1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ameise

Beiträge von ameise

  • pk 50 xl, tankanzeige funktioniert nicht richtig

    • ameise
    • August 16, 2007 at 11:51

    Bei mir ist es, nach dem ich den Tank mal ausgebaut habe, auch so, dass die Anzeige ständig voll ausschlägt.

    Hast du inzwischen ne Lösung gefunden?

    gruß,
    Rainer.

  • Spannungsregler: Was bedeuten die Buchstaben?

    • ameise
    • August 3, 2007 at 09:05

    Hallo,

    was bedeuten die Buchstaben bei den Spannungsregler-Anschlüssen?
    Es gibt A, B+, C, G und Masse (ein Symbol).

    Mein Regler hat die Reihenfolge G G B+ C Masse und ist defekt.
    Heute in ebay wird einer vertickt, der A A G B+ Masse hat. Kann ich den auch verwenden?

    Das einzige, was ich erraten könnte, wäre, das B+ für den Pluspol der Batterie steht.

    Gruß,
    ameise

  • Achilles-Ferse Spannungsregler

    • ameise
    • August 2, 2007 at 15:33

    Was bedeuten eigentlich genau die Anschluss-Bezeichnungen (A, B+ G usw. )?
    M ist ja klar (Masse), aber der Rest?

    Frage mich, ob man nicht irgendeinen Spannungsregler verbauen kann anstatt
    ganz speziell meinen für PK 50 XL2 (Bj 90)?

    Naja, meine hat jedenfalls 10'000 runter und der Regler ist defekt. Kann jedoch nicht sagen,
    ob es der erste ist, da erst kürzlich gekauft. Ich vermute fast, dass schon jemand dran rumgeschraubt hat,
    denn er ist nur mit einer Schraube am Rahmen festgeschraubt.

  • Achilles-Ferse Spannungsregler

    • ameise
    • August 1, 2007 at 15:25

    Um noch mal nachzuhaken:

    Wer von Euch langjährigen Vespa-Fans hatte an seiner schon einen kaputten Spannungsregler? Bzw. wieviele?
    Wieviele verbrät eine Vespa auf 10'000 km ? :)

    Gruß,
    ameise

  • PK 50 XL2 Elestart: Spannungsregler defekt?

    • ameise
    • July 31, 2007 at 14:24

    Wäre das hier der richtige für mich?

    Gruß,
    ameise.

  • PK 50 XL2 Elestart: Spannungsregler defekt?

    • ameise
    • July 31, 2007 at 10:59

    Hallo,

    bei mir ist auch zum wiederholtem Mal das Licht vorne und hinten durchgebrannt. Fahre eine PK 50 XL2
    Gibt es auch andere Ursachen als den Spannungsregler?
    Möchte nicht soviel Geld ausgeben, wenn das Problem nicht mit absoluter Sicherheit gelöst wird.

    Hängen die Batterie-betriebenen Leuchten (Blinker) nicht am Spannungsregler?

    Was kostet ein Spannungsregler für die PK 50 XL2 Elestart?

    Wo kann man Nachbauten beziehen? Und sind diese schlechter als die Originalen?

    Viele Grüße,
    Ameise

  • Licht vorne/hinten geht nicht, Bremslicht & Fernlicht aber schon!

    • ameise
    • July 31, 2007 at 08:21

    Hallo,

    bei mir ist auch zum wiederholtem Mal das Licht vorne und hinten durchgebrannt. Fahre eine PK 50 XL2
    Gibt es auch andere Ursachen als den Spannungsregler?
    Möchte nicht soviel Geld ausgeben, wenn das Problem nicht mit absoluter Sicherheit gelöst wird.

    Hängen die Batterie-betriebenen Leuchten (Blinker) nicht am Spannungsregler?

    Was kostet ein Spannungsregler für die PK 50 XL2 Elestart?

    Wo kann man Nachbauten beziehen? Und sind diese schlechter als die Originalen?

    Viele Grüße,
    Ameise

  • PK 50 XL2: Wie leichtgängig ist der Kupplungshebel?

    • ameise
    • July 25, 2007 at 16:30

    OhOh, ich wollte nicht den Eindruck erwecken, als suche ich eine "Fahrhilfe" für das vermeintlich schwache Geschlecht ;) und
    ich muss zugeben, dass mir gestern das Handgelenk etwas wehgetan hat nach 90 km, wahrscheinlich eher von der etwas hakeligen Schaltung.

    Hab nur keinerlei Erfahrung mit Vespas und bin deswegen etwas hypochontisch, wenn sich meine von einer anderen unterscheidet ;)

    Viele Grüße,
    ameise

  • PK 50 XL2: Wie leichtgängig ist der Kupplungshebel?

    • ameise
    • July 25, 2007 at 15:22

    Hallo,

    habe zufällig kurz nach dem Kauf meiner PK 50 XL2 Elesart auf einem Parkplatz noch eine stehen sehen, und habe einfach mal verglichen, wie leicht sich die Kupplung ziehen lässt.

    Bei der fremden Maschine ging es wesentlich leichter, also ohne Probleme mit dem kleinen Finger?

    Ich war bisher nicht unzufrieden mit meinem Kupplungshebel, allerdings soll die Kiste hauptsächlich meine Freundin fahren, also fände ich es besser, wenn sie eher leichter zu ziehen ginge.

    Frage: Was ist der normale Zugwiderstand beim Kupplungshebel? Ich weiß, etwas schwer zu beschreiben, hier ist Phantasie gefragt ;)

    Bringt eine Schmierung des Zuges etwas, oder liegt der Hauptwiderstand wo anders?

    Viele Grüße,
    der ameise.

  • Achilles-Ferse Spannungsregler

    • ameise
    • July 25, 2007 at 15:15

    Hallo,

    bei meiner neu erstandenen PK 50 XL2 waren auch, wie hier schon öfter beschrieben, fast alle Lampen kaputt (komischerweise nicht die linken Blinker). Der Verkäufer meinte, alles hätte kurz zuvor noch funktioniert.

    Also verdächtige ich auch den Spannungsregler, da er anscheinend ein wirklich anfälliges Teil bei Vespas ist. Kann ich davon ausgehen, dass es NICHT der Regler ist, wenn zumind. die linken Blinker noch gehen? Müsste dann nicht alles defekt sein?

    Ich probiere zuvor noch einen Satz Birnen.

    Warum ist der Spannungsregler eigentlich so anfällig? Ist doch kein Verschleißteil!
    Gibt es Alternativen? Also Nachbauten, die irgendwie besser halten?

    Viele Grüße,
    der ameise

  • wieviel km könnt ihr mit vollem Tank fahren?

    • ameise
    • July 25, 2007 at 08:55

    Hallo,

    ich bin seit gestern Besitzer einer PK 50 XL2. Musste das Teil ca. 90 km durch recht bergiges Land fahren. Danach war nicht mehr viel übrig im Tank.

    Aber selbst, wenn sie 150 km schaffen sollte, wie die "besten" schaffen hier, ist das nicht trotzdem ein ziemlich hoher Verbrauch? Sollte so ein kleines Moped nicht um die 3 Liter schaffen?

    Hatte früher eine Simson, die 1 PS mehr hat, und bei der lag der Verbrauch ungefähr bei 3 Liter.

    Gruß,
    ameise

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™