1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • Hat eine PK50 XL2 einen Begrenzer?

    • stefbold
    • June 24, 2008 at 14:43

    die hat keinen begrenzer drin (zumindest nix was so einfach rausgehen würde) - war bei meiner auch so -

    ist ein thema wie schnell das gasgemisch in den zyli und wieder rauskommt (das ganze System ist halt auf 50 + n paar kmh ausgelegt)
    eine größere HD bringt ein bisschen was aber zu gross macht im normalen Betrieb wieder Probleme (ich würde auch von der 68er nicht viel erwarten - aber ausprobieren)

    Mehr (so ca 5kmh) bringt ein anderer Auspuff, da gibts ja einige Möglichkeiten des dezenten Tuning - aber echt gemessene 52 sind für das orisetup vollkommen in Ordnung

    edit:
    auch grade recht frisch:

  • Garagenfund n50 bj64

    • stefbold
    • June 24, 2008 at 14:10

    na da gratuliere ich mal zu dem fundstück -

    der sieht allerings optisch sehr viel besser aus als er von der substanz her ist - vorne musst du auf jeden fall ne neue traverse reinschweissen, die ist total durch und die hintere auch angeknackst - wie sieht denn der rest des trittblechs aus?
    die naht bder innenkotis ist gut verrostet - schau deshalb auchnochmal die hintere federbeinaufnahme an

    auf jeden fall ist der roller aber ein bisschen aufwand wert

  • polini zylinder

    • stefbold
    • June 24, 2008 at 13:55

    die schnellen 50er Zylinder sind soviel ich weiss alle neu nicht mehr lieferbar - es gibt noch nen 75er polini mit chrombuchse ich meine aber so um die 130€ - aber beisst euch nicht an den 50ccm fest, die sind genauso illegal wie die größeren . Es heisst 50cmm UND 40/50/45kmh - wenn Du mit ner kleinen Nummer und nem SR setup auf dem Leistungsprüfstnad stehts ist das ganz genauso schlimm wie mit dem 75er DR- und der ist billiger, dreht nicht so hoch, lebt länger etc.pp.

  • Verkauf 50 er 1. Serie

    • stefbold
    • June 24, 2008 at 10:02

    Ist ein kleiner Italiener so wies aussieht (Rücklicht, lackierte Felgen, Tacho) - da gab und gibt es grade in europagrün leider auch ne Menge Verkaufsrestaurierungen.

    Zur Preisfindung ganz wichtig die Art der Restaurierung (einfaches Indiz für schnellschnell wäre wenn sie zusammengaebaut lackiert wäre, auch so Dinge wie alte Zughülsen und Kabel)

    Von den Bildern her sieht sie spitze aus - aber in dem Preissegment über 2.5k€ kommts auf Kleinigkeiten an - v.a wie oben gesagt die ganzen speziellen Erstserieteile - hat kürzlich jemand hier sehr gut zusammengestellt

    Ich fins Sie zu schade zum Hergeben aber auch zu schade zum FAhren :)

  • Motor geht aus und springt schlecht an

    • stefbold
    • June 23, 2008 at 21:06

    auf den ersten blick würd ich sagen die kriegt keinen sprit -

    1.) tank rostog, benzinleitung verstopft, tankentlüftung dicht?

    2.) vergaser verdreckt?

  • Was (Zündspule oder Kondensator?) ist kaputt bei mir?

    • stefbold
    • June 23, 2008 at 20:39

    wenn der funke an der falschen stelle kommt würd ich erstmal die kerze wechseln :D

  • polini zylinder

    • stefbold
    • June 23, 2008 at 20:36

    ich hatte mal den 50er polini drauf, der hat ein bisschen besser von unten rauf geszogen aber in der endgeschwindigkeit war da nicht viel - ist wohl eher placebo effekt :D , der 50er DR ist einfach ne preiswerte Alternative zum Ori, der 50er Polini na ja wie ein ori mit leichtem rückenwind

  • Anfänger sucht euren Expertenrat!

    • stefbold
    • June 23, 2008 at 20:26

    special heisst es ist die spätere serie der blechvespen mit trapezlenker und plastikkaskade (allerdings im gegensatz zur damals auch noch erhältlichen n mit trapezlenker mit 4gang und blinkern)

    die specials (wird auch gerne mal generisch für alle Trapezlenker verwendet) sind generell billiger als die rundlenker obwohl in der regel so ziemlich die gleiche technik verbaut wurde.

    Preislich ist die am absolut oberen ende der fahnenstange sieht aber soweit man das beurteilen kann recht ordentlich gemacht aus.
    Etwas stutzig macht mich einerseits die aussage 5000km dann aber ausgebeult geschweisst gespachtelt etc.. - für den preis bekommst due eine sehr gute im originallack da ist dann sicher nichts gespachtelt etc.pp.

    wenn da tatsächlich noch die bördelzange dabei ist hat der vorbesitzer wirklich keine kosten und mühen gescheut und maht mit 1500e kein geschäft (wird er aber nie machen) - ich würd sagen anschauen und schauen obs klick macht - die vespa geht spätestens im ebay für den preis, d.h. viel runterhandeln wird wohl nicht gehen allerdings bekommst du dafür auch originale specials mit originalen km-ständen deutlich unter 10k

    ist geschmackssache

  • Verkauf 50 er 1. Serie

    • stefbold
    • June 23, 2008 at 19:59

    was haste denn gezahlt dafür :D

  • Öl läuft aus woran liegt das?

    • stefbold
    • June 23, 2008 at 19:55

    was da raussift ist sprit/ölgemisch - sammelt sich am tiefsten ounkt den beiden löchern unterm gaser.
    - kann prinzipiell folgende ursachen haben:
    1. undichter tank/benzinhahn
    2. lecks in der benzinleitung
    3. undichter vergaser

    wenns richtig rausläuft würde ich auf jeden fall auf 1 oder 2 tippen

    zu 1.: mach mal den benzinhan zu und schau obs trotzdem noch läuft, wenn nicht, dann putz alles ab, und mach den hahn bei min. halbvollem tank auf, dann nach ner zeit mit tempo oder löschpapier unten an den banzinhahn ran, wenn er nass ist hast du das problem

    zu 2. ist die Leitung spröde und an beiden enden fest und dicht?

    zu 3. wenn der versager undicht ist dann am ehesten an der schwimmerkammer (dichtungssaätze gibt bei allen einschlägigen onlineshops fürn paar euro, gleich die schwimmernadel mitbestellen), d.h. benzinhanh zu und ab, choke und gaszug weg und dann schelle lockern und vergaser raus - die schwimmerkammer wird von unten mittig mit ner schraube zugemacht (bei den neueren modellen ist der deckel schwarz) - am schwimmer hängt dann die nadel - nadel und kammerdichtung dann austauschen

    viele grüße,

    stef

  • Motor entrosten

    • stefbold
    • June 19, 2008 at 16:10

    ich geh mal davon aus dass noch alles montiert ist und du nicht schon vor dem grossen puzzle sitzst (wenn doch dann s.o.)

    eigentlich kann äusserlich ausser dem zylinder und dem auspuff nix wirklich rosten - und die beiden teile sind unkritisch , einfach ein bisschen mit der drahtbürste drüber und ansonsten erstmal in ruhe lassen bis alles läuft (dann kannst immer noch polieren :-)).

    Lässt sich der Motor denn drehen? - wenn ja hast Du wahrscheinlich auch kein wirkliches Problem mit Rost drin.

    Ölschlamm, Dreck etc.pp. ist ganz normal - musst halt erstmal richtig suuabermachen - pass aber auf mit Hochdruckreiniger und DAmpfstrahler an der Motorentlüftungsschraube, wenn Du da draufhältst haste wirklich bald Rost im Motor

    Alles Gute,

    Stef

  • Welcher Schriftzug (hinten) muss da hin?

    • stefbold
    • June 17, 2008 at 12:02

    stell mal deine fahrgestellnummer rein (incl. Prefix) dann wissen wir mehr - die L hat z.B. V5A1T 5xxxxxx -

  • PX mit Hupe rechts oben

    • stefbold
    • June 16, 2008 at 15:07

    - na auf originalität kams bei dem aufbau sicher nicht an - sieht schon so aus wie eine Vespa-Hupe, halt von einer Blechnase , ansonsten ist die Kaskade von ner PK verbaut (btw - die PK XLs haben die Hupe schon auch im Beinschild nur halt auf der anderen Seite und ein bisschen tiefer) - wems gefällt.

    - wenn die von der Optik schon so hergerichtet ist wäre natürlich interessant, was da technisch noch so neu gemacht wurde - schau mal dass das alles schön eingetragen ist 8)

  • Wann wurden 4-Loch Felgen verbaut und wann 5-Loch

    • stefbold
    • June 15, 2008 at 01:34

    ausser bei der SS sind die geschlossen 4 Loch-Felgen erst ab 1971/1972 offiziell durch die offenen ersetzt worden (bei der S eher noch ein bisschen später als bei der N), ziemlich zeitgleich mit den specials (war glaub ich baer eher 73) und die N lief ja dann noch bis in die 80er auf den offenen felgen - allerdings fahren einige frühere schon mit den offenen Felgen rum (vielleicht doch auch regionale Unterschiede). - ging wohl wie beim 4-Eck auf 6-Eck Logo auch nicht so genau.

    wenn deine 70er 4 loch hat würd ich da einiges drauf wetten dass die original sind - weil warum sollte man sie tauschen (v.a. gegen die damals alten)

  • Vergaserdichtung einbauen?

    • stefbold
    • June 13, 2008 at 20:33

    also ich kenn nur die 16:10/16 und 19er und da läuft die Schwimmerkammerdichtung in einer dedizierten Rille - deshalb blöde frage: ist die alte dichtung schon raus?, dan einfach rille saubermachen und neue dichtung in die rille drücken - ohne fett oder irgendsowas

  • Raum unter Sitzbank auskleiden

    • stefbold
    • June 13, 2008 at 10:49

    meinst du in den kotflügel und um das werkzeugfach rum oder wirklich die sitzbank selber.

    Meine xl2 hatte alle möglichen Dämmatten in den Backen und ums Werkzeugfach rum die alle nur zum Geräuschdämmen verbaut waren und sich mit der Zeit aufgelöst haben - die kannste alle getrost weglassen

  • motor überdreht im hohen drehzahlbereich - was könnten gründe sein - was kann man ändern / einstellen etc.

    • stefbold
    • June 12, 2008 at 22:00

    bevor du den motor spaltest wegen der simmeringe/falschluft - kerzenbild und gemischeinstellschraube kontrollieren - letztere war bei mir früher mal falsch eingestellt, dann hat sie auch hochgedreht

  • Kauf meiner ersten Vespa

    • stefbold
    • June 12, 2008 at 16:31

    Würd mich wundern, wenn das eine XL ist, sieht aus wie ne 50S - auch vom Baujahr her

    - für den Roller sprechen ganz klar der Koffer und der DAS Aufkleber :thumbup: - klare Anzeichen guter Pflege (du musst sie dann natürlich schleunigst wegmachen)
    - sieht intakt und gepflegt aus soweit man das bei der mauen Bildqualität sagen kann

    - dagegen spricht aus meiner Sicht ein bisschen der Elestart (kann halt mehr kaputt gehen - aber Geschmackssache)

    Anschauen - und ein bisschen handeln - wenn da noch 50-70 drin sind ist das kein schlechtes Ding

  • Preisschätzung PK 50 XL 2 (Titel korrigiert)

    • stefbold
    • June 12, 2008 at 14:47

    nicht nur sprung im blinker sondern auch delle im beinschild da

    vorne wahrscheinlich noch der originale reifen -> muss ausgetauscht werden, hinten schon ein neuer, der aber auch schon gut runter ist -> min 15k km


    max 450€ wenn sonst alles ok ist

  • Bowdenzüge / Schaltzüge komplett tauschen

    • stefbold
    • June 10, 2008 at 16:10

    also nomall - ist zum auswechseln der Aussenhüllen:

    - innenzug rausziehen
    - doppelt langen innnzug zuerst durch die alte Hülle (die noch im Rahmen ist) und danach durch die neue durchfädeln
    - schraubnippel am ende der neuen hülle drauf (der wird eh nicht durch den rahmen gezogen)
    - dan gleichzeitig an innenzug und hülle die alte Hülle raus und dadurch auch die neue Hülle in den Rahmen
    - dann neuen Innenzug rein und fertich

    gerade bei den beiden schaltzügen hats manchmal gut geklemmt und da besteht bei nicht anständig aneinander befestigten Hüllen sonst die gefahr dass die neue steckenbleibt - es gibt mehrere Methoden - die beschriebeen hat bei mir halt am besten geklappt
    :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™