1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. apemaster

Beiträge von apemaster

  • V50-cut an der Seitenbacke für den vergaser. Bilder/Anregungen/Anleitungen gesucht!

    • apemaster
    • January 17, 2010 at 16:27

    wo isn der sinn bei der sache?

  • Zuletzt gesehener Film

    • apemaster
    • January 17, 2010 at 16:25

    hot rod... muss man gesehen haben. nen stuntman mit ner mofffffaaaa. so geil.

    da gibts 10 von 10

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 17, 2010 at 14:35

    dann nehm ichs aufen dicken.... hab mir sowas schon gedacht, das es erst ab ner menge mehr leistung nötig ist.

    DANKE

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 17, 2010 at 00:03

    servus...

    also, nachdem ich heute nen lecker päckchen mit vielen neuen motorteilen bekommen habe, wurde zusammengebaut... ist fast alles soweit drinne, nur zündung und zyli fehlen noch.

    jetzt hab ich allerdings vorhin im gsf davon gelesen, das sich die nachbau-primärs gerne auflösen und kapitale motorschäden die folge sind. jetzt hab ich natürlich eine, die ein nachbau von rms ist :-1 . in dem beitrag steht allerdings auch, das probleme wohl hauptsächlich bei setups mit viel leistung auftreten. das trifft ja nicht wirklich bei meinem "traktorsetup" zu. oder kann man das auch auf meinen aufbau beziehen?? jemand gute oder schlechte erfahrung mit der übersetzung und dem setup??

  • Rostende Hohlräume - was tun?

    • apemaster
    • January 15, 2010 at 20:12

    scheint wohl.. die bei mir machen viele für oldtimer-fans und ich bin übern bekannte da dranne gekommen. der hat seinen kompletten ford taunus vorderbau dort entlacken und beschichten lassen...

  • Rostende Hohlräume - was tun?

    • apemaster
    • January 15, 2010 at 19:57

    edith sacht noch: spachtelmasse geht auf jeden fall...

  • Rostende Hohlräume - was tun?

    • apemaster
    • January 15, 2010 at 19:56

    also bei mir war alles wech... die haben extra bilder vom rahmen und den räumen (z.b. vergaserraum) gemacht; ich hätte ja sonst nichts nach dem beschichten gesehen. vllt gibts ja da unterschiede in der ausführung???

  • Rostende Hohlräume - was tun?

    • apemaster
    • January 15, 2010 at 19:49

    ähm, sorry, haste rescht mit ktl.. ich verhau das immer mit klt, die haben wir nämlich bei uns inne firma :-1 ..

    bezahlt hab ich für rahmen und alle anbauteile bei meiner pk 170eu. finde das völlig in ordnung..

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • apemaster
    • January 14, 2010 at 18:37

    der 16.16 reicht vollkommen aus bei einem 75 ccm pott.. bei deinem 85er müsste das auch noch klappen. wenn du eh auf nen 75er wechseln willst, kannst dir das geld für nen 19er gaser sparen..

    die primär ist die übersetzung deiner vespa. die sitzt unterm kupplungsdeckel und ist letztlich dafür verantwortlich, wie die umdrehungen der kurbelwelle übersetzt werden... das sind 2 zahnräder (1x gross = gleichzeitig kupplungskorb, 1x klein). du kannst die übersetzung wechseln, so wird deine karre schneller. is bei 75ccm allerdings nur im flachen land bedingt zu empfehlen...

    gruss ape

  • Rostende Hohlräume - was tun?

    • apemaster
    • January 14, 2010 at 18:30

    ne andere, aber effektive möglichkeit is das chemische entlacken... dafür wird die ganze kiste in ein bad getaucht und dann durch chemiezeugs entlackt (rost wird auch entfernt!!!). das kommt in alle ritzen und räume und ist echt ne saubere sache. habs bei meiner pk auch machen lassen und bin sehr zufrieden. die anschließende beschichtung im tauchbad mit klt ist dann das passende finish...

    is echt ne alternative zum strahlen.. auch preislich

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • apemaster
    • January 14, 2010 at 18:25

    wenn alles ordentlich eingestellt und gut bedüst is, wirste so auf 55 - 60 km/h kommen... nen anderer auspuff wie ne unauffällige banane kitzeln dir da schnell nochmal bis zu 10 km/h zusätzlich raus. würd ich mir überlegen, den ori drinne zu lassen.

  • merkwürdiges Klackergeräusch beim Drehen des Motors

    • apemaster
    • January 12, 2010 at 20:50

    ich habe mich auf das geschriebene meines vorgängers bezogen... und die überschrift alleine sagt meiner meinung nach nicht aus, das es nicht der kicker sein kann. wenn ich den motor drehe und die gummis vom kicker matsche sind, klackert der halt... richtig???

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 12, 2010 at 20:11

    so, klödden sind soweit bestellt bzw. aufem weg zu mir. eingebaut wird nen 102er dr (gekauft vom alex hauck; ist inner breite gefräst, somit nochmehr dampf beim anfahren), ne 3,00 übersetzung kommt ebenfalls rein...
    motor habe ich komplett läppgestrahlt; anbauteile wie polradabdeckung, ass, halteplatte, etc. sind gestrahlt und galvanisch verzinkt worden.. alle anbauteile werden schwarz matt lackiert; bin gerade am neu lagern, lediglich dieses verkackte 6204 C4 fehlt noch (bekommste ja fast nur im netz bei irgendwelchen händlern wie sip o.ä.).. naja, wenn er feddich is, gibts lecker bilder

    ape

  • merkwürdiges Klackergeräusch beim Drehen des Motors

    • apemaster
    • January 12, 2010 at 20:03

    also wenns am kicker klappert, sind wahrscheinlich die anschlaggummis für diesen verschlissen... dafür musste spalten, kommste nicht drum rum

  • ich glaub mein storch klappert ;)

    • apemaster
    • January 12, 2010 at 19:53

    glückwunsch und so, vaddi..

  • Abzieher bzw. Hilfe beim entfernen der Innenlager gesucht - Raum LEV, Köln, D-Dorf, Wuppertal

    • apemaster
    • January 12, 2010 at 19:40

    es gibt extra spanndorne dafür, die dann per schlagstück das lager "rausziehen". mit so einem ding hab ich das letztens noch gemacht. geht recht einfach und schonend für die hälfte.. wenn ein kumpel oder bekannter von dir schlosser oder industriemechaniker oder so is, müsste der vllt so etwas auftreiben können...


    hier mal der link:


    gruss micha

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 10, 2010 at 11:59

    mmhhh, gut zu wissen, danke chup..

    dann wirds wohl doch eine ori 3.00er übersetzung werden...

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 10, 2010 at 11:48

    hiermal noch ein bild von der primär

    Bilder

    • post-29619-1259180377,19_thumb.jpg
      • 31.39 kB
      • 600 × 451
      • 174
  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 10, 2010 at 11:44

    weil ich mittlerweile nen 102er hab, und mir das ganze soweit reicht....

    @chup: sind das die scheiben, die da mit zugegeben werden??? oder welche??

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 10, 2010 at 09:39

    moinsen, ich bin ja immernoch auf der suche nach einer 3.00er primär... mir ist jetzt eine 2,95er incl. kupplungsbelägen von polini angeboten worden??? taugt die was??? wollte jetzt nicht extra ein topic inner verkaufsberatung öffnen. hoffe is in ordnung für die verantwortlichen......

    gruss ape

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™