wenn du kannst pack ein foto rein - möglichst gute auflösung , da sieht man meist schon wo de hund begraben ist
Beiträge von stefbold
-
-
mach die plastikkappe drauf - die abdeckung kannst du weder durch anderes mischungsverhältnis noch durch ne andere düse kompensieren - strange but true
-
also wenn sie die ganze zeit in einer garage stand un ddie 4600 km wirklich echt sind würds mich wundern wenn jemand vor dem professionellen lackieren noch ne falsche blechnase draufgeklebt hat
für ne special (oder eckiger lenker) ist sie echt absolut am oberen ende der preisskala - fda muss schon sonst alles passen um diesen preis zu rechtfertigen.
irgendwie finde ich es echt komisch , wenn wirklich mit original <5k km professionell überlackiert wird, spraydose ist ok und läuft unter jugensünde (va. pink, violett oder mattschwarz) - professionell schwarz deutet eher auf unfall oder verkaufslackierung oder austauschtacho hin, also irgendwie komisch
- nicht entmutigen lassen aber für 1200e muss eine trapezlenker echt 1a dastehen - wenns nicht wirklich eilt würde ich hier eine im originallack nehmen, dann weiss du wenigstens das nicht schon n laster drübergefahren ist
-
dann wirds spannend - es gab ein paar originale mit blechnase und eckigem lenker - wahrscheinlicher ist aber v.a. bei nachlackierung dass eine platikkashkade in blechoptik draufgepappt wurde und dann aus kostengründen doch der eckige lenker
- da würd ich mal nachfragen, wenns ne echte blechnase ist könnte es interessant sein -ansonsten finger weg
-
also ich glaube der Zulassungsstelle ist das ungefähr so wichtig wie ob du mit oder ohne gummistöpseln auf deinem hauptständer fährst.
Mein buzetti hatte glaube ich auch nur eine Feder
edit. liegt im keller mit original 1 feder (war auf ne pk50xl) -
So ein bisschen danebenbohren sollte eigentlich kein problem sein - hast du sie verschlusskappe drauf - dann sollte es eigentlich nicht rutschen
-
eckiger oder runder lenker?
-
Vielleicht ists Standlicht/Fahrlicht - da hatten die Italiener zwei Birnen und die deutsche ne Bilux - ändert aber eigentlich nicht so viel an der Verkabelung
-
dann nochmal von vorne -klingt echt irgendwie wie ein 3. klasse mathe aufgabe
Der Tankwart hat auf ein Liter Benzin 250ml Öl reingegeben - der Tank (2.5l ist jetzt voll) : sogar runde Zahlen : definitiv 3. klasse
also ist zustand: 500ml Öl, 2l Benzin
soll: 1:50 mit 500ml Öl ,mit dreisatz dann soll benzinmenge: 25l abzüglich der 2 die schon drin sind macht nochmal 23
und edit sagt noch: schau ganz ans ende bevor du den mund aufmachst (vor ner stunde wäre die antwort sensationell gewesen
)
-
-
Mal so eine Frage wegen akuter Faulheit:
hat jemand von Euch schon probiert ein Öldicht Additiv (lässt die Gummis ein bisschen aufquellen) ins Getriebeöl zu kippen?
Meine 50l sifft ein bisschen, wäre ja nix neues aber blöderweise auch in die Bremse hinten - geht zwar mit bremsenreiniger recht schnell und gut - aber nach ca. 150km muss ich wieder ran.
Ich habe beim opel zum anlass des letzten tüvs son zeug ins öl (Liqui Moli xyz) (da läuft die antriebswelle ein und bin deswegen das erste mal durchgefallen) - hat sehr gut geholfen - bis heute übern jahr später
- spalten wäre klar, allerdings wollte ich das ganze noch ne zeit rausziehen, da sie sonst tiptop läuft - wegen kupplung usw bin ich mir aber nicht sicher obs sinnvoll ist
wenns jemnad schon mal gemacht hat bitte aufschlauen - merci
-
dann ists ne 50n - Motornummer sollte eigentlich v5a1m xxx sein d.h. 16/10 gaser - die anderen nummern sagen mir jetzt nix 172/176 wahrscheinlich die motorhälften- wenn die sich unterscheiden könnt sein dass er schonmal auf war -
was heisst eigentlich 'frische HD' - hoffe auch frische Schwimmernadel & frische Schwimmerkammerdichtung
hast du da was gemacht oder so gekauft? -
wenn sie nur mit choke läuft, läuft sie normal zu mager und zieht irgendwo luft - wie sieht denn die kerze aus?
66HD auf dem 16er gaser klingt für mich schon ok - bringt aber in der kombi orizylinder/puff in richtung geschwindigkeit nix, original war doch der 16/10 mit ner 58er HD (jetzt ohne nachschauen - so pls. correct me)
gemischschraube war doch reindrehen bis sie fast ausgeht und dann ne halbe bis max 1 zurück +/ö ein viertel
edit: das war jetzt für die 50n - oder ists doch ne s - die hatte original den 16er gaser - düse müsst ich mal nachschauen
-
das schwarz steht dem modell gut finde ich - der chrombügel passt m.e optisch gar nicht - dafür haste keine kratzer in den backen.
Am koti ist ein bisschen der lack ab und die ständerfüsse sind durch - das armaturenbrett soweit man sehen kann aber tiptop - d.h. dann stand sie nicht so oft in der sonne - hilft wahrscheinlich auch bei der sitzbank (meine war damals ziemlich spröde).ungesehen 400-450, die wird aber wahrscheinlich teurer in der bucht - wenn du kannst schau sie dir an , ansonsten frage nach ob sie noch gut zieht, auspuff stark verrostet ist, und ob/wo der kundendienst gemacht wurde. - dann wenn du sie gesehen/gefahren hast aber bis max 550 und gut ist
Den Koffer find ich furchtbar - glaube aber dass Leute die sich so einen Koffer(oder vielleicht sogar ne windschutzscheibe :-)) kaufen 1. die kisten regelmässig warten lassen und 2. die kisten nicht verbasteln - ein blödes vorurteil - bisher hats bei mir aber immer gestimmt
-
das ist der geheime russische prototyp (siehe aufklebner) - genauer eine 1968er супер спринт
hättest kaufen sollen - die gehen ab 10.000 rubel aufwärts -
ich hab ne 67er mit 4eckigem und ne 68er mit 6eckigen emblem - aber wie vorher gesagt, die 4eckige fläche am rahmen sagt alles
- ich hab mich wegen restauration auch schon umgetan - es gibt auch billigere varianten des 4 eck emblems - musst mal die onlineshops durchstöbern - sinbd halt dann nicht so gut gemacht -
weiss nicht obs die 100% korrekte terminologie ist - als haut mich wenns nicht stimmt aber ich versuchs mal:
die vorzündung gibt an, wie weit vor dem erreichen des obere Totpunktes des Zylinders (oT) die Zündung ausgelöst wird - der kurbelwellenstumpf ist nicht ganz rund und öffnet zu einem bestimmten zeitpunkt bevor der kolen den oberen totpunkt erreicht den unterbrecher und damit auch den Funken aus.
Du hast einen Funken in der richtigen Farbe an der richtigen Stelle (zwischen den Elektroden der Kerze) - die Frage ist jetzt ob er auch zum richtigen Zeitpunkt (oder Gradzahl) bei der Umdrehung der Kurbelwelle kommt. Wenn das mehr als ein paar Grad abweicht gibts Fehlzündungen oder sie zündet eben gar nicht
die einstellung passiert über die position in der die grundplatte festgeschraubt ist (dazu muss das Lüra runter),
Kontrollieren kannst dus aber zzusammengebaut:Kerze raus, kicker langsam treten und durch das loch schielen (ev auch mit etwas geeignetem fühlen) bis der kolben oben ist (oberer totpunkt)
- dann markierung an lüfterrad und gehäuse dann hast du schonmal den ot.dann den gumminubbel im lüra raus und beim drehen schauen wann sich der kontakt öffnet (steht hier im Forum irgendwo auch noch mit fotos) - ist ein bisschen schwer zu sehen wenn man nicht weiss wo hinzuschauen : wie gesagt kuck nach fotos wieder markierung
dann winkel messen - wenn da was krass nicht stimmt lüra runter und erstmal schauen ob die platte fest sitzt
normalerweise verstellt die sich nicht, und ist auch eher zu fest als zu locker - aber wenn vorher gebastelt wurde kann schon sein - frag madeinen bruder ob er sich noch dran erinnertnur so ne theorie, - aber wenn du sie noch nicht die strasse rauf und runter geschoben hast bzw. mit startpilot versucht hast maqch das erstmal, wenn sie so n bisschen läuft kann das auch ne ganze menge anderer dinge sein (wie oben erwähnt simmeringe, falschliuft etc.pp.) - erstmal die einfachen dinge versuchen
alles gute bei der fehlersuche!
-
wenn du schwarz mit blau verbunden hast sollte sie laufen wenn der funke kommt.
Prüf mal die Vorzündung (nachdem sie nicht läuft mit dem gradmesser- geistert auch irgendwo im forum rum,
sollte so +- 19grad vorm ot sein), nachdem sie bei deinem bruder nur kurz gelaufen ist kanns sein das die platte sich gelockert hat und die vorzündung gut verstellt ist.ansonsten startpilot? - was heisst eigentlich kurz vorm anspringen? - wie hört sich das ganze denn an?
-
Möglich ist das sehr wohl aber halt ein ziemlicher Aufwand
Um den Alukantenschutz anzubringen brauchst Du ein Werkzeug was ne Stange Geld kostet, kann aber von einigen Werkstätten auch ausgeliehen werden. Die Handhabung desselben ist dabei auch nicht ganz trivial, aber wenn manns kann geht das schon - wenn nicht kannst Du Dir durchaus Schrammen in den Lack hauen.
Blöd ist, dass dafür aber auch der Lenkerkopf runter muss, d.h. alle Züge, Tacho etc. raus.
Also umständlich und teuer, aber prinzipiell möglich - eigentlich deswegen nur bei ner Neulackierung nach Zerlegen wirklich sinnvoll.
Bevor Du es bei Deiner machst schau aber mal unter den bestehenden Kantenschutz (der geht ja leicht runter) - je nachdem kann es sein dass du jetzt schon urch das bestehende Rohre Kratzer im Lack hast, die dann nachher richtig blöd aussehen können - und schau dass keine neuen reinkommen durch Auf- und Abbau.
Tipp wie zu erwarten - lass es sein
-
wenn du sie überhaupt noch bekommst kosten neue Platten 100-150€. Was kaputt geht sind in jedem Fall Kondensator und Unterbrecher (zusammen max 20€) - die Spulen gehen eigentlich nicht kaputt, das einzige was passiert ist dass sich die Kabel verabschieden, ist aber kein grösseres Problem. Falls es wirklich an den Spulen liegt am besten eine gebrauchte Platte besorgen , entweder hier oder aus der Bucht fischen iund den Rest s.o. auswechseln.
- und keine Kabel aus dem Baumarkt nehmen sonst gibts Ärger mit dem kasonova