1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • Zündungseinstellung Polrad V50?

    • stefbold
    • June 30, 2008 at 14:13

    ne - das ist ganz klar ein kolbenklemmer - hat nix mit der zündung zu tun, wenn sie jetzt nicht mehr gscheid läuft muss der zyli runter - gib mal klemmer in die sufu ein

    je nachdem wies innen aussieht warscheinlich neuer kolben vllt auch neuer zyli nötig - mach mal bilder

  • Zündungseinstellung Polrad V50?

    • stefbold
    • June 30, 2008 at 13:47

    Nach Fehlerbild könnte es ne zu späte Zündeinstellung sein, wenn sie vorher gut gelaufen ist würds mich aber wundern wenn sich der verstellt hat.
    - kannst abblitzen oder ausmessen, steht hier im Forum schon öfters

    Wie sieht die Zündkerze aus?

    Ansonsten durchaus auch folgende Punkte, die sich eher so ergeben:
    - Verstopfter Auspuff, mangelnde Kompression durch Reiber oder Verschleiss

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • stefbold
    • June 30, 2008 at 13:31

    probier erstmal folgendes:

    1. Rändelschraube der Hi-bremsleitung rausdrehen
    falls das nix hilft:
    2. Bremszug mit mehr Vorspannung anklemmen

    3. erst wenn die beiden Massnahmen ausgereitzt sind rad abnehmen und bremsbeläge wechseln:
    dazu das Rad auf der nabe lassen, splint raus und Mutter runter, der rest ergibt sich dann von selbst - ist hinten recht einfach

  • Vespa säuft ab beim Gas geben?

    • stefbold
    • June 30, 2008 at 12:12

    spül zusätzlich den tank/benzinhahn sauber aus, hört sich für mich wie eine unzuverlässige benzinzufuhr an

  • Vespa HP 50 ?

    • stefbold
    • June 29, 2008 at 20:27

    mit dem tüv ist das so ne sache:

    wenn du sie mit mustergutachten von ner xl durchwinken lässt bist du mit dem hp setup illegal unterwegs
    wenn du über vollabnahme, leistungsprüfung etc. gehts musst du drauf achten, dass alle teile (gaser/puff etc.) eingetragen werden - die bedüsung und einstellung kann durchaus suboptimal sein, weill sie darf ja max 50 (oder sind das jetzt bei solchen aktionen auh schon 45?) gehen

    allerdings kannst du bei einer späteren Schnittlauchkontrolle immer noch pach haben wenn sie dann gut läuft - die 60er ausnahmeregel geht halt leider nur noch für das DDR Zeug aus bestimmten Jahren

    Legal sauber wäre nur eine Leichtkraftradzulassung und das ist ein Heidnaufwand

  • Wie festgebackene Papierdichtungen sauber entfernen?

    • stefbold
    • June 29, 2008 at 20:10

    Hatte gestern an der hinteren Ankerplatte mal wieder so ein Thema mit der Papierdichung -

    Was ist der beste Weg die Reste von den Dichtungen sauber zu entferen - gross matallisch rumkratzen empfiehlt sich ja nicht, Heissluft wollte ich nicht, weil sonst das Fett von der Antriebswelle überall hin läuft, also hab ich mit Verdünnung, Bremsenreiniger, Kriechöl und nem Holzspachtel (später auch die Klinge vom Ceranfeld) ne gute halbe Stunde rumgemacht bis die letzten Papierfetzel weg waren.

    Das müsste doch einfacher gehen - sprch wie machen das die Profis?

  • unbekannter Kabelbaum 50 spezial

    • stefbold
    • June 27, 2008 at 19:27

    isses die -?

    Bilder

    • v50specialschaltplan01_1.jpg
      • 54.87 kB
      • 720 × 469
      • 323
  • Zündung ungenau - welche Auswirkungen?

    • stefbold
    • June 27, 2008 at 17:56

    die zündung ist eigentlich recht robust , vor allem bei den Originalmotoren - ein paar grad hin oder her machen auf den ersten blick nix, nachdem die vorzündung nicht drehzahlabhängig ist sind die 17 o 19 grad eh nur ein mittelwert

    generell besser zu spät gezündet als zu früh, am besten aber doch passend:

    zu früh : Zündung in die Aufwärtsbewegung des Kolbens, langfristig machst du dir da die welle kaputt, bei tuningzylindern auch ev. thermische Probleme, nicht ideale kompression

    zu spät : nicht ideale kompression weil er der idealen verdichtung hinterherzündet, dafür sehr gut im untertourigen bereich, bei hohen drehzahlen hat er dann keine leistung mehr

    elektrodenabstand auch nicht so kritisch, der lichtbogen sollte sich halt sauber aufbauen können

    eine korrekt eingestellte zündung ist auch für leerlaufeinstellung /spritverbrauch etc. wichtig

  • Wieviel brigt es mir wenn ich nur den D Ring aus meiner neuen 50s entferne

    • stefbold
    • June 27, 2008 at 12:52

    würd mir wünschen meine 50s hätt auch so nen d-ring - raus und ratzfatz auf die 70 :P

  • Blinker nachrüsten für alte v50 50n spezial

    • stefbold
    • June 26, 2008 at 16:20

    eine special mit rundlenker: hm
    die einzige special mit nem rundlenker die mir jetzt einfällt ist die 91er revival (schaut aus wie ne N bzw. die 4marche ist aber ne special) - gab 3000Stück, da würd ich wegen seltenheit nix basteln - soll aber noch ein paar Exoten aus Ende 60er/Anfang 70er geben: wenn das ein originales Stück ist nix basteln ansonsten:

    - ist schon aufwand, du brauchst innenrohre, die blinker selber, nen neuen kabelbaum bzw. musst die kabel ziehen, blinkerrelais, ev. ne neue zündgrundplatte - je nachdem wo die teile herkommen nochmal 100-200€ (falls zgplatte) - wenn die dir allerdings was von batterie erzählen wüd ichs zumindest da nicht machen lassen

    - und dann: die 6V Lenkerendenblinker sind den Autofahrern in der Stadt zumindest tagsüber mal herzlich wurscht - da kannste blinken solange du willst (die blinken verzögert und auch nicht wirklich hell) - nachts sieht man sie ganz gut aber wenn du mit deinen 1,7PS mal über ein paar spuren wechseln willst musst dich nach wie vor verrenken.

    Lass es oder kauf dir ne special mit blinkern, nachrüsten ändert nix am marktwert und kostet ne stange geld

  • Welches Modell passt zu dieser Beschreibung

    • stefbold
    • June 26, 2008 at 12:39

    ne - aber mach mal und stells rein :D - infos dazu auf down and forward , vespa archiv, moped museum etc pp -

  • Falsche Fahrgestellnummer

    • stefbold
    • June 25, 2008 at 18:40

    sind wahrscheinlich nicht die allerletzten besitzer drin - aber stehen sicher noch im telefonbuch - 2003 ist noch nicht so lang her, vielleicht war sie da schon blau (wenn sies überhaupt war was ich mal bezweifeln würde) - frag halt mal ob sie sich noch an den roller erinnern :) und an wen und vor allem in welchen Ziustand sie das Schätzchen verkauft haben - ist sicher spannend

  • Welches Modell passt zu dieser Beschreibung

    • stefbold
    • June 25, 2008 at 17:42
  • Welches Modell passt zu dieser Beschreibung

    • stefbold
    • June 25, 2008 at 17:33

    1300 und mässig alltagstauglich, da steht dir die welt der blechnasen (mal ausgenommen erste serie) absolut offen, entweder eine naja rundlenker oder eine tiptop special - würde zweiteres nehmen wenn du mehr fahren als schrauben willst

  • max. preis für vespa erreichen.

    • stefbold
    • June 25, 2008 at 17:25

    Ins italienische ebay reinstellen und behaupten sie wurde von Josef Ratzinger in seiner Jugend gefahren, sollte so bei ca 20k€ landen - hat mim auto schonmal ganz gut geklappt

  • Falsche Fahrgestellnummer

    • stefbold
    • June 25, 2008 at 17:05

    dann schau die das bild 16 nochmal genau an, wenn man voll auf die nummer zoomt und dann ein stück weggeht kommt bei mir folgendes raus:

    127342 und dann der stern (bei der letzten bin ich mir nicht sicher ist ziemlich rostig)

    das zinn (aber auch den ganzen Lack drumrum kriegst du mit der lötlampe runter) - also lieber mal nicht machen

    kann zwei gründe haben

    1. Geklaut und mit der Identität eines Wracks versehen
    2. Zu faul/geizig zum Besorgen der neuen Papiere und es lagen halt noch papiere von ner anderen rum (ev. auch einfach geklont)

    daher:
    was hast du für papiere? Original deutsche Piaggio könnens ja bei einer R nicht sein

    das typenschild ist geschraubt (sollte ori genietet sein) - sie hat das teure deutsche rücklicht drauf was zur 66er passt und das eckige emblem - d.h. der Rahemen ist wohl ein 66er

    die ganze aktion ist aber schon ne zeit her, d.h. wenn geklaut ist da auch schon gras drüber gewachsen - wenns ein händler war würde ich hin und ihn die sache klären lassen - mit ein bisschen aufwand kriegst du die alte nummer auf jeden fall raus (dann sieht die backe halt nicht mehr so gut aus)

    was hat der motor den für ne nummer?

  • Falsche Fahrgestellnummer

    • stefbold
    • June 25, 2008 at 16:35

    ds glaub ich nicht, dass du die nummer nicht mehr lesen kannst:

    ich kann aufgrund der fotos schonmal soviel sagen: V5A1T 1273(oder acht) 4(die letzte ist unleserlich)*
    damit wäre zumindest der rahmen ein 66er wie beschrieben

    hast du die flex zum abschleifen verwendet?

  • Original Zylinder/Zustand erkennen?

    • stefbold
    • June 25, 2008 at 10:46

    - der orizylinder hat am fuss und am kopf das piaggiologo (entweder viereckig oder hex)
    - was hast du für einen auspuff drauf?
    - echte 70 mit originalauspuff und 16er gaser sind auch mit einem 75er zyli nicht/nicht leicht zu erreichen, d.h. vielleicht wirklich andere Übersetzung /Überströmer etc drin.

    zum messen muss nicht der ganze zylinder runter - nur motor abklappen und den kopf losmachen:
    Bohrungen: 50ccm : 38,4mm, 75ccm: 47mm, 85ccm: 50mm (auf dne würd ich jetzt mal tippen)

  • polini zylinder

    • stefbold
    • June 24, 2008 at 23:22

    warum sollte ein aluzyli weniger brauchen?

  • fährt vespa mit 50iger wirklich 75km/h

    • stefbold
    • June 24, 2008 at 21:14

    ne serien PK schafft locker 75 - musst halt die pk125 nehmen, von den fuffis ist ungetunt bei 73 (ähem) schluss

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™