1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. marsch

Beiträge von marsch

  • Lahme Krücke

    • marsch
    • August 3, 2007 at 16:43

    Danke für die Antworten erstmal. Ich bin noch nicht wirklich gut beschlagen, was Vespas betrifft. Daher kann ich bzgl. des Settings nur Vermutungen aufgrund der Daten anstellen, die ich bisher aus anderen Quellen zusammengetragen habe. Rumgebaut wurde nicht, daher gehe ich davon aus, das es sich um das Originalsetup handelt.

    Sieht bis auf die Sitzbank und die Helmbefestigung haargenau aus wie diese hier:

    - Deutsches Modell V 50 N, Bj. 80 (Das "Special" steht auf der Betriebserlaubnis nicht, Fahrgest.Nr. aber korrekt)
    - Dünner Auspuff, direkt am Motor (kein separater Krümmer)
    - Vergaser verschiedenen Quellen nach 16.16
    - In der Mitte des Spritschlauchs hängt ein Benzinfilter drin, was offenbar nicht Standard ist

    Bei offenem Benzinhahn sieht man an diesem Benzinfilter ganz gut, ob Sprit durchkommt. Scheint zu passen (keine Luft). Kann es sein, daß der Papierfilter da drin verharzt ist? Auswechseln erstmal.

    Danke übrigens für den Tip mit der GSF-Mitschrift. Reduziert das Halbwissen enorm.

    Um die Zündkerze als Fehlerquelle ausschließen zu können, habe ich die alte Bosch W7AC gegen eine NGK B7HS getauscht. Groß geändert hat sich dadurch nichts. Die alte Kerze war nicht wirklich repräsentativ, weil ich die letzten 2 Tag nur hochtourig im 1. und 2. gefahren bin. Nach 500 m mit der neuen hat man allerdings klar gesehen, daß da zuviel Öl drinhängt.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, stimmt also mit dem Luft-Sprit Gemisch was nicht. Ergo schau ich mir als nächstes Luftfilter und Spritschlauch genauer an, wie schon empfohlen.

  • Lahme Krücke

    • marsch
    • August 2, 2007 at 23:15

    Hi,

    ich habe versucht, Threads zu finden, die sich in etwa mit ähnlichen Problemen beschäftigen. Sehr viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, außer daß ich vermute, daß mein Problem der Vergaser (zu dreckig bzw. nicht sauber eingestellt) ist. Woran es aber konkret hakt, ist mir bisher verborgen geblieben. Womöglich hat jemand von Euch kurz Zeit, sich mit der Geschichte zu befassen. Danke.

    Das Ganze kam so:

    Ich habe mir letzte Woche eine Spezial (Bj. '80) rausgelassen, die dem Vorbesitzer zufolge das letzte Mal vor eineinhalb Jahren gefahren und seitdem nicht mehr angesprungen ist. Der Motor ist offenbar vor 2 Jahren gereinigt worden, der Puff hat zum Gruseln ausgesehen. Der Hobel lief nach händischem Ausputzen des Vergasers (Düsen frei, kein Dreck) und Spritwechsel (alte Siffe war noch drin) zwar wieder, allerdings maximal 20 km/h.

    Anfangs soff sie schon kurz nach dem Schalten in den 2. ab. Nachdem ich mir mühselige 20 km angetan hatte, funktionierte auch der 3. langsam. Ich hatte allerdings fast schon das Gefühl, daß sie mir einen Gefallen tun will, wenn sie mehr als 300 Meter im 3. durchhält.

    Nach einer Putzorgie habe ich heute den Auspuff gewechselt, war ein einteiliger drin, ich hab nen Zweiteiligen reingesteckt. Mit Choke konnte ich vorher grade ohne Probleme 10 km fahren, ging im 4. an die 50, bei Steigungen allerdings generell enorme Leistungsabnahme. Zieht generell sehr schwach an.

    Ist der Umstand, daß sie nur mit Choke fährt ein Indiz, daß ich mir den Vergaser nochmal genauer ansehen sollte? Und wenn ja, worauf kommts an?

    Beim Gas geben ist in der Mitte anscheinend ein Leistungsloch; bis zur Hälfte der Griffdrehung wird sie langsam schneller, danach passiert ein Viertel lang garnichts mehr (außer extremem Stottern) und am Anschlag geht es ein wenig besser als kurz vor dem Loch. Die Stotterei macht mich recht unglücklich; hört sich irgendwie ungut an.

    Ich könnte mir denken, daß das typische Symptome sind, nur leider habe ich keine Ahnung wofür. Deshalb wäre ich dankbar wenn mir jemand einen kleinen Arschtritt in die richtige Richtung geben könnte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™