1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tizzl12

Beiträge von tizzl12

  • vespa zu schnell...

    • tizzl12
    • April 19, 2006 at 20:35

    das ist allerdings ne ausnahmeregelung->annäherungsvertrag etc.
    TÜV ist da recht sturr. das ding darf nicht schneller sein als 50 kmh. tuning hin oder her.

    muss man die betriebserlaubnis eigentlich immer mit sich führen? wenn nicht wäre das alles ja kein stress...

  • vespa zu schnell...

    • tizzl12
    • April 19, 2006 at 16:13

    hallo

    hab folgendes problem:

    hab ne vespa pk50 xls aus österreich, die nur einen typenschein aus österreich besitzt und damit keine dt papiere hat. auf dem typenschen ist sie auf max 60 kmh zugelassen. jetzt dürfte ich sie hier ja eigentlich nicht mit meinem neuen führerschein fahren. max zulässig sind 50ccm und 50kmh. an der vespa ist nix aufgmotzt. alles original.

    wie bekomm ich jetzt am besten ne dt betriebserlaubnis?
    brauch ich wenn ich zum tüv gehe die alten papiere oder reicht es wenn ich sie sage, ich hab sie gebraucht gekauf und keine papiere dazu bekommen? die werden mir wenn sie die 60 kmh sehen wohl kaum 50 bescheinigen.

    weiß jemand wie man eine vespa langsamer/bzw für polizei/tüv abnehmbar kriegt.

    vielen dank


    mfg.

    tim

  • österreich Typenschein = Betriebserlaubnis ?

    • tizzl12
    • April 19, 2006 at 16:02

    hab da eine ähnliche frage/problem...

    hab eine pk50 xls mit österreichischen typenschein auf dem sie als pk ss50 eingetragen ist. desweiteren stehen da 60kmh drauf. das problem ist dass ich den neuen führerschein hab und nur bis 45kmh/50kmh fahren darf. die vespa ist im original zustand. kein tuning etc.

    wenn ich mit dem schein zum tüv geh und die die 60 kmh sehen werden mir die wohl kaum 50 kmh bescheinigen...

    oder ist es besser ohne schein da hin zu gehen und sich einfach einen deutschen ausstellen zu lassen. die vespa ist zur zeit auch in de versichert und wurde vom vorgänger auch so gefahren.

    fragt polizei eigentlich nach papieren?

    danke.

    tim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche