1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gambas

Beiträge von gambas

  • Frage zur Bedüsung SI-Vergaser nach Ausbau Getrenntschmierung

    • gambas
    • August 24, 2007 at 16:52

    o.k.

    Frage 1 und Frage 3 haben sich nun erledigt.

    Kann mir jemand noch die Frage 2 beantworten?

    greetz

  • Frage zur Bedüsung SI-Vergaser nach Ausbau Getrenntschmierung

    • gambas
    • August 23, 2007 at 10:54

    Hallo again

    Habe bei meiner Cosa 2 200ccm, Bj. 96 12PS Orginalzyli die Getrenntschmierung ausgebaut und möchte jetzt den Vergaser neu bedüsen... die 2% größere Düse. Jetzt meine Frage:

    1. Muss ich nur die Hauptluftkorrekturdüse, nur die Hauptdüse, oder auch Mischrohr verändern?

    2. Die akutell verbaute Hauptluftkorrekturdüse ist 140, Mischrohr BE4, Hauptdüse 92. Ist das die Orginalbestückung?

    3. So wie ich es verstanden habe: 2% größere Hauptdüse, also ne 94er (Hauptluftkorrekturdüse und Mischrohr Orginal beibehalten)

    Danke schonmal...

  • Bilderrätsel: Unbekanntes Halteblech bei 200er Cosa Bj 96

    • gambas
    • August 14, 2007 at 10:26

    Vielen Dank!

    Das Ding ist schon montiert und passt!

    Danke!

  • bodenbeläge cosa

    • gambas
    • August 13, 2007 at 23:36

    ...also wenn das gleich ist wie bei der Cosa 2 dann sind auf deinen Trittmatten so runde Knöfpe. die musst du vorsichtig mit nem flachen Schraubenzieher hochhebeln, dann kannst du die Gummimatten mit Nachdruck runterzerren.


    Eine Frage in eigener Sache... Gibt es für die Cosa einen Ersatz für die häßlichen Gummimatten aus Riffelblech oder so?? Hab bisher noch keine gesehen...

  • Bilderrätsel: Unbekanntes Halteblech bei 200er Cosa Bj 96

    • gambas
    • August 13, 2007 at 22:34

    Sorry für den Scheißtitel, aber ich wusste nicht, wie ich es kurz beschreiben kann. Bilder sagen hier mehr als Worte.

    Die Cosa hab ich mit Kolbenfresser und teilzerlegt gekauft. Jetzt ist ein neuer Zylinder drin und alles schnurrt wie es soll. Es blieb nach dem Zusammenschrauben aber ein Halteblech?!? übrig, so wie es aussieht für eine Leitung oder Seilzug. Konnte der Reparaturanleitung und sonstigen Skizzen leider nicht entnehmen wo das drankommt. Kann mir jemand weiterhelfen?

    Danke schonmal im voraus!!

  • Zylinder Eintragen?

    • gambas
    • August 1, 2007 at 08:43

    Die Cosa ist Bj. 94.

    Kacke ist auch, dass die am Zylinder 2 Stehbolzen hat für die Auspuffaufnahme. Jeglicher Austausch oder Tuningzyli hat jedoch den Anschlussflansch. Jetzt muss ich, obwohl mein Auspuff noch gut wär, mir auch gleich noch nen neuen bestellen.

    Habe mich, hoffentlich richtig, für den Orginalzyli und den Orginalauspuff entschieden.

    Greetz

  • Stehbolzen Cosa Orginalzylinder

    • gambas
    • July 29, 2007 at 23:08

    Hallöle
    Meine Cosa hat am Zylinder 2 Stehbolzen zur Auspuffbefestigung und die Aufnahme am Auspuff ist dementsprechend. Der Zyliner ist futsch aber Auspuff ist noch gut.
    Kann das sein, dass die ganzen Zylis, sowohl Orginal als auch Malossi und Co die "alte" Aufnahme für den Auspuff haben und ich meinen garnicht mehr weiterverwenden kann?
    Danke schonmal.

  • Zylinder Eintragen?

    • gambas
    • July 29, 2007 at 22:32

    So, bevor ich einen Fehler begehe möchte ich gerne mal wieder euer Wissen bzw. eure Erfahrung in Anspruch nehmen...

    Hab mir ne Cosa 200 mit Kolbenfresser gekauft, und bin grad bei Entscheidungsfindung zwecks neuem Zylinder.
    Wenn ich den Malossi nehmen würde, kann ich den dann eintragen lassen? (Ich hab schon mit der Suchfunktion nachgeschaut, ist aber alles etwas schwammig von 300€ bis 2000€ waren da die Antworten)
    Kommt man, wenn man zum Tüv muss, nur mit dem Orginalzylinder durch?
    Wie macht ihr das?
    TÜV mit Orginalzyli? Malossi oder sonstigen Zyli eintragen lassen, und was hat es gekostet?
    Vielen Dank schonmal im Voraus

  • Nach dem Kolbenfresser

    • gambas
    • July 27, 2007 at 22:17

    Hallo

    Hab bei meiner Cosa, die ich mit Kolbenfresser gekauft hab, dem Motor nun ausgebaut, und würd nun gern reinschauen, ob Metallspäne ins Gehäuse gefallen sind.

    1. Sollte ich den Motor öffnen, oder kann man den irgendwie mit Öl spülen, oder so, um eventuellen Schmutz oder Metallspäne rauszubekommen?

    2. Muss ich mir ein Blockierwerkzeug kaufen, oder wie krieg ich alternativ das Lüfterrad runter?

    3. Muss man die Lager auswechseln (mit Heißluftfön und so?) ?

    4. Notfallplan: Wer regeneriert günstig Motoren?

    Vielen Dank schonmal im Voraus

    Grüße ausm Schwobaländle

  • Cosa Kolbenfresser

    • gambas
    • July 22, 2007 at 23:29

    Guten Tag erstmal!

    Folgendes:
    Habe mir ein Cosa 200 mit Kolbenfresser gekauft. Habe auch so ein bischen Schraubererfahrung (Fuhrpark besteht aus einer Hercules M2, einer Simson S50B2, einem MBK Booster NG, und seit heute eine Vespa Cosa), aber net so Vespaspezifisch.

    Deshalb nun meine Frage:

    Was für einen Zylinder würdet ihr mir empfehlen??
    Am besten Erfahrungswerte.
    Mein Ziel ist es den Roller zu richten und zum Berufspendeln zu benützen. Er darf gerne etwas mehr Dampf haben, sollte aber Alltagstauglich sein.
    Bis zu welchem Zyli kann ich den Orginal Vergaser und Auspuff verwenden, oder kommt da nur der Orginalzyli in Frage, damit es Sinn macht?

    Versteht es bitte nicht Falsch, ich bin nicht zu faul um zu suchen oder so... mich Interessieren Erfahrungswerte der Zylis für Cosa.


    Danke schön im Voraus
    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche