1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • Welcher Auspuff original auf V50 L Bj. 68

    • stefbold
    • August 25, 2009 at 23:21

    nö - der ganz normale pott - - der Standardauspuff

  • 90/50 ss lenker (stummellenker) an pk 50s funktionierts?

    • stefbold
    • August 25, 2009 at 23:19

    dann haste hoffentlich den original rest der sprinti auch noch mit importiert :)

  • per Zufall PK 50 XL Bj 87 mit 3Gang erstanden. Was ist das?

    • stefbold
    • August 25, 2009 at 23:12

    warum nummer nachfahren -die sieht man doch ganz klar - und danach ists ne PK XL - in D eigentlich 4 gang - jetzt wäre die motornummer interessant(unterhalb der öleinfüllschraube) ev.ist der komplett getauscht, evtl. auch nur das getriebe - wieviel gänge hast du denn auf dem schaltgriff am lenker?

  • Ansaugstutzen scheint zu kurz

    • stefbold
    • August 13, 2009 at 23:44

    wie sehen denn die traversengummis und silentblöcke aus? - kann natürlich sein dass ein falsches federbein hinten drin ist- ist der silenblockoben drin?

  • 50n Rundlenker nachrüsten!?

    • stefbold
    • August 13, 2009 at 22:51

    kann basti nur zustimmen - rettet die specials!! - und was machste dann mit der nase? - bevor du hier eine reproplatiknase draufpappst und dann lackierst würde ich lieber die special verkaufen und ne ruli aufbauen - dann hast du eine echte.

    wenn nur lenker würde ich den von der primavera nehmen -dann hast du nen sr fake.

    aber nochmal: rettet die specials :-)!!!!!

  • vespa v 50/s mit m führerschein?

    • stefbold
    • August 13, 2009 at 22:34

    jetzt verteufelt mir mal die 50s nicht so - vom motor her gibts nur marginale unterschiede zur n
    - 4gang,
    - etwas längere übersetzung - allerdings kürzer als das italienische dreiganggetriebe der 50n/r für die 9 Zoll Räder, die hier ohne weiteres auch mit 10 Zoll über den TÜV gehen
    - 16er gaser wie die späteren specials

    und echte 60 rennen die orischinal eh nicht wirklich.

    Fürs Versicherungskennzeichen muss sie übern TÜV, aber kompletten Motor muss man nicht tauschen - nachdem der originalsetup damals für 60kmh konzipiert war musst du was ändern/eintragen - am einfachsten Vergaser zur Not auch Getriebe wenn der Motor eh auf muss.
    Kostenpunkt ca 100€ (für gebrauchten Gaser und TÜV) - erkundige Dich mal bei einem Vespahändler/schrauber der was von den alten Modellen versteht.

    Und die aufm Bild ist wenn ori sicher keine 67er - sieht aus wie ein Italiener nach 1972/73 o. so - langer Rahmen, offene Felgen und kleines Rücklicht - mehr geht aber anhand des Spitzenfotos wirklich nicht :)

    Viel Glück beim Suchen,

    Stef

  • V 50 N 1. Serie

    • stefbold
    • July 17, 2009 at 23:42

    tschuldigiung aber was issn das für ne diskussion - wenn du an einem entsprechenden roller dran bist steht der irgendwo wo man ihn auch fotografieren kann und hat in der regel ein preisschild um - auf basis dessen und hochauflösender fotos von den wichtigsten stellen können wir was sagen - wenn schon olack & schwanenhals etc. beschrieben sind weiss der verkäufer was er hat und da kommst du mit der bazar methode ich geb dir mal die hälfte wie beschrieben keinene meter weiter und eine preisspanne von 1200-2000 (wobei ne sehr gute olack mit allem drum und dran und papieren meiner ansicht nach auch n bisschen mehr kosten wird) bringt dir auch nix.

    Also fakten her sonst bringt das gar nix

  • 50 N mit PK Motor in Stolberg bei Aachen ...

    • stefbold
    • July 17, 2009 at 23:29

    das ist halt ne bastelbude - auch von weitem als solche erkennbar (PK Felge hinten, ochsenaugenblinker) - hat mit der an sich seltenen elestart nicht mehr soviel zu tun (ausser du treibst den ori motor auf und baust se zurück).

    ansonsten ehrlich beschrieben und vom preis her vor allem wenn der motor wirklich neu gemacht ist vollkommen ok - billiger bekommst du das selber nicht hin.

    wenn originalität nicht das kriterium sind und du nur was zum rumfahren suchst ist das sicher ok wenn alles läuft - rest ist geschmackssache - musst den lack halt mal live sehen und probefahren

  • Vespa 50 n oder s, 1 Hand, 5 TKM, Original

    • stefbold
    • July 4, 2009 at 10:10

    da ist sie ja - die 69er Rahemennummer 257082 - wurde dann in Augsburg umgelabelt - dann passt auch wieder mit den listen

  • Scheunenfund SS50 Motor!

    • stefbold
    • July 3, 2009 at 22:38

    da gibts schablonen aber nochmal lass es - es gab keine ss50 mit dem kleinen motordeckel - und wenn du den erstserienrahmen anschneidest wirst du hier garantiert gelyncht - jetzt musste halt nach dem gegenstück suchen: ne ss mit nem motor von ner ersten serie.

    wenns panini bilder wären hättest du in einer tüte gleich zwei seltenen schätzchen - der erstserienrahmen ist zwar nicht ganz so selten und teuer wie einb ss aber auch was schönes

  • Vespa 50 n oder s, 1 Hand, 5 TKM, Original

    • stefbold
    • July 3, 2009 at 22:32

    sauber - wieder mal was gelernt - papiere paasen zeitlich auf die zweite serie die sie ja ist aber weder rahmen noch motornummer passen laut den üblichen listen scooterhelp und down-and-forward zum baujahr - soviel zu den listen :) - vielen dank für die info.

    Zur Verkaufsförderung würde ich (wenn es denn so ist) noch ein paar mehr infos einstellen:

    - motor läuft ruhig, springt sofort an und dreht nicht hoch (vielleicht noch ein foto vom motor)
    - Vergaser gereinigt, Tank original und rostfrei
    - Elektrik und beleuchtung funktionieren
    - alle originalen Teile (Siem scheinwerfer, Metallrücklicht, Klingel, Originalsitzbank) sind vorhanden und in ausgezeichnetem Zustand
    - Originallack
    - Schäden am Rahmen beschreiben (keine Welle im Knie über dem Kotflügel wäre wichtig und nicht verzogen)
    - Trittbretter: Rost oder Risse - wenn nicht auf jeden FAll schreiben

    viele Grüße,

    Stef

  • Shell V-Power was ist drin und dran?

    • stefbold
    • July 2, 2009 at 22:46

    das einzige was da drin war war ein plastikferrari aus china (zumindest ne zeitlang) wenn man die teurere plörre tankt

  • Frage bezüglich dem Lenkkopf

    • stefbold
    • July 2, 2009 at 22:41

    ne nach unten biegen musst du nur dich selber - froschperspektive machts

  • Scheunenfund SS50 Motor!

    • stefbold
    • July 2, 2009 at 22:38

    aufheben - dann und wann gibt es mal ss50 rahmen mit dem falschen motor für nicht ganz soviel geld wie ne komplette ss50.
    Fake bauen würde ich nicht - ist ein riesenaufwand und braucht teure anbauteile (Bank, Lenker, etc..) und fakes gibt es in mengen für im vergleich zur originalen recht günstigen preisen.

    kannst ja mal bei den supersprintern durchrufen bei dierollerfabrik.de

  • Vespa 50 n oder s, 1 Hand, 5 TKM, Original

    • stefbold
    • July 2, 2009 at 22:26

    das ist interessant - wenn du wirklich die originalpapiere von Piaggio (keine zweitschrift - oder tüv etc.) mit der Fahrgestellnummer vom Foto hast wäre das der Beweis dass Piaggio in den späten 60ern in Deutschland so eine Serie am Start hatte - in den üblichen Listen sind diese Rahmennummern erst in 73 aufgeführt. Motornummer müsste dann V5A1M2xxxxx sein.

    Wir hatten so ne ähnliche vor kurzem in der Diskussion hier - allerdings ohne papiere.

    Viele Grüße,

    Stef

  • Vespa 50 n oder s, 1 Hand, 5 TKM, Original

    • stefbold
    • July 2, 2009 at 01:03

    na ja - die frage s oder n sollte sich anhand der papiere klären lassen.

    tank hast du hoffentlich auch sauber gemacht sonsts fährst du oder der nächste sich schnell nen fresser
    der 80er tacho ist ne bisschen komisch für ne N aus 73 - hatten doch eigentlich den 60er drauf -oder?
    Typenschild ist geschraubt - sollte eigentlich genietet sein und da ist das baujahr nicht wirklich lesbar
    daher die frage - wirklich ori - und wirklich nur knapp 5000km?

    wenn alles passt und stimmt geht so eine mit etwas geduld für 2.500€, vielleicht einen tacken mehr im zuge der o-lack euphorie
    - wenn nicht eher richtung 2.000€
    so selten sind die 50n nicht - auch wenn sie gut dasteht, die beule links ist ne bisschen ärgerlich - wie sieht denn die backe aus?

    aber für 4000 muss schon ein ganz besonderer Mensch aufstehen und sich in das gute stück verkucken - ich glaub eher nicht :)

  • Vespa-Neuling hat ein paar allg. Fragen zur Restauration

    • stefbold
    • June 28, 2009 at 11:09

    kronenmutterschlüssel für oben hab ich noch nicht gehört - müsste dann ja speziell verlängert sein - normal geht das mit nem hakenschlüssel - zur Not aber auch wie oben beschrieben mit Hammer und Schraubenzieher.

    wenn der Motor so bleiben soll wie er ist brauchst du sonst keinerlei spezialwerkzeug

    an nem wochenende kannst du einiges mehr als ne vespa nackich machen - normal reichen auch ohne Übung 2-3 Stunden (je nach Anzahl der Problemschrauben).

    aber lass dir zeit - unmd mache ne menge fotos (v.a. von der elektrik).
    Problemstellen (Smallframe) sind in der Regel: - Auspuff an der Schwinge (hier keine rohe Gewalt sondern viel Kriechöl etc. und heiss und kalt)
    - Koti seitlich an der Gabel (die kann man zur not aber leicht bohren)
    - Bremspedal aus dem Rahmen (ist fummelig - mit langem stabilen Schraubenzieher zusammendrücken)

    alle teile beschriften und die Züge und den Kabelbaum drinlassen oder führungsdrähte durchziehen - sonst dauert der Zusammenbau länger :)

    Schaltpläne gibts z.B. da:

    vespa-archiv.de

    ich machs in der reihenfolge - geht aber auch anders:
    lenkkopf + lager oben anlösen - gaser - hinterrad - auspuff - motor - gabel und dann den rest

    Viel Spaß, stef

  • Was hatte die Vespa 50 aus den 60ern für Orginalfarben?

    • stefbold
    • June 27, 2009 at 23:54

    war wahrscheinlich korallrot - musst mal nach dem farbton suchen - soll die noch original sein? (dann die üblichen stellen: Pappwapperl im Vergaserraum, überlackierte schrauben, rahmennummer, etc.)

  • Vespa Special50 aus Italien für 700€

    • stefbold
    • June 27, 2009 at 16:28

    Ganz normaler Preis - kein schnaeppchen- Papiere ca 100drauf Tacho nochmal min 50 Transport min 200 außer sie passt noch ins reisegepaeck -strahlen-spengeln-lacken 700-1500

  • Rahmennummer

    • stefbold
    • June 27, 2009 at 13:15

    hast du denn anzeichen dass da was manipuliert /lokal geschliffen worden ist und wie sieht das aus, ist da zuviel platz und wie sieht das metall aus (geh davon aus du hast schon aufs blech geschliffen) - stell doch mal ein bild rein.

    wenn wirklich manipuliert wären die hinterne Stellen doch sinnvoller als vorne.
    - also rahmen ist kurz und nehme mal an erste serie (kleine klappe, tankstrebe)
    - schön dass es ein s-motor ist aber passt die nummer zum baujahr oder ists was späteres?

    frysche lösung hat bei mir nur ansatzsweise geklappt, beim rest wardas blech zu dünn/durchgeglüht da ging nix mehr , hab noch was da weiss aber nicht wie lang at hält

    - aber stell erstmal ein bild rein, weill wenns wirklich ne 63er ist fehlt wirklich nur eine 1 (die hängen auch oft bei weitem nicht auf einer linie)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™