube-O-Tron Anteil. Du weisst schon, ich meine das Zeug welches sie auf der NCC-1701-D benutzen, um den Warpkern Retainer am Übergang zur Core Retract Actuation Unit korrosionsfrei zu halten. Nur das Zeug taugt wirklich genug um eine alte Karre wie die Vespa halbwegs am Laufen zu halten.....

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Pornstar
    • February 22, 2010 at 07:18

    Tja, Du Spardose. Das hast Du nun davon. Mit einem S&S Ansauger wäre Dir das nicht passiert. Der lässt ohne Fräsarbeiten genug durch.

  • Schmierung Schwingen- und Federbeinlagerung?

    • Pornstar
    • February 22, 2010 at 05:58

    Da wird nichts geschmiert, weil sich die Bewegung nicht um die Schrauben herum abspielt, sondern im Silentblock selbst. Um zu vermeiden, dass der Traversenbolzen festgammelt empfiehlt sich Kupferfett, aber auch jedes andere Lagerfett ist in der Lage hier ausreichend vorzubeugen.

  • P80X Stromprobleme ohne Ende!

    • Pornstar
    • February 15, 2010 at 19:43
    Zitat von Pointless

    Wie lange müssen wir dieses Bild noch ertragen :D?

    Ein Foto von meinem Geschlechtsteil passt nicht in das Bildformat.

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Pornstar
    • February 15, 2010 at 19:25

    Total, 5 Stunden, maximal!

  • Fremdgabel (Umbau Lenkkopf für AJP-Bremspumpe)

    • Pornstar
    • February 14, 2010 at 21:51

    Das geht nicht anders

  • P80X Stromprobleme ohne Ende!

    • Pornstar
    • February 14, 2010 at 21:12
    Zitat von Stitsch

    Ab und an gehen auf einer Seite die Blinker nicht und auf der anderen Seite blinkt das Licht, Rücklicht,... mit.

    Massefehler!

    Alle Masse Kontakte an den Blinkern, Spannungsregler und am Rücklicht abschrauben, Korrosion entfernen, das Blech an den Stellen blank machen und neu anschliessen. Dann klappt es auch wieder.

  • Fremdgabel (Umbau Lenkkopf für AJP-Bremspumpe)

    • Pornstar
    • February 14, 2010 at 20:22
    Zitat von nachbrenner

    Muß ja nicht nur der Zacken weg von dem Bremshebel,sondern die Pumpe gehört in den Griff reingemodelt.Sonst wird der rechte arm immer länger.

    Zitat von Oloone

    Bleibt aber so. Ist halt 15 mm länger. Pornstar hat das auch so. Fährt sich nach seiner Aussage prima!

    Reingemodelt ist es bei mir auch, trotzdem ist es etwas länger, aber man merkt es nicht. Mach es so wie auf dem Bild, dass Fettkimme gepostet hat.

  • Kurbelwelle ausbauen

    • Pornstar
    • February 13, 2010 at 14:51

    Raus mit einem Gummi-, Kupfer-,oder Sandhammer, rein mit Temperaturdifferenz. Das ist schonend genug und frei von geheimwissenschaftlichem Getue. Seit 25 Jahren baue ich so meine Wurbelkellen aus und ein.

  • Kabelbaumfrage.

    • Pornstar
    • February 12, 2010 at 14:11

    Wenn Du optional noch auf einen 200er Motor umrüsten willst, würde ich auf den Starter verzichten. Der Mehraufwand zur elektrischen Installation des Starters steht in keinem Verhältnis zum Preis. Der Regler fehlt? Ein PX alt Regler bekommst Du für kleines Geld im Auktionshaus. Einen Regler für Lusso Elestart ist gebraucht kaum zu bekommen und kostet neu ca. 90 Euro. Die Schaltereinheit für den Starter kostet nochmals schlappe 40 Tacken. Erschwerend kommt hinzu, dass du die Stecker des Lusso Kabelbaums ohne den Lenkerkopf (der wird ja auuch von der PX Alt sein) nicht ohne Fräsarbeiten oder auspinnen der Stecker durch den Lenkerkopf durchbekommst.

    Es scheint mir sinnvoller zu sein, den Kabelbaum selber zu stricken, den Motor mit einer PX alt LiMa zu versehen und einen gebrauchten PX alt Regler zu ersteigern. Hinzu kommt dann nur noch eine neue Batterie.

    Stopfst Du später dann noch einen 200er Motor in die Kiste ist es egal, ob es ein Lusso, Lusso Elestart, oder PX Alt Motor ist. Im schlimmsten Fall musst Du eben die Ölpumpe deaktivieren, den Starter blindsetzen und die PX Alt LiMa einbauen.

    Lusso Limas erfordern immer einen eigene Regler mit eigenem Stromlaufplan und dieser unterscheidet sich gewaltig von der PX Alt Version.
    Oloone: Danke für die Blumen :love:

  • Soll ich diese Reifen weiter verwenden ?

    • Pornstar
    • February 12, 2010 at 10:43
    Zitat von Labelsucker

    wegen dem Geschwindigkeitsindex

    Wemwegen?

  • Kabelbaumfrage.

    • Pornstar
    • February 12, 2010 at 08:46

    Na da hast Du dir ja eine schöne Elektrobaustelle zugelegt.

    Du hast eine PX Alt mit dem Motor einer Lusso. Für hundert Euro ein kleines Schnäppchen, keine Frage. Um jedoch alles so hinzubauen, dass es funktioniert wirst Du Dich mit dem Thema Elektrik intensiv auseinandersetzen müssen. Zuerst stellt sich mir die Frage nach der Getrenntschmierung. Ohne Schauglasöffnung wird vermutlich auch kein Tank installiert sein. Somit denke ich, dass die Pumpe deaktiviert worden ist. Hier solltest Du sicherstellen, dass es richtig gemacht wurde. Du wirst sonst nich viel Freude an dem Motor haben. Hinweise und Anleitungen findest Du über die Suche.

    Um deine Elektrik auf Vorderman zu bringen ist schon mehr nötig. Soll der E-Starter dauerhaft und zuverlässig funktionieren ist eine Umrüstung auf PX Lusso Elektrik nötig. Das beinhaltet den Tausch des Spannungsreglers, der Batterie (mehr Kapazität), der Hupe und der Montage eines Hupengleichrichters inkl. Starterrelais und Schalter. Ziemlich viel Aufriss für einen 135er.

    Ich würde also Vorschlagen den Starter ebenfalls zu deaktivieren und das Moped in dem Layout der PX alt Elektrik zu behalten. Allerdings sollte vorher geklärt werden, welche Komponenten in Deiner Zwiebel noch verbastelt sind. Sage doch mal an, ob der Motor auch eine Lusso Lima hat und welcher Spannungsregler bei Dir verbaut ist.

  • Passt Cosa-auspuff auf P 200?

    • Pornstar
    • February 12, 2010 at 08:22

    Was juckt es die Eiche, wenn sich die Sau daran reibt?

    Mit anderen Worten: Ich bin der festen Überzeugung, dass sich aufgrund meiner Äußerungen noch kein PK XLII Fahrer entleibt hat, oder ein Cosafreund in tiefe Depressionen verfallen ist. Jedes Kackfass hat seine Berechtigung, sei es bei der XLII die Kupplung und die Einzugschaltung, oder bei der Cosa die Gabel und die hervorragende Eignung als Streusalznutte.

    Geschmacklich verwirrten Menschen steht es selbstverständlich zu, die Cosa für die Blech gewordene Inkarnation der Formvollendung zu halten. Selbiges gestehe ich auch im übertragenem Sinne jedem XLII Fahrer zu. Ich bin da schon sehr milde: Weiss ich doch um die verzweifelte Sehnsucht tief im Herzen der armen Kreaturen nach einer PX, oder einem ihrer Vorgänger. Insofern kann ich allen Kassandra Rufern gütigst verzeihen.

    Noch anders gesagt: Ich teil aus, also stecke ich auch ein. Wer die PX häßlich findet muss selbst damit leben, und man mag es kaum glauben: Das geht richtig gut.

    Ergo: Chipstüten wegpacken, die künstliche Aufregung zurück zu den schmutzigen Unterhosen- da gehört sie hin und das Geseier von Intoleranz für geeignetere Situationen aufsparen.

  • Passt Cosa-auspuff auf P 200?

    • Pornstar
    • February 11, 2010 at 18:42
    Zitat von speedguru

    die PX war für mich, auch schon bevor ich eine Cosa hatte, schon immer ein ganz heißer Kandidat auf den Titel als häßlichster je gebauter Roller, wurde dann aber von den Lampe-Unten Vespas auf Platz zwei verwiesen (auch wenn das manche hier vllt. nicht verstehen, ich meine das absolut Ernst)


    Allein die Ansage wäre für mich schon Rechtfertigung genung mein Vermögen in Cosateilen umzusetzen nur um diese dann zusammen mit den PK XLIIs zu verbrennen.
    Das meine ich auch ernst! :D

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Pornstar
    • February 9, 2010 at 21:40

    Ja!
    Allles mitbringen

  • Schon wieder bin ich am Zittern,

    • Pornstar
    • February 8, 2010 at 11:15

    Bei Zweitaktern liegt der Grenzwert meines Wissens bei 4%, liegst Du über diesem Wert läuft das Ding ohnehin wie ein Sack Nüsse.
    Also entweder Du bestehst die AU, oder das raketenhafte Fahrverhalten dürfte auf Deine vernebelte Wahrnehmung hindeuten. In letzterem Falle empfehle ich einen Gang zum Neurologen. Sollten sich Deine Empfindungen relativieren so wirkt eine Vergaserwartung (Nadel,und Luftfilter tauschen) wahre Wunder.

    Ich empfehle mich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™