1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • Zylinder und kolben!

    • stefbold
    • July 11, 2008 at 00:19

    am besten gebraucht hier oder bei ebay (25-40€) etc. - in den shops ist der halt deutlich teurer als dr etc..

  • Absch(l)uss 2008 wer is noch dabei?

    • stefbold
    • July 10, 2008 at 14:29

    @ Holger - wart nochmal 10 Jahre - dann wirst Du schwärmen wieveiel Zeit noch während des Studiums drin war (für feiern & Roller)
    man denkt immer es kann nicht mehr schlimmer kommen, aber dann passierts dochklatschen-)

  • Reichen 50 cm³ für die Stadt?

    • stefbold
    • July 10, 2008 at 09:20

    wenn man korrekt fährt und ein dickes fell hat reichen die 50 allemal - allerdings seitlich durchwuseln und dann vorne wieder den verkehr aufhalten kommt nicht so gut - da hilft dann hubraum :)

  • Sind 2200,-€ gerechtfertigt für neue alte Vespa PK 50 XL 2

    • stefbold
    • July 8, 2008 at 21:45

    also ich weiss nicht was ihr habt : ich habe für meine xl2 am 16.6.1994 mit kleinen Lackfehlern als Ausstellungsroller beim Brückl 3750 DM zahlen müssen - der Preis ist voll in Ordnung

  • Vespa 50L Schraube bei Krümmer abgebrochen, Probleme mit Rost etc.

    • stefbold
    • July 8, 2008 at 21:30

    wenn du den gaser nicht rausgemacht hast bildet der (bzw. die schelle) jetzt an der karosserie den Stopper dass sich der Motor nicht weiter absenkt - und dafür ist er nicht gemacht - bitte mach die schraube vom hinteren federbein zwischendurch wieder rein (am besten auch den reifen wieder dran dann fällt auch nichts um)
    falls sich da was gelockert hat (kann sein dass der gaser sich ein bisschen nach vorne verschoben hat) einfach de schelle aufmachen - wieder fest draufschieben und festschrauben - ist kein beinbruch

    schleifstaub ist immer gefährlich und nie wirklich lecker, aber das bisserl rost von der lüraabdeckung fördert durch einatmen die bindung zum fahrzeug - keine sorge solange du nicht die ganze farbe runterschleifst oder die bremsbeläge abschleifst oder mit schlacke strahlst ist das alle kein problem - brauchst noch keinen vollatemschutz

    ansonsten ein bisschen entrosten - ausser dich interessiert wie dein kolben ausschaut oder wie man die hinteren brensbeläge wechselt oder die kupplung .... -machs im winter :D

    Wenn ich die mir so anschaue würd ich mir an deiner stelle zum rumfahren aund verrosten aber eine andere besorgen und die für sonntags nehmen - wenn die noch im orginallack da steht ist se zu schade für jeden tag

  • Läuft einfach nich.

    • stefbold
    • July 8, 2008 at 18:23

    wie genau hast du den zyli repariert - die bilder vor ner zeit waren ein sauberer klemmer - also ist ein neuer kolben drin und neu ringe? - abdichten oben am kopf reicht da nicht

  • Wurde ich übers Ohr gehauen?

    • stefbold
    • July 8, 2008 at 01:54

    kann gut am luftgemisch liegen - meine xl hatte das hochdrehen auch immer in kombi falsch eingestellte gemischschraube & n tacken zu hoher leerlauf
    - muss nicht gleich der gau sein

    ansonsten mei - bau einfach später mal einen autounfall weniger als geplant und du hast das geld 10x drin was du jetzt rausgeblasen hast ;)

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • stefbold
    • July 7, 2008 at 23:23

    omg - also sowohl der meteor austauschkolben für SR/HP als auch der ori haben n 12er kolbenbolzen - die SR hat ein 12 Auge, der normale 50er Motor auch, hp kann ich nicht sagen - vielleicht hat der noch n lager

    und der HP aus der bucht hat entweder ein schwarzes Haar einer südländischen Schönheit auf der Innenfläche liegen oder ebn doch einen fetten Kratzer - und letzteres wär ärgerlich weil auf übermass schleifen ist bei den chromhülsen nicht

  • was ist beim 40 km/h modell anders?

    • stefbold
    • July 7, 2008 at 23:16

    die suchmaschinen der fzn unterscheiden nicht zwischen der italienischen r und der deutschen n - kann auch gut sein dass sie ne zeit rumgestanden ist bevor sie importiert wurde - ansonsten schau mal anhand der nummer z.b. bei down and forward wann in 73 sie ca. produziert wurde - ist absolut im grünen bereich.

    mit den 40kmh mach dir mal keinen kopf - ich kenne keinen der mit ner 40er vespa wegen 50kmh verknackt wurde - mit dem tunen würd ich noch n stück warten - fahr sie doch erstmal so vielleicht reichts ja - eine plastiknähmaschine packst du mit ner 50 eh nur mit riesen aufwand - und darum gehts doch eh nicht - oder ^^

  • Vespa 50 N

    • stefbold
    • July 7, 2008 at 14:18

    wenn die km und der lack ok ist wie oben geschrieben ein anständiger preis - a bisser was geht schon noch wenn vb steht (150€ oder so)

    ist ne deutsche-also schau nach rost unten, durchgerostetem auspuff, original reifen (die sind sicher noch drauf und da kannst gleich mal 60-100e runterhandeln) - ansonsten an beulen und kratzern rummäkeln - motor muss spätestens beim 2ten tritt kommen, elektrik alles funzen und alle papiere dabei sein

    und dann schnell sein wenn du sie wirklich willst - die steht so nicht lang rum

  • SD1 Vergaser?

    • stefbold
    • July 7, 2008 at 02:45

    16:16 gabs bei den späten specials - deine hatte wohl n 16.10 - würd mir aber diesbezüglich keine grauen haare wachsen lassen

  • Beratung

    • stefbold
    • July 7, 2008 at 02:39

    wenn ich einen neuen motor und zylinder einbaue dann ist die Funktionsprüfung teil der Kontrolle nach Einbau (ausserdem die ganzen Züge einstellen, wenns wirklich ein neuer Motor war)

    Nicht kaufen wenn nicht gesehen und gefahren - ausser für weniger als 200€

  • Vespa 50L Schraube bei Krümmer abgebrochen, Probleme mit Rost etc.

    • stefbold
    • July 7, 2008 at 02:33

    der krümmer sollte mit ein bisschen fummelei auch ohn motorabklappen zu demontieren sein, allerdings muss das rad runter - dann mit nem kurzen 10er schraubenschlüssel (eine der schrauben geht von der linken seite, die andere von der rechten seite besse und du musst erfühlen wo sie sind) - voher gut mit kriechöl einweichen.

    Wenn du aber eh mehr am Motor machen willst dann klapp ihn runter (vergaser raus etc., aber züge dranlassen - steht hier sicher in nem Pot detailliert) - dann kannst du auch die lästige Schraube hinten an der Zylinderhaube wegmachen

    ansonsten rost am zyli ist ganz normal - wenns wirklich verkrustet ist einfach mit der drahtbürste drüber - aber keine mittelchen drauf
    rost an der karosse erstmal rostumwandler(das bobs zeug kenn ich vor presto und da wars eigentlich sehr gut) und dann konservieren - entweder mit wachs (das sieht man aber deutlich) oder mit Kriechöl (da musst halt öfter mal drüber) - innen sieht sioe gar nicht rostig aus - wahrscheinlich wirklich nur n paar kleine stellen - auf gar keinen fall aber mit tupflack vom autohändler deines vertrauens - da bringt dich hier sicher nicht nur einer um

    ansonsten ist ne end67er 50l im orilack mit zeitgenössischem zubehör wahrscheinlich inzwischen ziemlich genau 10x soviel wert wie dein nachbar damals gezahlt hat - wenns reicht :D

  • euer urteil.

    • stefbold
    • July 7, 2008 at 02:05

    ist anhand der Bilder ein bisschen schwer aber ok:

    italienisches Modell, kein Tacho - auf den ersten Blick könnts ne L sein (dann wäre das Baujahr von 68-70 recht eng) da stimmen aber die Fussleisten nicht, ansonsten generell von ende67/68 (6eck emblem) bis 70/71 (geschlossene Felgen)
    Kein Originallack, anscheinend vor längerer Zeit in Italien überlackiert, hatte wohl vor dem Lackieren nen Unfall (zumindest ist der Koti ausgedüllt und sie hat ein Aufsteckschlitzrohr bekommen)
    da ist gerne Spachtel im Spiel, aber wenn er jetzt schon ne längere Zeit hält :D
    Angaben zum Motor sind ein bisschen dürftig - fahrbereit - nu ja
    ansonsten sieht sie ganz gut aus

    Ansonsten: lass Dir bestätigen dass der Rahmen keine Welle hat oder verzogen ist, bei ganz bösem Pfusch kannst du sie zurückgeben - ist schliesslich ein Händler
    vom Preis her ok, kein Schnäppchen aber das ist so die untere Grenze für fahrende Rundlenker

    aber lieber anschauen - der rasaway hat noch mehrere und dann gibts ja noch den rollerladen wenn du eh schon auf tour bist

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • stefbold
    • July 6, 2008 at 15:20

    auf den originalzylinder, die 50er tuningzylinder und auch die meisten 75er passt alle diese Mütze:


    nur eben nicht auf den SR und den HP

    für die gibt es die vorher angegebene

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • stefbold
    • July 6, 2008 at 12:38

    die passt ned gescheid und was solls bringen?

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • stefbold
    • July 5, 2008 at 20:44

    an alex: sitoplus ohne drossel bringt so 5kmh glaub ich

  • Was ist diese Vespa V50 N rundlicht ca. wert?

    • stefbold
    • July 5, 2008 at 20:27

    top deal glückwunsch & viel spaß damit

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • stefbold
    • July 5, 2008 at 20:14

    das sähe dann so aus: bild-zyli
    und geht deswegen nicht: bild Köpfe (ok istn polini - der entspreicht aber ziemlich dem ori 50)

    Bilder

    • zyli.JPG
      • 30.95 kB
      • 615 × 410
      • 221
    • köpfe.JPG
      • 29.7 kB
      • 615 × 410
      • 238
  • Plötzlich kein Strom mehr während laufendem Motor

    • stefbold
    • July 5, 2008 at 10:59

    so wie es aussieht ist die elektrik dann nicht mehr original bei euch - dann brauchts mehr Infos, kommen aus dem motor 3 oder 5 kabel - und wieviele sind dann weitergeführt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™