1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Paichi

Beiträge von Paichi

  • Hupe defekt: Wie baue ich die Kaskade der PK XL2 ab?

    • Paichi
    • January 30, 2012 at 11:15

    Wenn dieHupe nur qiekt oder für kurze Zeit geht ist es meist der Hupengleichrichter oder eben die Hupe selber.
    Hupe testen: Handschuhfach abbauen und mit nem Voltmeter die Spannung messen. Wenn Diese bei gedrücktem Hupenknopf auch über längere Zeit gleich bleibt und nicht zusammenbricht --> Hupe defekt --> austauschen
    Wenn die Spannung aber zusammenbricht ist es der Hupengleichrichter. Ist eher schlecht, da es den momentan nicht neu zu kaufen gibt. Aber ein großer Händler mit 3 Buchstaben arbeitet grad an einer Lösung bzw einem Nachbau.

    Beste Grüße

  • Woran erkennt man eine gute, woran eine defekte Kurbelwelle?

    • Paichi
    • January 17, 2012 at 15:58

    Bei nem 50er halte ich es nicht für nötig, bei hochwertigeren Kurbelwellen oder eben mehr ccm machts natürlich Sinn.

    Beste Grüße

  • Woran erkennt man eine gute, woran eine defekte Kurbelwelle?

    • Paichi
    • January 17, 2012 at 14:34

    Nicht feilen.... da brauchste ewig und 3 Tage ;) Einfach mit der Flex reinfahren und den gleichen Öffnungswinkel anstreben. Bei der HP4 sollten es 135° sein, bei ner normalen Welle nur ca 97°.

    Beste Grüße

  • Was ist das für ein Polrad?

    • Paichi
    • January 9, 2012 at 12:10

    Sollte ein normales PK-Lüra sein, ja.
    1800 ist ja noch nicht wirklich leicht, ich hab das Gleiche auf ca 1200g abgedreht. Ist noch genug Fleisch zu den Magneten, da kann man wirklich Einiges wegnehmen.

  • Woran erkennt man eine gute, woran eine defekte Kurbelwelle?

    • Paichi
    • January 9, 2012 at 10:47

    Die KuWe hat sozusagen eine "Schaufel", welche am Drehschieber vorbei kommt und das Gemisch so nur über die KuWe gesteuert rein lässt und in den Zylinder schiebt. Mach am Besten mal Fotos von dem Drehschieber, wenn der Riefen hat ist es nie gut. Kleinere sind noch zu verzeihen, bei massiver Beschädigung ists dann aber schnell vorbei. Dann hilft nurnoch Aufschweißen oder auf Membran umbauen.

    Beste Grüße

  • Brauche Hilfe zu Polini 102ccm DOA / Motor Bearbeitung

    • Paichi
    • January 8, 2012 at 13:10

    1. Es reicht die Distanz am 4. Gang zu tauschen, aber du siehst es ja wenn du die Gänge bei offenem Getriebe durchschältst ob die Klaue sauber in den Gängen liegt. Beim 4. greift sie außerdem nicht 100%ig, ist völlig normal.

    2. Schaltklaue sieht zwar noch i.O. aus, aber ich würde sie trotzdem mitmachen. Wenn du se neu machst, beim Bestellen aufpassen ob rund oder eckig.

    3. Das sieht vernünftig aus. Du musst bei nem 24er Gaser auf 452mm² kommen, da du aber DOA fährst müssen insgesamt 452mm² Durchlass sein. Miss das Ganze mal aus, und schau auf welche Fläche du kommst. Sieht aber schon ganz gut aus finde ich.

    4. Einlass musst du auf den ASS anpassen und nicht einfach drauf los fräsen. Schraub den ASS an und du wirst sehen wie groß es werden muss. Den Polini ASS kann man nebenher gesagt auch noch gut und gern größer machen.

    5. Wand stehen lassen, lieber noch ein wenig nach Außen gehen. Muss aber nicht. Wenn du den zylinder draufsteckst, deckt sich das Ganze dann?

    Beste Grüße

  • Woran erkennt man eine gute, woran eine defekte Kurbelwelle?

    • Paichi
    • January 8, 2012 at 13:01

    Wenn die Gewinde, Laufflächen, Passflächen etc in Ordnung sind ist auf oft das schon erwähnte untere Pleullager hin. Ein kleiner Test: am Pleul festhalten, KuWe in der Luft halten und mit dem Handballen aufs Pleul draufklopfen --> wenns klingelt oder surrt ist das untere Pleullager entweder defekt oder nichtmehr das Beste.

    Beste Grüße

  • Brauche Hilfe beim PX Kupplungs-Puzzle

    • Paichi
    • January 4, 2012 at 12:45

    Dreh das Ganze mal, also die "Druckplatte" Loch für Loch... irgendwann passt es dann rein. 100%ig fluchtet es meist nicht, aber zu 95% reicht ja auch schon ;)

    Beste Grüße

  • PK 50 S: Richtige Einstellung der Gänge?

    • Paichi
    • January 4, 2012 at 12:38

    Spielfrei! Ich stells immer so ein:
    - beide Züge & nippel locker
    - darauf achten, dass die Hüllen sauber in den Anschlägen sitzen
    - jetzt den Schaltgriff schön auf 0 stellen und von nem Kumpel so halten lassen (oder auch mit Tape)
    - mit einer Zange den Zug ziehen und den Nippel so weit wie möglich nach Vorne schieben & festschrauben
    - beim zweiten Zug, die gleiche Vorgehensweise

    Da ich immer Teflonzüge verbaue (bei SF erst recht), lassen sich die Züge spielfrei und sehr genau einstellen.

    Beste Grüße

    Edit: der Vordere Zug (näher am Vorderrad) muss von hinten gesehen RECHTS rein bei Smallframe. Nur falls du die Züge komplett wechselst.

  • Lüfterradabdeckung PK gleich V50?

    • Paichi
    • December 20, 2011 at 11:29

    Stimmt auch wieder... :D

  • Lüfterradabdeckung PK gleich V50?

    • Paichi
    • December 20, 2011 at 11:18

    Von der Grundform her, sind die identisch lediglich die Form der Ausbuchtung links oben ist anders (haste ja schon festgestellt) und evtl die Anordnung der Schlitze.
    Ich weiß ja net, aber wenn du ne Beilagscheibe unterlegst, reicht das nicht auch aus?

    Beste Grüße

  • Vespa 50L Motor austauschen

    • Paichi
    • December 19, 2011 at 11:25

    Wenns nur die unterste Schraube ist, ist das mMn nicht so wirklich schlimm. Da setzt der Motor einfach am ehesten auf und daher haben viele das Problem. Hab selber auch schon einige gemacht, habe etwas mehr Dichtmasse (DIRKO HT) genommen und es war bisher immer dicht. Wenn dus unbedingt neu willst kannst es auch Schweissen lassen, aber ich halte es für Übertrieben.
    Falls Schweißen: Such dir nen fähigen Schweißer, der Alu auch wirklich beabeiten kann.

    Beste Grüße

  • Smallframe Setup für Special

    • Paichi
    • December 13, 2011 at 09:53

    Nochmal sorry für OT:
    Mit Malossifeder und 4-Scheiben hab ich recht schlechte Erfahrungen gemacht, ihr nicht? Wenn man die Malossi komplett komprimiert, ist sie ein gutes Stück höher als z.B. die Polini. Hab die Kupplung damit nie wirklich gut zum Trennen gebracht...

    Beste Grüße

  • Smallframe Setup für Special

    • Paichi
    • December 12, 2011 at 18:04

    Es ging auch um nen Polini. Wie gesagt, die 22PS packt die 1-Feder Kulu ohne Probleme. Wie's bei nem M1L o.Ä. aussieht kann ich nicht sagen, da ich so nen Motor noch nicht gebaut habe. Ein anderer 130er, mit Polini Schnecke, 24er Gaser,... ist sogar mit ner 3-Scheiben 1-Feder Kulu wunderbar klar gekommen. Hält jetzt seit ca 1 Jahr ohne Rutschen.

    Beste Grüße

  • Smallframe Setup für Special

    • Paichi
    • December 12, 2011 at 16:06

    Wenn man richtig viel Leistung hat... ich denke bei 25PS+ machen dann XL2 und CNC-Körbe Sinn, da dir die normale Kupplung durchrutschen wird.

    Beste Grüße

  • Smallframe Setup für Special

    • Paichi
    • December 12, 2011 at 12:01

    Ja, die Kulu reicht so vollkommen aus.

    Beste Grüße

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Paichi
    • December 12, 2011 at 11:24

    Die neuste Anschaffung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beste Grüße

  • Kupplung bewegt Lüfterrad axial

    • Paichi
    • December 7, 2011 at 16:30

    Wenn nicht die Lager, was dann?

  • Kupplungsdeckel V50 mit PKXL II Tauschen

    • Paichi
    • December 7, 2011 at 16:27

    Genau, den Deckel kannste ohne Probleme draufmachen. Du brauchst jetzt halt etwas mehr Hebelweg um die Kulu zu trennen zu bewegen, dafür gehts deutlich leichter. Aber verbau den einfach mal, das mit dem Heben kann;muss aber nicht sein.

    Beste Grüße

  • Wie Pins aus Steckergehäuse entfernen

    • Paichi
    • December 5, 2011 at 11:57

    Probiers mit nem Schrumpfschlauch, der nen hohen Schrumpffaktor hat. Alles Andere finde ich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, es geht ja immerhin nur um die Hülle.
    Achja, den Stecker kriegt man sehrwohl durch den Tunnel gezogen. Ist zwar ne Spielerei, aber es geht. Sowohl raus als auch rein.

    Beste Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™