1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • Befestigung Benzinschlauch am Vergaser

    • stefbold
    • March 23, 2009 at 10:20

    original waren da runde klammern dran - kannst aber auch ne kleine schlauchschelle nehmen -oder alternativ einen bisschen engeren benzinschlauch - normal rutscht der nicht - hat ich bei der pk aber auch schonmal - besonders lustig mit einigen sehr umweltbewussten passanten drumrum

  • Vespa PK50XL 2 Automatik Bj. 91

    • stefbold
    • March 23, 2009 at 10:15

    ich selber hab noch nicht an automaten geschraubt und was man so hier liest würde ich zum anfang sagen eher mal finger weg davon -aber les dich hier mal per suche durch und frag die einschlägigen spezialisten direkt (z.b. automatix)

  • Vespa PK50XL 2 Automatik Bj. 91

    • stefbold
    • March 23, 2009 at 09:49

    185cm geht bei mir problemlos auch auf dem kurzen rahmen der v50 :) - sollte kein problem sein

    edit: kommt natürlich ein bisschen auf die proportionen an - bei 1.40 beinen und 50cm oberkörper könnts knapp werden :D
    nein im Ernst kein Problem

  • V50 Kaufen Neuling

    • stefbold
    • March 23, 2009 at 09:41

    1.) so wie die da steht würde ich 5-600 schätzen wenn alles soweit läuft, schau mal den Lenker unterhalb des fehlenden Bremshebels an - da sollte nix gebrochen sein, tritblech sieht von unten noch passabel aus - aber oben totgespachtelt was dir jetzt schon hinten entgegenkommt - der rest folgt dann, schwer zu sagen weil man auf dne bildern nix erkennt

    2.) locker, wenn i.O.

    3.)wenn papiere dabei sind brauchst du nur den Versicherungsschein (achtung mit 75 erlischt der + Betriebserlaubnis sofort wieder) - falls keine papiere da sind auf jeden FAll ordentlichen Kaufvertrag am besten Unbedenklichkeitsbescheinigung liefern lassen - und dann zu Piaggio (wenns ne deutsche ist) oder zum TÜV (idealerweise mit 50er Zyli und am besten mit Musterpapieren einer special ohne blinker)

  • Was haltet ihr von diesem Angebot?

    • stefbold
    • March 20, 2009 at 15:33

    also jetzt bin ich doch mal neugierig geworden was so alles im forum steht :)

    ist nachvollziehbar dass Du den Roller irgendwann weiterverkaufen willst aber wenn Du verschweigst was Du alles über das Schätzchen weisst ist das nicht anständig - natürlich steht jeden Tag ein Dummer auf und gekauft wie gesehen usw.. aber zumindest beim grossen Zylinder (der sich bei einer fuffie sicher wertmindernd auswirklt) wirds kriminell.

    Nimm Deinen damaligen Kaufpreis (damals mit *lol* und gelächter kommentiert) und alles was du an Neuteilen reingesteckt hast + 100€ drauf und Du hast den Wert Deines Rollers.

    Ist nicht persönlich gemeint - mir tut nur der- oder diejenige arme Irre leid der 700€ ablatzt und dann den Haufen vor der Tür stehen hat.

    Die Schwinge hängt mit der Zeit ein bisschen wenn die Silentgummis durch sind - das merkt man anfangs beim Fahren noch nicht

    Edit: 100€ verhandlungsspielraum: k.A. ob sich das realisieren lässt, aber würde im geiste der vespafahrercommunity hier nicht den unwissenden spielen

    Nix für ungut,

    Stef

  • Suche Vespa 50ccm

    • stefbold
    • March 20, 2009 at 12:23

    ist ein italiener (zulassungslasche hängt noch am koti, kleines rücklicht) - der koti sieht ein bisschen andersfarbig aus - vielleicht ist der statt des beinschildes nachlackiert - ansonsten vom blech her so wies aussieht ausgezeichnet beieinander und kaum macken.

    rostiger tank ist ein bisschen ärgerlich - hätte er konservieren können bevor der neue benzinhahn eingebaut wurde sonst verstopft der filter und es ruckelt - sollte gemacht werden aber kein allzu grosser aufwand.

    der dr50 ist recht unauffällig kann aber wenn nötig preiswert gegen nen gebrauchten orizylinder getauscht werden (plug&play <30€) - kannst auch leicht selber machen.

    der motor selber ist wohl nicht gespalten worden - kann sein dass er noch ein paar jahre sauber läuft - kann aber auch sein dass die simmeringe bald kommen und dann muss er auf, ist aber ausser wenn du voll restauriert kaufst immer ein thema

    tacho ist wohl ein alter originaler mit recht viel km drauf aber viel besser als die repros, vielleicht warder auch schon als zubehörtacho drin.

    alles in allem geht sowas schon über kurz oder lang in der preisklasse - der hier steht allerdings wohl schon ein bisschen rum - ist bad abbach, wahrscheinlich ein roller vom roller-schmid der sonst immer über ebay verkauft auf kommission bei nem anderen händler.

    aus meiner sicht ein normaler preis für nen händler - ansonsten sieht das ding eigentlich ehrlich aus - zumindest nicht der übliche italienische verkaufstrimm - preislich sollte aber schon noch was gehen damits interessant wird. Auf jeden Fall aber jemanden mitnehmen der sich auskennt und ausgiebig testen wenns die lange fahrt wert ist -

    hier im forum gibts ne ne 50L im Orilack in Ravensburg, die würd ich auch mal anschauen

  • Was haltet ihr von diesem Angebot?

    • stefbold
    • March 19, 2009 at 15:21

    die sitzbank ist nicht die originale - von dem modell gibt es noch ne menge mit gutem originallack und deutlich besserem Zustand
    - ich habe meine türkisblaue xl2 letztes Jahr mit kleinem Defekt an der Schaltung aber original 8000km für 450€ verkauft.

    so wie die dasteht 300-350-max 400€ (letzteres bringt sie wahrscheinlich wegen neuteile in der bucht), frägt sich auch warum die überhaupt lackiert worden ist, beinschild links vorne sieht ein bisschen komisch aus. 700 ist absolut daneben.

  • Suche Vespa 50ccm

    • stefbold
    • March 19, 2009 at 07:46

    R steht nicht für Rundlicht - was Du suchst heisst gemeinhin 50n (und davon auch nur die mit dem runden Lenker)

    hier steht was über die verschiedenen Typen:

    R und L sind Italiener (kein Tacho aber Hupe), L mit ein bisschen mehr Chrom, S kannst Du nur fahren wenn sie auf 50kmh umgeschlüsselt (und umgerüstet) ist

    1000€ vom Händler sind in der Tat sehr günstig - da ist wohl noch einiges zu machen - fahrbereit gehts bei den Rundlenkern von privat bei ca 1000-1200 los, vom Händler eher ab 1500 - restauriert ab 2000.

    Da haste Dir zielsicher die teuersten der fuffis rausgesucht :)

  • bastel rundlicht vespa bei ebay

    • stefbold
    • March 13, 2009 at 08:12

    aus meiner sicht kannst du bis 500 bei dem Zustand nicht sehr viel falsch machen, drüber ists glückssache, die wird aber wahrscheinlich teurer

    allerdings sollte er wissen in welcher Garage er das Ding gefunden hat und wem diese gehört, mach auf jeden Fall einen sauberen Kaufvertrag zusätzlich zu ebay incl. den Verkäuferdaten die auch stimmen müssen, es handelt sich immerhin um ein Fahrzeug und du musst in der lage sein rückabzuwickeln falls sich später herausstellt das da was faul ist. Rahmennummer sollte lesbar sein. Kann auch sein dass das ein ebay-Flohmarkthändler ist - aber er muss dir bestätigen dass das Ding ihm gehört und er die papiere verloren hat oder von wem er sie gekauft hat wenn es da schon keine papiere gab.

  • am berg leistungsabbau

    • stefbold
    • March 12, 2009 at 21:16

    wie schwer bist du und wie steil ist der berg?

  • Kaufberatung V50 Special

    • stefbold
    • March 12, 2009 at 21:02

    wenn da steht dass der motor dreht heisst das ganz klar dass er nicht läuft, aber zumindest nicht festgerostet ist - also hinfahren und nachfragen/nachschauen lassen was da noch zu fahrtauglich respektive verkehrssicher fehlt dann gibts auch keine bösen überraschungen - was man so hört wirst du da nicht verarscht aber fahrtauglich ist der momentan nicht, sonst ständs anders da

  • bastel rundlicht vespa bei ebay

    • stefbold
    • March 12, 2009 at 20:56

    Der Rahmen sieht in der Tat sehr anständig aus - derRest eigentlich auch, ausser dass an den unnötigsten Stellen (z.B. Bremspedal) schwarz genebelt wurde. Beim Motor wärs halt interessant ob er läuft und nirgends ausgebrochen ist - daher auf jeden Fall anschauen.

    Wenn alles ok ist solltest Du auf jeden Fall einen ordentlichen Kaufvertrag machen, in dem Dir der Verkäufer bestätigt das der Roller ihm gehört - je nach Zula Stelle brauchen die ev. trotz TÜV noch zusätzliche Infos (in München z.B. eine Erklärung des Vorbesitzers das er oder sein Opa oder wer auch immer die Papiere verloren hat - aber ist wohl gottseidank nicht überall so), über Piaggio gehts in der Regel nur bei einer deutschen - und das kann man bei dem Bastelset nicht so ohne weiteres sagen (Klingel ja, Bremslichtschalter ja, ständer nein, kein tacho nein, hm) .- der lenker ist interessant, mit der Blinkervorbereitung gehört der nicht in ne 50n, passt aber und blinkerschalter gibts auch.

    Ich tippe auf 800

    Viele Grüße,

    Stef

  • Kaufberatung V50 Special

    • stefbold
    • March 12, 2009 at 13:01

    die ist nicht teuer
    aber so wies aussieht voll im italienischen verkaufstrim (angezogen lackiert und ein bisschen felgensilber auf den reifen) und schlampig montierte trittleisten.

    - ausserdem ist sie wohl mal nach rechts umgefallen (kicker ist verbogen, auch der bremsgriff, knick im beinschild und vielleicht daher auch die chrom-motorklappe)

    trotzdem immer noch nicht teuer

    aber:

    trotz vielen neuteilen (z.b.sieht der auspuff neu aus) steht nur da dass der motor dreht - heisst er läuft nicht, kann nichts sein aber auch alles, und da kommts jetzt drauf an wieviel du basteln willst - ich würde nachfragen was das gute stück kostet wenn der motor sauber läuft - dann hast du ne verlässliche grösse.

    drück die daumen dass das noch im budget machbar ist

  • Komische SS 50

    • stefbold
    • March 5, 2009 at 23:24

    Doch es gab noch eine spätere Serie 50s nach der Revival - allerdings für Übersee (Japan/Neuseeland) - und die Dinger sind dann in 2000/2001 teilweise hier auch als Neufahrzeuge angeboten worden - in Japan haben sich die Emissionsbedingungen für Mopeds geändert und dann haben die sich da nicht mehr so doll verkauft.

    Das waren 50s die aus Ersatzteilen zusammengebaut wurden - hatten hinten den 4eckigen 50s Schriftzug, das späte Special Rücklicht und die Lenkerendenblinker von den frühen Specials/Sprintern, ersatzrad vorne quer, Standardauspuff und Zyli. - meine schwarze ist auch aus der Serie, die Rahmennummer ist ausserhalb der üblichen Listen aber V5SA1

    Das SS-Tuning und Retrorücklicht ist wohl nachträglich drangepappt - eigentlich schade - aus meiner sicht trotzdem ne schöne 50s mit echten wenigen Jahren und km aufm Buckel - Originallack und km-Stand können schon stimmen

  • blaues Kennzeichen übermalen erlaubt?

    • stefbold
    • February 24, 2009 at 22:26

    Also ich glaube nicht dass sich die Versicherung da im Falle eines Falles rausreden kann da das Fahrzeug ja (hoffentlich) regulär versichert ist - die müssen auch zahlen wenn kein Kennzeichen dran ist.

    Du bist allerdings 100% bei jeder Verkehrskontrolle dabei und das Falschfarbenkennzeichen ist ein Garant dafür auch im fliessenden Verkhr angehalten zu werden sobald sie hinter Dir herfahren.

    Den Spass kannst du nur machen wenn du immer alle Papiere dabei hast und der Roller immer 100% der BE entspricht - worst case ist dass du das Kennzeichen in der richtigen Farbe dann asap bei der nächsten Polizeiddienststelle vorzeigen musst, wenn du eine Farbe mit ausreichendem Kontrast wählst wodurch die Lesbarkeit nicht beeinträchtigt wird kommst Du wahrscheinlich mit einem sauberen Anschiss davon -

    aber wozu das ganze? - nur wegen der optik würde ich mir den stress nicht antun

    btw: das waren keine rechtsverbindlichen aussagen :)

  • fahren ohne lüfterrad?

    • stefbold
    • February 21, 2009 at 00:05

    na ja ich habs so verstanden - der motor soll laufen und dann möglichst schnell klemmen wegen fehlender kühlung - aber halt vorher laufen -

    :thumbup:
    - und wir wollten doch alle wissen ob man dann zu fuss zurücklaufen kann oder doch den bus nehmen
    (oder hab ich was falsch verstanden)

  • fahren ohne lüfterrad?

    • stefbold
    • February 20, 2009 at 23:59

    na ja muss man halt sauber arbeiten und alle flügel symmetrisch runterschleifen dann wirds auch nicht unwuchtig - oder als basis ein hp-repro nach hochtouriger fahrt nehmen da gehts schneller

    ev. reichts auch wie oben beschrieben die zylihaube wegzulassen - aber ein glattes lüfterrad ist halt optisch schöner

  • fahren ohne lüfterrad?

    • stefbold
    • February 20, 2009 at 23:49

    ich weiss nicht was ihr habt - einfach die flügel vom lüra abdremeln und schon läuft der motor auch ohne kühlung - dauert halt ein bisschen funktioniert aber

  • Was sagt ihr zu diesen V50's

    • stefbold
    • February 17, 2009 at 14:00

    ausserdem kommt dernachkauf der teile (Lenkkopf, Tacho, Licht) wahrscheinlich teurer als die Preisdifferenz zum Rundlenker
    - und wenns ne special ist dann lass sie so - die stehen doch auch unter artenschutz :D

  • wieviele gänge hat meine vespa?

    • stefbold
    • February 17, 2009 at 13:56

    sollte 4 haben da nach 76

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™