1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • 50 n in freiburg. kaufen oder nicht?

    • stefbold
    • June 2, 2008 at 01:10

    ist ne italienerin - schätze mal ältere lackierung, wenn bei einer 67er der billigere und spätere special kopf verbaut wurde liegts wahrscheinlich daran dass sich mal jemand mit der lang gemaht hat oder dass sie aus restteilen zusammengestückelt wurde.

    Nachdems ein händler ist frag ihn mal wás der roller mit deutschen papieren und min einem halben jahr garantie kostet - dann wären max 800 ok, aber so würd ichs lassen, warte auf eine originale special mit papieren etc. - dafür dann das geld wäre ok

  • Passt der gepäckträger auf meine V50N Spezial

    • stefbold
    • June 2, 2008 at 00:02

    der sieht so ein bisschen aus wie die alten für die px- allerdings ohne die rohre hinterm licht - sicher nicht für ne special, irgendwie fehlen da jedewede sinnvolle befestigungsmöglichkeiten

  • Startprobleme kurz nach dem Abstellen/Differenzen bei der Tankanzeige

    • stefbold
    • June 1, 2008 at 23:51

    wegen warmstart: könnte sein, dass du dir sie beim abstellen ersäufst - vielleicht mal vergaser aufmachen und schwimmerkammer anschauen /Schwimmernadel wechseln.

    wegen tankgeber: - is es denn immer so oder nur sporadisch - kann sein dass er ein bisschen klemmt und während der fahrt immer entsprechend freigerüttelt wird - da würd ich erstmal einfach ausbauen-rumnackeln-einbauen

  • V50 Bj.1968 - Umbau von 4-loch auf 5-loch

    • stefbold
    • May 31, 2008 at 20:33

    kann ich bei meiner 68er auch so bestätigen, aber gib mal die rahmen und motornummer durch, dann wissen wir mehr (ein austauschmotor/bremsgrundplatte hinten) scheint mir wahrscheinlicher als schwinge vorne

    Habs noch nicht selber gemacht aber hier meine ich irgendwo gelsen: hinten brauchst du nur die entsprechende Platte, vorne incl. Schwinge, aber lieber nochmal suchen

  • Vespa 50N Special Verhandlunstipps - Preis?

    • stefbold
    • May 26, 2008 at 10:19

    das Übernebeln ist nicht wirklich sinnvoll - zumindest den lackzustand und auch spachtel drunter siehst du aber durch die grundierung durchaus noch - ausser er hat Baumarkt-spritzspachtel verwendet, dann ist ganz gut kaschiert und es blättert erst lange nach kauf ab :)
    - Frag einfach mal nach welche Grundierung er verwendet hat und warum?

    Am Beinschild in Fahrtrichtung rechts hat Sie ne Macke an der ein bisschen rumgebeult wurde - sollte aber nicht zu schlimm sein

    Wenn der Motor wirklich über den Winter FACHGERECHT neu gemacht wurde kannst Du die v.a. zusammen mit dem PV Lenker sofort kaufen - lass Dir da aber mal die Rechnungen zeigen - je nachdem was gemacht wurde sind da durchaus auch 500€ fällig

    Vor dem Hintergrund wundert mich das rumgeeiere mit den Luftfiltern - die beiden schrauben gibts hier in München in mindestens 3 Läden für ein paar Euro - da verstehe ich absolut nicht warum dann ein andere Luffi drauf ist und der Vergaser neu eingestellt werden musste und sie dann trotzdem suboptimal läuft

    und der tache bei 14xyz km grade letzte woche kaputt und nicht schon vor der restaurierung im winter - also ich weiss nicht

    die sava reifen sind zwar nicht optimal - neu aber auch nicht billig - alles in allem verstehe ich das Angebot null, wenn alles sauber gemacht wurde kriegt er mit dem sofortkaufpreis nicht mal die selbstkosten rein - warum dann also noch den pv lenker draufschmeissen der im ebay nochmal 80€ extra oder so bringt (wenn er heil ist ;) )

    riecht alles in allem schon ein wenig streng - kann mich täuschen also genau anschauen

  • Mein PK 50 XL2 4Gang

    • stefbold
    • May 24, 2008 at 00:14

    was willst du denn schleifen - den zyli oder den roller?

    bau doch erstmal irgendwas ein dass das ding läuft, schau dir an obs dir taugt und fang dann das basteln an - wenn ich das sehe bin ich sprachlos und befürchte dass da in ca einem halben jahr und einige 100€ später ein paket auf ebay auftacht wg. hobbyaufganbe oder so

    ich würde one step at a time machen sonbst gehts schief

  • schraube für schaltrasenabdeckung v50 special!

    • stefbold
    • May 23, 2008 at 23:00

    hab grade sr- zerlegt, da wars m5x30, allerdings vorne spitz und nur auf dme letzten 1cm Gewinde - und dann hab ich noch eine unbekannter herkunftrumliegen auch m5x30

    daher mein tipp wie immer ohne geäwhr m5x30

  • Rat für eine V50 1. Serie

    • stefbold
    • May 23, 2008 at 22:02

    ab ca 2000.- euro sind auch die Erstserien recht zuverlässig :)

    ne im ernst - eine 1.Serie ist genauso zuverlässig oder eben nicht wie alle anderen 6V-machanische Zündung V50 bis in die frühen 80er nur eben teurer
    d.h. du zahlst in jedem fall ne prämie oder hast eine höhere wahrscheinlichkeit auf die nase zu fallen wie bei den späteren

    Mehr könnt ich nur sagen wenn Bilder o detailiierte Infos

  • Diverse Probleme V50 Special Bj.1977

    • stefbold
    • May 23, 2008 at 21:58

    1) jeder Zug ist an einer seite verstellbar, wenn er am Gaser fest ist kannst Du den Nipperl am Gasrohr einstellen - hier einfach etwas weiter reinschieben und festschrauben

    2) ziemlich normal das das gas nicht wieder zurückkommt - das mit der halboffenen Muffe macht mir etwas Sorgen - kann es sein, dass Du vorher den GAszug einfach anders rum drin hattest - sprich Nippel mit haloffener Muffe oben und Schraubnippel unten.

    Dann ist mit nicht klar wie due es jetzt festgemacht hast.

    Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
    Nippel und halboffene Muffe oben / kleiner Scharubnippel am Gaser
    Schraubnippel oben / festgelöteter Nippel am Gaser

    Schau nochmal rein - irgendwie strange

    3) k.a. - den hat ich noch nicht drauf

  • Restauration 50er Special

    • stefbold
    • May 23, 2008 at 21:50

    um himmels willen nicht strahlen - was man auf den bildern sieht ist die absolut 1a - dann leg das geld lieber in eine lackanalyse an - dan bekommst du das trittblech entsprechend dem anderen lack und sie ist noch (zumindest überwiegend) orilack

  • Was ist beim Kauf einer Vespa zu beachten?

    • stefbold
    • May 23, 2008 at 21:43

    Wenn ich auf den Kalender schaue ist TÜV Mai 08 ziemlich bald - dann sollte sie anständig billig und nicht verzogen/gespachtelt etc. sein

    - entweder neuer TÜV oder anschauen - ne eigentlich imme ranschauen ausser sie ist super billig und du hast ne menge zeit

  • HP fragen

    • stefbold
    • May 22, 2008 at 10:40

    An Alex und alle - hat nicht mehr viel mit dem Ori-THread zu tun, dehalb mal neu

    wegen getriebeübersetzungen habe ich grade nochmal nachgeschaut

    Übersetzung im letzten Gang: 50n/50s/50sr: 1:8.94/1:8.15/1:7.75 - d.h. das Endgeschwindigkeit nicht nur über Drehzahl und damit durchaus auch technisch sinnvoll für DR75

    PK allerdings 1:9.6 - damit ziehe ich die HP4 Aussage auch ohne Kenntniss des exakten Übersetzungsverhältnisses zurück :)

    noch ne frage zur hp4: - wie hiessen denn die kleinkraftroller auf 50er Basis dies teilweise in D nicht gab,

    Hab gedacht der Stammbaum ging: 50ss - sprinter - sr - pk50ss - pk50xl2 hp 4
    Letztere 2 hab ich nie besessen hab aber mal eine im angeblichen originalsetup gefahren - und die war meilenweit weg von ner 50er zulassung

    bitte schlaut mich auf

  • Vespa 50N - bekanntlich schwacher Anzug und ca. 40 km/h Höchstgeschwindigkeit - was lässt sich ändern?

    • stefbold
    • May 22, 2008 at 02:12

    schau mal deinen auspuff an bevor du an den hubraum gehst - ein nicht gedrosselter 50er puff gibt mit sicherheit weniger (bis gar keine) Probleme bei den grünen Freunden oder wenns mal kracht, ist halt dann max 50 schneller geht nur mit tuning puff (55) spezialgetribe (50s, hp4= 60)( oder/und zyli 75 (70kmh)

    richtig merken tust dus mit nem 75er zyli aber dann darf halt kein rollenprüfstand oder unfall dazwischen kommen, ich würde zur verminderung der schnittlauchwahrscheinlichkeit auf kosten von ein bisschen speed den oripuff statt dem vinci drauflassen (aber nur den 50er nicht den mit dem kleinen rohr)

  • Vespa V50 Special

    • stefbold
    • May 22, 2008 at 02:03

    das problem ist nicht sosher der marktpreis sondern eher was für die restauration letzten winter ausgegeben wurde.

    Marktüblich je nach Optik& Technik von 1000 - 1500.

    1.)Wenn er den Roller zerlegen & lackieren lassen hat hat er schonmal min 500€ eher 1000€ (na ja Münchner Preise - aufm Land ev. billiger) je nach Zustand dafür ausgegeben.
    2.) Und wenn dann noch am Motor was gemacht wurde kommen nochmal gut 500€ dazu.

    Argumentationshilfen:
    - durch das Überlacken (egal wie gut) hat er 500€ ausgegeben, dafür ist die Mühle jetzt min 300€ weniger wert
    - die schwarzen Pfützchen und Tropfen in der Architektengarage die die 50er Special zuverlässig liefern sollte erfordern massiv Arbeiten am Motor (zieht nur wenn nicht 2.)

    dann natürlich die üblichen Fragen nachdem warum überhaupt lackiert und warum verkauft - aber wenns sie gut dasteht max 1500

  • karosserie v50 zerlegen

    • stefbold
    • May 22, 2008 at 01:42

    in zeiten der digicams:

    FOTOS: welcher zug wohin, welches Kabel am Blinkerschalter und an der Lampe
    steuerrohrlager in der selbern Reihenfolge mit Klebeband fixieren und dann alles in eine Kiste dann wirds schon,
    alle Züge drinlassen - ggf nach dem lacken erneuern, sonst gibts nachher macken in den neuen lack wenn du das ganze vor freude in de ecke haust wenn du die züge wieder einfädeln musst

  • Vespa V50 Special

    • stefbold
    • May 22, 2008 at 01:22

    klingt nach optischer restauration (aka überjauchen) - ich wette mal auf den dickeren kantenschutz ;) wenn nicht aus plastik , auf basis der daten zu teuer aber lass mal sehen

  • Rat von den Profis - ist sie das wert?

    • stefbold
    • May 22, 2008 at 01:08

    also ich will hier nicht den spass verderben aber:

    - die papiere sind kopien und da kann man alles reinschreiben: -200€, um sie legal zuzulassen bruachst du eine einzelabhame vom tüv
    - das war original ein rundlenker (zumindest anhand der papiere): frag mal nach was die für eine rahmen nummer und motornummer hat, wenn das wirklich ein v5a1 rahmen und va5a1/2 motor ists würds mich wundern : wäre spannend rauszufinden ob der motor zum rahmen passt
    aus den online verfügbaren listen kann man nicht mehr sagen - mi dem brief glaube ich aber eher an eine bastelarbeit als an eine trapezlenker/blechnase
    - der lack ist von einem profi gemacht, allerdings an einigenstellen über rost (koti vorne, seitlich unter sitzbank, hinter sitzbank)
    - die schwingenabdeckung hat einen kleinen macken (bei ner neurestauration komisch aber unkritisch)
    - der Motor ist klinisch sauber - glasperlengestrahlt (in wieweit der innen neu ist ist aber offen)
    - die vespa hat einen Firmenaufkleber vom Brückl in München auf dem neuen Lack, und der hat schon lange zugemacht (min 7 Jahre), vielleicht wirklich dort noch zusammengeschraubt und stand seitdem in einer Garage.

    Aus meiner Sicht stinkt v.a. das Thema mi den Papieren - legal muss die nochmal zum tüv
    - der rost unterm lack wird sich erst dann endgültig klären wenn du sie mal ein halbes jahr vorm haus stehen hast - dann blüht eine sch..restauration richtig auf, während eine saubere so bleibt wie sie ist

    aus meiner sicht ist sie zu teuer, aber der Verkäufer wird sicher jemanden finden für 1200e - papiere hin oder her
    - ich persönlich würde eher auf eine ehrliche - meist mehr oder weniger blaue special für so ca 900e warten und den rest dann reinreparieren
    aber ist echt geschmackssache

  • Verkaufsberatung Vespa PK 50 XL Wertschätzung

    • stefbold
    • May 20, 2008 at 22:30

    Hier noch Infos zum Koti: - da wo aufm Bild rot ist sollte eigentlich blau sein.
    ist kein grosses Problem - das Ding ist aus Plastik und ist wahrscheinlich anlässlich des Kratzers in der BAcke auch über die Wupper gegangen, dann abgesägt und plastikgebördelt

    Manche cutten sich den Kotflügel auch extra :D

    Die 6€ schild würd ich erstmal sparen - da war ori entweder / v 50 / oder elestart drauf , die schilder gibts aber nicht mehr in den onlineshops

    Bilder

    • xl2.jpg
      • 164.89 kB
      • 1,024 × 683
      • 319
  • Welches Reperaturbuch für 50 SR?

    • stefbold
    • May 20, 2008 at 21:42

    ich habe meinen ebayfang gestern bekommen - und speziell für die sr ist da nicht viel drin - kam wahrscheinlich kurz vor Veröffentlichung aufn Markt oder so - dann zur Verkaufsförderung aufn Titel und noch 2-3 Nebensätze spendiert.

    Generell/Algemein ansonsten schon ok - die Bilder sind sehr kontrastarm - alles in allem naja

  • Verkaufsberatung Vespa PK 50 XL Wertschätzung

    • stefbold
    • May 20, 2008 at 21:24

    ist ne xl2 - bei meiner stand damals v50 mit zwei Diagonalstreifen (grau auf schwarz in PLastik) drauf - Deine ist aber ne Elestart wenn sie ne Batterie hat.

    Ich wäre vorsichtig mit weiterem Herrichten - Kotflügel austauschen lassen (wenn dus nicht selber machst) und lackieren (ausser du findest zufällig einen in der Farbe) geht wieder ein bisschen ins Geld - ich glaube dass du hier das Geld nicht rausholst, ev würde ich einen kaufen (je nach Beziehiung zum Lackierer lackieren) und dazugeben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™