1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pk50 XL

Beiträge von Pk50 XL

  • XL1 Tacho ausbauen?

    • Pk50 XL
    • September 21, 2007 at 22:22

    Hat sich schon erledigt. Der Tacho war in den Lenkerkopf geklebt.

  • XL1 Tacho ausbauen?

    • Pk50 XL
    • September 19, 2007 at 06:52

    Also Tachowelle u.s.w hab ich schon alles raus bekommen. Nur der Tacho und der Lenkerkopf lassen sich nicht von einander trennen.

  • XL1 Tacho ausbauen?

    • Pk50 XL
    • September 18, 2007 at 20:01

    Hallo, wie bekommt man den Tacho von einer Pk50 XL1 aus dem Lenkerkopf raus? Ich hab schon alles versucht, aber der Tacho geht nicht aus dem Lenkerkopf raus. Der sitzt voll fest. Ist der Tacho vieleicht irgendwo angeschraubt. Schrauben habe ich keine gesehen.

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • Pk50 XL
    • September 7, 2007 at 19:27

    Mach´s wie ich, kauf die in Fahrtrichtung gesehene linke Häfte eines KW gesaugten Motor. Danach einfach den Passenden Zylinder, Kurbelwelle und Vergaser + ASS dazukaufen. und du kannst jeden Zylinder, den du willst einbauen. Das Problem mit den Direktgesaugten Zylinder, den Luftfilter, der Werkzeugtasche und den Auspuff ist gelösst.

  • Mehr Leistung für meine pk 50 xl bj. 89

    • Pk50 XL
    • September 7, 2007 at 08:58

    Wenn du mehr Leistung willst, versuchs mal mit Zylinderkopf planen. Die Geschwindigkeit ändert sich dabei nur wenig. max. 5km/h mehr. Kommt halt drauf an, wieviel du vom Kopf wegnimmst. Aber mehr Leistung hast du schon. Das kann man auch am Kopressionsdruck messen. Wenn du aber mehr Geschwindigkeit willst, kauf dir einen 50er Polini. (Hab ich auch auf meiner Xl) Dann läuft sie ca. 60km/h, du hast mehr kraft und du brauchst sonnst nichts verändern. Max. die HD, ich hab eine 68er.

  • Pk50 XL neu lackieren?

    • Pk50 XL
    • September 5, 2007 at 16:06

    danke für die antwort. kann mann auch mit einen Kunstharzlack der für Metal und Holtz ist lackieren, oder soll ich einen 2K Autolack nehmen?

  • Pk50 XL neu lackieren?

    • Pk50 XL
    • September 4, 2007 at 23:05

    Hallo, ich will meine Pk50 XL neu lackieren. Ich habe zwar schon einige male versucht eine Vespa zu lackieren, aber das ist nie wirklich was schönes geworden. Der Lack meiner Xl ist ziemlich hässlich und ich kann ihn nicht als untergründ lassen da er grobe unebenheiten aufweißt. Also mein Vorschlag:

    1. Ich schleife alles mit der Felx und der Drahtbürste ab.

    2. Ich schleife das Metal mit einem Schleifpapier der Körnung zwischen 120- 1000 ab. Wahrscheinlich mit einem 400er.

    3. Ich grundiere alles mit einer Rostschutzfarbe. Da stellt sich die Frage, ob ich es aufpinseln oder spritzen soll? Was wäre besser?

    4. Das grundierte Gestell schleife ich nass mit einem 1000er Schleifpapier ab.

    5. Ich spritze den Lack drauf. Die Farbe ist mir egal, Hauptsache ist,: Welche Farbe lässt sich am einfachsten auftragen? Ich meine, wo man wenn das Lackieren nicht so gut hinhaut die Unebenheiten und die verronnene Farbe nicht so gut sieht. Ich dachte an Schwarz oder dunkel Blau.

    6. Ich spritze den Klarlack drauf. Muss ich dann vorher den Lack nochmal abschleifen, bevor ich den Klarlack drauf spritze, oder geht das auch ohne schleifen?

  • kann ich xl2-motor in xl1 verbauen

    • Pk50 XL
    • September 1, 2007 at 19:36

    wieso hat die xl2 ein automatik getriebe? da gibt es genauso die 4 Gangschaltung. Die XL2 Automatik sind eher seltener.

  • Student sucht Spartipps für Vespa und auch Benzinspartipps!

    • Pk50 XL
    • August 28, 2007 at 13:15

    Kauf dir eine PK50 XL2 KAT. mit einem Bing 17er Vergaser statt den orig. 18/14er. Mit der hast du fast keinen Verbrauch. Sie fährt locker 45km/h, ist mit KAT. umweltfreundlich, direktgesaugt, und hat weniger Hubraum als eine normale ital. Vespa, aber trotzdem genau soviel Leistung.

  • Hinteren Blinker bei XL2 gehen nicht.

    • Pk50 XL
    • August 21, 2007 at 12:07

    Nachdem ich den Kabelbaum eingebaut habe und alles angeschlossen hab, funktionieren die hinteren Blinker nicht mehr. Sonst funktioniert alles. Die vorderen Blinker blinken ziemlich normal. Doch die hinteren gar nicht. Ich hab schon versucht die Birnchen auszutauschen, doch sie gehen trotzdem nicht. Woran könnte das liegen?

  • Schaltplan für Vespa Sprint VNL 2?

    • Pk50 XL
    • August 6, 2007 at 13:52

    sieh mal bei nach.

  • Zylinderhaube

    • Pk50 XL
    • July 30, 2007 at 08:28

    Also ich bin min. schon 100km ohne haube gefahren. und mein kolben sah danach aus wie neu. nur war die zylinderlaufbahn danach etwas zu glatt, was normalerweise nicht gestört hätte. ich hab ihn trotzdem gehont. seither fahre ich mit haube. und die geht bei mir immer mit eingebauten motor ohne probleme drauf. ich gebe die haube zuerst seitenverkehrt in den motorraum und dreh sie dann einfach drinnen um. dann passt sie wie angegossen.

  • PK zerlegen

    • Pk50 XL
    • July 23, 2007 at 21:32

    wenn du den kabelbaum raus machen willst, musst du einfach spannungsregler und blinkerrelais abstecken. natürlich auch noch alle lichter und hube usw. . und danach einfach die kaskade runter nehmen und von dort denn kompletten kabelbaum durch die öffnung im vergaserraum durchziehen.

  • PK zerlegen

    • Pk50 XL
    • July 23, 2007 at 14:44

    Am besten ist ein kleines video, wo wirklich jedes detail gefilmt wird. Wenn du einen freund hast, der dich beim zerlegen filmt kann beim zusammenbauen gar nix schief gehen. wichtig ist es, dass du zum lackieren alles ausbaust was geht. sonst werden nachher auch die kleinen plastik teile mit lackiert. also am besten kommt der ganze kabelbaum raus.

  • PK 50 XL springt nicht an

    • Pk50 XL
    • July 17, 2007 at 22:09

    eine automatic vespa kann man anschieben?

  • Probleme nach Motor zusammenbau

    • Pk50 XL
    • July 9, 2007 at 20:52

    Also ich hab jetzt mal die felge drauf gemacht. die lässt sich im leerlauf zwar mit der hand drehen, aber sternger als es sein sollte.

    Was würded ihr da für ein primäres ritzel empfehlen? für 50ccm. Ich habe eins mit 14 schrägen Zähnen und eins mit 15. ich glaube da wäre das mit 14 besser, oder? je weniger Zähne, desto stärker sollte die vespa sein.

  • Probleme nach Motor zusammenbau

    • Pk50 XL
    • July 9, 2007 at 16:42

    Und wie kann man einen ausgebauten Motor starten?

  • Probleme nach Motor zusammenbau

    • Pk50 XL
    • July 8, 2007 at 17:26

    Hallo, ich hab jetzt aus meinem XL2 Kat. Motor und meinem XL2 Motor einen kompletten gemacht. Der Motor war komplett zerlegt. Nur als ich ihn zusammengebaut habe, hat sich die Antriebswelle (auf die der Reifen kommt) noch ganz normal mit der Hand drehen lassen. Aber als ich den Motor fest zusammengeschraubt habe, hat sie sich von hand nicht mehr drehen lassen. Nur noch mit einer Zange. und das auch nur sehr schwer. wenn ich einen gang einlege und das lüfterrad drehe, dreht sie sich langsam mit.(mit den 1. gang) Ist das normal, oder stimmt da was nicht?

  • Wie Kurbelwellenlager ausbauen?

    • Pk50 XL
    • July 5, 2007 at 14:29

    Also meine Motorhälfte ist jetzt komplet leer. Jetzt habe ich eine Kurbelwelle wo das lager oben ist, die ich jetzt einbauen will. Aber nur weiß ich nicht, wie das mit dem Simmering geht. kann ich den zuerst reinschlagen und dann die kurbelwelle mit dem lager drauf?

  • Polini Krümmer selberbauen?

    • Pk50 XL
    • July 4, 2007 at 16:04

    bei scootercenter gibt es den nicht zu kaufen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™